Apple veröffentlicht iPhoto 9.2.2

Die munteren Updates gehen weiter. Neben den zahlreichen iOS-Apps, die Apple allesamt fit für das Retina-Display des neuen iPad gemacht hat, iTunes 10.6 und iOS 5.1, steht nun auch das Update für das Apple TV auf Version 5.0 zur Verfügung. Wenngleich die bestehenden Boxen dadurch natürlich keine 1080p Unterstützung erhalten, kommen sie zumindest in den Genuss des neuen User Interfaces, welches sich vor allem durch plakative Cover-Grafiken auszeichnet. Zudem ist auch die Unterstützung der Netflix-Bezahlung über die im iTunes Store hinterlegten Bezahldaten enthalten.
UPDATE: Hier der Direktlink für das Update für Apple TV 2: Apple TV Software 5.0
Apple hat soeben einige Updates für seine iOS-Apps und das neue iPhoto für iPad veröffentlicht. Die Updates für die drei iWork-Apps bringen dabei zumeist Unterstützung für das Retina-Display des neuen iPads. Garageband und iMovie bekommen zudem weitere Funktionen und eine Anbindung an iCloud. Die Updates kommen natürlich kostenlos. Neu können die iWork-Apps für jeweils € 7,99 über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: iWork. Garageband kostet neu nach wie vor € 4,99 und kann über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Garageband. Und auch iMovie bleibt neu unverändert bei € 4,99 und kann über den folgenden Link geladen werden: iMovie
Neuestes Mitglied im Konzert von Apples iOS-Apps ist eine iPad-Version von iPhoto. Damit macht Apple der Demo zufolge, dem kürzlich erschienenen Photoshop touch von Adobe direkt mächtig Konkurrenz. Die App unterstützt eine ganze Reihe Muultitouchgesten, die es dem User ermöglichen, Bilder zu bearbeiten, zu optimieren und in Alben zu sortieren. Was Apple auf dem Event demonstriert hat, sah mehr als beeindruckend aus. iPhoto für iPad kann ab sofort für € 3,99 über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: iPhoto
Apples "We have something you really have to see. And touch."-Event ist bereits Geschichte und man kann mit den Neuvorstellungen aus meiner Sicht durchaus zufrieden sein. Dabei haben sich viele der im Vorfeld gehandelten Gerüchte bewahrheitet und Apple hat neben dem neuen iPad und einem neuen HD-fähigen Apple TV auch das nächste iOS-Update auf Version 5.1 veröffentlicht. Inzwischen ist es auch möglich, sich die Veranstaltung und damit auch die Vorstellung der neuen Produkte in bewegten Bildern anzuschauen. Hierfür steht auf den Apple-Servern der Mitschnitt der Keynote als QuickTime-Stream bereit. Ein Klick auf das Bild unten führt direkt zum Keynote-Stream. In Kürze dürfte der Mitschnitt zudem auch als Podcast über iTunes bereit stehen. (danke an alle Tippgeber!)
UPDATE: Auch der Podcast steht inzwischen über iTunes zum Download bereit.
Doch etwas früher als von mir erwartet hat Apple bereits heute die finale Version von iOS 5.1 freigegeben. Seit wenigen Minuten steht das Update zum Download bereit. Drei Beta-Versionen lang hatte Apple seine Entwickler das Update testen lassen. Die letzte datiert vom 09. Januar. Nun wurde also die finale Version veröffentlicht. Mit der neuen Aktualisierung sollen nun auch die letzten noch bestehenden Akkuprobleme behoben worden sein. Hier müssen aber sicher noch die Erfahrungsberichte der kommenden Tage abgewartet werden. Hinzu kommen neue Funktionen, wie das Entfernen einzelner Fotos aus dem Fotostream und die Rückkehr des 3G-Deaktivierungs-Schalters. iOS 5.1 steht für die iPhone-Modelle 4S, 4, und 3GS, den iPod touch der dritten und vierten Generation, sowie alle iPad Modelle über iTunes und auch OTA bereit.
Hier zudem noch die alternativen Direktlinks:
Apple enttäuscht seine Fans am heutigen Abend nicht und stellt ein neues iPad vor. Mit an Bord ist wie zu erwarten ein neues Retina-Display mit einer Auflösung von 2048x1536 Pixeln bei 264 ppi. Das entspricht 3,1 Millionen Pixeln - über eine Million Pixel mehr als bei einem 1080p Display mit einer Auflösung von 1920x1080 Pixeln. Im Inneren werkelt ein A5X-Chip mit einem Quad-Core Grafikprozessor. Auch das iPad erhält nun eine neue Kamera mit 5 Megapixeln Auflösung und der Möglichkeit, Full HD Filme mit 1080p zu drehen. Als weiteres neues Fetaure wird das iPad mit einer Stimmerkennung ausgestattet, die es erlaubt, Texte nicht nur zu tippen, sondern künftig auh zu diktieren. Es handelt sich hierbei nicht um eine komplette Siri-Umsetzung, aber immerhin um einen Anfang. Zudem hat Apple bekannt gegeben, noch heute die iOS iWork-Apps, iMovie für iOS und GarageBand für iOS mit neuen Funktionen zu aktualisieren. Hinzu gesellt sich eine neue App: iPhoto!
Wie erwartet unterstützt das neue iPad auch den nächsten Mobilfunkstandard LTE. Dabei unterstützt es mit HSPA+ 21 Mbps, mit DC-HSDPA 42 Mbps und mit LTE 73 Mbps. Zudem wird sich das neue iPad auch als Personal Hotspot nutzen lassen. Bei den neuen Geschwindigkeiten sicherlich eine interessante Sache. Apple nannte auf dem Event vor allem einige nordamerikanische Mobilfunkpartner. Offenbar wird der schnelle Standard aber auch in Deutschland unterstützt. Überall dort, wo kein LTE zur Verfügung steht, greift das neue iPad auf 3G zurück.
In Sachen Namensgebung geht Apple einen Weg, den niemand vorhergesagt hatte und lässt das Suffix beim iPad einfach weg. Es heißt also ab sofort weder "iPad HD", noch "iPad 3", sondern wieder einfach schlicht "iPad". Das neue Gerät wird sich ab heute vorbestellen lassen, in den Verkauf geht es am 16. März - auch in Deutschland. Die Preise und Speicherkapazitäten bleiben gleich
Wie erwartet hat Apple am heutigen Abend ein neues Apple TV mit Unterstützung von Full HD Filmen mit 1080p vorgestellt. Mit an Bord ist auch eine neue Software. Hierbei handelt es sich jedoch nach wie vor nicht um eine klassische iOS-Oberfläche. Auch das UI präsentiert sich ab sofort in 1080p. Unter anderem lassen sich nun auch iTunes Playlisten über iCloud auf das Gerät holen. Der Zugriff auf alle Funktionen wurde mit dem neuen UI vereinfacht. Auch die bereits gesichteten Genius-Empfehlungen werden mit dem neuen Apple TV noch einmal verbessert. Das neue Apple TV wird ab der kommenden Woche erhältlich sein. Vorbestellungen nimmt Apple ab heute entgegen. Der Preis bleibt wie erwartet bei $ 99,-.
Neben dem neuen Apple TV gab Apple auch bekannt, dass iTunes in der Cloud ab sofort auch Filme unterstützt. Erneut heruntergeladene Filme kommen dann wahlweise auch in 1080p.