Skip to content

Das Ende von Antennagate (?)

Die (angeblichen) Antennenprobleme des iPhone 4 waren das bestimmende Thema der vergangenen Wochen. Die Geschichte zog sogar so weite Kreise, dass Apple sich gezwungen sah, eigens eine Pressekonferenz einzuberufen, um mit den Gerüchten und Mutmaßungen ein für alle Mal aufzuräumen. Diese fand nun am vergangenen Freitag statt und brachte wenig Neues, dafür aber viel Bekanntes. Ein "Antennagate" gibt es laut Apple schlicht und ergreifend nicht. Vielmehr seien die gemachten Beobachtungen etwas in der Mobilfunkbranche vollkommen normales, was inzwischen auch auf einer extra geschalteten Webseite zum Thema nachzulesen ist. Zum Beweis zeigte man das gleiche Phänomen auch an Geräten von HTC, RIM und Samsung. Dies brachte natürlich die Konkurrenten auf den Plan, die sich gegen die von Apple gemachten Äußerungen verwahrten. Die Chefs von RIM und Nokia gaben bereits entsprechende Statements ab, die beide im Wesentlichen in dieselbe Kerbe schlugen, nämlich das Antennendesign des iPhone 4. Eben jenes revolutionäre Design, welches auf der Vorstellung des Geräts noch überall gefeiert wurde, steht nun im Mittelpunkt der Kritik. Liest man ein wenig zwischen den Zeilen, werfen sowohl RIM, als auch Nokia Apple vor, das Design des iPhone 4 über die Funktionalität gestellt zu haben.

Ich persönlich war von Anfang an nur sehr wenig von dem Problem betroffen. Auch ich kann zwar einen Abfall der Signalstärke feststellen wenn ich das iPhone 4 in den Todesgriff nehme, gleiches passiert aber auch analog, wenn ich mich vor einen Parabolspiegel stelle. Auch dann wird das Bild auf dem angeschlossenen Fernseher schlechter. Einen kompletten Abbruch der Verbindung zum Mobilfunknetz konnte ich aber zu keinem Zeitpunkt erzeugen.

Mit dem neuen Antennendesign hat sich Apple sicherlich auf dünnes Eis begeben. Dies liegt allerdings aber wohl eher daran, dass es eine Angriffsfläche und eine mögliche Erklärung für die Empfangsprobleme bietet, als daran, dass die Probleme tatsächlich größer sind als bei anderen Mobiltelefonen. Und genau dies wollte man auf der Pressekonferenz dokumentieren. Die Tatsache, dass man bis Ende September kostenlose Hüllen verteilen wird, ist wohl weniger als Schuldeingeständnis zu verstehen, als mehr dem Umstand geschuldet, dass der mediale Aufschrei rund um das Thema inzwischen Massenblätter wie sogar die BILD-Zeitung erreicht hat. Dies ist wohl die Kehrseite davon, ein solch erfolgreiches Produkt anbieten zu können. Inzwischen sind die Bumpers übrigens nicht mehr über den Apple Store zu bestellen. Ab Ende der Woche sollte dann eine entsprechende Möglichkeit geschaffen sein, Hüllen für das iPhone 4 kostenlos nachzubestellen, bzw. sich den Kaufpreis für bereits erworbene Bumpers zurückerstatten zu lassen. In Deutschland hat die Telekom inzwischen angekündigt, dass es wohl auch hierzulande eine Möglichkeit geben wird, das iPhone 4 gegen Erstattung des vollen Kaufpreises zurückzugeben: "Über einen Prozess zur Rückgabe des iPhone 4 werden Apple und die Telekom kurzfristig informieren".

Selbst Steve Jobs wirkte auf seiner Präsentation am Freitag irgendwie genervt von dem ganzen Thema. Zudem saßen im Publikum eben keine Apple-Jünger, die jede Ankündigung mit tosendem Jubel begleiteten, sondern Journalisten, die die gemachten Äußerungen nüchtern zur Kenntnis nahmen. Vergleicht man die PK mit anderen Steve-Notes, wirkte die ganze Szenerie schon ein bisschen bizarr. Und wenn man genauer hinhörte, konnte man auch die in Jobs Augen Schuldigen ausmachen - die Blogger. Mit ungewöhnlich scharfen Worten bezeichnete er einen Bloomberg-Bericht darüber, dass Apple bereits im Vorfeld vor den Antennenproblemen gewarnt wurde, als "total bullshit" und giftete auch in Richtung Engadget auf die Frage nach einem weiteren Software-Fix in Anspielung auf Berichte der New York Times "You guys talk to each other a lot.". Sicherlich kann man argumentieren, dass die zahlreichen Apple-Blogs das Thema zuerst auf den Tisch gebracht und somit bekannt gemacht haben, dennoch sollte man nicht vergessen, dass gerade die Blogs auch einen nicht unerheblichen Anteil an Apples Erfolg und dem Kult um die Marke haben. Da saß wohl der Gizmodo-Stachel wegen des "verlorenen" iPhone-Prototypen noch ein wenig tief.

