
Es ist noch gar nicht allzu lange her, da machten
Berichte über gehackte iTunes-Server die Runde. Demnach solte ein vietnamesischer
Entwickler den iTunes Store gehackt haben, um auf diesem Wege seine Apps höher und
besser bewertet im AppStore zu platzieren. Hierzu wurden offenbar die
iTunes-Accounts von mehreren Betroffenen Usern verwendet. Von dem Vorfall sollen damals 400 Konten betroffen gewesen, die Apple Server aber in keinster Weise
gehackt worden sein. Der Ankündigung, die Sicherheit im iTunes Store dadurch
zu erhöhen, indem iTunes öfter nach dem Sicherheitscode der Kreditkarte
fragen wird, hat Apple inzwischen Taten folgen lassen. Beim Einkauf über iTunes wird man nun in der Tat in unregelmäßigen Abständen nach dem Sicherheitscode gefragt, immer aber auf jeden Fall dann, wenn man den Kauf von einem Rechner tätigt, von dem aus zuvor mit diesem Account noch nicht eingekauft wurde. Sicherlich ist dies nur ein erster Schritt, die Sicherheit zu verbessern. Als User sollte man aber weitere Maßnahmen ergreifen. Dazu gehört vor allem, gestohlene Kreditkarten sperren zu lassen und sichere Passwörter
zu verwenden. Zudem sollte man sich zweimal überlegen, ob man auf Links
in dubiosen, angeblich von Apple stammenden E-Mails klickt. Diese
Maßnahmen gelten natürlich nicht nur für den iTunes Store, sondern für
sämtliche genutzte Online-Accounts. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.
"AppStore Perlen 29/10" vollständig lesen