Skip to content

FaceTime mit AirPlay-Unterstützung in iOS 5

Die Kollegen von The iPhone Blog (oder kurz TiPB) berichten von einem weiteren neuen kleinen Feature in der am Montag von Apple freigegebenen dritten Beta von iOS 5. Neu ist, dass nun auch FaceTime per AirPlay Mirroring auf einem großen Fernseher dargestellt werden kann. Grundsätzlich müssen es Beta-Funktionen zwar nicht unbedingt immer in die finale Fassung einer Software schaffen, die Tatsache das Apple damit jedoch experimentiert macht aber durchaus Hoffnung. Damit erweitert sich die Liste der bereits bekannt gewordenen Änderungen innerhalb der dritten Beta weiter. Die sich daraus ergebenden Möglichkeiten sind vielfältig. So können beispielsweise ganze Familien über den Fernseher an einer FaceTime-Unterhaltung teilhaben. Und auch für geschäftliche Videokonferenzen lässt sich die Funktion hervorragend nutzen. Vergessen werden darf dabei freilich nicht, dass die Position des mit FaceTime ausgestatteten iOS-Geräts (und damit auch der Kamera) immer noch ausschlaggebend dafür ist, wie man selbst beim Gegenüber dargestellt wird.

Apple TV demnächst vielleicht mit Bluetooth-Funktionen

Das auf dem Apple TV eine spezielle Variante von iOS läuft dürfte inzwischen bekannt sein. Mit iOS 5 könnten sich dadurch ab Herbst auch interessante Anwendungsszenarien ergeben. Wie 9to5Mac berichtet, wird Apple in dem kommenden großen iOS-Update Bluetooth-Unterstützung für Apple TV aktivieren. Die entsprechenden Code-Referenzen wurden in der aktuellen Beta von iOS 5 gefunden. In der zweiten Generation der Set-Top Box ist bereits ein kombinierter Broadcom Wi-Fi/Bluetooth Chip enthalten. Die Bluetooth-Funktionalität ist softwareseitig jedoch nicht aktiviert. Dieser ist offenbar für die Verbindung mit einer Tastatur vorgesehen, könnte aber theoretisch auch für Controller oder andere iOS-Geräte genutzt werden. Aktiviert werden kann die Funktion wohl ganz normal über das Einstellungsmenü per Koppelungs-Code. Die sich daraus ergebenden denkbaren Möglichkeiten sind vielfältig. So könnte Apple seinem Apple TV einen Webbrowser spendieren. Auch Spiele sind dadurch natürlich denkbar, die dann per Bluetooth-Controller oder iOS-Gerät gesteuert werden könnten. Zu bedenken ist zum jetzigen Zeitpunkt der Beta-Phase jedoch, dass es das aktive Bluetooth unter Umständen gar nicht bis in die finale Fassung schafft. Zu hoffen ist es aber in jedem Fall.


Apple plant Retail Store in Sulzbach

Schaut man sich einmal die News der vergangenen Wochen an, kann man ungefähr erkennen, wie sehr Apple seine Retail-Sparte aktuell pusht. Das gilt auch für Deutschland. Während für zwei neue Stores in der City-Galerie in Augsburg und am Hamburger Jungfernstieg bereits kräftig Mitarbeiter gesucht werden, halten sich auch nach wie vor Gerüchte um einen Flagship-Store am Kurfürstendamm in Berlin und zwei Ladengeschäfte in Düsseldorf und in Köln. Heute nun kommt ein weiterer Store hinzu. Wie die Kollegen von iFun entdeckt haben, sucht Apple inzwischen Mitarbeiter für einen Store im hessischen Sulzbach. Dort würde sich in erster Linie das Main-Taunus Einkaufszentrum als Standort anbieten, welches zufälliger Weise vom selben Betreiber (ECE) unterhalten wird, wie auch schon die Altmarkt-Galerie in Dresden, die City-Galerie in Augsburg und das AEZ in Hamburg, ebenfalls Standorte von Apple Retail Stores in Deutschland. In der Regel vergeht ca. ein halbes Jahr zwischen der Veröffentlichung einer solchen Stellenanzeige und der Eröffnung des jeweiligen Stores. Während Hamburg und Augsburg irgendwann um den August herum eröffnen dürften, würde dies für Sulzbach eine Eröffnung um den Jahreswechsel herum bedeuten.

