Skip to content

Neues iPhone und vertragsfreies 3G[s] Ende August?

Der als durchaus zuverlässig geltende Boy Genius Report will aus einer äußerst zuverlässigen Quelle erfahren haben, dass Apple die nächste Generation seines iPhone bereits Ende August auf den Markt bringen wird. Damit nicht genug, soll es tatsächlich auch eine Low-Budget Variante des Smartphones geben, welches dann vertragsfrei zu einem Preis von $ 350,- angeboten werden soll. Allerdings soll es sich dabei nicht um das sagenumwobene iPhone nano, sondern das altbekannte iPhone 3G[s] handeln. Sinn würde dies durchaus machen, da eben jene Generation des iPhone auch mit dem für Herbst erwarteten iOS 5 kompatibel ist und somit auch von den meisten neuen Features profitieren wird. Zudem soll wohl neben dem neuen iPhone und dem dann vertragsfreien iPhone 3G[s] auch nach dem altbewährten Prinzip das iPhone 4 im Sortiment bleiben und die Lücke zwischen dem High- und dem Low-End Gerät füllen. Neben dieser Information erwartet BGR zudem, dass das neue iPhone kein "major redesign" gegenüber dem iPhone 4 aufweisen wird, da es ansonsten vermutlich bereits Leaks in Form von Hüllen für die neue Geräteform gegeben hätte. Hier besteht aber weiterhin Unklarheit, da in den vergangenen Wochen immer wieder widersprüchliche Aussagen zu vernehmen waren. Der nun ins Spiel gebrachte Zeitrahmen kommt mir persönlich ein bisschen ambitioniert vor. Wegen Lion soll Apple aktuell angeblich neue Mac-Hardware zurückhalten. Warum sollte dann neue iPhone-Hardware auf den Markt kommen, ohne das es bereits iOS 5 gibt? Dieses wird nämlich nach wie vor für Mitte bis Ende September erwartet. Auf der anderen Seite wird bereits seit einigen Tagen über eine Stellenanzeige von Apple debattiert, die für den Zeitraum vom 16. August bis 29. Oktober Mitarbeiter für eine iPhone-Promotion sucht. Fest steht für mich, dass Apple das neue Gerät keinesfalls ohne ausführliche Vorstellung auf den Markt bringen wird. Ob wir uns daher auf zwei Events, eines im August für das neue iPhone und eines im September für die neuen iPods (samt neuem iPad?) freuen dürfen, muss nun abgewartet werden.

Weiter Verwirrung um anstehende neue Apple-Produkte

An und für sich wartete alles in der vergangenen Woche auf den Verkaufsstart von OS X Lion, der bei dieser Gelegenheit gleich einhergehen sollte mit neuer Hardware in Form von eines neuen MacBook Air, eines neuen Mac mini und eines neuen Mac Pro. Letzterer wurde kurz darauf wieder aus der Verlosung gestrichen, dafür das weiße MacBook mit aufgenommen. Über das Wochenende wurde auch diese Vermutung nun wieder gekippt und das MacBook durch ein neues Cinema Display mit Thunderbolt-Anschluss ersetzt. Grund hierfür waren vor allem Sichtungen eines aufmerksamen MacRumors-Lesers, der auf den Apple-Webseiten bereits Grafiken dieser neuen Displays samt Reihenschaltung ("Daisy Chain") per Thunderbolt entdeckte. Interessanter Weise sind diese Displays auch alle schon mit den neuen Lion-Wallpapers bestückt. Die Frage ist lediglich, warum die neuen Produkte noch nicht auf dem Markt sind. Haben sich die Kristallkugeln der Apple-Blogger und Technik-Kolumnisten schlichtweg geirrt oder hat irgendetwas bei Apple eine Veröffentlichung doch noch in letzter Minute verschoben? Letzteres könnte in der Tat der Fall und ein Bug im Lion GM Schuld an der Verzögerung sein. AppleInsider berichtet nämlich, dass ein "Last-Minute-Bug" im Zusammenhang mit der neuen Resume-Funktion von Apps Schuld an einer Verzögerung haben könnte, die auch die Veröffentlichung neuer Hardware betrifft. (mit Dank an Ralf!) Ob es deswegen nun vor dem Verkaufsstart noch einen zweiten GM von Lion geben wird, oder es doch tatsächlich bereits wie aktuell von AppleInsider vermutet am Mittwoch dieser Woche soweit ist, muss abgewartet werden. Morgen Abend gibt Apple seine aktuellen Quartalszahlen bekannt. Mit ein bisschen Glück ist im anschließenden Conference-Call mit Journalisten etwas genaueres zu erfahren.

