"It's almost here" Event Gerüchte-Roundup [UPDATE]
Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits. Vor jedem Apple-Event, und speziell in der letzten Woche, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten Neuvorstellungen wie Pilze aus dem Boden. Um nicht jede Kleinigkeit in einen eigenen Artikel zu packen und die Übersichtlichkeit besser zu wahren, gibt es alle aktuellen Gerüchte bei mir komprimiert in einem ständig aktualisierten Artikel (für die App-User natürlich inkl. Push Notification). In wenigen Tagen wird also Apples diesjähriger iPhone Event unter dem Motto "It's almost here" im Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco über die Bühne gehen. Als heiße Kandidaten für einen Platz in der Keynote gelten neben dem iPhone 5 auch noch iOS 6 und neue iPods. Ein kleineres iPad dürfte Apple allem Anschein nach (wenn überhaupt) erst auf einem weiteren Event im Oktober präsentieren. Doch auch diverse weitere kleine Gerüchte zu den verschiedensten Themen und Produkten wurden in den vergangenen Tagen ins Spiel gebracht. Zeit also, einmal die Gedankenspiele der letzten Wochen zusammenzufassen und einen kleinen Ausblick zu wagen auf das, was da so alles kommen könnte. Los gehts also mit der kleinen Gerüchtelektüre. Letzte Aktualisierung: 12.09. um 07:38 Uhr - Bereiche iPhone 5 und OS X 10.8.2.
Inzwischen hat Apple auch mit den Vorbereitunden des Events am Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco begonnen. Eine passende Galerie dazu liefern die Kollegen von 9to5Mac. Vor einem bunten Hintergrund präsentiert sich dort das Apple-Logo. Ein Hintergrund, der evtl. auch auf verschiedene erhältliche Farbkonfigurationen bei den neuen iPods hinweisen könnte.
UPDATE, 09.09. um 10:52 Uhr: Ein aufmerksamer User im MacRumors-Forum hat entdeckt, dass es sich bei dem farbigen Hintergrund auf dem oben zu sehenden Bild um langgezogene iOS-Icons handelt. Ich persönlich sehe hierin keinen indirekten Hinweis auf ein langgezogenes Display des iPhone 5, aber das ist sicherlich Interpretationssache. Interessant ist die Entdeckung aber allemal. (mit Dank an Expee!)
iPhone 5
Es gilt als sicher, dass Apple auf dem Event das iPhone 5 präsentieren wird. Über den Namen des Geräts wurde lange spekuliert. Mit dem Motiv auf den Einladungen, auf denen die 12 für das Datum einen Schatten in Form einer 5 wirft, wird es als allgemein sicher angesehen, dass die neue Generation auf den Namen "iPhone 5" hören wird.
Als markanteste Neuerung dürfte Apple dabei erstmals ein größeres Display einführen, welches in der Diagonalen wohl 4" messen und ein Seitenverhältnis von 16:9 aufweisen wird. Gemeinsam mit dem Display wird auch das iPhone im Ganzen ein wenig in die Länge gezogen, wohingegen die Breite erhalten bleiben soll und das Gerät um ca. 18% dünner wird. Letzteres soll vor allem durch die Verwendung von In-Cell-Technologie erzielt werden, mit der es Apple möglich wird, die Touchsensoren direkt in dem LCD-Display zu verbauen und keine Extraschicht hierfür aufzutragen. Was mit Apps passiert, die nicht von den Entwicklern an das große Display angepasst wurden, ist noch nicht ganz klar. Verschiedene Stimmen erwarten hier eine Art Letterboxing, bei dem die App zentriert auf dem Display dargestellt und rechts und links (im Querformat), bzw. oben und unten (im Hochformat) von schwarzen Balken eingerahmt wird. Ähnlich also wie beim Verwenden von reinen iPhone-Apps auf dem iPad. Evtl. hat Apple auch noch die eine oder andere neue iOS-Funktion, speziell für das größere Display im Köcher. Die Kollegen von MacRumors haben ein schönes Konzeptvideo veröffentlicht, wie sich das größere Display in der Praxis "anfühlen" könnte:
Ebenfalls komplett neu wird sich wohl der Dock-Connector an der Gehäuseunterseite präsentieren. Dabei wird sich Apple erstmals seit der Einführung des Anschlusses am iPod von der 30-Pin Variante abkehren und stattdessen eine schlankere Lösung mit 9 Pins verwenden. Für die Zubehör- und Peripherieindustrie bedeutet dies den Umstieg auf den neuen Anschluss, der evtl. übergangsweise mit einem von Apple angebotenen Adapter gelindert werden wird. Und wo wir gerade bei kleiner werdenden Bauteilen sind. Auch die SIM-Karte dürfte kleiner werden und sich in Form der von Apple auf den Weg gebrachten nano SIM im iPhone wiederfinden. Die Mobilfunknetzbetreiber rüsten sich jedenfalls bereits für den neuen Standard.
Erstmals an die Gehäuseunterseite wird wohl der Kopfhöreranschluss des iPhone wandern. Ob Apple in diesem Zusammenhang auch neue Kopfhörer auf den Markt bringen wird, muss abgewartet werden.
