Die Kollegen vom iPhone-Ticker haben in den zahlreichen Kommentaren zu ihren Artikeln einen interessanten Tipp ausgegraben, der viele Besitzer eines iPhone 3 interessieren dürfte. Seit dem Update auf iOS 4 berichten auch mir nämlich beinahe täglich Besitzer eines solchen Geräts, dass sie mit erheblichen Geschwindigkeitseinbußen zu kämpfen haben, die das Gerät unter dem neuen iOS schon beinahe unbrauchbar machen. Nun gibt es aber offenbar einen kleinen Trick, der hier Abhilfe schafft. Schaltet man möglichst viele der Such-Indizierungen in der Spotlight-Suche ab (Einstellungen > Allgemein > HomeButton > Spotlight-Suche), wird das vorher träge iPhone 3G plötzlich wieder merklich schneller. Wer den Spotlight-Screen (so wie ich) überhaupt nicht nutzt, kann hier direkt alles deaktivieren. Für den Fall, dass man sich trotzdem nach seinem guten, alten iPhone OS
3.1.3 zurück sehnt, sei die Anleitung zum Downgrade der Kollegen von macmagazin.de empfohlen. (mit Dank an Markus für den Tipp!)
Gestern
Abend gab Apple die Quartalszahlen für das dritte Quartal des
Fiskaljahres 2010 (April bis Juni) bekannt. Da die blanken
Zahlen die meisten vermutlich eh nicht interessieren werden, gehe ich
nur kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des
anschließenden Conference Calls ein. Wer dennoch Interesse an den
detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples
Pressemitteilung oder die gewohnt gute und ausführliche Berichterstattung von Leo im fscklog
ans Herz gelegt. Apple hat mal wieder ein
äußerst erfolgreiches Quartal, genau genommen sogar ein weiteres
Rekordquartal (15,7 Milliarden US$ Umsatz; plus 61%) hingelegt. 52% der Umsätze erzielte Apple dabei außerhalb der USA. Es
wurden
gegenüber dem Vorjahresquartal insbesondere mehr Macs (3,47 Millionen;
plus 33%) abgesetzt, wobei besonders die verschiedenen MacBook-Reihen hoch im Kurs stehen. Auch der Verkauf des iPhone brummt weiter. Hier wurden 8,4 Millionen Stück verkauft, was einem Plus von 61% entspricht. Enthalten sind dabei bereits 1,7 Millionen iPhone 4. Erstmals taucht in den Quartalsergebnissen auch das iPad mit 3,27 Milllionen Geräten auf. Lediglich
bei
den iPod-Verkäufen gab es wieder den erwarteten leichten Rückgang auf insgesamt 9,4
Millionen Geräte, was einem Minus von 8% entspricht. Durch die weiterhin hohe Nachfrage nach dem iPod touch (plus 48%) konnte aber der Umsatz in diesem Bereich dennoch um 4% zulegen. Im Anschluss
an die Bekanntgabe der Zahlen standen
die anwesenden Apple-Manager Peter Oppenheimer und Tim Cook den
Journalisten für Fragen zur Verfügung.
"Apples aktuelle Quartalszahlen" vollständig lesen