Das neue iPad - LTE auch in Deutschland? [UPDATE]
Selten haben mich dermaßen viele Anfragen zu einem Thema erreicht, wie in der vergangenen Nacht zur LTE-Unterstützung des neuen iPads in Deutschland. Im Klartext: Funktioniert das neue iPad mit LTE in den deutschen Netzen, oder nicht? Die Antwort auf diese Frage ist leider immer noch sehr vage, es deutet aber leider vieles darauf hin, dass LTE in Deutschland nicht unterstützt wird. Basis hierfür sind die Frequenzangaben, die Apple auf seinen Webseiten macht und in denen das neue iPad im LTE-Modus funken kann. Apple gibt an, dass das Gerät die Frequenzen 700 und 2100
MHz unterstützt, welche vorrangig in Nordamerika für LTE verwendet werden. In Deutschland werden von der Telekom und Vodafone (O2 und E-Plus bieten LTE derzeit noch nicht flächendeckend an) hingegen die Frequenzen 800
und 2600 MHz genutzt. Bei der Nachfrage eines meiner Leser (danke, Cromax) verwies die Apple-Hotline auf die Mobilfunkprovider. Bei der Telekom bestätigte dann ein Techniker, dass das neue iPad das LTE der Telekom nicht verwenden kann. Gleiches trifft wohl auch auf Vodafone zu. Die letzte Hoffnung ruht nun noch darauf, dass Apple lediglich unvollständige Angaben auf seinen Webseiten macht und auch die hiesigen Frequenzen unterstützt werden. Eine abschließende Erklärung hierzu steht jedoch
noch aus.
Um euch aber nicht mit dieser Negativmeldung in den Tag zu entlassen, sei noch angemerkt, dass zumindest die Telekom, Vodafone und O2 in Deutschland den ebenfalls vom neuen iPad unterstützten Standard HSPA+ anbieten. Und auch hiermit sind schon Datenraten von bis zu 42 Mbps möglich.
UPDATE: Und hier nochmal offiziell. Via Twitter bestätigt die Telekom, dass LTE in ihrem Netz mit dem neuen iPad nicht genutzt werden kann. (nochmal danke, Cromax!)