An dieser Stelle noch ein kurzer Nachtrag zu der Oscar-Verleihung, die in der vergangenen Nacht in Los Angeles stattfand. Erstmals waren dort auch zwei Inhalte von Apple TV+ für eine der begehrten Tropäen nominiert. Dabei handelte es sich um "Greyhound" und "Wolfwalkers". Beide gingen in ihren jeweiligen Kategorien jedoch leer aus. did not receive awards during the 2021 Academy Awards on Sunday night. "Wolfwalkers" war dabei in der Kategorie "Best Animated Feature" nominiert und musste sich dem Pixar-Streifen "Soul" geschlagen geben. Der Tom Hanks Streifen "Greyhound" war in der Kategorie "Best Sound" nominiert und unterlag hier dem Drama "Sound of Metal".
Nicht nur in Deutschland wird Apple, wir kürzlich bekanntgegeben kräftig investieren, auch in den USA wird weiter Geld in die dortige Wirtschaft gepumpt und neue Arbeitsplätze geschaffen. Dies hat Apple heute noch einmal in einer neuen Pressemitteilung kundgetan. Demzufolge wird man in den kommenden fünf Jahren insgesamt 430 Milliarden US-Dollar in die Hand nehmen, um die US-Wirtschaft zu fördern und mehr als 20.000 neue Jobs zu schaffen. Damit übertrifft man nochmal das bereits 2018 angekündigte Investment in Höhe von 350 Milliarden Dollar. Die neuen Jobs sollen vor allem in den Bereichen Chip-Entwicklung, 5G und künstliche Intelligenz. Apple CEO Tim Cook wird dazu mit den folgenden Worten zitiert:
"At this moment of recovery and rebuilding, Apple is doubling down on our commitment to US innovation and manufacturing with a generational investment reaching communities across all 50 states. We're creating jobs in cutting-edge fields — from 5G to silicon engineering to artificial intelligence — investing in the next generation of innovative new businesses, and in all our work, building toward a greener and more equitable future."
Keine Frage, unter den am vergangenen Freitag in den Verkauf gegangenen neuen Produkten, sind die AirTags der absolute Star. Was sich bereits am Nachmittag des Verkaufsstarts angedeutet hatte, setzte sich über das Wochenende nahtlos fort. Inzwischen gibt Apple die Lieferzeit wenn man den Viererpack AirTags bestellt, mit Anfang Juni an. Frühbesteller dürften die ersten Exemplare indes bereits in dieser Woche erhalten. An dieser Stelle noch einmal der Hinweis, dass auch Amazon die AirTags inzwischen verkauft. Hier hält man sich allerdings mit einer Lieferprognose derzeit noch zurück.

Wie die ersten Reviewer beobachteten, sind die AirTags übrigens durchaus anfällig gegenüber Kratzern. Wer sich hier schützen möchte, muss entweder auf Anhänger setzen, die den AirTag komplett umschließen oder sie mit einer Schutzfolie versehen, wie dies beispielsweise auch viele Nutzer beim iPhone machen.