Der amerikanische Consumer Report, dessen Nicht-Kaufempfehlung für das iPhone 4 wohl der letztliche Auslöser für die Pressekonferenz war, kann sich übrigens auch nach den Erklärungen vom Freitag nicht zu einer Empfehlung durchringen. Gleichwohl begrüßte man die Ankündigung für die kostenlosen Hüllen und listet das iPhone 4 weiterhin als bestes jemals getestetes Smartphone. Aus meiner Sicht sollte das Thema damit nun auch wirklich abgehakt sein. Eigentlich wurde darüber ohnehin schon viel zu viel berichtet, was ein relativ normales Phänomen zu einem übertriebenen Problem aufblies. Eventuell wird es jedoch noch einmal Ende September hochkochen, wenn der Zeitraum für die kostenlosen Hüllen abläuft. Zu diesem Zeitpunkt wird Apple wohl entweder eine produktionstechnische Änderung beim iPhone 4 bekannt geben, die das Problem weiter eindämmt, oder aber die Vergabe von kostenlosen Hüllen weiter anbieten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Benne am :

Ich denke es wird beim nächsten iPad hochkochen, das dann bestimmt ähnliche Technologie einsetzt. So kann man das iPad WiFi und das iPad WiFi+3G designtechnisch angleichen und wird den schwarzen Balken los.

Daniel am :

Danke für die Zusammenfassung Flo.

Was für mich jetzt nicht 100% hervorgegangen ist:

Wenn es Apple nicht schafft das Problem über ein Softwareupdate zu beseitigen, erhalten dann alle iPhone 4 Käufer ein neues überarbeitetes umsonst?

Flo am :

Das ist eine gute Frage. Aktuell gibt es immer wieder Berichte, dass Geräte in den USA ausgetauscht wurden. Ob dies aber eher am Empfangsproblem oder eher am (durch ein Softwareupdate zu behebenden) Problem mit dem Annäherungssensor lag, ist umstritten. Grundsätzlich tauscht Apple Geräte durchaus aus, aber nur bei einem nachweisbaren Defekt. Ich bin skeptisch, ob sich dies für das Antennenproblem surchsetzen lässt. Aber wie gesagt, ich halte das auch nicht für nötig.

Thomas am :

Also ich kann das Thema echt nicht mehr hören, hier wurde aus einer Mücke ein Elefant gemacht, wenn ich da mal an die Bugs all der schrottigen Konkurrenzprodukte denke über die kein Aas berichtet. Aber naja, etwas gutes hat es wohl: Es wird Apple dazu bringen in Zukunft noch höherwertiger zu produzieren was der Konkurrenz dann noch mehr schaden wird ?

Rob am :

Ich finde es gut, dass sich Apple hier ein Stück weit auf enttäuschte Käufer zubewegt hat und zumindest kostenlose Hüllen abgibt.
Ich bin mir aber 99%-ig sicher, dass Apple nach September die Hardware des iPhone4 in überarbeiteter Form anbieten wird, so dass keine extra Schutzhülle mehr bei Betroffenen nötig sein wird.

Ich finde es aber etwas einseitig beleuchtet, wenn man jetzt auf Blogger und Printmedien herumhackt, die ein angeblich kleines Problem hochspielen. Die haben nämlich den entscheidenden Beitrag zum Erfolg des iPhones geleistet. Es ist nur fair, dass sie sich bei kritikwürdigen Details ebenso äußern.

Was passiert eigentlich mit dem Telekom-Vertrag, wenn ich das iPhone zurückgebe? Wie ich unsere Telekom kenne, wird der trotzdem weiter laufen, oder?

Rob am :

... oder man muss pro restlichem Monat der Vertragslaufzeit (24 Monate) wieder 25 Euro zahlen!

(-;

Cullen am :

Ich finde schon, dass das thema sehr wohl weiter gefuehrt werden soll. Ich sitze gerade in der sbahn. Halte ich mein geraet ganz normal in der rechten hand, kann ich ueber edge recht flott surfen. Halte ich es jedoch ganz normal in der linken so wie mit der rechten hand, bekomme ich einfach keinen seitenaufbau hin.
Damit habe sicherlich nicht nur ich zu kaempfen. Sobald apple das bumper formular online stellt, werde ich mir einen bestellen und mein geraet einschicken. Mich stoert das sehr.

Rob am :

Tja, mich wundert ja auch, dass einige User das Problem so klein reden. Was gibt es denn schlimmeres bei einem Handy, wenn der Empfang drastisch schlechter wird, so dass es zu Telefonatabbrüchen oder Unterbrechungen beim Internet kommt? Wäre so als ob ein Auto manchmal eben nicht fährt.

Homer am :

Immer diese vergleiche mit einem Auto -.-
Also ich finde es um einiges schlimmer wennn mein Auto manchmal nicht fahren würde.
Der Empfang wird nur schlechter wenn man es wirklich drauf anlegt.
Ist zumindest bei mir so und nein ich hab kein Sendemast aufm Dach.