Apple veröffentlicht iOS 4.3.4

Nach dem Motto "lieber spät als nie" kommt hier noch die Meldung des Abends. Für all diejenigen, die es noch nicht erfahren haben sei angemerkt, dass Apple heute Abend wie angekündigt die von JailbreakMe ausgenutzte Sicherheitslücke im PDF-Betrachter von iOS mit einem Update auf Version 4.3.4 geschlossen hat. Das Update steht für alle Benutzer eines iPhone 3G[s], iPhone 4, iPod touch der dritten und vierten Generation sowie eines iPads beider Generationen bereit. Außer des Behebens des PDF-Exploits sind in den Releasenotes keine weiteren Inhalte angegeben. Wer auf den Jailbreak über die geschlossene Sicherheitslücke angewiesen ist, sollte das Update vorerst entsprechend nicht installieren. Das Update steht ab sofort über die iOS-Softwareaktualisierung in iTunes zur Verfügung. Detaillierte Informationen liefert das zugehörige Support-Dokument. (mit Dank an alle Tippgeber!)

[iOS] AppStore Perlen 28/11

Erinnert man sich ziemlich genau zwei Jahre zurück, landet man bei der Veröffentlichung von iOS 3, welches damals noch "iPhone OS 3" hieß. Mit dieser Version wurde eine der bis heute für mich wichtigsten Funktionen auf dem iPhone aktiviert, nämlich die Nutzung der so genannten "Turn-by-Turn Navigation". Erstmals waren dadurch "echte" Navigations-Apps auf dem iPhone möglich und mein erster Kauf, der MobileNavigator von Navigon, ist bis heute mein absoluter Favorit in dieser Kategorie. Auf kurz oder lang kann man aber davon ausgehen, dass auch Apple in diesen Markt einsteigen wird, wie die Einstellungen in der jüngsten Beta von iOS 5 vermuten lassen. Auch Google bietet bereits ein entsprechendes Angebot an, wenn auch nicht auf iOS-Geräten. Immerhin wurden in den vergangenen Tagen auch in Deutschland die Verkehrsinformationen in der auf dem iPhone vorinstallierten Karten-App freigeschaltet. Aktiviert man die Funktion, wird auf größeren Straßen das Verkehrsaufkommen der letzten 10 Minuten in farbigen Markierungen (grün, gelb, rot) dargestellt. Bevor Googles "echte" Navigation auf das iPhone kommt, wäre aber wohl ein iOS-Update nötig, da sich die Karten-App ja tief im System verankert wiederfindet. Bis dies irgendwann einmal soweit ist, viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 28/11" vollständig lesen