Eine neue Position erhält auch die FaceTime-Kamera auf der Vorderseite. Diese wandert von links neben der Ohrmusches nun in die Mitte über den Hörer. Ob Apple auch an der Videoqualität etwas ändert oder gar die vom Mac bekannte Status-LED einführt, ist hingegen unklar. A propos Kamera. Hier wird ebenfalls bereits wieder heftig spekuliert, ob Apple auch mit dieser Generation des iPhone das gesamte Kamerasystem und vor allem die Kamera auf der Rückseite erneut aufwertet. Von einer 3D-Kamera bis hin zu neuen Zoom-Systemen und besseren Sensoren wurde hier in der Vergangenheit bereits über alles mögliche diskutiert.
Die Rückseite des iPhone 5 dürfte sich von der beim iPhone 4 und iPhone 4S durchgehend verwendeten Glasplatte verabschieden. Stattdessen wird über ein Unibody-Fertigungsverfahren spekuliert, welches den größten Teil der Rückseite mit einer Platte aus gebürstetem Metall versehen wird. Zur Gewährleistung des Funkempfangs dürfte diese dann oben und unten von zwei Glasstreifen eingefasst sein.
Über die inneren Werte des iPhone 5 wird nach wie vor gestritten. So ist nach wie vor unklar, was für einen Chip Apple in dem Gerät verwenden wird. Handelt es sich dabei um den aus dem neuen iPad bekannten A5X oder doch um einen komplett neuen A6, der evtl. gar mit einem Quad-Core Prozessor daher kommen könnte? Da der A5X speziell für das Retina-Display des neuen iPad konzipiert und somit hauptsächlich mit Grafikpower ausgestattet wurde, gehe ich eher davon aus, dass Apple im iPhone 5 (auch aus Markteinggründen) erstmals den A6 zum Einsatz bringen wird. An Arbeitsspeicher dürfte mindestens 1 GB mit an Bord sein.
In Sachen Mobilfunk wird davon ausgegangen, dass Apple nach dem neuen iPad nun auch erstmals das iPhone mit LTE-Technologie ausstatten wird. Nachdem man sich beim iPad jedoch auf die nordamerikanischen Frequenzen beschränkt hatte und dafür viel Kritik einstecken musste, darf davon ausgegangen werden, dass das iPhone 5 sich auch in den hiesigen LTE-Netzen zurecht finden wird. Das berichtete zuletzt zumindest das Wall Street Journal. Bei der Telekom lässt sich übrigens dazu passender Weise bereits eine entsprechende LTE-Option buchen. Bislang könnte die dadurch stärker belastete Akkulaufzeit Apple von LTE abgehalten haben. Der im iPhone 5 vermutete Akku soll nun bei 3,8 Volt und 5,45 Wattstunden liegen, gegenüber 3,7 Volt und 5,3 Wattsunden beim iPhone 4S.
Kommen wir von der einen Abkürzung zu nächsten. NFC war bereits bei der vergangenen iPhone-Generation ein Thema. Integriert wurde es jedoch nicht. Nachdem Fotos von inneren Komponenten des iPhone 5 aufgetaucht waren, ging man zunächst davon aus, einen NFC-Chip entdeckt zu haben. Dies wurde jedoch bereits kurz darauf con prominenter Stelle aus wieder dementiert. Insofern kann man wohl eher davon ausgehen, dass Apple auch dieses Mal wieder auf NFC verzichten und stattdessen für eine ähnliche Funktionalität auf seine Passbook-App in iOS 6 setzen wird.
Soviel also zunächst einmal zudem, was bereits mehr oder weniger sicher ist. Es gibt aber auch nach wie vor das eine oder andere Rand-Gerücht, welches kurz vor dem Event ebenfalls seine Kreise zieht. Kurz vor der Vorstellung des neuen iPads kamen z.B. Gerüchte auf, wonach das Display über ein neues haptisches Feedback für Eingaben verfügen könnte. Dieses Gerücht hält sich unter der Oberfläche nach wie vor. Ob es beim iPhone 5 aber schon soweit ist, muss man abwarten.
Der Kauf des Sicherheitsspezialisten AuthenTec, der unter anderem auch Sensoren für Fingerabdrücke im Programm hat, dient als Grundlage für das Gerücht, Apple könnte beim iPhone 5 einen solchen Sensor in den Homebutton einbauen und somit das "Slide-to-Unlock" inkl. PIN-Eingabe durch das Öffnen und Athentifizieren mittels Fingerabdruck ablösen. Einen wirklichen Hinweis hierauf gibt es aber aktuell nicht. Eventuell ist die Übernahme auch eher ein Vorgriff auf die künftige Integration von NFC. Denn auch hierzu hat AuthenTec entsprechende Technologien im Repertoire. Das folgende, gut gemachte Konzeptvideo zeigt aber sehr schön, wie sich ein Fingerabdruckscanner machen würde:
Schön und gut. Aber wann wird das iPhone 5 denn nun zu welchem Preis wo zu haben sein? Alle Gerüchte deuten momentan auf den 21. September als Verkaufsstart in den Kernmärkten, zu denen neben den USA unter anderem auch Deutschland gehört. Verkauft wird es dann zum Einen in den deutschen Apple Retail Stores, zum anderen sicher auch bei verschiedenen Händlern und den Mobilfunkprovidern. Evtl. gibt es auch wieder eine Vorbestellphase, die unmittelbar nach dem Event oder am Freitag darauf startet. Bei den Preisen erwarte ich keine Veränderung gegenüber dem iPhone 4S. Apple wird es vermutlich sogar besonders herausstellen, dass man nun ein größeres Display habe und trotzdem den Preis beibehalte. Ebenfalls keine Änderung erwarte ich bei den angebotenen Speicherkapazitäten.