Rob am :

Dann lies dir doch einfach den Erfahrungsbericht von "Cullen" durch. Der hat das Problem par excellence. Ist doch klar, dass du froh sein kannst, wenn du das Problem nicht hast. Aber es geht hier nunmal um die Problemfälle, für die du sicherlich Verständnis aufbringen kannst.

Homer am :

Natürlich kann ich dafür Verständnis aufbringen. Wäre es bei mir so extrem das ich vom Netz getrennt werde dann würde es mich auch sehr ärgern...
Trotzdem finde ich das das Thema unpassend übertrieben oft überall zu lesen ist. Obwohl es in Deutschland doch nur sehr wenige betrifft.
Die Medien übernehmen einfach die Schlagzeilen aus den usa und denken erst garnicht drüber nach das es bei uns vielleicht ganz anders aussieht. Andere Handys sind so verbuggt das jeder dritter user irgendein Problem hat und davon berichtet keiner. Das ist das was mich stört. Was mich aber auch stört ist der Denkfehler von apple die Antenne in den unteren Bereich des Handys zu verbauen...das hätte sogar ich Steve abgeraten auch wenn ich kein Plan von Antennen habe :)

Rob am :

"nur sehr wenige", die es betrifft? Hm, wie kommst du zu dem Schluss? Hier im Forum haben bis jetzt 6 verschiedene User einen Kommentar gepostet. Zwei davon haben das größte Problem mit einem Handy, das man nur haben kann: es taugt nicht zum Telefonieren, weil der Empfang abbricht. Was ist bei einem Handy denn schlimmer als das?

Homer am :

Da hilft nur bei Apple anrufen oder Handy zurückgeben damit die 0,55% mal steigen.
Ansonsten glaubt apple weiterhin das es nur sehr wenige sind den das Problem wirklich stört.

Homer am :

Über das thema wird viel zu viel berichtet obwohl es doch nur so ein winziges problem darstellt. Erst recht für uns in Deutschland hier ist die Netzabdeckung von Tmobile sehr gut. Ich habe es auch mit dem sehr ungemütlichen Todesgriff nicht geschafft mein iphone4 vom Netz zu trennen. Halte ich das Handy nicht im todesgriff dann habe ich den besten Empfang den ich je hatte. Immer volle fünf Balken. Ich finde das Antennendesign auch gewagt aber auch sehr gut. Denn nur wer es wirklich drauf anlegt verliert seine Balken.
Das iPhone4 alls bestes je getestete Smartphone zu Listen aber keine kaufenpfehlung auszusprechen geht ja mal garnicht. Das iPhone4 ist awesome! Und wäre es nicht sinnlos würde ich mir noch 10 weitere kaufen :P
Ich glaube auch nicht das jeder ein anderes Gerät bekommen wird. Wäre auch garnicht notwendig da dieses Problem viel zu wenig leute betrifft. Auch ein Softwareupdate wird das "Problem" nicht beheben da es stinknormal ist dieses wannabe Problem :)
Wollt ihr das beste Smartphone der Welt dann holt euch das iPhone4 aber machen euch die vielen Meldungen Medienberichten und Co. verrückt dann holt euch doch ein nichtmal annähernd so gutes verbugtes anderes smartphone. Ich bin nach sooo vielen verschiedenen smartphones zum ersten mal wirklich zufrieden ich liebe das antennagatephone4 xD
@Thomas, du hast total recht über die verbugte Konkurrenz schreibt niemand weil es schon normal ist das alle anderen "Schrott" produzieren.
Ich habe schon genug Highend Smartphones durch und kann das mit gutem Gewissen sagen.

Cullen am :

Ich kann nur noch soviel dazu sagen, dass ich mit meinem 3g nie probleme inna sbahn, ubahn und im auto hatte, so wie mit dem jetzigen iphone 4. Das beim nomalen halten versteht sich.

Rob am :

Ich glaube, es ist wichtig, dass da das betonst, dass es beim normalen Halten und Telefonieren oder Surfen passiert. Manche haben einfach nicht verstanden, dass es das Problem gibt - auch wenn sie davon verschont geblieben sind.

Alex am :

So, um auch noch meinen Senf dazubeizutragen :-)

Dass das Problem überdramatisiert wird wie viele immer schreiben, finde ich in sofern lustig, als dass diese Leute meistens garkein Problem damit haben, wenn nur mal 2-3 Empfangsbalken verschwinden und sonst keine weiteren Einschränkungen auftauchen. Verstehe ich auch soweit.

Wenn man allerdings konkret betroffen ist wie Cullen oder ich, dann ärgert mich die Thematik doch sehr. Obwohl ich mitten in Berlin wohne, habe ich in meiner Wohnung einen sehr schlechten Empfang. 3G klappt garnicht, sondern nur Edge mit 4 Balken. Wenn ich jetzt das iPhone in die Hand nehme, dann habe ich in etwa 1 Minute einen kompletten Verbindungsabbruch fabriziert und in der Anzeige erscheint "Kein Netz". Fazit lautet also: entweder nur mit der rechten Hand telefonieren oder auf den Balkon gehen. Nicht so toll bei einem Gerät was ca. 700€ kostet. Da es vorher bei meinem 3G nie derartige Probleme gegeben hat, bin ich auch der Meinung es kann nur mit einem Designfehler zu erklären sein.

