Apple an Fußball-Übertragungsrechten interessiert? [UPDATE]
Die britische Daily Mail berichtet aktuell, dass Apple überlegt, in den Poker um die Übertragungsrechte für die englische Premier League, die höchste Spielklasse im Fußball auf der Insel, einzusteigen. Ziel soll es dabei sein, den Absatz des iPad, sowie der hauseigenen Set-Top Box Apple TV (und auch den eines zukünftigen Apple-Fernsehers?) anzukurbeln. Eine ähnliche Absicht wird übrigens auch Google nachgesagt, die offenbar ihr Google TV besser positionieren und ebenfalls in den Poker mit einsteigen wollen. Aktuell befinden sich ESPN und SkySports im Besitz der Übertragungsrechte, die jedoch im Mai zum Saisonende auslaufen. Während ein solcher Inhalt sicherlich in Apples Portfolio passen würde, in dem sich bereits Übertragungen von Spielen aus der NHL und MLB befinden, ist fraglich ob diese Lösung auch wirklich kundenfreundlich ist. Schließlich würde man so die Zuschauer quasi zwingen, sich ein Apple TV zuzulegen. Die entsprechende Infrastruktur zum Vertrieb der Inhalte ist mit dem iTunes Store aber immerhin bereits vorhanden. Sollte Apple tatsächlich den Zuschlag erhalten, wäre sicherlich auch eine Ausweitung des Angebots auf andere Märkte, wie z.B. die Bundesliga künftig denkbar. Spätestens dann könnte man das Apple TV in Cupertino aber wohl kaum mehr als "Hobby" bezeichnen.
UPDATE, 06.01.2012: Inzwischen hat sich auch der rennomierte Guardian zu dem Thema geäußert und glaubt nicht an einen Einstieg Apples in den Übertragungsrechte-Poker.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
mauenheimer am :
Die Box kostet Apple doch eh so gut wie nix. Die kann man den Abonnenten doch für lau geben.
Wichtig ist doch, dass man damit in einen Markt eindringt, in dem noch richtig was zu holen ist. In meinem Bekannten-/Verwandtenkreis gibt es jede Menge Leute, die ne Sky- oder Telekombox haben, damit nur Fernsehen, das Internet nicht nutzen und teilweise noch nicht mal nen Computer haben.
Wenn man die erst mal mit AppleTV anfixt und die sehen, wie easy das geht, hat man sie "bei" Apple (und im iTunes Store sowieso). Dann brechen in Cupertino mal wieder rosige Zeiten an. In diesem Zusammenhang macht auch ein Apple-Fernseher Sinn, da man ganz neue (nicht technikaffine) Käuferkreise erschließt. Und wer bislang bei Sky/Telekom fette Abos am Laufen hat, der schaut nicht auf den Euro und dem kann man auch schnell mal einen Fernseher/iPad/iPhone/Macbook verticken.
Imho ist für Apple in diesem Markt mittelfristig weitaus mehr zu verdienen, als für Google - zudem sind bei Apple die Kassen prall gefüllt und in sofern ein guter Zeitpunkt einen neuen Markt zu erschließen. Sollten sie irgendwann weltweit Rechte auf Fernsehcontent haben, stoppt die so schnell gar keiner mehr...
Kevin am :
Damien am :
Rudi am :
Konkurenz belebt bekanntlich das Geschäft und man darf echt gespannt sein, was sich da in nächster Zeit so entwickeln wird. Da ist auf der einen Seite die Telekom die noch weiter in diesen Markt einsteigen möchte mit Entertain über Sat und nun auch noch Apple.
Da schaun wir doch mal, ob mein Sky Abo langfristig billiger wird.
Grrrrr.....
Rudi
Expee am :
Esqrt am :