Wie erwartet hat Apple auf dem gerade stattfindenden Event das iPhone 5 präsentiert. Der Name war eigentlich schon seit dem Verschicken der Einladungen, spätestens aber seit heute Nachmittag keine Überraschung mehr. Gleiches gilt auch für die diversen Neuerungen an dem Gerät. So ist das iPhone 5 in der Tat das erste iPhone, welches sich vom bisherigen 3,5"-Display verabschiedet und stattdessen auf ein in die Länge gezogenes 4"-Format im Seitenverhältnis 16:9 mit einer Auflösung von 1136x640 Pixeln setzt, was immer noch Retina-Standard bedeutet. Apple hat bereits alle seine Apps (AppStore und mitgelieferte) an das
größere Display angepasst. Nicht angepasste AppStore-Apps laufen wie
erwartet im Letterbox-Modus in der Mitte des Displays und mit schwarzen
Balken links und rechts, bzw. oben und unten. Durch die In-Cell-Touch-Technologie konnte Apple sein Smartphone erneut um 18% dünner und 20% leichter machen. Die Rückseite des iPhone 5 sieht so aus, wie es bereits in den diversen
Leaks vor dem Event durchgesickert war. Eine mittige Metallplatte wird
oben und unten von zwei Glasstreifen eingefasst. Die FaceTime-Kamera wandert beim iPhone 5 von links neben der Ohrmusches nun in die
Mitte über den Hörer.
Im Inneren des iPhone 5 kommt in der Tat erstmals der A6-Chip zum
Einsatz. Dieser soll die doppelte Rechen- und Grafikpower gegenüber dem
A5 liefern. Das iPhone 5 wird zudem LTE-Frequenzen in aller Welt und damit auch in Deutschland unterstützen.
Allerdings listete Phil Schiller bei seiner Präsentation für
Deutschland ausschließlich die Telekom als Partner (Foto von The Verge). Hier muss abgewartet
werden, ob auch die anderen Anbieter im Boot sind.
Die iSight-Kamera auf der Rückseite knipst mit 8 Megapixeln und ist 25% kleiner, dafür aber mit besserer Qualität als beim iPhone 4S. Vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen sollen mit dem iPhone 5 bessere Fotos zu erzielen sein. Zudem bekommt das Gerät die bereits gesichtete und erwartete Panorama-Funktion für die Kamera-App. Vermutlich werden ältere Gerätegenerationen hierauf verzichten müssen. Videos werden in 1080p Qualität geschossen. Dabei wurde unter anderem die Videostabilität verbessert und es ist auch möglich, Standbilder während der Videoaufnahme zu machen.
Auch beim neuen, kleineren Dock-Anschluss, der in der Tat auf den Namen "Lightning" hört, lag die Gerüchteküche richtig. Der Anschluss verfügt über 9 statt bisher 30 Pins und ist 80% kleiner als sein Vorgänger. Für ältere Peripherie-Geräte bietet Apple einen Adapter vom alten auf den neuen Anschluss an. Auf den gezeigten Bildern wirkt dieser allerdings ziemlich riesig. Kein Wort verlor man zur vermuteten nano SIM-Karte
Preislich unterscheidet sich das iPhone 5 nicht von seinem Vorgänger. Auch die verfügbaren Speicherkapazitäten ändern sich nicht. So wird das iPhone 5 in den Varianten mit 16, 32 oder 64 GB und nach wie vor auch in den beiden Farben schwarz und weiß erhältlich sein. Der Verkaufsstart wurde von Apple in den Kernmärkten (dazu zählt auch Deutschland) wie erwartet auf Freitag kommender Woche, also den 21. September terminiert. Vorbestellungen für das iPhone 5 werden ab kommenden Freitag um 00:00 Uhr über den Apple Online Store entgegen genommen. Neben dem iPhone 5 bleiben auch das iPhone 4S mit 16 GB und das iPhone 4 mit 8 GB im Programm. Das iPhone 3GS wird damit vom Markt genommen.
UPDATE: Inzwischen sind die zum iPhone 5 gehörigen Webseiten online. Daraus lässt sich auch entnehmen, dass das Gerät in der Tat auf den nano SIM-Standard setzt. LTE wird ausschließlich im Netz der Telekom unterstützt. Ebenso wie den neuen iPods werden auf dem iPhone 5 die neuen EarPod-Kopfhörer beiliegen.