Werde es jetzt natürlich nicht zurückgeben, weil ich es ansonsten für ein geniales Produkt halte, aber ein Telefon zu entwerfen, mit dem ich in meiner Wohnung nur eingeschränkt telefonieren kann, ist meiner Meinung nach ziemlich schwach.

Ich hoffe Apple hat für die Zukunft draus gelernt.

Rob am :

Ich finde deine Rückmeldung gut. Einige tun nämlich noch immer so, als gäbe es das Problem nicht. Sie hatten eben Glück. Aber wenn ich höre, dass dein 3G nie Problem in der Wohnung machte, das iPhone4 aber sehr - und es beim Anfassen dort gar nicht mehr zu gebrauchen ist, ist das wohl der deutlichste Beweis, dass Apple hier massiv gepfuscht hat. Alle, die das Problem nicht haben und den Vergleich zum 3G nicht kennen, sollten das Problem daher nicht kleinreden. Das ist unfair den "Opfern" gegenüber.
Ein Handy ist numal fast ausschließlich für den einen Nutzen hergestellt worde: zum Telefonieren! Und wenn dabei anfassen verboten ist, ist es einfach Müll.

Homer am :

Das gleiche Problem hatte ich mit meinem Droid. Bei einem Freund in der Wohnung war es genauso wie du beschrieben hast,entweder auf den Balkon gehen oder das Droid nur mit Fingerspitzen anfassen.
Immer wenn ich das Droid normal in der rechten sowie in der linken Hand gehalten habe drohte mir die trennung vom Netz. Das ist ein Grund warum ich mir sicher bin das es das Problem auch bei anderen Handys gibt. Und das es nicht !nur! ein Designfehler ist. Das es ein fehler war die Antenne unten unterzubringen finde ich genauso dumm wie warscheinlich jeder.
Ich müsste mal zu meinem Freund rausfahren und schauen wie mein Empfang jetzt ist mit dem Iphone4...

Cullen am :

Naja theoretisch kommt dies auch beim halten mit der rechten hand vor, da sich mein hand-ballen an der unteren rechten ecke beindet. Mein daumem befindet sich an det oberen rechten seite. Mein kleiner finger unten links am lautsprecher und meine restlichen finger sind auf der ganzen linke seite verteilt, weshalb dadurch auch der empfang gestoert wird.
Apple hat dies optisch gut geloest. Aber praktisch hat sich an dem update ueberhaupt nichts getan. Ledeglich optisch, um die user etwas ruhiger zu halten.
Wie du schon sagtest. Viele user sind sich deshalb dem problem garnicht bewusst und denken sie haetten ein fehlerfreies geraet. Dies mag auch bei einigen so sein, doch denke ich das die mehrheit davon betroffen ist. Gibt einfach zu viele fanboys deren keben nur aus apple besteht und sie einfach nicht wahrhaben wollen, dass ihr neues geraet fehlerhaft ist.
Ich kaufe ein geraet weil es mich optisch und technisch anspricht. Haette hitachi solch ein geraet auf den markt gebracht, welches genauso gut funktioniert, haette ich auch dieses genommen.

Cullen am :

Naja ganz so schlimm ist es bei mir nicht. Wohne ebenfalls in berlin. Habe jedoch in meiner wohnung immer empfang und bin auch immer erreichbar. Da ich zu hause ausschließlich mit dem wlan netz verbunden bin, merke ich dementsprechend nichts von einem erbindungsabbruch. Das 3G netz ist mit dem iphone ueberhaupt nicht nutzbar. Er verbindet meist erst garnicht. Es ist demnach nicht moeglich das iphone im normalen gebrauch richtig zu nutzen, ohne auf den empfang verzichten zu muessen. Apple hat die antenne einfach beschissen verlegt. Ich finde das man das jetzige iphone NUR mit den bisherigen iphone modellen vergleichen kann. Tut man dies, kommt man zu dem entschluss dass das iphone 4 empfangsprobleme hat. Das ist fakt. Schoenreden gibts hier nicht.

Cullen am :

Apple kann viel erzaehlen. Haetten die gesgt das es wesentlich mehr waren, was ich auch glaube, waere das ein dickes eigentor ;) ausserdem haben die meisten user auf die PK gewartet und ihr heraet deshalb nicht eingeschickt. So siehts aus ;)
Aber gut. Fanboys gibt es nunmal ueberall. Sich eingestehen das ihre lieblingsfirma garnicht so perfekt ist wie alle denken, fuehrt bei den meisten sicherlich zu einem nervenzusammenbruch.

