Skip to content

iPhone 4 Stories und kein Ende...

Es ist nach wie vor das beherrschende Thema in den Apple-Schlagzeilen dieser Tage. Die vermeintlichen Design-Probleme mit dem Antennensystem des iPhone 4 werden mittlerweile schon von normalerweise nicht technik-lastigen Publikationen aufgegriffen. Meist jedoch leider ohne wirklich fundiertes Hintergrundwissen. Und auch die Anzahl der Mailzuschriften, die mich nach wie vor zu dem Thema erreichen (bitte nicht böse sein, wenn ich inzwischen nicht mehr jede einzelne beantworten kann), legen den Schluss nahe, dass es uns wohl auch noch einige Zeit begleiten wird. Fakt ist, dass sich die Anzeige der Signalstärke in der Tat durch den Griff des Todes leicht beeinflussen lässt. Einen kompletten Abbruch konnte ich aber trotz mehrfacher Versuche nach wie vor nicht erzeugen. Dieses Problem sollte nichts desto trotz als bei Mobiltelefonen normal angesehen werden und wird vermutlich mit dem iOS Update auf Version 4.0.1 behoben sein. Wirklich störend wirkt es sich aber auch im aktuellen Zustand bei mir in keinster Weise aus. Neue Unruhe brachte der amerikanische "Consumer Report", der das iPhone 4 zwar als das derzeit beste Smartphone führt, aufgrund der Antennenprobleme aber keine Kaufempfehlung aussprechen will. "iPhone 4 Stories und kein Ende..." vollständig lesen

Multitasking und der Ressourcenverbrauch

In den vergangenen Wochen seit der Veröffentlichung von iOS 4 haben mich verschiedene Mail-Zuschriften erreicht, die sich um das neue Multitasking-Feature der aktuellen iOS-Version drehen. Ein paar Einstiege in das Thema liefert mein bereits vor einigen Wochen verfasster Artikel. Mit steigender Verfügbarkeit von Multitasking-Apps und der ebenso steigenden Nutzung der sieben von Apple zur Verfügung gestellten APIs mehren sich aber auch die Fragen, die sich in erster Linie auf die durch das Multitasking verbrauchten Ressourcen des iPhone beziehen. In letzter Zeit wird vor allem über schnell schwindende Akkukapazitäten berichtet, die angeblich durch das Multitasking hervorgerufen werden sollen. Zeit also, einmal einen Blick auf die tatsächlichen Auswirkungen zu werfen und auch darauf, wie und wann Apps im Hintergrund laufen, wie man sie nutzt und wie man die Verwendung von Hardware-Ressourcen verhindert. (mit Dank an Carsten für die Anregung!) "Multitasking und der Ressourcenverbrauch" vollständig lesen

In eigener Sache: RSS-Probleme

In letzter Zeit häufen sich die Mails, die von älteren Einträgen meines Blogs berichten, die von verschiedenen RSS-Readern als neu angesehen werden. Kurz gesagt habe ich da spontan keine wirkliche Erklärung für das Problem. Zumal sich auch kein Muster erkennen lässt, nach welcher Zeitspanne die alten Artikel plötzlich wieder auftauchen. Allerdings scheint das Problem auf den Google Reader beschränkt zu sein, im eigentlichen Feed tauchen die alten Artikel nämlich eigentlich nicht mehr auf. Aus diesem Grund ist auch meine App nicht betroffen. Ich probiere derzeit verschiedene Sachen aus um das Problem in den Griff zu bekommen, fische aber derzeit noch im Trüben. Bis ich eine Lösung gefunden habe, bitte die alten Artikel einfach ignorieren...

Günstige iTunes Karten bei REWE

Neue Woche, neues (iTunes Geschenkkarten-)Glück. Auch in dieser Woche gibt es mal wieder einen Lebensmittel-Discounter, der vergünstigte iTunes Geschenkkarten im Angebot hat. Beim Kauf einer € 25,- iTunes-Karte muss man diese Woche bei REWE lediglich € 20,- auf den Tresen legen. Beschränkungen hinsichtlich der maximalen Anzahl von Karten pro Kunde gibt es offenbar nicht. Aber Achtung, die Aktion mit den iTunes-Karten läuft nur bis Samstag, den 17.Juli 2010, bzw. so lange der Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu könne. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum! Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im AppStore genutzt werden. (danke an alle Tippgeber!)

AppStore Perlen Spezial: Navigon Update

Mit der Zulassung von Navigations-Apps in den AppStore war Navigon der erste namhafte Anbieter, der seine Lösung in den Verkauf brachte. Beim Update auf iOS 4 und dem damit verbundenen Einzug des Multitasking hatte hingegen TomTom mit seinem Update die Nase vorne. Nun ist aber auch der MobileNavigator endlich in Version 1.6 verfügbar und wartet auf den Download (danke an alle Tippgeber!). Neben der bereits angesprochenen, kompletten Unterstützung von Multitasking (also auch Richtungsanweiseungen während andere Apps im Vordergrund laufen) und einer grafischen Überarbeitung für das Retina Display des iPhone 4 sind in dem Update auch neue Features enthalten. Die neue Funktion "Clever Parking" zeigt Parkmöglichkeiten bei Zielannäherung an, "Wetter Live" gibt eine Übersicht über das Wetter am Zielort und in der Routenübersicht. Hinzu kommen weitere erweiterte Zielinformation, ein überarbeiteter RealityView Pro und, ganz wichtig, neues Kartenmaterial. Zudem funktioniert unter iOS 4 nun auch wieder die PanorameView 3D Ansicht. Wer übrigens per In-App Purchase weitere Funktionen hinzugefügt hat und die Wiederherstellen-Option hierfür vermisst, muss sich keine Sorgen machen. Einfach die bereits gekauften Pakete erneut kaufen, der AppStore erkennt automatisch, dass sie bereits gekauft wurden und berechnet den Preis nicht noch einmal. Der MobileNavigator Europe ist aus meiner Sicht nach wie vor die mit Abstand beste Navigationslösung für das iPhone und kann in der Europa-Variante aktuell zum Preis von € 69,99 über den folgenden Link im AppStore erworben werden: MobileNavigator Europe

Wann kommt das iOS 4.0.1 Update?