Nur noch wenige Stunden sind es bis zu Apples heutigen Special Event unter dem Motto "It's almost here." auf dem mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das neue iPhone präsentiert wird. Die in den vergangenen Tagen aufgekommenen Gerüchte können noch einmal kompakt in meinem
iPhone-Event Gerüchte-Roundup nachgelesen werden. Aber auch kurz vor dem Event schießen weiter kräftig Gerüchte aus dem Boden.So bringt der Jailbreak-Entwickler @Chromic nun doch noch einmal das eigentlich schon abhekate Thema NFC auf die Tagesordnung.
In mehreren Tweets gibt er zu Protokoll, dass das iPhone 5 in einer frühen Prototyp-Version definitiv NFC-Technologie enthalten habe und er keinen Grund sieht, warum Apple dies bei der finalen Version ändern sollte. Zudem weist er darauf hin, dass NFC keineswegs ausschließlich zur Verwendung als digitale Geldbörse genutzt werden kann. Allerdings sollte auch angemerkt werden, dass Apple auch in der Vergangenheit Hardware verbaut hat, die nie zum Einsatz kam. So z.B. einen FM-Radio-fähigen Chip, der bis heute auf seinen Einsatz als Radioempfänger wartet.
"Last Minute Gerüchte zum heutigen Event" vollständig lesen
Es dauert nicht mehr lange, bis Apples "It's almost here."-Event im Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco beginnt. Nach verschiedenen Events in der Vergangenheit wird Apple dieses Mal leider keinen Video-Livestream vom Event über seine Webseite ins Internet senden. Es sind aber selbstverständlich wieder verschiedene Kollegen vor Ort, die zeitnah und aktuell von den Geschehnissen während des Events per Live-Ticker berichten werden. Sehr wahrscheinlich wird dann im Laufe der Nacht (unserer Zeit) auch wieder über die Apple-Webseite ein Mitschnitt des Events als für alle erreichbarer Quicktime-Stream zur Verfügung stehen. Im Laufe des morgigen Tages sollte das Event dann auch über iTunes als Podcast erhältlich sein. Hier nun aber erstmal die Links zu den von mir empfohlenen Tickern:
Ich selber werde nach den positiven Feedbacks der vergangenen Events ebenfalls wieder einen kleinen Ticker-Service anbieten. Dieser wird über meinen Twitter-Account
@flosweblog erfolgen (zum Mitverfolgen ist kein eigener Twitter-Account notwendig!). Auf der
Webseitenversion meines Blogs sind die Tweets über das Plugin in der Seitenleiste mitzuverfolgen, in der App über den Bereich "Twitter Feed". Ansonsten werde ich mich aber wie gewohnt bemühen, nach jeder wichtigen Ankündigung oder Neuvorstellung so schnell es geht einen entsprechenden kompletten Artikel zu veröffentlichen, in der Hoffnung dass mein Server nicht in die Knie geht. Für die App-User gibt es dann selbstverständlich auch wie gewohnt bei jedem neuen Artikel eine Push Notification.
Kurz vor dem heutigen Event lässt sich auf den Apple-Webseiten einer der ganz seltenen Leaks begutachten, die Apple selbst zu verantworten hat. Eine Suche nach dem Begriff "iPhone 5" offenbart dort nämlich interessanterweise bereits verschiedene Links, die auf dieses Produkt verweisen. Damit ist der Name "iPhone 5" nun wohl auch endgültig bestätigt. Und auch eine erste Funktion wurde durch die Produktsuche bestätigt. So wird das iPhone 5 erwartungsgemäß LTE unterstützen. Zumindest gibt es hierzu eine entsprechende Erklärungsseite.

Doch damit nicht genug. Die Kollegen von 9to5Mac entdeckten noch dazu auch gleich den Link für eine noch nicht verfügbare Pressemitteilung zur Veröffentlichung eines neuen iPod touch und eines neuen iPod nano. Auch diese beiden Produkte wurden bereits erwartet und können somit nun als bestätigt angesehen werden. Es darf zudem davon ausgegangen werden, dass beide Produkte direkt nach dem Event im Apple Online Store zu bestellen sind.