Homer am :

Das stimmt schon. Apple ist auch nicht Perfekt genauso wenig wie alle anderen Firmen die das Problem auch haben.
Ich hab es doch mit eigenen Augen und Händen selbst probiert und habe das Problem nicht nur beim Iphone4 festgestellt. Nur Schreibt darüber halt niemand. Bin auch kein Fanboy oder so...früher sogar das gegenteil vom Fanboy.
Habt ihr schonmal bei apple angerufen?
Ich würde es machen wenn bei mir das Problem so schlimm wäre wie es anscheind ja doch bei einigen ist.
Ich würde das Iphone sogar zurückgeben und halt mal 1-2 Monate abwarten.
Man kann sich es ja dann immernoch wieder holen fals keine Rückrufaktion kommt oder man sich nicht für ein verbugtes anders Handy entschieden hat.
Niemand zwingt einen das antennagatephone zu behalten oder zu kaufen. Warum hört den nur keiner auf die Kaufempfehlung aus den usa? :P

Rob am :

Einfach zurückgeben? Wandert man das zur Telekom und bekommt den Preis für das iPhone zurück und der abgeschlossene Vertrag ist ebenfalls kostenfrei storniert? Oder macht die Telekom noch ordnetlich Kasse mit dem Stornieen?

Rob am :

Grins, das glaube ich auch.

Flo am :

In den USA wird AT&T laut Jobs auch den mit dem iPhone geschlossenen Vertrag erstatten. Ich gehe mal davon aus, dass die Telekom hierzulande ähnlich verfahren wird... Details soll es in Kürze geben.

Cullen am :

Nach ueber einer woche bekam ich heute endlich ne antwort der telekom bezueglich des empfangproblems. Folgendes zitat:

Sehr geehrter Herr xxx,

Sie fragen nach, ob es die Möglichkeit gibt, Ihr iPhone 4 gegen ein neues iPhone 4  auszutauschen, da auch Ihr Mobiltelefon von den Empfangsproblemen betroffen ist.

Da es sich dabei nicht um ein Problem Ihres iPhones handelt sondern um ein generelles Problem des iPhone 4, bieten wir diese Möglichkeit leider nicht an. Von daher bringt Ihnen ein Tausch auch keine Verbesserung der Empfangsleistung.

Bei weiteren Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Apple unter der kostenfreien Rufnummer 0800 2000136.


Super kundenservice -_-

Cullen am :

@ Homer:

Dann starte den test doch nochmal, jedoch mit allen 4 iphone modellen. Du wirst bei keinem ein solches empfangsproblem feststellen wie bei dem iphone 4 ;)

Bella am :

Der Wirbel - sei er überzogen oder nicht - ist allemal gut für die Kunden. Dadurch fühlt sich Apple genötigt zu handeln und das schnell! Ich hatte vor dem 3Gs ein Sony-Ericsson K850i, das immer wieder einfach ausging. War ein der Firma bekanntes, aber von den Medien kaum beachtetes Softwareproblem und wurde dann auch iiiiirgendwann durch ein Update gelöst. Aber bis dahin hatte zumindest ich die Nase von Sony-Ericsson ein für alle mal voll!! Also dann doch lieber zu viel Wirbel.

Rob am :

Klasse, dass unsere Telekom dir zwar mitteilt, dass dein vorgeschlagener Umtausch Quatsch sei, aber nüberhaupt nicht auf die Problemlösung eingeht. 100 Punkte für den rosa Riesen...

Cullen am :

Der große Wirbel um das iPhone 4 ist deshalb so groß, weil apple selbst behauptet, dass beste Smartphone der Welt produziert zu haben. Meines erachtens nach haben sie damit auch vollkommen recht. Allerdings muessen sie dadurch auch die Konsequenzen tragen, wenn die halbe Welt ueber ihr Geraet spricht und Fehler etc. findet. Seit dem Softwareupdate habe ich gehofft dass der Fehler des Annaeherungssensors behoben sei. Nach einem etwas laengerem Gespraech musste ich nach dem Beenden des Telefonats feststellen, dass ich aufeinmal im SMS APP bin, einen Kontakt ausgewaehlt habe und "bfjfhrekkfklör" geschrieben habe, ohne dabei meine Finger benutzt zu haben. Macht das mal nach :D

Homer am :

Ich würde mal abwarten bis es etwas offizielles gibt zu dem Umtausch bei Tmobile gibt.
Ich denke nicht das es anders als in den USA sein wird.
Handy zurückgeben vertrag storniert so wird es ablaufen. Wenn nicht dann wär der Vorschlag von Steve ja totaler Schwachsinn. Also abwarten und Tee trinken. Und dann Handy zurück geben oder wenigstens bei Apple anrufen und mail schreiben am besten beides. Ansonsten reagiert apple mit Sicherheit nicht auf das Problem. Mit nem bumper würde ich mich jedenfalls nicht ruhig Stellen lassen. Aber ein Glück ist es bei mir nicht so schlimm ich schaff es einfach nicht das Ei von Netz zu trennen. Sollte aber eine überarbeitete Version rauskommen oder ein Rückruf kommen bin ich auch dabei dann hab ich halt im nie verwendeten Todesgriff(2 Balken bei mir) halt 2-3 Balken mehr. In meiner rechten Hand kann's nicht besser werden habe immer 4-5 Balken.
Ich hätte nichts gegen eine Rückrufaktion sollte es wirklich so viele betroffene geben wie einige meinen.
Aber gegen bumper hab ich was :)
Zwar würde Apple bei einer Rückrufaktion wieder arg in die Medien geraten dafür könnten sie danach auch mit vollem recht sagen das sie DAS perfekte smartphone haben. Für mich ist das jetzt schon :P

