Apple veröffentlicht iOS 5 Beta 3 [UPDATE]
Gut, inzwischen dürfte klar sein, dass wir uns von dem gewohnten (und aus meiner Sicht sehr angenehmen) dienstäglichen Zwei-Wochen-Rhythmus für iOS Beta-Updates verabschieden können. Zum Vergleich, die erste Beta gab es am Abend der WWDC-Keynote am 06. Juni. Gut zweieinhalb Wochen später gab es dann am 25. Juni die zweite Beta, in der Apple die kabellose Synchronisierung mit iTunes aktivierte. Heute nun, wieder ca. zweieinhalb Wochen später hat Apple die dritte Beta-Version (Buildnummer 9A5259f) für das iPad, iPad 2, iPhone 4, iPhone 3G[s], sowie die zugehörigen iPod touch Generationen freigegeben. Damit einhergehend kommen auch wie erwartet eine neue Beta von Xcode 4.2, iTunes 10.5 Beta 3, sowie die Apple TV Beta 3. Zudem hat Xcode 4.1 Golden Master Status erreicht und dürfte damit kurz vor der Veröffentlichung stehen. Die ersten Änderungen der neuen Beta sind inzwischen ebenfalls durchgesickert. So gibt sich Apple nun deutlich sensibler beim Umgang mit den Ortungsdiensten, deaktiviert diese standardmäßig und weist in einem Infotext auf das Zustandekommen der eigenen Ortung hin. Im Anschluss die beiden Ansichten dieser Hinweise, einmal beim Neuaufsetzen des Geräts (links, via 9to5Mac) und einmal bei einem fertig konfigurierten Gerät (rechts).
Auch in den Einstellungen selbst findet sich nun ein neuer Menüpunkt, über den man die Ortungsfunktion der systemdienste steuern kann. Interessant ist, dass dabei auch ein Punkt "Verkehr" auftaucht. Apple hatte vor einigen Wochen bereits beiläufig angekündigt, dass man an einem "Verkehrsdienst" arbeite.
Eine kleine Neuerung betrifft auch das Zurückspielen eines Backups. Hier schubst iTunes nun die Voransicht der einzelnen Homescreens sofort auf das Gerät und versieht die noch nicht synchronisierten Apps mit dem gewohnten Ladebalken bis sie auf dem Gerät gelandet sind. Sollten weitere Neuerungen durchsickern, wird dieser Artikel entsprechend erweitert.
UPDATE: Hier noch ein paar weitere kleine Neuerungen. Die (nach wie vor nicht aktive) kabellose iOS-Aktualisierung zeigt nun auch die aktuell installierte iOS-Version:
Der Synchronisations-Fortschritt gibt sich in der dritten Beta nun deutlich auskunftsfreudiger als in den bisherigen Versionen:
Die bisherige Einstellung für das Deaktivieren des Daten-Roaming ist nun einer deutlich allgemeineren Einstellung namens "Sprach-Roaming" gewichen, die zugleich auch Telefongespräche deaktiviert. Hier wird Apple aus meiner Sicht noch einmal Hand anlegen müssen, da Sprache und Daten in diesem Fall nun wirklich nicht gekoppelt sein dürfen. Korrektur: Die separate Funktion existiert nach wie vor. Sie taucht allerdings erst dann auf, wenn Sprach-Roaming aktiviert ist.
Die Musik-App hat oben links einen Button spendiert bekommen, der direkt in den iTunes Store führt. Bis iOS 4 hatte Apple auf dem iPhone zudem Musik und Videos in einer gemeinsamen iPod-App kombiniert. In iOS 5 wird dies nun aufgesplittet in die Apps "Video" und "Musik". Damit man sich beim Umstieg nicht wundert, präsentiert die Musik-App beim ersten Start den folgenden Hinweis:
Als weitere kleinere Fundstücke hat die "Erinnerungen"-App ein leicht verändertes Icon spendiert bekommen und Postfächer können nun auch direkt aus der Mail-App heraus konfiguriert werden, wenn dies noch nicht geschehen ist. Die Einstellung ob Benachrichtigungen für Apps im Sperrbildschirm angezeigt werden sollen, ist nun im Konfigurationsmenü nach ganz unten gerutscht. Darüber hinaus muss für alle Apps erneut angegeben werden, ob Push-Nachrichten erlaubt sind.
Die Bedienungshilfe "AssistiveTouch" existiert bereits seit der ersten Beta. Nun hat Apple auch ein zugehöriges Menü aktiviert, welches auf dem Display eingeblendet werden kann und über das verschiedene Multitouch-Funktionen einfach ausgelöst werden können. Folgendes Video von 9to5Mac zeigt wie das funktioniert:
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Martin am :
Flo am :
dennis am :
also sind die Akkuprobleme behoben worden?
ist dies die letzte beta vor der GM?
Flo am :
phpman am :
Flo am :
hundehausen am :
Cullen am :
phpman am :
Flo am :
Lucy_Fairy am :
Mich interessiert nun:
Wird die endgültige Fassung von iOS5 das iPad1 auch [noch] unterstützen?
Flo am :
Andi am :
Ich bekomme die ganze Zeit sobald ich den Restore in iTunes 10.5 beta 3 ausführen will die Fehlermeldung
The iPhone "...'s iPhone 4" could not be restored.
This device isn't eligible for the requested build.
Bevor Fragen aufkommen:
Ja ich bin registrierter Entwickler und ja ich habe die richtige Version für mein iPhone 4 und iPad 2 heruntergeladen.
Die Fehlermeldung bekomme mit beiden Device's.
Hat jemand eine Idee?
Kanns daran liegen, dass ich auf die iTunes beta 3 upgedatet habe bevor ich die iOS beta 5 installiert habe?
Aber das habe ich bisher immer so gemacht... :-(
Flo am :
Frank am :
bin begeistert von der dritten Beta. Nun kann man endlich eignen Töne für Nachrichten benutzen. Es gab allerdings Schwierigkeiten beim Test. iTunes hat meine Klingeltöne nicht synchronisiert. Sie tauchten zwar in iTunes auf, aber nicht auf dem iPhone 4. Nach mehreren Versuchen habe ich einfach alle Klingeltöne in iTunes gelöscht, neu eingefügt und schon waren sie auch auf dem iPhone. Zusammen mit meine neuen Ton für Nachrichten.
Ob Apple es wohl auch irgendwann schafft den Homescreen im Querformat darzustellen? Ich nutze fast alle Apps im Querformat, viele Apps funktieren nur quer, aber iOS selber dreht sich nicht mit. Irgendwie unsinnig, oder sehe nur ich das so?
Flo am :
Frank am :
Die Akkuleistung hat in dieser Beta nochmal abegenommen. In der ersten beiden Betas war die Haltbarkeit schon recht kurz. Nun komme ich noch nicht mal mehr über einen halben Tag. Dabei nutze ich fast nur Whatsapp. Apple täte gut daran, sich langsam mit diesem Problem zu befassen. iMessage schaltet nicht mehr auf Nachrichten um, wenn eine Message nicht zustellbar ist. Stattdessen versucht es die Nachricht die ganze Zeit zu verschicken. Ist dies nur bei mir der Fall? Oder gibt es da noch mehr, die das so sehen?