Skip to content

Ein erster Blick auf die MobileMe Kalender Beta

Vorgestern erst hat Apple einen neuen Kalender für MobileMe angekündigt und sogleich mit der Registrierung von interessierten Benutzen für eine Betaphase begonnen. Diejenigen, die zu den ersten gehörten, können seit wenigen Minuten nun auf den neuen Kalender zugreifen und ihn ausgiebig testen. Wie bereits aus der Ankündigung zu entnehmen war, wird die Web-Applikation dabei optisch an das vom iPad bekannte, mehrspaltige Design angepasst. Eine der wichtigsten neuen Funktionen für viele Nutzer ist die Möglichkeit, Kalender endlich mit anderen Nutzern teilen oder für eine Gruppe oder ein Team freigeben zu können. Erledigt wird dies über den von Dateien auf der iDisk bekannten Share-Button. Klickt man ihn an, kann man den Kalender entweder als "Privaten Kalender" deklarieren und damit nur für bestimmte Personen freigeben, oder als "Öffentlichen Kalender", wodurch er für jedermann einsehbar, aber schreibgeschützt ist. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, Einladungen zu Terminen und Ereignissen an beliebige Adressaten zu versenden. Hierzu gibt man beim jewiligen Termin schlicht die E-Mail Adresse des Teilnehmers ein und speichert ihn. Der Empfänger kann den Termin dann direkt über einen Link bestätigen und eine Rückantwort geben. Vorausgesetzt werden für die Nutzung des neuen MobileMe Kalenders neben einem kostenpflichtigen MobileMe-Account zudem iOS 4.0 (iPhone und iPod touch) bzw. iOS 3.2 (iPad) sowie Mac OS X 10.6.4. Interessierte Nutzer können sich auf me.com/calendar für den Beta-Test registrieren. Vor der Registrierung lohnt sich in jedem Fall ein Blick in die FAQ. Abschließend noch einige Screenshots des neuen Kalenders. "Ein erster Blick auf die MobileMe Kalender Beta" vollständig lesen

Gerüchte zum nächsten iPod touch

Man könnte sagen "Nach dem Event ist vor dem Event", im aktuellen Kontext bedeutet dies "Nach der WWDC ist vor dem iPod Event". Apples Event-Kalender sah nämlich in den vergangenen Jahren genau diese Reihenfolge vor. Und somit dürfte auch in diesem Jahr wieder ein iPod-/Musik-Event Anfang September stattfinden. Traditionell ist dies der Zeitpunkt, an dem Apple seine iPod-Familie einer Frischzellenkur unterzieht. Bereits im vergangenen Jahr erwarteten die meisten bei dieser Gelegenheit, dass der iPod touch mit einer Kamera ausgestattet werden würde. Dies geschah bekanntlich bis heute nicht. Nun gibt es aber erneut Gerüchte, dass es in diesem Jahr endlich soweit sein soll. Dabei soll das neue Gerät genau wie das iPhone 4 sowohl auf der Vorder-, als auch auf der Rückseite ein Kameramodul besitzen, womit letztlich dann auch FaceTime Einzug auf den iPod touch halten wird. Insgesamt soll sich die Hardwareausstattung in weiten Teilen am iPhone 4 orientieren und somit auch den A4-Prozessor und ein Gyroskop umfassen. Letzteres macht vor allem vor dem Hintergrund Sinn, dass es schon bald Apps geben wird, die von diesem Feature Gebrauch machen werden. Hiervon wird man den iPod touch sicherlich nicht ausschließen wollen. Vorsicht ist allerdings bei der Quelle der Gerüchte geboten. Es ist einigermaßen unwahrscheinlich, dass der UK Retailer John Lewis tatsächlich Kenntnis von Apples Entwicklungen besitzt. Daher kann eher davon ausgegangen werden, dass es sich eher um ein Tipp ins Blaue unter Zuhilfenahme der ohnehin kursierenden Gerüchte handelt. Gestützt wird das Ganze allerdings durch angebliche Display-Teile für den kommenden iPod touch, die mal wieder in Asien aufgetaucht sind und ein verdächtiges Loch in der Mitte über dem Display (also da, wo beim iPhone der Hörer sitzt) aufweisen. Das allgemeine Rätselraten kann also beginnen.

5-10 weitere Apple Stores in Deutschland?

Die Kollegen von Macnotes.de wollen aus verlässlicher Quelle die kommenden Standorte für Apple Retail Stores in Deutschland erfahren haben. Aktuell dürfen sich München, Hamburg und Frankfurt über eine Präsenz aus Cupertino freuen, das CentrO in Oberhausen ist bereits als nächster Standort bestätigt. Folgen sollen dann zunächst erneut Frankfurt, München und Hamburg, sowie Dortmund und Dresden. Als weitere Standorte sind zudem Stuttgart, Berlin, Düsseldorf, Leipzig und Köln im Gespräch. Erstaunlich ist dabei, dass die bestehenden drei Standorte offenbar um einen weiteren Store ergänzt werden sollen. In Hamburg sollen gar schon die Umbauarbeiten für die Location am Jungfernstieg begonnen haben, in Frankfurt wird über das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach spekulier und in München soll ein weiterer Store im Olympiapark entstehen. Während Apple in Dresden offenbar in der Altmarktgalerie und in Dortmund im entstehenden Thier-Areal bereits eine passende Geschäftsfläche gefunden hat, ist man in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, Leipzig und Köln noch nicht fündig geworden. Konkrete Zeitpläne sind ie immer bei Apple schwer vorher zu sagen. Im Spätsommer steht aber definitiv erstmal Oberhausen auf dem Programm und auch am Hamburger Jungfernstieg ist bereits ein grobes Ende in Sicht. Wann die restlichen Stores folgen (und vor allem wann die mir nahe niedersächsische Landeshauptstadt bedient wird) steht noch in den Sternen.