Skip to content

iPhone 4 Pressekonferenz-Stream ist online

Gehofft hatten wir es, nun ist es tatsächlich so gekommen. Apple hat soeben die heutige Pressekonferenz zu den Antennenproblemen des iPhone 4 online gestellt. In einer Präsentation samt anschließender Frage-und-Antwort-Runde ist Steve Jobs intensiv auf die Gründe für die aktuellen Berichte eingegangen und hat dabei unter anderem auf ähnliche Probleme bei anderen Smartphones hingewiesen. Zudem kündigte er an, dass bis zum 30. September alle Käufer eines iPhone 4 zusätzlich kostenlos mit einer Hülle ausgestattet werden, die das Problem beseitigen soll. Bisherige Käufer eines Apple Bumpers erhalten den Kaufpreis zurückerstattet. Die gesamte Pressekonferenz kann nun auch in bewegten Bildern noch einmal betrachtet werden. Hierfür steht auf den Apple-Servern der Mitschnitt als QuickTime-Stream bereit. Ein Klick auf das Bild unten führt direkt zum Stream. Eventuell wird der Mitschnitt in Kürze auch als Podcast in iTunes bereit stehen.

iPhone 4 PK: Die Zusammenfassung

Seit wenigen Minuten ist die heutige Apple Pressekonferenz beendet. Wie angekündigt ging es dabei um das iPhone 4 und wie erwartet, im speziellen um die in der Presse breitgetretenen Empfangsprobleme. Steve Jobs persönlich führte durch die Veranstaltung und begann diese mit einer 15 minütigen Präsentation, in der er wie gewohnt Daten und Zahlen zum iPhone 4 und das Antennenproblem präsentierte. Innerhalb der letzten 22 Tage seit man von dem Problem gehört hat sei man bei Apple sehr fleißig gewesen und habe verschiedene Dinge lernen können. Unter anderem sei das iPhone 4 mit seinem "Problem" nicht allein. Zum Beweis zeigte man das selbe Verhalten am Beispiel des Blackberry Bold 9700, des HTC Droid Eris und des Samsung Omnia II, die allesamt in der Tat einen Signalabfall zeigten, sobald man einen speziellen "Griff des Todes" anwandte. Vornehmlich geschieht dies in Gegenden mit schwacher Netzabdeckung. Beim iPhone 4 kam zudem ein falscher Algorithmus zur Berechnung der Signalstärke hinzu, der mit dem gestrigen Update auf iOS 4.0.1 behoben sein soll. Zudem habe man auch im Vorfeld nichts dem Zufall überlassen und für mehrere Millionen Dollar Testeinrichtungen gebaut, sowie hochrangige Wissenschaftler und Ingenieure verpflichtet, die das Antennensystem des iPhone 4 entwickelt und getestet haben. Allein die Gesetze der Physik konnte man auch damit nicht umgehen. Dies sei aber relativ normal und kein Smartphone sei perfekt. "iPhone 4 PK: Die Zusammenfassung" vollständig lesen

Live-Ticker zur heutigen Pressekonferenz

In wenigen Stunden, um 19:00 Uhr unserer Zeit, wird Apple auf dem hauseigenen Campus eine Pressekonferenz zum Thema iPhone 4 geben. Sehr wahrscheinlich wird diese von Steve Jobs, unterstützt von verschiedenen Apple-Managern geleitet werden. Da ein Livestream wohl alles lahmlegen würde, was wir heute als das Internet bezeichnen, wird von verschiedenen Webseiten ein Live-Ticker in Textform angeboten. Der Übersicht halber sind hier einige Links zu diesen Tickern zusammengefasst. Ob Apple wie bei seinen Keynotes dann auch im Laufe der Nacht (unserer Zeit) über die Apple-Webseiten einen Video-Mitschnitt der Pressekonferenz als Stream zur Verfügung stellen und im Laufe des morgigen Tages über iTunes als Podcast veröffentlichen wird, ist offen. Hier nun aber erstmal die Links zu den beiden von mir empfohlenen, sehr schnellen, bebilderten und englisch-sprachigen Tickern von Engadget und Gizmodo:

Wer es gerne auf deutsch haben möchte, kann auf den folgenden Seiten dem Geschehen in Cupertino folgen:

Ich selber werde zwar keinen Ticker anbieten, mich aber bemühen, nach jeder erwähnenswerten Neuigkeit so schnell es geht einen entsprechenden Artikel zu veröffentlichen, in der Hoffnung dass mein Server nicht in die Knie geht. Selbstverständlich gibt es dann auch wie gewohnt bei jedem neuen Artikel eine Push Notification. Viel Spaß!!!