UPDATE, 09.09. um 10:52 Uhr: Die französischen Kollegen von Nowhereelse haben mal wieder mit neuen Fotos nachgelegt und zeigen dabei den Vergleich des erwarteten neuen kleinen Dockanschlusses mit einem USB- und einem micro USB-Anschluss. Die Dimensionen des neuen Steckers entsprechen dabei in der Größe in etwa denen eines micro USB-Steckers.
UPDATE, 10.09. um 17:08 Uhr: Es war letzten Endes nur eine Frage der Zeit, bis diese Meldung die Runde macht. Inzwischen wurde in den ersten Warenwirtschaftssystemen unbekannte iPhones mit der Bezeichnung "iPhone X" gesichtet. Den Anfang macht dieses Mal der britische Ableger von T-Mobile. Dort ist genanntes Gerät in vier Speicherkonfigurationen von 8 bis 64 GB gelistet. Es ist allerdings eher unwahrscheinlich, dass es auch das iPhone 5 mit 8 GB geben wird. Hierbei dürfte es sich um den Platzhalter für die neue Low-Budget Variante handeln. Interessant ist aber, dass die Geräte auch auf der externen Webseite aufgetaucht sind (siehe unten). Ob die Einträge nur auf Gerüchten basieren oder der Provider tatsächlich genaueres weiß, ist unbekannt.
UPDATE, 12.09. um 07:38 Uhr: Kurz vor dem Event haben die Kollegen von 9to5Mac noch ein paar kleinere Gerüchte in den Ring geworfen. So soll der neue Dock-Anschluss auf den Namen "Lightning" hören, was sich perfekt zu dem Mac-Anschluss mit Namen "Thunderbolt" fügen würde. Der Name soll zudem darauf hinweisen, dass die Datenübertragung mit dem Kabel schneller werden soll. USB 3.0 wäre hier die wahrscheinlichste Variante. In den Verkauf soll das Kabel zum Preis von $ 10,- gehen
Auch die gemunkelten neuen Kopfhörer sollen einen Namen bekommen und fortan auf "Earpods" hören. Sie sollen zudem besser im Ohr sitzen und auch nicht verrutschen, wenn man den Kopf bewegt. der Retail-Preis für die Earbuds soll in den USA bei $ 29,- liegen.
Von dem zu erwartenden Adapter zwischen dem neuen Lightning-Anschluss und dem alten 30-Pin Dock-Connector soll es zumindest zwei Varianten geben. Eine, die man unten in das Gerät steckt. Und eine, die zwischen dem alten und dem neuen Anschluss ein kurzes Kabel besitzt. Letztere Variante macht z.B. Sinn bei eng anliegenden Schutzhüllen.
Unterdessen veröffentlichten die Kollegen von Cult of Mac ein Foto eines Werbeaufstellers des französischen Mobilfunkanbieters SFR auf dem klar und deutlich der 21. September genannt wird. Der Verkaufsstart an diesem Datum wird also immer wahrscheinlicher.
iOS 6
Nachdem die neue iOS-Version auf der WWDC erstmals gezeigt wurde und die Entwickler seither mit dem Testen des Updates und der neuen Funktionen beschäftigt sind, wird Apple aller Wahrscheinlichkeit nach unmittelbar nach dem Event den GM-Build von iOS 6 an die Entwickler verteilen und vielleicht auch nocht die eine oder andere neue und bislang unbekannte Funktion präsentieren. Sollte das Display des iPhone 5 wie erwartet auf 4" anwachsen, könnte es auch sein, dass sich die eine oder andere speziell hierauf zugeschnittene neue Funktion in die finale Version schleicht. In jedem Fall wird Apple auch die Verfügbarkeit des Updates ankündigen. Sollte der Verkaufsstart des iPhone 5, wie gemunkelt, auf den 21. September fallen, rechne ich mit der Freigabe der finalen Version von iOS 6 aus der Erfahrung heraus am Mittwoch zuvor, also am 19. September.
iOS 6 soll insgesamt 200 neue Funktionen mitbringen, wobei ein Großteil davon den meisten Nutzern vermutlich gar nicht auffallen werden. Unter anderem wird Apple den Funktionsumfang von Siri weiter ausbauen. Hiermit kann man fortan auch auf Sportergebnisse zugreifen und noch mehr über Restaurants und Kinoprogramme erfahren. Der internationale Ausbau wird ebenfalls vorangetrieben. Außerdem lassen sich künftig auch Apps mit Siri starten und der Sprachassistent wird auch erstmals auf das neue iPad kommen.