Homer am :

Problem mit Annäherungssensor ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen aber ich habe davon Kenntnis genommen das es das gibt :)
Sollte mit ios4.1 behoben werden hatte ich vor kurzem irgendwo gelesen.

gn am :

Ich finde es einfach heftig und bedenklich, wie das Problem von vielen kleingeredet wird. Auch von Flo vermisse ich - wie desöfteren - mal wieder kritische Auseinandersetzung zu dem Thema. Kommt mir langsam vor wie die Apple-Pressestelle, dein Blog.

Zum Problem:
Das eigentlich Problem ist doch nicht, dass man die Empfangseigenschaften durch abdecken der Sende- und Empfangseinheit (Antenne) beeinflussen kann, sondern dass diese durch das "really cool engineering" von den Apple-Technikern (oder Designern) nach außen gelegt wurden und deshalb unmittelbarer Kontakt (physischer Einfluss in Form einer Berührung) mit den Antennen hergestellt werden kann. Was daraus resultiert, kann sich jeder ungefähr vorstellen, der schonmal eine Radio- oder TV-Antenne berührt hat. Und da liegt auch genau das Problem bzw. der Unterschied zu vergangenen und Konkurrenzmodellen: beim iPhone 4 ist es möglich das Signal durch bloße BERÜHRUNG eines Bauteils massiv zu beeinflussen. Dieses Feature bietet sonst kein Smartphone, weil eben keines eine von Außen erreichbare Antenne besitzt. Was also im Idealfall (kein Einfluss auf das Telefon) für den besten Empfang aller iPhones sorgt, stellt sich bei Berührung als großer Beeinflussungsfaktor dar. Das sorgt in gut versorgen und öffentlichen Räumen natürlich nicht unbedingt für Probleme, aber sobald der Empfang schwächer wird, sorgt dieser signifikant höhere Einfluss (die direkte Berührung) für eine signifikant größere Verschlechterung des Signals. Offensichtlich sind die Signaleinbußen so groß, dass auch der generell bessere Empfang des 4. Apple-Telefons dieses nicht kompensieren kann und in einigen Situationen sogar das Signal abzubrechen droht.

Das ganze wird auch in einem Artikel erklärt, in dem ein dänischer Antennen-Experte bereits vor(!) Veröffentlichung des Telefons und bekanntwerden der eigentlich Probleme vor ähnlichem gewarnt hat. Es war also abzusehen.

"But the human tissue will in any event, have an inhibitory effect on the antenna. Touch means that a larger portion of the antenna energy turns into heat and lost. This makes the antenna less efficient to send and receive radio signals"

Hier der Artikel:
http://translate.google.dk/translate?js=y&prev=_t&hl=da&ie=UTF-8&layout=1&eotf=1&u=http%3A%2F%2Fwww.comon.dk%2Fnyheder%2FEr-iPhone-4-foedt-med-antenne-problemer-1.362104.html&sl=da&tl=en

Rob am :

@ gn
@ Flo

gn, ich muss dir zustimmen. Die Darstellung des iPhone4-Problems hat mich hier doch sehr an uneingeschränkte Hofberichterstattung für Apple erinnert. Ich finde es ebenfalls äußerst bedenklich, dass von Flo in letzter Zeit überhaupt keine objektiven Einschätzungen mehr zu Apple-Produkten erfolgen. Er hat in den bisherigen Artikeln zum iPhone-Problem sogar häufiger so getan, als wenn das Thema jetzt hoffentlich und endlich abgeschlossen sei. Bei den ersten Artikeln zum Thema hat er sogar von einem "angeblichen" Problem gesprochen, was zeigt, wie wenig ernst er die Probleme anderer User nimmt.

Zu meiner Äußerung, welche schlechten Erfahrungen ich mit dem Apple-Service im Falle eines 1 Monat alten MacMini gemacht hatte, stimmte er nicht zu, sondern brachte gleich ein Beispiel, wie toll der Apple-Service sei.

Flo, machst du den Blog nun für Leute, die deine Website nutzen und faire Artikel lesen wollen oder für Apple?

Flo, ich erwarte hier wirklich etwas mehr Objektivität von dir und nicht die gleiche arrogante Art wie Apple sie seit Monaten an den Tag legt.

