Siri auf dem iPad 3 - Warum es scheitern könnte

Vor ziemlich genau zwei Wochen hatte Apple den Countdown zu 25 Milliarden Downloads aus dem [iOS] AppStore gestartet. In der vergangenen Nacht wurde diese Marke nun erreicht. Seither erstrahlen die Apple Webseiten weltweit auf ihrer Startseite mit der unten angehängten Danksagung. Zum Vergleich: Ein Jahr nach dem Start des AppStore im Jahr 2008 waren bereits 1,5 Milliarden
Downloads erreicht. Im Januar 2010 schon 3 Milliarden, vor einem Jahr
10 Milliarden und im Juli 2011 15 Milliarden. Und in nicht einmal vier Jahren wurde nun also die Marke 25
Milliarden geknackt. Parallel zu dem Countdown hatte Apple auch ein Gewinnspiel gestartet, welches dem Downloader der exakt 25 milliardsten App einen iTunes Gutschein im Wert von $ 10.000,- beschert. Der Gewinner soll im Laufe des Tages bekannt gegeben werden. Von mir schon mal einen herzlichen Glückwunsch zu dem neuen iTunes-Reichtum.
UPDATE: Der Gewinner des 25-Milliarden-Countdowns steht fest. Es handelt sich um Chunli Fu aus Qingdao in China. Als 25-milliardste App hat er "Wo ist mein Wasser? Gratis" (kostenlos im AppStore) heruntergeladen. Herzlichen Glückwunsch!
Schenkt man den allgemeinen Gerüchten Glauben, dürfte neben dem iPad 3 in der kommenden Woche auch das Apple TV ein Update spendiert bekommen. Darüber hinaus halten sich natürlich auch weiterhin Gerüchte, wonach Apple vielleicht noch Ende dieses Jahres einen eigenen Fernseher auf den Markt bringen könnte, den der Analyst Gene Munster kürzlich erneut als bahnbrechend angekündigt hat. In diesem Zusammenhang ist auch ein aktueller Bericht der New York Post interessant, wonach Apple sich bereits seit Monaten in Verhandlungen mit Medienunternehmen befinden soll, um die Rahmenbedingungen für
ein TV-Abomodell nach dem Pay-TV Muster abzustecken. Angeblich habe man das Ziel, bis Weihnachten entsprechende Verträge abzuschließen. Dieser Zeitpunkt würde einigermaßen zu den Gerüchten um den gemunkelten Fernseher passen. Allerdings stehen die Anbieter Apple mehr als skeptisch gegenüber, da man in Cupertino erneut sowohl die Inhalte als auch den Preis festlegen möchte.
Doch nicht nur über das Apple TV und den möglichen Fernseher sollen die Inhalte dann verfügbar sein, auch Apps sollen den Zugriff auf die TV-Inhalte ermöglichen. Auf diese Weise könnte man dann auch die mobilen iOS-Geräte mit ins Boot holen und die iCloud beispielsweise als stets verfügbaren Videorekorder nutzen. Beinahe automatisch kommen einem bei einem solchen Bericht die kürzlichen Gerüchte in den Sinn, Apple könnte an den Übertragunsgrechten der englischen Premier League interessiert sein. Auch wenn diese Gerüchte kurz darauf wieder ein wenig zerstreut wurden, scheint Apple seinen Vormarsch in das Wohnzimmer unbeirrt fortzusetzen.
Die Woche endet gut für alle Schnäppchenjäger. Denn ab heute bietet der Media Markt die beliebten iTunes-Geschenkkarten zum Sonderpreis an. Beim Kauf einer iTunes-Karte mit einem Guthaben von € 50,- bekommt man diese Woche dort einen satten Nachlass von 30% auf den normalen Verkaufspreis und zahlt somit nur € 35,-. Beschränkungen hinsichtlich der maximalen Anzahl von Karten pro Kunde gibt es offenbar bei beiden Angeboten nicht. Aber Achtung, die Aktion mit den iTunes-Karten läuft nur bis Sonntag, den 04. März 2012, bzw. so lange der Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum und später gibt es ja auch noch meine AppStore Perlen. Der Wert der Karte kann in vollem Umfang sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme, iBooks und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Ingo!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Apple setzt aktuell seine Salamitaktik bei der Veröffentlichung von kleineren Firmware-Updates für den Mac fort und hat in den vergangenen Tagen diverse dieser Updates veröffentlicht. Bereits am Wochenende erschien das iMac WiFi-Update 1.0 für iMacs ab Ende 2009, welches Verbindungsprobleme mit WiFi-Netzwerken beheben soll. So konnte passieren, dass sich der iMac nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand nicht automatisch in ein bestehendes und bekanntes
WiFi-Netzwerk eingewählt hat. Apple empfiehlt
allen Nutzern von OS X Lion 10.7.3 die Installation des
Update. Die angesprochene Betriebssystemversion ist gleichzeitig Voraussetzung für die Installierbarkeit des Updates
Ebenfalls erschienen ist das EFI Firmware Update 2.8 für das MacBook Pro von Ende 2008 welches laut Releasenotes ein unvermittelt auftertendes Flackern des eingebauten Displays beheben soll. Die Installation wird von Apple empfohlen und steht unter den Betriebssystemversionen Mac OS X 10.5.8, Mac OS X 10.6.8 und OS X 10.7.3 zur Verfügung.
Den (bisherigen) Abschluss der Updates bildet heute nundas iMac Graphic FW Update 3.0 welches ein Problem behebt, durch das der iMac einfrieren und nicht mehr reagieren könnte. Systemvoraussetzung ist OS X Lion. Angaben über die Geräte auf denen das Update zur Verfügung steht macht Apple aktuell nicht. Alle Updates können über die Softwareaktualisierung oder die verlinkten Support-Dokumente geladen werden.