Weitere neue Featurs sind die systemweite Facebook-Integration, Abwesenheitsfunktionen für die Telefon-App, "Bitte nicht stören" für Notifications inkl. weiteren Einstellmöglichkeiten, iCloud Tabs und die offline Reading List für den mobilen Safari-Browser, Smart App Banners, die den User informieren wenn er auf eine Website geht, zu der es auch eine App gibt und "Shared Photo Streams". Eine neue Ap wird iOS 6 ebenfalls mit an Bord haben. Sie hört auf den Namen "Passbook" und stellt quasi den NFC-Ersatz von Apple dar. Hierin lassen sich alle Rabattkarten, Flugtickets, Kinokarten, etc. ablegen. Also quasi eine digitale Brieftasche inkl. entsprechender API für Entwickler.
Wie erwartet wird iOS 6 auch eine neue Karten-App enthalten. Diese bekommt
neben einem neuen Icon auch ein komplett neues Backend. Viele der
Funktionen erinnern an Google Maps, wie z.B. Verkehrsinformationen,
lokale Suche, etc. Ebenfalls enthalten ist eine komplette Navi-Funktion
("Turn-by-"Turn") inkl. Sprachansagen und Verkehrsmeldungen. Und natürlich kann man auch hier
Siri nutzen, um die Ziele einzugeben. Die Karten-App enthält zudem eine
Funktion namens "Flyover", mit der man über Abschnitte "fliegen" kann,
inkl. 3D-Darstellung. Neben der Google Maps App fliegt der Suchmaschinen-Riese auch mit seiner YouTube-App aus dem Lieferumfang von iOS. Einen Ersatz hat Google aber bereits in Form einer neuen AppStore-App für YouTube bereits angekündigt.
Weitere kleine Verbesseungen betreffen die mobilen Stores, die
komplett überarbeitet wurden, und Mail. Hier sind endlich, endlich,
separate Signaturen für die verschiedenen Accounts möglich und lange Mails werden kurzerhand klein gefaltet! Das neue Betriebssystem unterstützt
iPhones ab 3GS, iPads der 2. und 3. Generation und den iPod touch G4.
Schlechte Nachrichten also für Besitzer des ersten iPad. Allen Unkenrufen zum Trotz habe ich mich ja bereits dazu geäußert, dass iOS 6 trotz der auf den ersten Blick wenigen neuen Funktionen definitiv keine Enttäuschung ist.
Eine der oben angesprochenen bislang unbekannten neuen Funktionen könnte z.B. noch das in den vergangenen Tagen gemunkelte WiFi-lose AirPlay sein. Auch wenn hierzu bislang noch keine Codeschnipsel gefunden oder irgendwelche konkretere Gerüchte in Umlauf gelangt sind.
Gemeinsam mit iOS 6 wird es auch ein Update für die Apple TV Software geben, die ebenfalls auf iOS basiert, aber von Apple (noch) nicht so benannt wird. Getestet wird die neue Version von den Entwicklern bereits, aber auch hier kann es sein, dass es bislang unbekannte neue Funktionen gibt, wie z.B. eine wie auch immer geartete Integration von iBooks oder weiteren Apps.
UPDATE, 11.09. um 17:36 Uhr: Bereits in iOS 5 wurde ein in der Kamera-App versteckter Panorama-Modus entdeckt. Dieser könnte nun in iOS 6 nach Informationen des Jailbreak-Entwicklers @Chronic für die allgemeine Verwendung freigeschaltet werden. Zumindest auf dem iPhone 5...
iTunes 11
Viele User wünschen sich schon seit einiger Zeit ein endlich mal komplett überarbeitetes iTunes. Seit seiner ersten Version wurden immer weitere Funktionen integriert, so dass die einstige Jukebox inzwischen eine langsame, überfrachtete, eierlegende Wollmilchsau ist. Gerüchte, wonach Apple tatsächlich ab einem solchen komplett-revamp arbeitet, gibt es schon seit einiger Zeit und so flammen sie auch kurz vor dem diesjährigen iPhone-Event wieder auf, zumal auf der Veranstaltung ja angeblich auch neue iPods präsentiert werden sollen.
Im Zentrum der Überarbeitung soll dabei vermutlich die enge Anbindung an die iCloud stehen, was die Anwendung wieder deutlich entschlacken und "leichter" machen soll. In diesem Zusammenhang wird und wurde auch immer mal wieder über eine Spotify- oder Pandora-ähnliche Funktion spekuliert, mit der es möglich sein soll, quasi seinen eigenen Radiosender über iTunes in der Cloud zu streamen, basierend auf der bereits besessenen Musik und angereichert durch Titel aus dem iTunes-Katalog, die per Genius ermittelt werden. Auch iBooks könnte in einer neuen Version stärker vertreten sein. So gibt es Gerüchte um eine E-Book Reader Funktionalität im neuen iTunes.
Das Ende könnte hingegen für das nie richtig angekommende soziale Musiknetzwerk Ping gekommen sein. Gut möglich, dass Apple dieses zu Grabe trägt und stattdessen eine enge Anbindung an die beiden sozialen Größen Facebook und Twitter vornimmt.