Noch nicht genug? Okay, einen haben wir noch. Auch das erwartete iTunes-Update wird kommen. Auch hierzu gibt es bereits den Link zu entsprechenden Pressemitteilung. Dort wird von "new iTunes" gesprochen. Die Tatsache, dass es hierzu eine Pressemitteilung geben wird, deutet darauf hin, dass auch dieses Update ein größeres werden dürfte. Stichwort: iTunes 11. Der Download dürfte unmittelbar nach dem Event online gehen.
Es wird ein spannender Abend. Freut euch drauf!

Seit wenigen Minuten und damit ziemlich genau fünf (!) satte Stunden vor Beginn des heutigen Apple Events unter dem Motto "It's almost here." begannen die klassischen Vorbereitungen. So ist inzwischen kein Apple Store weltweit mehr erreichbar. Dies ist in der Regel ein sicheres Indiz für die Vorstellung und auch die Bestellmöglichkeit neuer Produkte. Man kann daher relativ sicher davon ausgehen, dass Apple irgendetwas präsentieren wird, was unmittelbar nach dem Ende des Events verfügbar oder zumindest vorbestellbar sein wird. Auf Hardware-Seite sind hierzu vornehmlich die neuen iPods zu nennen. Das neue iPhone dürfte wahrscheinlich am 21. September auf den Markt kommen. Eine Vorbestellmöglichkeit nach dem Event ist zwar möglich, ich erwarte diese aber erst ab kommenden Freitag. Meist ist ein schneller Kauf jedoch mit recht langen Wartezeiten verbunden, da die Apple-Server direkt nach dem Event von Frühkäufern geradezu überrannt werden. Ich melde mich, sobald der Store nach dem Event wieder ans Netz gegangen ist. Und auch wenn ich mich nicht anbiedern möchte, aber ich würde mich natürlich freuen, wenn anschließend etwaige Käufe über die Partnerlinks auf meiner Seite getätigt werden. Ihr unterstützt dadurch meine Arbeit und die Weiterentwicklung der App mit einem geringen Prozentsatz des für euch unveränderten Kaufpreises. Alles weitere dazu später. Vielen Dank dafür schon mal im Voraus!

Nun ist es also soweit, heute Abend steigt Apples diesjähriger iPhone-Event unter dem Motto "It's almost here." Dass es dabei vorrangig um das iPhone der sechsten Generation gehen wird, ist klar. Dass es unter dem Namen "iPhone 5" auf den Markt kommen wird gilt spätestens seit dem Einladungsmotiv als sicher. Klar sein dürfte in jedem Fall aber auch, dass das Gerät erstmals ein größeres Display mit einer Diagonalen von 4" tragen wird. Einigermaßen einig ist sich die Gerüchteküche auch darin, dass Apple wohl zeitgleich die komplette iPod-Familie aktualisieren wird, worauf man im vergangenen Jahr verzichtet hat. Auch die Ankündigung der Verfügbarkeit von iOS 6 dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf dem Event erfolgen. Wie immer im Vorfeld von Apple-Veranstaltungen, werden zudem noch eine ganze Reihe weiterer Neuvorstellungen gehandelt, die ich in meinem
Gerüchte-Roundup zusammengefasst habe. Es dürfte also beinahe für jeden etwas dabei sein. Falls sich im Laufe des Tages noch weitere Gerüchte andeuten sollten, gibt es auch wieder einen gewohnten "Last-Minute-Gerüchte"-Artikel. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und verschiedene Gerüchteseiten werden mithilfe eines Live-Tickers von dem Event berichten. Einen Live-Stream wird es nach aktuellem Stand der Dinge bei diesem Event nicht geben. Ich werde im Laufe des Tages entsprechende Links zu den empfehlenswertesten Tickern hier veröffentlichen. Ich selbst werde erneutebenfalls einen Ticker-Service via
Twitter anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in Cupertino zu berichten. Hier nun aber erstmal meine Prognose für den heutigen Abend.
"Heute Abend kommt das neue iPhone" vollständig lesen
Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits. Vor jedem Apple-Event, und speziell in der letzten Woche, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten Neuvorstellungen wie Pilze aus dem Boden. Um nicht jede Kleinigkeit in einen eigenen Artikel zu packen und die Übersichtlichkeit besser zu wahren, gibt es alle aktuellen Gerüchte bei mir komprimiert in einem ständig aktualisierten Artikel (für die App-User natürlich inkl. Push Notification). In wenigen Tagen wird also Apples diesjähriger iPhone Event unter dem Motto "It's almost here" im Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco über die Bühne gehen. Als heiße Kandidaten für einen Platz in der Keynote gelten neben dem iPhone 5 auch noch iOS 6 und neue iPods. Ein kleineres iPad dürfte Apple allem Anschein nach (wenn überhaupt) erst auf einem weiteren Event im Oktober präsentieren. Doch auch diverse weitere kleine Gerüchte zu den verschiedensten Themen und Produkten wurden in den vergangenen Tagen ins Spiel gebracht. Zeit also, einmal die Gedankenspiele der letzten Wochen zusammenzufassen und einen kleinen Ausblick zu wagen auf das, was da so alles kommen könnte. Los gehts also mit der kleinen Gerüchtelektüre. Letzte Aktualisierung: 12.09. um 07:38 Uhr - Bereiche iPhone 5 und OS X 10.8.2.
Inzwischen hat Apple auch mit den Vorbereitunden des Events am Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco begonnen. Eine passende Galerie dazu liefern die Kollegen von 9to5Mac. Vor einem bunten Hintergrund präsentiert sich dort das Apple-Logo. Ein Hintergrund, der evtl. auch auf verschiedene erhältliche Farbkonfigurationen bei den neuen iPods hinweisen könnte.