Flo am :

Naja, also das hier ist ein Apple-Blog. Was nicht heißt, dass ich alles, was Apple macht gut finde. Allerdings habe ich weder Probleme mit meinem iPhone 4, noch mit sonst einem meiner Apple-Produkte. Wie soll ich dann was negatives schreiben? Ich nehme durchaus zur Kenntnis, das andere User sehr wohl ein Problem haben. Speziell in Bezug auf das iPhone 4 finde ich dies jedoch maßlos überzogen. Bei einer einigermaßen normalen Haltung passiert mit der Signalstärke überhaupt nichts. Das habe ich mehrfach ausprobiert und da bringt mich auch nichts von ab. Meine Erfahrungen mit dem Apple Support sind ebenfalls rein positiv. Wenn der Mac mini einen Monat alt ist, unterliegt er noch der Garantie. Da kann Apple auch nichts dran machen. Handelt es sich also um einen Hardware-Defekt, müssen sie diesen innerhalb der Gewährleistung abhandeln. Dafür braucht es auch keinen AppleCare-Vertrag. Und auf die Frage, für wen ich diesen Blog mache: Ich mache den Blog für Leute, die Freude daran haben, was sie hier lesen. Wenn sie anderswo aus ihrer Sicht bessere Infos bekommen, lesen sie diese eben woanders.

Rob am :

Das war deutlich. Damit kann sich jeder Leser hier seine eigene Meinung über den Blog bilden und die für ihn angebrachten Konsequenzen ziehen.

gn am :

Das war jetzt nicht unbedingt die Antwort, die ich hören wollte. Habe deine Beiträge (die objektiveren) bis heute eigentlich ganz gern gelesen.

Naja, wovon ich eigentlich spreche:
Ich finde es unverständlich, dass einfach nicht auf kritische Äusserungen eingegangen wird. Das Problem wurde mE überhaupt nicht aufgebauscht, es ist da, auch wenn Apple einem natürlich anderes klarmachen will...
Consumer Reports hat es durch Messungen bestätigt, ein nicht wesentlicher Teil (nicht nur US-Amerikaner) haben das Problem bzw. können es durch BLOßE BERÜHRUNG (darum geht es hier, kein Todesgriff, sondern eine ganz natürliche Haltung) reproduzieren.
Ich verstehe ja, dass viele Leute, die das Telefon besitzen das Problem nicht wahr haben wollen. Stichwort kognitive Dissonanz und so.
Aber das gibt diesen Leuten meiner Meinung nach keinen Grund, die Leute, die eben doch Probleme haben, zu diskreditieren. Es ist der schiere Wahnsinn, welche Ausmaße das teilweise annimmt. In Manchen Foren/Blogs lese Forderung nach Maulkörben für Leute, die sich kritisch Äußern oder das Telefon nicht besitzen(?!). Jegliche Form der negativen Konfrontation, der nicht konsonanten Information wird vermieden.
Vielleicht tritt es bei vielen ja wirklich nicht oder nur zum Teil auf (gute Versorgung) auf, aber auch das macht das Problem nicht weniger akut, denn wenn es messbar ist und offensichtlich alle Geräte betroffen sind, dann werden auch die Leute, die gerade "nur 2 Balken verlieren, aber noch nie einen Verbindungsabbruch hatten" irgendwann mal in die missliche Lage kommen einen solchen durch Beeinflussung der Antenne (unter bestimmten Umständen) zu produzieren.
Dann natürlich hoffentlich, wenn nicht gerade ein wichtiger Anruf getätigt werden muss.
Aber für den Notfall kann man sich ja immer einen Golfhandschuh einpacken...

Flo am :

Noch einmal, mir ist durchaus bewusst, dass einige Nutzer das Antennenproblem haben und ich nehme das auch durchaus zur Kenntnis. Ich selbst kann es ja auch an meinem iPhone 4 reproduzieren, allerdings nicht in dem Maße, dass die Verbindung komplett abbricht. Und einen Signalabfall erreiche ich durch eine bestimmte Handhabung auch bei anderen Mobiltelefonen. Offensichtlich tritt das Problem ja verstärkt in Bereichen auf, in denen ohnehin keine gute Signalabdeckung herrscht. Wäre ich hiervon betroffen, würde ich vielleicht anders darüber denken. In einem solchen Fall sollte man dann wirklich darüber nachdenken, auf ein anderes Mobiltelefon zu wechseln. Wäre das Thema nicht so hochgekocht worden, hätte nicht jeder versucht, sein iPhone 4 in die Knie zu zwingen und man hätte es unter Umständen ohne diesen Hinweis selbst gar nicht wahrgenommen. Ich kann nunmal nichts negatives schreiben, wenn ich diese Erfahrungen nicht gemacht habe. Und wenn ich mal quer durch die anderen Blogs schaue, stehe ich damit nicht alleine da. Aber eben genau dafür sind ja auch diese Kommentare da. Hier können all diejenigen, die das Problem in verstärktem Maße haben, darüber diskutieren. Aber erwartet bitte nicht, dass ich negativ über etwas berichte, was ich persönlich nicht als übertrieben negativ empfinde.

Tristan am :

Also ehrlich, wenn ich es darauf anlege kann ich bei meinem 3GS auch einen "Todesgriff" ausführen (nämlich indem ich die untere hälfte des Telefons zuhalte). Das gleiche geht bei einem Nokia 5800, Blackberry und 3510i.

Cullen am :

Dies passiert beim normalen halten jedoch nicht. Beim iphone 4 jedoch schon. Ausserdem habe ich das bei dem 3g meiner schwester ausprobiert. Ich habe es nicht geschafft, wenigstens einen balken runter zu bekommen.