Erneut Gerüchte um neues iPad-Modell im Herbst

Die Gerüchte um ein zusätzliches iPad-Modell, welches im Herbst auf den Markt kommen und sich vor allem durch ein höher auflösendes Display auszeichnen soll, wollen nicht abreissen. Erneut ist es die DigiTimes, die neues Öl ins Feuer gießt. Die fernöstliche, den dortigen Zulieferern nahestehende Webseite will in Erfahrung gebracht haben, dass Apple zur Zeit auf der Suche nach einem weiteren iPad-Fertiger neben dem Haus- und Hof-Lieferanten Foxconn ist, um die zu erwartende hohe Nachfrage bei einem neuen iPad-Modell neben dem aktuellen iPad 2 befriedigen zu können. Die besten Karten haben dabei offenbar die bereits in der Vergangenheit als Apple-Partner in Erscheinung getretenen Firmen Pegatron Technology und Quanta Computer. Während in dem Bericht die Rede von einem "iPad 3" ist, gehen die meisten Experten eher von einer Ergänzung zum iPad 2 aus, welches eher den Namen "iPad 2 Plus", "iPad HD" oder (erneut ins Spiel gebracht) "iPad Pro" tragen könne. Das Gerät solle in jedem Fall noch rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft in den Regalen stehen.

Neue MacBook Air, Mac Pro, Mac mini in dieser Woche?

Die Kollegen von 9to5Mac wollen von "Mister X" weitere Bestätigung für die Veröffentlichung neuer Mac-Hardware in dieser Woche gemeinsam mit OS X Lion erhalten haben. Bereits seit Veröffentlichung des GM von Lion wird mit dem Verkaufsstart im Mac AppStore am kommenden Donnerstag, den 14. Juli gerechnet. Zugleich könnten an jenem Tag (oder vielleicht auch schon am gewohnten morgigen Dienstag) auch neue Modelle des MacBook Air und des Mac Pro in den Verkauf gehen. Als Beweis liefern die Kollegen auch direkt die vermeintlichen neuen Produktnummern der neuen Modelle mit. Daraus würden sich vier neue MacBook Airs, zwei mit 11"-Display und zwei mit 13"-Display, ergeben. Es wird allgemein davon ausgegangen, dass Apple in den (irgendwann sicher kommenden) neuen Geräten auf Intels Sandy Bridge Architektur setzen und zudem auch einen Thunderbolt-Anschluss verbauen wird. Eventuell ist auch ein RAM-Upgrade drin.

Neben dem MacBook Air stehen offenbar auch neue Modelle des Mac Pro in den Startlöchern. Auch hier wurden den Kollegen entsprechende Produktnummern zugespielt. Hierbei könnte sich auch etwas an dem seit Ewigkeiten unveränderten Design tun, welches dann eventuell auch in einen Serverschrank einbaubar ist. Neben Thunderbolt könnten sich damit auch der erste 16-Kern Mac, sowie eine Server-Variante anbahnen.

Last but not least kursiert in der Gerüchteküche auch noch ein neuer Mac mini, der dann ebenfalls von einem RAM-Upgrade, Sandy Bridge Chips und Thunderbolt profitieren könnte. Apple verkündet am 19. Juli seine aktuellen Quartalszahlen und hat bereits in der Vergangenheit des Öfteren kurz zuvor noch neue Hardware auf den Markt gebracht. Zudem wird davon ausgegangen, dass man in Cupertino neue Hardware-Releases verzögert hat, um die neuen Geräte direkt mit OS X Lion ausliefern zu können. Gut möglich also, dass uns in dieser Woche noch ein Produktfeuerwerk mit Mac Pro, MacBook Air, Mac mini und OS X Lion erwartet.

Apple veröffentlicht iOS 5 Beta 3 [UPDATE]

Gut, inzwischen dürfte klar sein, dass wir uns von dem gewohnten (und aus meiner Sicht sehr angenehmen) dienstäglichen Zwei-Wochen-Rhythmus für iOS Beta-Updates verabschieden können. Zum Vergleich, die erste Beta gab es am Abend der WWDC-Keynote am 06. Juni. Gut zweieinhalb Wochen später gab es dann am 25. Juni die zweite Beta, in der Apple die kabellose Synchronisierung mit iTunes aktivierte. Heute nun, wieder ca. zweieinhalb Wochen später hat Apple die dritte Beta-Version (Buildnummer 9A5259f) für das iPad, iPad 2, iPhone 4, iPhone 3G[s], sowie die zugehörigen iPod touch Generationen freigegeben. Damit einhergehend kommen auch wie erwartet eine neue Beta von Xcode 4.2, iTunes 10.5 Beta 3, sowie die Apple TV Beta 3. Zudem hat Xcode 4.1 Golden Master Status erreicht und dürfte damit kurz vor der Veröffentlichung stehen. Die ersten Änderungen der neuen Beta sind inzwischen ebenfalls durchgesickert. So gibt sich Apple nun deutlich sensibler beim Umgang mit den Ortungsdiensten, deaktiviert diese standardmäßig und weist in einem Infotext auf das Zustandekommen der eigenen Ortung hin. Im Anschluss die beiden Ansichten dieser Hinweise, einmal beim Neuaufsetzen des Geräts (links, via 9to5Mac) und einmal bei einem fertig konfigurierten Gerät (rechts).

