
Ich bin begeistert! Auf eine solche Software habe ich lange gewartet.
Reflection spiegelt den gesamten Inhalt eines iPhone 4S- oder iPad 2-Displays auf den Mac. Und das sogar inklusive des Audio-Signals. Man bedient sich dabei der AirPlay Mirroring Funktion, die das Signal normalerweise nur an ein Apple TV sendet. Mit Reflection kann jedoch auch der Mac dieses Signal in Form eines Simulators verarbeiten. Da diese "Verbiegung" des Ansatzes Apple sicherlich nicht schmecken wird, ist es nicht weiter überraschend, dass die App nicht über den [Mac] AppStore zu haben ist, sondern vom Entwickler selbst erworben wird. Bevor dies geschieht, kann man sie in einer Demo-Version 10 Minuten lang genauer unter die Lupe nehmen. Wird man dabei (so wie auch ich) von der Funktionalität überzeugt, fallen anschließend via PayPal $ 14,99 für die Einzellizenz, bzw. $ 39,99 für den 5er Pack Lizenzen an. Systemseitige Voraussetzung auf dem Mac ist mindestens Mac OS X 10.6. Speziell für Entwickler mit kleinem Budget ist diese App ein wahrer Segen, kann man doch so relativ einfach Screencasts der eigenen Anwendung erstellen oder diese leichter Live-Präsentieren. Reflection kann über den folgenden Link als Demo-Version geladen oder gekauft werden:
Reflection

Da scheint momentan jemand auf eine Steigerung der Besucherzahlen aus zu sein. Anders ist es kaum zu erklären, dass die DigiTimes momentan beinahe im Minutentakt neue Apple-Gerüchte in den Raum stellt. Aktuell geht es (unter anderem) mal wieder um das schon seit inzwischen zwei Jahren gemunkelte iPad nano, bzw. ein iPad mit einem 7"-Display. Laut DigiTimes sollen Apples Produktionspartner nun damit begonnen haben, erste Muster eines solchen Geräts an Apple zu schicken, bevor dann frühestens im dritten Quartal dieses Jahres die Massenproduktion beginnen soll. Nimmt man es ganz genau, soll das Display dann eine Diagonale von 7,85" aufweisen. Bereits seit längerer Zeit gibt es diese Gerücht, vornehmlich aus dem Grunde, dass Apple auf diese Weise besser mit den zahlreichen kleineren Tablets der anderen Hersteller konkurrieren könne. So soll das Gerät in einer Preisspanne von $ 249,- bis $ 299,- auf den Markt kommen. Die DigiTimes geht sogar soweit zu vermuten, dass dann ein 8 GB iPad 2 (!) das Segment von $ 349,- bis $ 399,- besetzen könnte, und das iPad 3 dann für den High-End Kunden gedacht ist. Selbstverständlich rufen derlei Gerüchte immer wieder auch die Aussagen von Steve Jobs auf den Plan, der Geräte in dieser Größe als "dead on arrival" bezeichnete. Allerdings ist es wohl unbestritten, dass Apple auf mit kleineren Displaygrößen experimentiert. Ob diese aber jemals den Markt erreichen werden, ist höchst umstritten.
Apple setzt aktuell seine Salamitaktik bei der Veröffentlichung von kleineren Firmware-Updates für den Mac fort und hat in den vergangenen Tagen diverse dieser Updates veröffentlicht. Bereits am Wochenende erschien das iMac WiFi-Update 1.0 für iMacs ab Ende 2009, welches Verbindungsprobleme mit WiFi-Netzwerken beheben soll. So konnte passieren, dass sich der iMac nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand nicht automatisch in ein bestehendes und bekanntes
WiFi-Netzwerk eingewählt hat. Apple empfiehlt
allen Nutzern von OS X Lion 10.7.3 die Installation des
Update. Die angesprochene Betriebssystemversion ist gleichzeitig Voraussetzung für die Installierbarkeit des Updates
Ebenfalls erschienen ist das EFI Firmware Update 2.8
für das MacBook Pro von Ende 2008 welches laut Releasenotes ein unvermittelt auftertendes Flackern des eingebauten Displays beheben soll. Die
Installation wird von Apple empfohlen und steht unter den Betriebssystemversionen Mac OS X 10.5.8, Mac OS X 10.6.8 und OS X 10.7.3 zur Verfügung.
Den (bisherigen) Abschluss der Updates bildet heute nundas iMac Graphic FW Update 3.0 welches ein Problem behebt, durch das der iMac einfrieren und nicht mehr reagieren könnte. Systemvoraussetzung ist OS X Lion. Angaben über die Geräte auf denen das Update zur Verfügung steht macht Apple aktuell nicht. Alle Updates können über die Softwareaktualisierung oder die verlinkten Support-Dokumente geladen werden.