OS X: Das Warten auf den Löwen

Beinahe das ganze Apple-Universum (und da beziehe ich mich selbst ausdrücklich mit ein) hat gestern gebannt vor dem Mac AppStore gesessen und auf die Ankunft von OS X Lion gewartet. Die amerikanischen Kollegen von 9to5Mac hatten den 14. Juli als den wahrscheinlichsten Verkaufsstart des Updates auserkoren und im selben Zuge noch neue Hardware in Form von neuen MacBooks, Mac minis und MacBook Airs erwartet. Am Morgen danach steht fest, es handelte sich um eine Ente. Während sich 9to5Mac mit einer erklärenden Entschuldigung an seine Leser wendet, kommt einem der Einwurf von AppleInsider in den Sinn, die anmerkten, dass Apple OS X Updates in der Vergangenheit vornehmlich an einem Freitag freigegeben hatte. Optimisten dürfen heute also einen weiteren Tag vor dem Mac AppStore verbringen. Hoffnung macht in jedem Fall die Tatsache, dass Apple damit begonnen hat, Lion-optimierte Apps in den Store aufzunehmen. Eine Terminvorhersage ist aber (nach wie vor) der Blick in die Kristallkugel. Hinsichtlich der neuen Hardware bringen sich unterdessen die gut unterrichteten Kollegen von AllThingsD ins Spiel. Dort möchte man aus verschiedenen Quellen erfahren haben, dass man bei den Vorhersagen lediglich eine Woche zu früh dran gewesen sei und zumindest die neuen MacBook Air am Donnerstag oder Freitag kommender Woche vorgestellt werden sollen. Sollte sich dies bewahrheiten, ist innerhalb der nächsten sieben Tage auch mit einem Verkaufsstart von Lion zu rechnen. Das Warten auf den Löwen geht also in eine neue Runde.

Unwahrscheinlich: iPhone-Verkaufsstart am 16. August?

Bislang war von einem Verkaufsstart des iPhone 5 nach dem alljährlichen Musik-/iPod-Event im September ausgegangen worden. Ein aktueller Bericht von CNET wird nun allerdings quer durch das Internet zum Anlass genommen, über einen Start bereits am 16. August zu spekulieren. Demnach habe Apple auf der britischen Stellenbörse Reed eine Anzeige für einen "Apple iPhone Sales Specialist" geschaltet, mit der für die Zeit vom 16. August bis 29. Oktober Mitarbeiter für den Verkauf des iPhone gesucht werden. Meiner Meinung nach ist der daraus abgeleitete Verkaufsstart am 16. August jedoch zu weit hergeholt. Zum einen dürften die neuen Mitarbeiter wohl kaum bereits an ihrem ersten Arbeitstag direkt mit dem Verkauf eines für Apple so wichtigen Produkts wie dem iPhone beginnen, ohne vorher ein ausgiebiges Schulungsprogramm durchlaufen zu haben. Zum anderen wird Apple das neue Gerät nicht ohne eine Vorstellung auf einem Event auf den Markt bringen, was allein schon die Vergangenheit zeigt. Mein Tipp lautet daher nach wie vor: Vorstellung der neuen Generation auf dem September-Event, Verkaufsstart wenige Wochen darauf.

AppStore-Änderungen: Neue Preise und Business-Features

Kurz vor dem erwarteten Verkaufsstart von OS X Lion exklusiv über den Mac AppStore hat Apple dort und auch in dessen iOS-Pendant Änderungen an den internationalen Preisrastern vorgenommen. Diese Änderungen laufen konform mit gestern aufgekommenen Gerüchten, wonach Apple auch die Preise bei neuer Hardware demnächst anpassen könnte. Ausschlaggebend für das neue Raster ist die Entwicklung des Dollars gegenüber den Währungen in verschiedenen Ländern. Teilweise werden dadurch die Preise gesenkt, teilweise angehoben, was nicht bei jedem gut ankommen dürfte, aber sicherlich von Zeit zu Zeit notwendig ist. Hierzulande gibt es keine Auswirkungen zu vermelden, da Apple die Euro-Preise unangetastet ließ. Neue Preisstrukturen gibt es hingegen in den folgenden Ländern:

  • UK: £0.59 -> £0.69
  • Australien: AU$1.19 -> AU$0.99
  • Japan: 115 ¥ -> 85 ¥
  • Mexiko: $10 -> $12
  • Schweiz: 1.10 Fr -> 1.00 Fr
  • Norwegen: 6.00 Kr -> 7.00 Kr