Dass Apple an einem komplett neuen iTunes arbeitet dürfte außer Frage stehen. Zu groß ist der Ruf danach von Seiten der User. Ob diese neue Version in Form von iTunes 11 aber schon auf dem diesjährigen iPhone-Event einen Platz findet, ist offen. Aktuell testen die Entwickler noch iTunes 10.6.3. Gut möglich, dass man sich iTunes 11 als Überraschung für das Event aufheben möchte. Gut möglich aber auch, dass wir es erst später zu Gesicht bekommen. Sollte es aber eine neue iTunes-Version geben (und davon ist auszugehen), so wird diese sehr wahrscheinlich im Zeitraum zwischen dem Event und der Freigabe von iOS 6 zum Download bereit gestellt.
OS X Mountain Lion 10.8.2
Mit iOS 6 wird Apple bekanntermaßen Facebook tief ins System integrieren. Also so, wie es auch schon bei Twitter in iOS 5 der Fall war. Diese Integration wurde inzwischen auch schon für OS X Mountain Lion auf dem Mac angekündigt. Bereits seit zwei Wochen testen die Entwickler nun OS X 10.8.2, in dem die Integration enthalten ist. Man kann daher durchaus davon ausgehen, dass der Start von iOS 6, OS X 10.8.2 (und vielleicht auch iTunes 11), allesamt mit enger Facebook-Anbindung, nah beieinander liegen wird.
UPDATE, 12.09. um 07:38 Uhr: Apple hat in der vergangenen Nacht eine weitere Beta-Version von OS X 10.8.2 freigegeben, die auch bereits die Releasenotes enthält. Es ist somit wahrscheinlich, dass es sich hierbei um die finale Version handelt. Da darin unter anderem die Facebook-Integration für den Mac und die Möglichkeit des Empfangs von iMessages an eine hinterlegte Handynummer möglich ist, ist eine Veröffentlichung gemeinsam mit iOS 6 so gut wie sicher.
iPods
Die Gerüchte um neue iPods haben in den Wochen kurz vor dem Event noch einmal so richtig Fahrt aufgenommen. Nachdem Apple im vergangenen Jahr beinahe komplett auf eine Aktualisierung der Medienplayer-Familie verzichtet hatte, steht uns anscheinend in diesem Jahr wieder eine größere Erneuerung ins Haus. Betroffen könnten dabei alle Mitglieder der Familie sein.
Die größten Spekulationen ranken sich derzeit um den iPod nano, der eventuell die nächste radikale Überarbeitung erfahren könnte. Wir erinnern uns. Schon zweimal hat Apple ein solches Experiment gewagt. Nachdem man im Jahr 2007 in der dritten Generation vom länglichen Design des Vorgängers zu einem kürzeren, aber breiteren Format gewechselt war (der Link führt witziger Weise zu einem der ersten Apple-Artikel auf meinem Blog), ruderte man ein Jahr später wieder zurück und machte ihn wieder schmaler und länger. In der sechsten Generation musste dann das Clickwheel einem kleinen, quadratischen Touchscreen weichen, was das Design des Geräts ebenfalls radikal änderte. Nun könnte erneut ein solch radikaler Schritt folgen. Gerüchten zufolge soll das Gerät nämlich erneut zu einem größeren Formfaktor zurückkehren und dabei vermutlich einen größeren Touchscreen und einen, wie von den iOS-Geräten gewohnten Homebutton erhalten. Ich würde diesen Schritt begrüßen, da die Bedienung des kleinen Touchscreens der aktuellen Generation doch einigermaßen umständlich ist. Das unten zu sehende Rendering soll ungefähr in die richtige Richtung gehen:
Ebenfalls mit an Bord sein soll erstmals beim nano eine WiFi-Funktion, mit der es möglich werden soll, auf iTunes in der Cloud zuzugreifen. All dies klingt für mich übrigens auch stark danach, als könnte der nano das nächste iOS-Gerät werden. Wenn auch in einer leicht abgewandelten Version. Bereits auf dem aktuellen Gerät läuft ein solches Derivat. Diesen Schritt dürfte Apple dann wohl weiter ausbauen. Erhalten bleiben sollen nach Informationen von 9to5Mac die verschiedenen Farbkonfigurationen. Die Speicherkapazitäten sollen bei 8 GB bis 32 GB liegen.
Der iPod shuffle soll nach Informationen der Kollegen drei weitere Farben spendiert bekommen, was eine Gesamtzahl von acht bedeuten würde. Ansonsten sind hier keine größeren Änderungen oder Neuerungen zu erwarten.
Beim iPod touch könnte dies durchaus anders aussehen. Von den momentan drei in zwei Farben erhältlichen Variationen könnte Apple laut 9to5Mac das 8 GB Modell so wie es ist als Low-Budget Modell im Programm behalten, wohingegen die beiden größeren Geräte ein neues Design erhalten, welches sich am iPhone 5 orientiert. Auch hier ist also der Schritt hin zum 4"-Display denkbar. Dies würde sogar Sinn machen, da der iPod touch inzwischen nicht nur eine beliebte Spielekonsole, sondern auch ein Medienplayer ist. Und wie wir alle wissen, kommen Filme im 16:9 Format besonders gut. Evtl. soll es dabei sogar auch mehr Farben als nur schwarz und weiß geben. Auch zu dem neuen iPof touch gibt es bereits verschiedene Hüllenfunde im Internet, die allesamt eine Aussparung auf der unteren Rückseite aufweisen. Möglich, dass sich hier, ähnlich wie beim iPad, künftig der Lautsprecher befindet.