UPDATE, 09.09. um 10:52 Uhr: Ein aufmerksamer User im MacRumors-Forum hat entdeckt, dass es sich bei dem farbigen Hintergrund auf dem oben zu sehenden Bild um langgezogene iOS-Icons handelt. Ich persönlich sehe hierin keinen indirekten Hinweis auf ein langgezogenes Display des iPhone 5, aber das ist sicherlich Interpretationssache. Interessant ist die Entdeckung aber allemal. (mit Dank an Expee!)

""It's almost here" Event Gerüchte-Roundup [UPDATE]" vollständig lesen
Ein interessanter Bericht lässt sich aktuell bei Fast Company (via MacRumors) lesen, in dem es um angebliche Meinungsverschiedenheiten bei Apple geht. Gegenstand soll dabei der sogenannte Skeuomorphismus bei verschiedenen Software-Produkten. Als Skeuomorphismus werden eher veraltete Designelemente verstanden, die in der modernen Technik Anwendung finden. Ein perfektes Beispiel hierfür sind die aktuellen Versionen der Kalender-App und des Game Centers. Die Kalender-App präsentiert sich aktuell in einem Design, welches an ein klassisches Kalenderbüchlein inkl. Ledereinband und angedeuteten ausgerissenen Seiten erinnert. Das Game Center wiederum imitiert einen Spieltisch inkl. grünem Stoffbezug und Holzrahmen. Über die Verwendung dieser Designelemente soll es also Apple-intern zwei Lager geben, die sie entweder favorisieren oder ablehnen.
Zu den Befürwortern gehören dem Bericht zufolge (und John Gruber hat ähnliches gehört) Apples iOS Chefentwickler Scott Forstall und auch Steve Jobs. Zu denen, die den Skeuomorphismus ablehnen zählt als prominentester Vertreter Apples Chef-Designer Jonathan Ive, der sie sogar geschmacklos finden soll. In verschiedenen Interviews, die Fast Company mit Vertretern aus der Branche und früheren Apple-Designern geführt hat, wird die Diskrepanz deutlich:
"I feel like [Apple] has concentrated too much on mimicking the visual skeuomorphic approach rather than concentrating on the actual functionality. For example, in iOS 6, the latest version of Apple’s mobile operating system, Forstall recently demoed an animated paper shredder, which will be used to delete e-tickets and coupons. How many iPhone users have ever actually seen a paper shredder in real life? Is it necessary? Or just visual masturbation? To me, it’s lipstick on a pig. There’s no need to add glitter if the product can stand on its own."
Falls jemanden interessiert, auf welcher Seite ich stehe, muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich es mit Jony Ive halte. Das Design der Kalender- und der Adressbuch-App, sowie des Game Centers sind für mich eine optische Katastrophe. Da hält man ein hochmodernes, stylisches Gerät in der Hand und blickt auf eine klobig und schwer wirkende App. Für mich einer der größten Fails in iOS und nun auch in OS X Mountain Lion.