Skip to content

FCC genehmigt "Magic Trackpad"

Kurz vor der diesjährigen WWDC tauchten relativ plötzlich Bilder eines angeblichen neuen Apple Produkts auf, welches unter dem Namen "Magic Trackpad" seine Runden durch die Gerüchteküche drehte. Seither hatte man davon allerdings nichts weiter gehört. Heute hat nun aber die FCC ein neues Gerät von Apple genehmigt, welches das Magic Trackpad wieder auf den Plan ruft. In den Ausführungen der FCC ist dann auch ganz offen die Bezeichnung "Bluetooth trackpad" zu finden. Und auch die vor der WWDC geleakten Informationen und Bilder scheinen echt gewesen zu sein. So führt das Gerät sowohl bei der FCC, als auch auf den damaligen Bildern die Bezeichnung A1339. Das Magic Trackpad könnte als Bluetooth-Erweiterung ein Trackpad auch als Eingabegerät für Desktop-Macs verfügbar machen. Die von der FCC durchgeführten Tests der FCC wurden bereits im Oktober 2009 abgeschlossen. In der Regel erfolgt die Veröffentlichung der Genehmigung von Apple-Produkten sehr kurz vor der eigentlichen Vorstellung. Unter Umständen könnte dies also bedeuten, dass das Gerät schon bald in den Verkauf geht. Morgen ist übrigens Dienstag... (via Engadget) "FCC genehmigt "Magic Trackpad"" vollständig lesen

iPad ab Freitag auch in Österreich

Eine kleine freudige Meldung für unsere südlichen Nachbarn aus Österreich. Apple hat heute per Pressemitteilung bekannt gegeben, dass am kommenden Freitag, den 23. Juli das iPad in neuen weiteren Ländern offiziell in den Verkauf gehen wird. Neben Österreich zählen dazu auch noch die Niederlande, Belgien, Hong Kong, Irland, Luxemburg, Mexiko, Neuseeland und Singapur. Damit steigt die Anzahl der Länder in denen das iPad zu haben ist auf ingesamt 19. Zu haben sind alle Modelle des iPad in den genannten Ländern über Apples Retail und Online Stores, sowie authorisierten Händlern. Die Preise dürften sich in etwa an denen in Deutschland orientieren. Damit bestätigen sich die Gerüchte, die die österreichische Tageszeitung "Österreich" bereits Ende vergangener Woche veröffentlichte. Wie es mit den Lieferzeiten steht, muss indes noch abgewartet werden. Der deutsche Apple Store listet nach wie vor Lieferzeiten von "7 bis 10 Geschäftstagen" für alle Modelle.

Das Ende von Antennagate (?)

Die (angeblichen) Antennenprobleme des iPhone 4 waren das bestimmende Thema der vergangenen Wochen. Die Geschichte zog sogar so weite Kreise, dass Apple sich gezwungen sah, eigens eine Pressekonferenz einzuberufen, um mit den Gerüchten und Mutmaßungen ein für alle Mal aufzuräumen. Diese fand nun am vergangenen Freitag statt und brachte wenig Neues, dafür aber viel Bekanntes. Ein "Antennagate" gibt es laut Apple schlicht und ergreifend nicht. Vielmehr seien die gemachten Beobachtungen etwas in der Mobilfunkbranche vollkommen normales, was inzwischen auch auf einer extra geschalteten Webseite zum Thema nachzulesen ist. Zum Beweis zeigte man das gleiche Phänomen auch an Geräten von HTC, RIM und Samsung. Dies brachte natürlich die Konkurrenten auf den Plan, die sich gegen die von Apple gemachten Äußerungen verwahrten. Die Chefs von RIM und Nokia gaben bereits entsprechende Statements ab, die beide im Wesentlichen in dieselbe Kerbe schlugen, nämlich das Antennendesign des iPhone 4. Eben jenes revolutionäre Design, welches auf der Vorstellung des Geräts noch überall gefeiert wurde, steht nun im Mittelpunkt der Kritik. Liest man ein wenig zwischen den Zeilen, werfen sowohl RIM, als auch Nokia Apple vor, das Design des iPhone 4 über die Funktionalität gestellt zu haben. "Das Ende von Antennagate (?)" vollständig lesen

Hinweise auf iWork 10 im Herbst

Hin und wieder geben Produkte von Drittherstellern Hinweise auf zukünftige Apple-Produkte. Dies war in der Vergangenheit schon oftmals bei Hüllenherstellern für iPods der Fall. Nun könnte es aus einer anderen Ecke einen kleinen Hinweis auf die nächste Version von Apples iWork Suite geben. Die aktuelle Version iWork 09 erblickte auf der Macworld 2009 das Licht der Welt, hat nun mittlerweile also auch schon 1,5 Jahre auf dem Buckel. Inzwischen ist bei Amazon aber ein Titel des "Markt und Technik"-Verlags mit dem Titel "iWork 10" aufgetaucht, der ab dem 10. Oktober verfügbar sein soll. Selbstverständlich muss dies noch nicht allzu viel bedeuten. Es deckt sich jedoch relativ gut mit den in der vergangenen Woche aufgekommenen Gerüchten zu neuen iMacs und MacBook Air. Es wäre nicht das erste Mal, dass Apple neue Software gemeinsam mit neuer Hardware vorstellt. So geschehen unter anderem bei einem Special Event im August 2007. Hinzu kommt, dass ab Herbst auch das neue Office for Mac 2011 von Microsoft in den Handel kommen wird. Hier wird Apple sicherlich einen Gegenpart bieten wollen. Ob dann auch der zusammen mit iWork 09 an den Start gegangene Webdienst iwork.com endlich seinen Betastatus verlässt, bleibt abzuwarten. Ebenso, wie die Frage nach einer gemunkelten iWork-Version für iPhone und iPod touch, die aber auch schon früher erscheinen könnte. Ich stelle also mal die gewagte These auf, dass wir im Herbst neben dem obligatorischen iPod-Event Anfang September noch einen weiteren Special Event erleben werden, auf dem neue Macs ebenso das Licht der Welt erblicken werden, wie iWork 10 und vermutlich auch iLife 10. (mit Dank an Ch. Martin für den Hinweis!)