Ein Hinweis auf die verschiedenen erhältlichen Farben beim iPod nano, shuffle und touch könnte auch die Dekoration des Veranstaltungsorts, dem Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco sein. (siehe oben)
Komplett ruhig ist es indes (mal wieder) um den iPod classic, so dass sich erneut die Frage stellt, ob das Gerät weiter (unverändert?) im Programm bleibt oder nach zehn Jahren auf dem diesjährigen Event den traurigen Tod stirbt. Ich persönlich fände dies traurig, da der classic aus meiner Sicht nach wie vor der einzig "echte" verbliebene iPod ist. Inkl. Click-Wheel und Festplatte. Man mag mich sentimental nennen, aber ich liebe meinen iPod classic nach wie vor heiß und innig und würde vermutlich sogar noch einmal zuschlagen, bevor er von der Bildfläche verschwindet.
UPDATE, 11.09. um 17:36 Uhr: Nicht wirklich spektakulär, aber dennoch zur allgemeinen Information haben die Kollegen von 9to5Mac inzwischen die internen Bezeichnungen für die neuen iPods aufgetrieben. Dabei soll der neue iPod touch auf den Codenamen N78 hören, während der neue iPod nano die N31 und der neue iPod shuffle die N12B trägt. Das B bei letztgenanntem dürfte auf eine eher kleine Aktualisierung hindeuten. Die Kollegen wiederholen aber ihre bereits getätigte Aussage, dass der neue iPod touch in weiteren Farben neben schwarz und weiß erscheinen könnte. Ich bin da eher skeptisch, da die Farben sich unter Umständen optisch auf die Darstellung von Farben auf dem Display auswirken könnten. Preislich soll sich der iPod touch hingegen angeblich nicht verändern.
UPDATE, 11.09. um 18:04 Uhr: Und kurz nach dem letzten Update nochmal der iPod touch. Der Jailbreak-Entwickler @Chronic legt noch einmal nach und berichtet, der neue iPod touch werde, ebenso wie das iPhone 5, ein Display mit einer Auflösung von 1136 x 640 Pixeln erhalten. Im Inneren soll der S5L8942X Prozessor zum Einsatz kommen, den Apple auch im im März leicht überarbeiteten iPad 2 und im aktuellen Apple TV einsetzt und nach wie vor zur A5-Riehe gehört. Das iPhone 5 soll hingegen einen deutlich leistungsfähigeren Chip erhalten.
Apple TV
Schaut man sich einmal an, wie lange Apple dem ersten Apple TV seinerzeit kein Hardware-Update spendiert hatte, ist es unwahrscheinlich, dass man sein "Hobby" in diesem Jahr bereits mit neuen Komponenten aufwertet. Was sollte da auch schon dabei sein? Full-HD ist bereits mit der aktuellen Generation möglich, Bluetooth 4 ist enthalten, insofern hat Apple sicherlich keinen Bedarf. Die Bloomberg-Gerüchte in diese Richtung sprechen da dieselbe Sprache. Was der kleinen schwarzen Set-Top Box noch fehlt, ist zweifelsohne eine Anbindung an das Live-TV. Dies scheitert aktuell jedoch anscheinend an den Verhandlungen mit den Rechteinhabern, so dass ich dort keine kurzfristige Änderung erwarte.
Was aber kommen wird, ist in jedem Fall ein Software-Update, welches von den Entwicklern bereits getestet wird. Wirklich neue Funktionen, außer vielleicht der Möglichkeit des Umsortierens von App-Icons, sind dabei aber bislang nicht entdeckt worden. Auch die Fehlermeldung zum Thema iBooks halte ich eher für einen Bug, als für einen Hinweis darauf, dass wir in Zukunft Bücher auf dem Fernseher lesen. Aber wer weiß, es wäre nicht das erste Mal, dass Apple eine Überraschung aus dem Hut zaubert. Abgewartet muss in Sachen WiFi-loses AirPlay. Da es sich bei der Apple TV Software aller Wahrscheinlichkeit nach um ein Kompatibilitätsupdate zu iOS 6 handeln wird, ist hier durchaus was möglich.
iCloud
Die iCloud ist relativ eng mit iOS verbunden, weswegen größere iOS-Updates in der Regel auch Neuerungen bei der iCloud mit sich bringen. Und so wird es auch in diesem Jahr sein, wie sich an der für Entwickler verfügbaren Beta-Version bereits zeigt. Deutlich sichtbar ist dabei der Umstieg auf die @icloud.com E-Mail Adressen, die ab sofort für alle neuen iCloud-Kunden vergeben werden und damit die alten @me.com Adressen ablösen. Selbstverständlich bleiben die alten Adressen @me.com und @mac.com für ältere Kunden erhalten. Diese erhalten nun zusätzlich auch noch eine @icloud.com Adresse, wobei alle Adressen in ein und derselben Mailbox landen, also quasi Aliase zueinander sind.