Diese Frage stellen sich vermutlich derzeit viele, vor allem diejenigen, die sich davon eine Linderung des "Griff des Todes"-Problems erhoffen. Aktuell machen Gerüchte die Runde, wonach Apple das Erscheinen des Updates verzögert, da man noch an der Beseitigung einer Schwachstelle arbeitet, die den derzeitigen Jailbreak des Systems ermöglicht. Schaut man allerdings ein wenig in die Vergangenheit, lässt sich ein Muster bei Apples iOS x.0.1 Updates erkennen, welches auf eine Veröffentlichung Ende des Monats hindeutet. So erblickte iOS 3.0.1 am 31. Juli 2009 das Licht der Welt, iOS 2.0.1 am 4. August 2008 und iOS 1.0.1 am 31. Juli 2007. Gut möglich, dass sich Apple auch in diesem Jahr in diese Richtung orientiert, zumal man in einer Stellungnahme Anfang des Monats von einer Veröffentlichung "in wenigen Wochen" sprach. Sollten in dem Zeitraum bis dort hin noch weitere Schwachstellen oder Fehler auftauchen, könnte man diese gleich noch mit beheben. Neben den bereits bekannten Problemen mit der Signalstärke sollten mit iOS 4.0.1 dann auch weitere Probleme wie z.B. das mit dem Annäherungssensor behoben werden. Spätestens Anfang September dürfte dann anlässlich der Vorstellung des neuen iPod touch iOS 4.1 veröffentlicht werden. Ob dann auch neue Features Einzug auf das iPhone halten werden, steht noch in den Sternen.

Angeblicher 3x3 cm Touchscreen von Apple

Die Gerüchteküche treibt schon teilweise erstaunliche Blüten. Nach den gestern aufgekommenen Gerüchten zum nächsten iPod touch inkl. Gyroskop, A4-Porzessor, Kameramodulen und FaceTime-Unterstützung taucht heute (natürlich wiedermal in Asien) ein angeblich von Apple stammendes 3x3 cm großes Display auf, welches zudem auch noch Multitouch-fähig sein soll (via MacRumors). Nun stellt sich natürlich die Frage, was sich hiermit anstellen ließe, sollte das gute Stück tatsächlich von Apple stammen und seinen Weg in ein zukünftiges Produkt finden. In Anbetracht des näher rückenden, alljährlichn iPod-Events Anfang September gehen die Spekulationen in erster Linie in Richtung iPod. Und so machen bereits Begriffe wie "iPod Touch nano", "iPod Touch shuffle", ja sogar eine Touchscreen-Armbanduhr namens "iWatch" die Runde. Mir stellen sich dabei jedoch einige Fragen. Zum einen ist da die Frage, wie man ein 3x3 cm großes Display mit dem Finger bedienen soll. Dies könnte man zwar über ein angepasstes UI realisieren, aber 3x3 cm ist doch verdammt wenig. Und dann ist da noch die Frage nach dem Gerät, in das Display seinen Platz finden könnte. Spontan kam mir beim Betrachten des Bildes der iPod nano 3G in den Sinn (siehe Bild ganz unten). Aber ob und wann und wie das angebliche Display seinen Weg in ein Apple-Produkt finden wird, weiß wieder mal alleine Steve Jobs.


AppStore Perlen 26/10

Der Trend den ich schon in der vergangenen Woche beobachtet habe, setzt sich auch in dieser Woche fort. Meine AppStore Perlen werden wieder zunehmend von Apps, die für das iPhone und den iPod touch gemacht sind dominiert. Ich muss gestehen, dass mich dies einigermaßen überrascht, ist doch das iPad derzeit in aller Munde. Daher hatte ich eher erwartet, dass viele meiner AppStore Perlen nun für das iPad bestimmt sind oder zumindest die Form einer Universal App aufweisen. Doch dies hat sich bislang noch nicht wirklich durchgesetzt. Auf dem iPad wartet man nicht zuletzt deswegen auch nach wie vor auf eine vernünftige Umsetzung z.B. der Facebook-App oder eine passable Fernsehzeitung. Ein weiterer aktuell zu erkennender Trend ist die Qualitätsverbesserung von kostenlosen Apps, die sich in den vergangenen zwei Wochen verstärkt in meinen Perlen tummeln. In diesem Fall muss es aber sicherlich heißen "The trend is your friend", schließlich wird sich keiner beschweren wollen, wenn er gut gemachte Apps kostenlos aus dem AppStore laden kann. Schauen wir mal, wie sich diese beiden Trends in den kommenden Wochen entwickeln werden. Nun aber erstmal viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche. "AppStore Perlen 26/10" vollständig lesen