AppStore Perlen 27/10

Aktuell ist im AppStore mal wieder an verschiedenen Stellen ein Trend zu beobachten, der jeden Entwickler einigermaßen auf die Palme bringen dürfte. Da werden Apps mit einem Stern bewertet, die dies erstens ganz objektiv betrachtet nicht verdient haben und die auch nicht einmal etwas dafür können. Bestes Beispiel hierfür ist die weiter unten besprochene "Firefox Home" App. Da wird in der App-Beschreibung ganz deutlich (wenn auch auf Englisch) darauf hingewiesen, was die App macht und was sie kann, nämlich verschiedene Daten mit einem kostenlosen Account zu synchronisieren. An keiner Stelle wird dabei behauptet, es handele sich hierbei um einen vollwertigen Browser, was bei einigen aber anscheinend der Name Firefox bereits impliziert hat. Anders lassen sich 1-Stern-Rezensionen wie "Das ist doch kein Browser!" oder "Warum soll ich mich registrieren um zu surfen? Gleich wieder gelöscht." Wohl kaum erklären. Den Vogel schießt dann aber letzten Endes dieser hier ab: "Wieso werde ich gezwungen mich zu registrieren? Auf meinem PC benutze ich den Firefox nicht, also brauch ich auch keine Lesezeichen zu synchronisieren, also bräuchte ich auch keine Registrierung. Gleich wieder gelöscht..." Das Schlimme ist dabei, dass die App dadurch schlechte Bewertungen erhält, weil einige Leute nicht lesen können, oder zu faul sind, es zu tun. Eventuell ist hier auch noch einmal eine Überarbeitung des AppStore-Bewertungskonzepts notwendig. Immerhin hat Apple in iOS 4 ja auch schon die abgefragte Bewertung beim Löschen einer App abgeschafft, die in vielen Fällen eher zu negativen, als zu positiven Bewertungen geführt haben dürfte. Nun aber genug aufgeregt. Viel Spaß bei den AppStore Perlen dieser Woche. "AppStore Perlen 27/10" vollständig lesen

Gerüchte zu neuem Mac Pro und iMac

Sind wir mal ehrlich, eine Aktualisierung des Mac Pro ist mehr als überfällig. Im März vergangenen Jahres gab es die letzte Überarbeitung, ein in der Computer-Welt beinahe schon epischer Zeitraum. Und auch der iMac dürstet nach einem Update. Hier wurde zuletzt im Oktober 2009 Hand angelegt. Aktuellen Gerüchten zufolge soll Apple aber bereits an entsprechenden Aktualisierungen arbeiten, die zwei Neuerungen mit sich bringen könnten. Wie HardMac berichtet, könnte Apple dabei erstmals USB 3.0 als Schnittstelle integrieren. Zudem sei ein schneller FireWire 1600 oder 3200 Anschluss im Gespräch. Wenig bis gar keine Chancen werden unterdessen der neuen optischen Schnittstelle "Light Peak" eingeräumt, die in Zusammenarbeit von Apple und Intel entwickelt wurde bzw. wird. Ebenfalls wird es wohl aus genannten Gründen weder beim Mac Pro, noch beim kommenden iMac eine Blu-Ray Unterstützung geben. Die Veröffentlichung für den neuen Mac Pro ist für den Spätsommer, die des neuen iMac für den Herbst geplant. Der Oktober würde sich hierfür wie im vergangenen Jahr anbieten und zufälligerweise auch zu den Gerüchten passen, die es erst kürzlich um ein neues MacBook Air gab.

Was bringt die heutige Pressekonferenz?

Heute Abend wird Apple eine Pressekonferenz mit ausgewählten Journalisten zum Thema "iPhone 4" abhalten. Dabei ist es ein offenes Geheimnis, dass es wohl hauptsächlich um die auch nach dem Update auf iOS 4.0.1 (bzw. die erste Beta von iOS 4.1) weiterhin auftretenden Empfangsprobleme gehen wird. Wie sich dies genau darstellen könnte, fasst TechCrunch (via Daring Fireball) recht umfassen zusammen. Bei der Relevanz, die das Thema inzwischen gewonnen hat, dürfte es selbstverständlich sein, dass Steve Jobs persönlich das Wort ergreifen wird. Ihn unterstützen könnten sowohl weitere Apple Manager (vermutlich u.a. iOS-Chef Scott Forstall und Marketing-VP Phil Schiller), als auch externe Redner, wie z.B. Antennenspezialisten. Ziel dürfte dabei sein, das Thema ein für alle mal aufzuklären und entsprechende Lösungen zu präsentieren. Dass das Problem (wenn auch nicht überall) besteht und eventuell auch ein Designproblem ist, lässt sich inzwischen kaum noch bestreiten. Demnach ist davon auszugehen, dass Apple die Fakten so darlegen wird, wie sie sind. Allerdings wird man den Fehler wohl nicht komplett auf die eigene Kappe nehmen, sondern auch darauf eingehen, dass derartige Probleme auch bei anderen Mobiltelefonen auftreten. Die Haltung des Geräts ist dabei sicherlich ein wesentlicher Faktor. Zudem sei die Antenne des iPhone 4 die beste, die Apple jemals gebaut habe. Hierzu wird es sicherlich Zahlen und Analysen geben, mit denen Apple diese Aussage unterstützen wird. "Was bringt die heutige Pressekonferenz?" vollständig lesen