Viele der iCloud-Apps werden mit dem Update wohl einer kleineren Aktualisierung unterzogen. So gibt es einige Neuerungen bei Mein iPhone suchen, wo man künftig auch eine beliebige Meldung an das Gerät schicken und seinen Ladezustand überprüfen kann. Und auch der Kalender, die Erinnerungen und Notizen Web-Apps hat Apple in den Betazustand versetzt. Die letzteren beiden, aus iOS und OS X bekannten Apps werden dabei erstmals auch online verfügbar sein. Nichts spektakuläres, aber eine sinnvolle Produktpflege.
iPad mini
Um es kurz zu machen, das iPad mini wird aller Voraussicht nach nicht Thema des Events sein. Stattdessen erwarten die meisten Beobachter inzwischen eine weitere Veranstaltung im Oktober, auf der das neue Produkt dann präsentiert werden soll. Von daher verschieben wir die eingehende Gerüchte-Beleuchtung einfach um vier Wochen.
Neue Macs
An und für sich glaube ich nicht so recht daran, dass Apple auf dem Event, das offensichtlich auf die Vorstellung des neuen iPhone zielt, auch der Mac-Familie Bühnenplatz einräumt. Einen solchen Produktmix hat man in der Vergangenheit immer versucht zu vermeiden. Allerdings berichten inzwischen verschiedene Quellen davon, dass eine Aktualisierung der iMacs unmittelbar bevorstehe. Da der All-in-one-Mac aber sehr wahrscheinlich in diesem Jahr noch keine Retina-Displays erhalten wird, sondern "lediglich" der Umstieg auf Intels Ivy Bridge Architektur, gepaart mit der einen oder anderen neuen internen Komponente, hat Apple aus meiner Sicht auch gar keine Notwendigkeit, das Update auf einem Event zu präsentieren. Insofern erwarte ich die Vorstellung der neuen iMacs eher in Form eines Updates des Online Stores. Ob dies in der kommenden Woche der Fall sein wird ist offen.
Was ebenfalls noch aussteht, ist die 13"-Variante des MacBook Pro mit Retina-Display. Für dieses Produkt gilt jedoch prinzipiell dasselbe, was ich auch schon im vorherigen Absatz gesagt habe. Bekannt ist das Produkt ja schon in der 15"-Version. Einen erneuten Auftritt auf einem Event halte ich daher für überflüssig. Von daher dürfte auch das 13" Retina MacBook Pro als Store Update auf die Welt kommen.
AirPort Extreme
UPDATE, 11.09. um 17:36 Uhr: Und noch ein Hardware-Gerücht, an das ich nicht so recht glauben mag. Zumindest nicht mit Prime Time auf der morgigen Bühne. Aktuell lichten sich deutlich die Lagerbestände der AirPort Extreme Basisstation. Dies vermelden sowohl Amazon, als auch BestBuy, was in der Regel ein Zeichen dafür ist, dass eine Aktualisierung ansteht. Die Kollegen von MacNN spekulieren bereits,
dass Apple in einer neuen AirPort Extreme Basisstation den noch nicht final verabschiedeten Standard 802.ac verbauen könnte. Hiermit wären pro Kanal bis zu 500
Mbit/s an Übertragungsraten möglich. Denkbar ist eine Aktualisierung. Aber sicherlich nicht auf der großen Bühne. Es sei denn, dass die neuen iOS-Geräte den Standard ebenfalls bereits unterstützen.
Apple Software
Bei jedem Apple-Event kommen auch immer wieder Spekulationen um Updates für die verschiedenen Anwendungen von Apple auf. iTunes hatte ich dabei gesondert bereits weiter oben angesprochen. Bleibt die Frage, was mit den Apps der iWork- und iLife-Suite geschieht, die Apple in den vergangenen Monaten einigermaßen stiefmütterlich behandelt hat. Um ehrlich zu sein, erwarte ich hier nicht viel. Was kommen dürfte, sind Kompatibilitätsupdates, bei denen unter anderem iPhoto für die mit iOS 6 kommenden "Shared Photo Streams" fit gemacht wird. Die iWork-Apps werden sicherlich ein kleineres Update im Hinblick auf "Dokumente in der Cloud" erhalten. Größere Aktualisierungen erwarte ich aber bei keiner der Anwendungen.
Zum Abschluss der Gerüchteflut noch ein paar Worte in eigener Sache. Vor jeder Apple-Ankündigung sprießen die Gerüchte naturgemäß nur so aus dem Boden, was in den vergangenen Monaten immer mehr zu einer großen, fast schon überzogenen Erwartungshaltung geführt hat, die dann letzten Endes oftmals nicht erfüllt wurde, ja nicht erfüllt werden konnte. Zu sehen war dies vielleicht am besten bei der Vorstellung des iPhone 4S. Selbstverständlich sind es letzten Endes auch Blogs wie meiner, die diese Erwartungshaltung schüren. Von daher möchte ich an dieser Stelle einmal deutlich darauf hinweisen, dass selbstverständlich nicht alle aufgekommenen und oben angesprochenen Gerüchte letzten Endes auch auf der Bühne des Events landen können und dazu apellieren, keine überzogenen Erwartungen in das Event zu stecken. Ich persönlich räume der Präsentation des iPhone 5, neuer iPods, von iOS 6 und evtl. auch iTunes 11 die größten Chancen ein. Ob es so kommen wird, bleibt jedoch natürlich abzuwarten...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Daniel am :
Flo am :
Dennis am :
clingel am :
Luke am :
Aaaaber: gespannt bleiben, keine erwartungen haben:-D
Laxemaxe am :
nichtsdestotrotz am :
Flo am :
Dion am :
DeWecki am :
Mir geht es ähnlich, es ist wie bei einem kleinen Kind vor Weihnachten...