Neben den am heutigen Abend veröffentlichten Updates auf iOS/iPadOS 14.5, tvOS 14.5 und watchOS 7.4 hat Apple für alle Nutzer eines unterstützten Macs auch das zugehörige Update auf macOS Big Sur 11.3 veröffentlicht. Die funktionalen Neuerungen halten sich dabei, wie schon während der Betaphase zu erkennen, in Grenzen. Apple hat sich bei dem Update vor allem auf Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen konzentriert. Wer genau hinschaut, findet aber auch hier die eine oder andere Neuerung. Beispielsweise lassen sich fortan Erinnerungen sortieren und drucken, oder auch eine standardmäßige Stereoausgabe auf dem HomePod konfigurieren. Das Update kann wie gewohnt über den entsprechenden Bereich in den Systemeinstellungen laden.
Wie auf dem Event in der vergangenen Woche bereits angekündigt, hat Apple am heutigen Abend die finale Version der seit mehreren Wochen im Betatest befindlichen Updates auf iOS und iPadOS 14.5 für alle Nutzer zum Download bereitgestellt. Highlight dürfte die neue Entsperrmöglichkeit des iPhone mit einer Apple Watch sein. Hierfür benötigt Face ID dann nur noch einen teilweisen Scan des Gesichts, beispielsweise wenn man eine Maske trägt. Ist dies geschehen, gibt die Watch ein haptisches Feedback und zeigt eine kurze Benachrichtigung an. Ganz ähnlich also wie dies auch beim Entsperren eines Macs mit der Apple Watch geschieht. Damit man die Funktion nutzen kann, muss sie zunächst in den Einstellungen aktiviert werden und auf der Watch entsprechend watchOS 7.4 installisiert sein. Während Authorisierungen für Einkäufe im AppStore oder für Apple Pay auf diese Weise nicht vorgenommen werden können, besteht aber immerhin die Möglichkeit, das iPhone von der Apple Watch aus auch wieder zu sperren.
Neben diesem Highlight bringt iOS/iPadOS 14.5 noch die folgenden, ebenfalls willkommenen Neuerungen mit:
- 5G im Dual-SIM Betrieb beim iPhone 12
- Unterstützung für die neuesten Xbox- und Playstation-Controller
- Scribble auf Deutsch auf dem iPad
- AirPlay 2 Unterstützung für Apple Fitness+
- Option, Siri zu bitten, einen Notruf abzusetzen
- Familien-Option für die Apple Card
- UI-Änderungen in der Podcasts-App
- UI-Änderungen in der Apple-News-App
- kleinere UI-Änderungen in den Einstellungen
- Erinnerungen können sortiert und gedruckt werden
- Horizontaler Bootscreen auf dem iPad
Enthalten ist in iOS/iPadOS 14.5 natürlich auch die nun für alle Entwickler verpflichtende "App Tracking Transparency" (ATT). Hierdurch müssen alle neuen und aktualisierten Apps, die Code enthalten mit denen der Nutzer zum Zwecke der Schaltung von personalisierter Werbung über andere Apps und Webseiten verfolgt werden kann, künftig eine Abfrage enthalten, über die der Nutzer dies auch ablehnen kann. Es wird erwartet, dass wohl bis zu 68% und damit mehr als zwei Drittel aller iOS-Nutzer den anfragenden Apps die Erlaubnis zum Tracking verweigern werden.
Neben der finalen Version von iOS/iPadOS 14.5 stehen auch die zugehörigen Updates auf tvOS 14.5 und watchOS 7.4 nun für alle Besitzer eines unterstützten Geräts zum Download bereit.
In der vergangenen Woche hatte Apple auf dem ersten Event des Jahres bekanntermaßen sowohl ein neues 11" als auch ein neues 12,9" Modell des iPad Pro vorgestellt. Beide neuen Modelle sind mit Apples M1-Prozessor ausgestattet, das größere der beiden Geräte zudem mit einem bahnbrechenden mini-LED-Display. Beide neuen Geräte lassen sich ab Freitag dieser Woche vorbestellen und werden dann ab der zweiten Maihälfte ausgeliefert. Das Apple hier keine präziseren Angaben macht, liegt wohl in erster Linie an der aktuell herrschenden Chip-Krise, die genauere Vorhersagen schwierig macht. Nun lehnt sich der bekannte Leaker Jon Prosser jedoch aus dem Fenster und berichtet, dass das neue 11" iPad Pro? ab dem 22. Mai ausgeliefert werden soll, das 12.9"-Modell gar schon einen Tag eher, also ab dem 21. Mai.
Ob der Leaker damit Recht behält, muss abgewartet werden. Der 22. Mai ist wohlgemerkt ein Samstag, was für einen offiziellen Verkaufsstart für ein Apple-Produkt eher ungewöhnlich wäre.
Später am heutigen Abend, vermutlich so gegen 19:00 Uhr wird Apple die finalen Versionen von iOS und iPadOS 14.5 für alle Nutzer veröffentlicht. Darin enthalten sein wird dann auch die schon länger angekündigte "App Tracking Transparency" (ATT), durch die Apps künftig von Nutzern die Erlaubnis einholen müssen, wenn diese sie über andere Apps und Webseiten hinweg zum Zwecke der Schaltung von personalisierter Werbung tracken wollen. Während die übrlichen Verdächtigen wie Facebook und Google bereits in den USA und weiteren Ländern hiergegen Sturm laufen, haben unter anderem Facebook und der Axel Springer Verlag nun auch hierzulande eine Kartellbeschwerde gegen die neuen Maßnahmen eingereicht. Dies berichtet aktuell die Financial Times.
Die Argumentation ist dabei stets dieselbe. Angeblich würden die Werbeindustrie und damit dann auch kleine Entwickler geschädigt, da sie der Möglichkeit beraubt würden, Daten für die Schaltung personalisierter Werbung zu sammeln. Noch einmal: Durch die Abfragen wird das Tracking nicht per se unterbunden, der Nutzer bekommt lediglich die Gelegenheit, selbst hierüber zu entscheiden. Allein die Tatsache das die üblichen Verdächtigen gegen die neuen Abfragen wettern zeigt also schon, dass man sich durch die Einblendung des Popups ertappt fühlt und man sich sehr wohl darüber bewusst ist, dass ein Großteil der Nutzer das Tracking eigentlich nicht möchte. Aktuellen Zahlen zufolge wird erwartet, dass wohl bis zu 68% und damit mehr als zwei Drittel aller iOS-Nutzer den anfragenden Apps die Erlaubnis zum Tracking verweigern werden.

Die neue Woche hält mal wieder gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger bereit: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Netto, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 01. Mai 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!