Neben den neuen Preisen in manchen Ländern haben die gestrigen Wartungsarbeiten am AppStore auch noch eine andere Auswirkung gehabt. Und zwar hat Apple ein Volumenlizenz-Programm für Unternehmen und Bildungseinrichtungen eingeführt. Dies gilt zwar voerst nur für die USA, eine internationale Ausweitung ist jedoch zu erwarten. Der Kauf erfolgt dabei über eine spezielle Webseite und teilnehme Organisationen müssen sich für das Programm registrieren. Darüber hinaus können Unternehmen auch eigene spezielle Business-to-Business (B2B) Apps über das Programm für ihre Partner anbieten. Weitere Informationen liefert die inzwischen online gegantene Programm-Webseite, welche auf einen Start "Coming soon" hinweist.

Neue Hardware: Kein Mac Pro, dafür neues MacBook?

Am Montag waren Produktnummern öffentlich geworden, die auf ein baldiges Update von MacBook Air, Mac mini und Mac Pro hoffen ließen, die dann direkt mit dem ebenfalls für diese Woche erwarteten OS X Lion ausgeliefert werden sollen. Zumindest der Mac Pro wird allerdings vermutlich noch länger auf eine Aktualisierung warten müssen. Wie sich nun herausgestellt hat, wird stattdessen kurzfristig vermutlich eher ein neues weißes MacBook in die Verkaufsregale begeben. Die neben den MacBook Air Nummern bekanntgewordenen weiteren IDs beziehen sich einem neuen Bericht zufolge also auf einen neuen Mac mini und ein neues MacBook. Daraus schließen lässt sich, dass es von dem weißen MacBook nur eine Konfiguration, vom Mac mini drei Varianten geben wird, wobei es sich bei einer davon um die Server-Version handeln dürfte. Unverändert bleiben die Annahmen, dass die neuen Macs mit einem Thunderbolt-Anschluss und neuen Prozessoren ausgestattet werden. Beim MacBook Air könnte sich zudem ein Comeback anbahnen. Seit der Vorstellung der aktuellen Generation im vergangenen Oktober verzichtet Apple hier die zuvor noch vorhandene hintergrundbeleuchtete Tastatur. Nach Informationen von AppleInsider soll diese in den neuen Modellen nun wieder enthalten sein. Der Mac Pro könnte nach wie vor ebenfalls vor einer Aktualisierung stehen und Ende Juli bzw. Anfang August in den Verkauf gehen.

Unterdessen bereitet sich Apple offenbar auf den Verkaufsstart von OS X Lion über den Mac AppStore vor. Seit gestern Abend klagen zahlreiche Benutzer über einen Schluckauf sowohl beim Mac AppStore, als auch beim iTunes Store. Nun hat Apple auch offiziell Wartungsarbeiten angekündigt und Entwickler darauf hingewiesen, dass das Developer-Portal iTunes Connect am heutigen Mittwoch für einen längeren Zeitraum nicht zur Verfügung stehen wird. Im zeitlichen Zusammenhang gesehen, dürfte es sich dabei eindeutig um die Vorbereitung von Lion handeln. A propos Termin, während viele vom morgigen Donnerstag als Verkaufsstart ausgehen, weist AppleInsider berechtigterweise daraufhin, dass Apple große OS X Updates in der Vergangenheit vorrangig an einem Freitag in den Verkauf gebracht hat. Immerhin fordert Apple seit Montag seine Entwickler dazu auf, für Lion optimierte Apps in den Zulassungsprozess zu schicken. Meine Leserin Angelika (Danke!) teilte mir darüber hinaus mit, dass ihr Amazon und Amac-Verlag bestätigt haben, dass das Buch "OS X Lion" (€ 34,95 bei Amazon) unmittelbar nach dem Lion-Verkaufsstart ausgeliefert wird. Amazon nennt hierfür auf seiner Webseite aktuell den 15. Juli...