Weiter so und happy 12. Sep! ;)
WobIntosh am :
ich bin gerade wieder dabei, mein persönliches Roundup zu schreiben (du bekommst wieder mindestens einen Link ab ;) und wüsste gerne, woher du das Bild hast und ob ich es im Zweifelsfall verwenden darf, ich möchte mir nur ungerne Ärger einhandeln ;)
Danke schonmal,
Lg Fabian
Andy am :
Ralf am :
Andy am :
Und dann bei den einzelnen Stores gucken.
Centro, Alstertal & Jungfernstieg schließen jeweils bereits um 19:00.
Ralf am :
Bens8 am :
Expee am :
So sieht man, nach einer Rückzerrung von macrumors ganz deutlich die icons von "Game Center" "iTunes" und "Music". Das Game Center icon steht allerdings auf dem Kopf.
Das ist wieder mal ein netter Gag von Apple, also ein halb offizieller Hinweis auf ein in die Länge gestrecktes iPhone 5.
http://cdn.macrumors.com/article-new/2012/09/stretchedicons2.jpg
Denis am :
dogfight76 am :
Tom am :
Jan am :
Flo am :
Bo am :
Diana am :
Wenn das neue iphone 5 schon LTE Technology hat. Ist das dann für uns nutzbar hier in Deutschland?
Oder ist das wie mit dem neuen iPad, dass das andere Frequenzen hat?
Laxemaxe am :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bericht-Naechstes-iPhone-bekommt-LTE-1703208.html/from/atom10
Chuck Norris am :
Anonym am :
Kann ich das telefonisch erledigen?
mein iphone ist seit einem monat kaputt... ich brauch das 5er unbedingt direkt nach release :D
Flo am :
Markus am :
Jimbo am :
Man kann bei genauerem Hinsehen die rot weisse Kompassnadel erkennen von Safari
Bastian am :
Warum wird die Produktion einer neuen Generation nicht erst nach der offiziellen Vorstellung begonnen? Ist die Wahrscheinlichkeit dann nicht größer, dass keine Bauteile oder Informationen ans Licht kommen?
Flo am :
Unilife am :
Angelika am :
Mit gefiel das 4er nicht, trotz Retina -- aber beim 4S hab ich es in Kauf genommen, in der Hoffnung auf das nächste. Sozusagen als Zwischenlösung.
Ein Design-Update wird es geben. Obs mir gefällt, weiß ich noch nicht. -- Dennoch glaube ich, wird das Neue meines werden, solange es nicht Kaugummi-gezogen lang oder Frühstücksbrett-Groß wird. Einfach weil ich ein neues Gerät nutzen möchte und davon ausgehe, dass das nächste dann wieder ein gleiches in S Variante werden wird. Die kann ich dann überspringen und erst wieder bei einem nächsten Design umsteigen.
Quax am :
du schreibst, dass die Darstellung rot geschriebenen Textes, erst mit dem nächsten Update der App. wieder möglich sein wird.
Die echten Artikel-Updates waren tatsächlich auch bei mir schwarz und fett geschrieben, aber der Hinweis, am Anfang des Artikels, dass Updates in roter Schrift dargestellt werden, war selbst in roter Schrift geschrieben und die wurde ja über die selbe App. korrekt dargestellt.
Also wenn die rote Schrift, an dieser Stelle, im Artikel möglich war, braucht's vielleicht doch nicht unbedingt ein App.-Update und der Fehler lässt sich umgehen?
Will dich damit natürlich nicht bedrängen. Soll nur ein Hinweis sein.
Gruß, Quax.
Flo am :
Dion am :
Flo am :
Quax am :
ich hab ein 4s 32GB, iOS 5.1.1.
Der original Satz (Updates werden in rot dargestellt) ist nicht mehr im Artikel, oder?
Es ist jetzt nichts mehr in rot. War es aber definitiv, als du den Artikel veröffentlicht hast. Ganz sicher!
Es wird ja auch nicht nur bei mir anfangs in rot geschrieben gewesen sein. Bestimmt bei anderen auch.
Frag doch mal allgemein.
Quax am :
Unter Info wird "Version 5.2.2" übrigens auch in roter Schrift dargestellt.
Hoffe die Info hilft, aber andererseits ist es ja auch nicht schlimm, wenn es nicht in rot angezeigt wird.
Gruß, Quax.
Flo am :
Maha am :
Christian am :
nieuwe beats by dr dre studio am :
nieuwe beats by dr dre studio http://www.makingfriendswiththedark.com/wp-share.php?pid=nieuwe-beats-by-dr-dre-studio
Do Ray Ban Wayfarerse In Different Sizes am :
Do Ray Ban Wayfarerse In Different Sizes http://www.mcevoyandfarmer-pathology.com/wp-hebav.php?pid=Do-Ray-Ban-Wayfarerse-In-Different-Sizes
Oakley Sunglasses am :
Oakley Sunglasses http://www.oakleysunglassesmodo.com