Nachdem Apple bereits gestern (wie auf der Pressekonferenz zu den iPhone 4 Empfangsproblemen
angekündigt) damit begonnen hat, den Preis für bereits über
den Apple Online Store getätige Bumper-Käufe zurück zu erstatten, kommen nun auch diejenigen zu ihrem Recht, die noch keine Hülle erworben haben. Jeder Besitzer eines iPhone 4 ist demnach berechtigt, sich von Apple mit einem solchen Zubehör ausstatten zu lassen. Hierfür hat man sich in Cupertino einen speziellen Weg ausgedacht. Seit wenigen Minuten steht im AppStore eine speziell zu diesem Zweck konzipierte App bereit, die die Beantragung übernimmt. Im Beschreibungstext schreibt Apple: "Wenn du der
Ansicht bist, dass bei deinem iPhone 4 Empfangsprobleme auftreten, hast
du Anspruch darauf, einen iPhone 4 Bumper oder eine andere ausgewählte
Schutzhülle eines anderen Herstellers ohne Zusatzkosten von Apple zu
erhalten". Die App präsentiert nach Eingabe der iTunes-Accountdaten eine Liste von verfügbaren Hüllen, aus denen man sich dann die gewünschte auswählt. Die Versandzeit beträgt aktuell für alle Hüllen einheitlich "3 - 5 Wochen". Hat man sich für eine der Hüllen entschieden, werden von der App automatisch die Mobilfunknummer, das Modell, die Seriennummer und die IMEI
an Apple übertragen, um die Berechtigung zum Bezug der kostenlosen Hülle zu überprüfen. Die Bestellung funktioniert somit ausschließlich von einem iPhone 4 aus. Weiter schreibt Apple: "Alle iPhone 4 Käufe müssen bis zum 30. September 2010 getätigt worden
sein, um für dieses Programm qualifiziert zu sein. Für iPhone 4 Käufe
vor dem 23. Juli 2010 muss der Antrag bis zum 22. August 2010
eingereicht werden. Andernfalls muss der Antrag innerhalb von 30 Tagen
nach dem iPhone 4 Kauf eingereicht werden." Die App kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: iPhone 4 Case Programm
UPDATE: Inzwischen hat Apple auch eine deutsche Webseite geschaltet, die sämtliche Informationen zum "iPhone 4 Case Programm" bereit hält. Neben der Möglichkeit, sich ein kostenloses Case über die oben verlinkte App zu bestellen, haben Kunden, die bereits einen Bumper gekauft haben, natürlich auch weiterhin die Möglichkeit, sich den Kaufpreis erstatten zu lassen (alle Bedingungen hier).
Käufer im Apple Online Store erhalten wie bereits vermeldet eine automatische Kostenerstattung. Hat man den Bumper hingegen in einem Apple Retail Store erworben, muss man "die Kostenerstattung in einem Apple Retail Store beantragen, diese kann nur dann erfolgen, wenn der Kunde die Originalrechnung vorlegt. Kostenru?ckerstattungen mu?ssen bis spa?testens 30. September 2010 beantragt werden."

Ein wenig merkwürdig ist es schon. Da wartet alle Welt seit Anbeginn des iPhone auf die Multitasking-Fähigkeit, einem Wunsch, dem Apple mit iOS 4 hat dann endlich entsprochen hat. Und dennoch wartet man weiter bei vielen Apps sehnlichst darauf, dass sich die Entwickler endlich erbarmen und diese neue Möglichkeit auch endlich implementieren. Offenbar ist die Umsetzung, sieht man einmal vom Fast App-Switching ab, doch nicht ganz so trivial. Anders lässt es sich wohl kaum erklären, warum AppStore-Größen wie Navigon und Facebook so lange brauchten, bis ihre Apps endlich angepasst waren. Und dennoch wartet man nach wie vor auf viele Apps, die hohes Multitasking-Potenzial besitzen, aber nach wie vor auf ein Update warten. Die bereits früher angesprochenen Radio-Apps sind dabei nur ein Beispiel. Am Mittwochabend hat nun aber endlich eine weitere Größe nachgezogen. Mit
Skype in Version 2.0.1 können nun endlich auch Anrufe über den beliebten Dienst empfangen werden, selbst wenn die App sich gerade nicht im Vordergrund befindet. Zudem kann auch während eines Skype-Gesprächs jederzeit zu einer anderen Apps wechseln. Und als kleinen Bonus erklärte Skype im
hauseigenen Blog, dass man nun doch auf die geplanten und viel kritisierten Zusatzgebühren für VoIP-Gespräche über das Mobilfunknetz verzichten wird. So sieht Kundenfreundlichkeit aus. Da wartet man gerne auch mal eine Woche länger auf ein Update. Nun aber viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.
"AppStore Perlen 28/10" vollständig lesen

Auf der WWDC wurde es von Steve Jobs noch präsentiert und viele freuten sich bereits auf die durchaus edel aussehende, weiße Variante des iPhone 4. Zum Verkaufsstart war das Gerät dann jedoch überraschender Weise nicht verfügbar. Apple selbst nannte Schwierigkeiten bei der Produktion als Grund für die Verzögerung. Anlässlich der
Pressekonferenz zum iPhone 4 vor einer Woche gab Steve Jobs dann bekannt, dass der Verkauf des Geräts nun Ende Juli beginnen sollte. Nur eine Woche später rudert Apple heute jedoch zurück und gibt per
Pressemitteilung bekannt, dass der Verkaufsstart des weißen Modells aufgrund anhaltender Produktionsschwierigkeiten auf einen unbestimmten Zeitpunkt "später dieses Jahres" verschoben werden musste. Im Wortlaut heißt es: "White models of Apple’s new iPhone® 4 have continued to be more
challenging to manufacture than we originally expected, and as a result
they will not be available until later this year. The availability of
the more popular iPhone 4 black models is not affected."

Bereits seit einigen Tagen halten sich hartnäckig Gerüchte, wonach Apple derzeit mit Hochdruck an einer Aktualisierung des iMac arbeitet. Aus Händlerkreisen will der für gewöhnlich gut unterrichtete AppleInsider nun erfahren haben, dass Apple damit begonnen hat, auf Lieferengpässe hinzuweisen. Ein Umstand, der in der Vergangenheit des Öfteren als gute Indikator für eine Modell-Aktualisierung diente. Im Speziellen wird dabei auf das Einstiegsmodell mit 21,5" und dem 3,06 GHz verwiesen. Händler werden jedoch dazu angehalten, die eigenen Lagerbestände möglichst gering zu halten. Erst in der
vergangenen Woche berichtete HardMac, dass der Mac Pro gegen Ende des Sommers aktualisiert werden soll, unmittelbar gefolgt vom iMac. In der Vergangenheit gab es von Apple Aktualisierungen des iMac sowohl im August, als auch im Oktober. Inwieweit die aktuell laufende "Back to School" Promotion Einfluss auf den Zeitpunkt hat, muss abgewartet werden.