"Apple veröffentlicht iOS 5 Beta 3 [UPDATE]" vollständig lesen

Apple veröffentlicht Updates für iLife ’11 [UPDATE II]

Besitzer von GarageBand, iMovie und/oder iPhoto finden über den Mac AppStore seit wenigen Minuten Updates für ihre Apps. GarageBand springt auf diese Weise auf Version 6.0.4, welche unter anderem Probleme mit dem Laden von Übungen, tempobasierten Effekten und Magic-GarageBand-Projekten behebt. Die neueste iMovie Version lautet 9.0.4 und beseitigt Probleme beim Import von auf iOS-bGeräten erstellten Projekten, dem Beibehalten von Audio-Einstellungen und beim Starten wenn große iPhoto-Mediatheken verwendet werden, während iPhoto in Version 9.1.5 nun den Datumsbereich beim manuellen Anpassen von Datum und Uhrzeit aktualisiert und Probleme mit dem Scrollen in der Übersicht wenn Ereignistitel angezeigt werden, der Ken-Burns-Animation in Diashows und dem Wiederherstellen von Original-Fotos mit Beschneidungen behebt. Zusätzlich werden beim Löschen von Fotos aus einem Web-Album diese nun nicht mehr auch aus der Mediathek entfernt. Generell verbessern alle Updates die Kompatibilität, Stabilität und allgemeine Leistung, weswegen eine Aktualisierung allen Anwendern empfohlen wird. GarageBand ’11, iMovie ’11 und iPhoto ’11 kosten im Mac AppStore jeweils € 11,99 und können über die Links direkt aus dem Mac AppStore geladen werden. Für die klassisch erworbene und installierte Box-Variante tauchen die Updates bislang noch nicht in der Softwareaktualisierung auf. Dies dürfte sich jedoch in Kürze ebenfalls ändern.

UPDATE: Inzwischen stehen die Updates auch über die Softwareaktualisierung von OS X zur Verfügung.

UPDATE II: Als Nachzügler tauchen nun auch die nicht im AppStore erhältlichen Mitglieder der iLife-Familie iWeb und iDVD mit Updates in der Softwareaktualisierung auf. Das Update für iWeb auf Version 3.0.4 verbessert die allgemeine Stabilität und behebt kleinere Probleme. iDVD 7.1.2 erhöht die Verlässlichkeit bei importierten iPhoto ’11-Diashows und behebt ein Problem beim erneuten Verknüpfen von Dateien, sowie eines, "aufgrunddessen iDVD bei der Suche nach fehlenden Dateien die gesamte verfügbare CPU-Kapazität verwendet".

Günstige iTunes Karten bei real,-

Bedarf an iTunes-Guthaben besteht ja quasi immer. Und das gilt ganz besonders für alle Mac-User in dieser Woche. Denn vermutlich am Donnerstag wird OS X Lion im Mac AppStore aufschlagen und dann auch per iTunes Geschenkkarten-Guthaben zu bezahlen sein. Gut, dass es da auch in dieser wichtigen Woche wieder eine Aktion gibt, bei der die beliebten iTunes-Geschenkkarten zu ermäßigten Preisen bei natürlich gleichbleibendem Wert verschleudert werden. Dieses Mal ist wieder mal die Verbrauchermarktkette real,- an der Reihe, vergünstigte Karten anzubieten. So erhält man dort in dieser Woche 20% Rabatt auf alle verfügbaren iTunes-Karten. Wie es aussieht, ist die Aktion hinsichtlich der Anzahl von Karten pro Kunde nicht weiter beschränkt. Aber Achtung, die Aktion läuft nur bis Samstag, den 16. Juli 2011, bzw. so lange der Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum! Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im AppStore genutzt werden. (mit Dank an Martin, Peter und Igor!)