Homer am :

Beim Normalen halten passiert bei mir überhaupt nichts.
Ob in der Rechten oder in der Linken Hand.
Nur wenn ich in der Linken Hand das iphone SEHR fest and den Handballen drücke verliere ich ca. 2 Balken.
Bei schlechtem Empfang ist es mir vorhin sogar passiert das es auf einen Balken runterging. Das Ei vom Netz zu trennen schaffe ich aber immernoch nicht. Seit dem ich von dem Antennenbroblem gelesen habe versuche ich es jetzt schon überall wo ich bis jetzt mein Handy auspacke.

Homer am :

Das es bei schlechten Empfang von 3 Balken auf einen runterfiel, stört jetzt sogar mich irgendwie....
Das war aber auch am A..ch der Welt :P

Rob am :

Hey, der Homer wird nun allmählich auch kritischer. Dann hat die Diskussion hier doch etwas gebracht!

(-;

Homer am :

Hahaha
Ja ein bisschen vielleicht :P
Jedenfals war ich schon ein bisschen verwundert da ich nicht mal den "todesgriff" gebraucht hatte ich musste nur !einen! Finger auf diesen schwarzen streifen links unten am Phone drücken.
Aber wie gesagt das war an einem Ort an dem ich schon immer nicht den besten Empfang hatte. Ist anscheind sehr vom Empfang abhängig das Problem...

mafe am :

Nur, weil ein paar klagegeile Amerikaner zu doof sind, ein iPhone "normal" zu halten, wird die Welt zu einem riesigen Kindergarten.
Auf unserem Küchenregal steht ein hässliches Radiogerät mit einer Antenne. Je nach dem, wie ich mich bewege, kommt es zu Empfangsstörungen. Wen verklage ich jetzt?: Den Radiosender? Den Hersteller des Radios? Den Küchenhersteller?
Das Leben ist so ungerecht.

mafe am :

@Rob
Mir wird langweilig. Gute Nacht.

Thomas am :

Wird denn das Problem nicht erst deshalb zum wirklichen Problem weil jeder User auf biegen und brechen versucht das iPhone in gerade diesem "Todesgriff" zu halten? Überall und bei jeder Gelegenheit? Und ist es denn dann verwunderlich dass bei schlechten Empfang dann nur noch ein Balken da ist? So lange ich telefonieren und surfen kann interessiert mich nicht wieviele Balken da oben zu sehen sind! Und ganz ehrlich: mit meinem SonyEriccson hatte ich an manchen Orten keinen Empfang, den ich jetzt mit dem iPhone habe (selbst mit Todesgriff).

Bella am :

@Mafe: Also eben hab ich nen Baldriantee gebraucht. Du wirst doch nicht Dein "hässliches Radiogerät mit einer Antenne", was vermutlich 5,99 € gekostet hat, mit dem iPhone vergleichen! Wenn es Leute gibt, die dieses Problem nunmal haben, dann haben sie ein Recht auf Beseitigung. Und dass Du das Problem offensichtlich nicht hast, ist Glück für Dich, gibt Dir aber nicht das Recht, diejenigen zu verurteilen, die es haben und deshalb den Mund aufmachen!

Rob am :

Mafe hat diesen Vergleich sicherlich nicht erst gemeint. Der Unterschied zwischen seinem alten Küchenradio und einem Handy liegt auf der Hand: das Küchenradio muss man nicht anfassen zum Benutzen (z.B. Musikhören). Das Handy muss man anfassen, um es benutzen (telefonieren) zu können. Und wenn es dann seinen vorgesehenen Dienst nicht verrichtet, ist es einfach nur Schrott.

Homer am :

Da hast du recht floh! Ich hab das "Problem" auch erst festgestellt als es in den Medien großgeschrieben wurde. Denn bei normaler Haltung ist mir absolut nichts aufgefallen.
Danach hab ich sogar mit meinen iPhone Kollegen drüber gescherzt wenn ich mit denen telefoniert hab: "Hey wie geht's telefonierst du auch grad im todesgriff?" :P Aber ok warscheinlich können wir darüber nur scherzen weil hier eine so gute netzabdeckung ist. Das ist auch gut so :) aber alle die das Problem betrifft tun mir schon irgendwie leid...denn es kann ja nicht sein das die jetzt unter einem designfehler von Apple leiden müssen. Und sich mit einem hässlichen bumper zufrieden geben müssen. Trotzdem ist es alles übertrieben da hat floh recht. Denn auch un Gegenden mit schlechten Empfang passiert bei normaler Haltung bei mir überhaupt nichts.
Trotzdem sollte man das Problem nicht zuuu klein reden denn der designfehler ist da keine Frage.

MaLu am :

Glücklich wer ein i4 hat. Ich hab nämlich noch keins und kann daher folgenden Test nicht machen: was geschieht, wenn man Tesafilm oder ähnliches auf die Antenne klebt? Damit sollte, bei sorgfältiger Überlappung, das Problem der Antennenberührung behebbar sein. (?)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen