
Gestern
Abend gab Apple die Quartalszahlen für das dritte Quartal des
Fiskaljahres 2010 (April bis Juni) bekannt. Da die blanken
Zahlen die meisten vermutlich eh nicht interessieren werden, gehe ich
nur kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des
anschließenden Conference Calls ein. Wer dennoch Interesse an den
detaillierten Zahlen hat, dem sei
Apples
Pressemitteilung oder die gewohnt gute und ausführliche Berichterstattung von Leo im
fscklog
ans Herz gelegt. Apple hat mal wieder ein
äußerst erfolgreiches Quartal, genau genommen sogar ein weiteres
Rekordquartal (15,7 Milliarden US$ Umsatz; plus 61%) hingelegt. 52% der Umsätze erzielte Apple dabei außerhalb der USA. Es
wurden
gegenüber dem Vorjahresquartal insbesondere mehr Macs (3,47 Millionen;
plus 33%) abgesetzt, wobei besonders die verschiedenen MacBook-Reihen hoch im Kurs stehen. Auch der Verkauf des iPhone brummt weiter. Hier wurden 8,4 Millionen Stück verkauft, was einem Plus von 61% entspricht. Enthalten sind dabei bereits 1,7 Millionen iPhone 4. Erstmals taucht in den Quartalsergebnissen auch das iPad mit 3,27 Milllionen Geräten auf. Lediglich
bei
den iPod-Verkäufen gab es wieder den erwarteten leichten Rückgang auf insgesamt 9,4
Millionen Geräte, was einem Minus von 8% entspricht. Durch die weiterhin hohe Nachfrage nach dem iPod touch (plus 48%) konnte aber der Umsatz in diesem Bereich dennoch um 4% zulegen. Im Anschluss
an die Bekanntgabe der Zahlen standen
die anwesenden Apple-Manager Peter Oppenheimer und Tim Cook den
Journalisten für Fragen zur Verfügung.
Unter anderem kam dabei heraus, dass Apple durch das Verteilen von
kostenlosen Hüllen für das iPhone 4 mit Umsatzeinbußen von 175 Millionen
Dollar rechnet. Auf die Frage danach, wann die hohe Nachfrage nach iPad
und iPhone 4 endlich zufriedenstellend gedeckt werden könne, wussten
Apples Manager keine Antwort. Ebenso blieb man eine Antwort auf die
Frage schuldig, ob und wann FaceTime auch auf andere Geräte (evtl. auch
Windows) ausgeweitet wird.
Das sich in North Carolina im Bau befindliche
Datencenter soll wie geplant zum Ende des Jahres fertig gestellt sein
und in Betrieb genommen werden. Gerüchten zufolge soll sich hier unter
anderem das Zentrum der gemunkelten iTunes Cloud befinden.
In der obligatorischen
Pressemitteilung zeigte sich Apple CEO Steve Jobs gewohnt zufrieden mit den Ergebnissen: "It was a phenomenal quarter that exceeded our expectations all
around, including the most successful product launch in Apple's history
with iPhone 4. iPad is off to a terrific start, more people
are buying Macs than ever before, and we have amazing new products
still to come this year." Besonders der Schluss dieser Ausführungen ist deswegen interessant, weil Apples Prognose für das nachfolgende Quartal normalerweise eher konservativ ausfällt. Gestern aber sagte Peter Oppenheimer die überraschend selbstbewusste Zahl von 18 Milliarden Dollar Umsatz voraus, was tatsächlich auf neue Produkte in den kommenden Wochen hindeuten könnte.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt