Skip to content

Apple präsentiert neues iPad Pro mit M1-Prozessor

Wie erwartet hat Apple auf dem Event am heutigen Abend eine neue Generation seines iPad Pro vorgestellt. Sowohl das 12,9"-Modell als auch die 11"-Variante erhalten dabei überraschenderweise nicht einen neuen A14X-Chip, sondern direkt den aus dem Mac bekannten M1-Chip, der eine dramatisch schnellere Performance liefern soll. Die CPU soll satte 75 Mal schneller sein. Die GPU wird um unglaubliche 1.500 Mal schneller. Für Power-User wird es eine 2 TB Speicheroption geben. Das iPad Pro bekommt an seinem USB-Anschluss wie erwartet Thunderbolt-Konnektivität zum Anschluss weiterer Peripherie-Geräte.

Bei den Cellular-Varianten verbaut Apple ab sofort auch im iPad ein 5G-Modem. Ausschließlich im 12,9"-Modell kommt wie erwartet zum ersten Mal bei einem Apple Produkt ein mini-LED Display zum Einsatz, welches viele der Vorteile eines OLED-Display, wie unter anderem einen geringeren Stromverbrauch, einen verbesserten Kontrast und ein tieferes Schwarz bietet. Apple nennt dies "Liquid Retina XDR Display", welches verschiedene Anleihen beim Pro Display XDR nimmt und somit ein unfassbares Grafikerlebnis bieten soll. So kommen über 10.000 LEDs auf der gesamten Rückseite des Displays zum Einsatz, bietet das Liquid Retina XDR Display eine Helligkeit von bis zu 1.000 Nits im Vollbildmodus, 1.600 Nits Spitzenhelligkeit und ein Kontrastverhältnis von 1.000.000:1.

Die Kameras auf der Rückseite werden abermals aufgewertet - erneut auch mit Fokus auf Augmented Reality. Auf der Vorderseite gibt es ein neues Ultraweitwinkel-Objektiv. Dieses ermöglicht mit der neuen Funktion "Center Stage" neue Funktionen für FaceTime-Gespräche, durch die Personen im Fokus bleiben, auch wenn sie sich vor dem iPad bewegen. Sollten weitere Personen hinzukommen, erkennt dies die Kamera und zoomt sanft heraus, sodass alle Anwesenden im Bild sind und sicher gestellt ist, dass sie Teil des Gesprächs sind.

Das neue 12,9" iPad Pro kostet ab € 1.199,-, das neue 11,9" iPad Pro ab € 879,-. Vorbestellungen werden ab 30. April entgegengenommen, der Verkaufsstart erfolgt in der zweiten Mai-Hälfte.

Apple präsentiert "Apple Podcasts Abonnements"

Auch die Gerüchte rund um einen weiteren Dienst aus Cupertino haben sich bewahrheitet. Während zuletzt konkurrierende Dienste wie Spotify oder Amazon Apple spürbar den Rang abgelaufen haben, was das Thema Podcasts betrifft, versucht man nun mit einem Premium-Dienst in diesem Bereich das Ruder herum zu reißen. Nachdem man zuletzt bereits verschiedene Begleit-Podcasts zu neuen Inhalten auf Apple TV+ an den Start gebracht hat, wurde heute Abend nun der Premium-Podcast-Dienst "Apple Podcasts Abonnements" vorgestellt. Über diesen werden künftig verschiedene kommerzielle Anbieter ihre kostenpflichtigen Inhalte anbieten können und erhalten bei jedem Abonnement durch einen Nutzer eine entsprechende Entlohnung von Apple. "Apple Podcasts Abonnements" wird ab kommendem Monat verfügbar sein und vom Start weg auch in Deutschland angeboten.

Apple präsentiert "AirTags"-Gegenstandstracker

Die AirTags waren lange Zeit so etwas wie ein Phantom in der Apple-Gerüchteküche. Schon seit Monaten erwartet, war es heute Abend nun endlich soweit und Apple hat die kleinen runden Gegenstands-Tracker auf seinem "Spring Forward" Event vorgestellt. Dabei haben sich diverse gehandelte Gerüchte der vergangenen Monate bewahrheitet. Die AirTags präsentieren sich ein klein wenig größer als eine amerikanische 50 Cent-Münze und in etwa drei Mal so dick. Hierdurch kommen sie auf Maße von 32mm x 32mm x 6mm, wodurch sie leicht kleiner sind als die Samsung Galaxy SmartTags und einen Tick größer als die Tile Sticker. Sie sind nach IP67 wasser- und staubgeschützt. Ein eingebauter Lautsprecher spielt Töne ab, um das Auffinden eines AirTag zu erleichtern, während eine abnehmbare Abdeckung den Austausch der Batterie erleichtert.

Die AirTags können einfach so in eine Handtasche oder Tasche gesteckt werden oder mit einer großen Auswahl an von Apple für AirTag entworfenem Zubehör verwendet werden. Dieses umfasst den leichten und lang haltbaren Anhänger aus Polyurethan und den Anhänger und den Schlüsselanhänger aus speziell gegerbtem europäischem Leder. Das Zubehör passt sich optimal an die Form der AirTags an und lässt sich komfortabel an allen möglichen Gegenständen befestigen. Einmal angebracht, kann man den Gegenstand dann über Apples "Wo ist" App und das zugehörige "Wo ist" Netzwerk orten. Hierbei kommt das sogenanntee "Precision Finding" zum Einsatz, bei dem verschiedene Sensoren des verbundenen iPhone genutzt werden. Zudem ist in den AirTags auch Apples U1 Ultrabreitband-Chip verbaut. Selbstverständlich legt Apple dabei größten Wert auf Datenschutz. So sind die Standortdaten anonymisiert und die Datenübertragung Ende-zu-Ende verschlüsselt.

Die AirTags sind auch mit einer Funktionen ausgestattet, die ein unerwünschtes Tracking verhindern kann. So können iOS Geräte auch einen AirTag erkennen, der nicht in der Nähe des Besitzers ist und diejenige Person benachrichtigen, der ein unbekannter AirTag über einen längeren Zeitraum folgt. Entdeckt man einen unbekannten AirTag, kann man ihn mit dem iPhone oder NFC-fähigen Gerät berühren und erhält Anweisungen, wie man den unbekannten AirTag deaktivieren kann.

Versetzt man einen AirTag in den "Verloren"-Modus, kann man sich benachrichtigen lassen, wenn er sich in Reichweite befindet oder über das "Wo ist?" Netzwerk geortet wurde. Wenn ein verlorener AirTag gefunden wird, kann der Finder ihn mit seinem iPhone oder einem beliebigen NFC-fähigen Gerät berühren, woraufhin man zu einer Webseite weitergeleitet wird, auf der eine Kontakttelefonnummer des Besitzers angezeigt wird, sofern diese angegeben wurde.

Die AirTags werden in den einzeln für € 35,- und im Viererpack für € 119,- über den Ladentisch gehen. Auf Wunsch lassen sie sich auch kostenlos personalisieren. Vorbestellungen werden ab Freitag um 14:00 Uhr deutscher Zeit entgegengenommen, der offizielle Verkaufsstart erfolgt am 30. April. Dies gilt auch für das Zubehör, welches sowohl von Apple selbst, aus auch unter anderem von Hermès stammt. Das Zubehör umfasst Taschenanhänger, Schlüsselanhänger, Travel Tags und Gepäckanhänger.

Es beginnt: Apple Stores weltweit offline

Vor wenigen Minuten begannen die klassischen Vorbereitungen vor dem Beginn des heutigen Apple Events unter dem Motto "Spring Loaded". So ist inzwischen kein Apple Store weltweit mehr erreichbar. Dies ist in der Regel ein sicheres Indiz für die Vorstellung und auch die Bestellmöglichkeit neuer Produkte. Man kann daher relativ sicher davon ausgehen, dass Apple irgendetwas präsentieren wird, was unmittelbar nach dem Ende des Events verfügbar oder zumindest vorbestellbar sein wird. Um was es sich hierbei handelt, kann dieses Mal nur spekuliert werden. Unter anderem werden neue iPads, die sagenumwobenen AirTags, möglicherweise neue AirPods oder auch ein neuer iMac in verändertem Design und mit Apple Silicon Prozessoren gehandelt.

Meist ist ein schneller Kauf jedoch mit recht langen Wartezeiten verbunden, da die Apple-Server direkt nach dem Event von Frühkäufern geradezu überrannt werden. Ich melde mich, sobald der Store nach dem Event wieder ans Netz gegangen ist.

Heute Abend steigt Apples erstes Event des Jahres

Nun ist es also soweit, heute Abend steigt Apples erstes Event des Jahres unter dem Motto "Spring Loaded". Dabei ist es dem Unternehmen in den vergangenen Wochen bemerkenswert gut gelungen, die geplanten Neuvorstellungen einigermaßen unter Verschluss zu halten. Erwartet werden unter anderem neue iPad-Modelle, wobei ein neues iPad Pro als gesetzt gilt aber auch ein neues Einstiegs-iPad und ein neues iPad mini nicht vollkommen vom Tisch sind. Weitere Gerüchte rankten sich zuletzt um einen neuen iMac, der sich nicht nur im komplett neuen (und eventuell sogar bunten) Design präsentieren könnte, sondern dann im Inneren wohl auch erstmals einen Apple Silicon Prozessor mitbringen würde. Auch die AirTags und ein neues Apple TV befinden sich in der Verlosung. Auf Seiten der Dienste könnte Apple einen neuen Premiu-Dienst für Podcasts unter dem Namen "Apple Podcasts+" vorstellen.

Direkt im Anschluss an das Event dürften dann auch die nächsten Betriebssystem-Updates auf iOS/iPadOS 14.5, tvOS 14.5, watchOS 7.4 und macOS Big Sur 11.3 zum Download bereitstehen, die dann unter anderem auch die Unterstützung der angekündigten Dienste mitbringen dürften. Speziell im Falle von iOS/iPadOS sind darüber hinaus noch ein ganzer Schwung weiterer Neuerungen bereits bekannt:

  • iPhone-Entsperren mit der Apple Watch
  • 5G im Dual-SIM Betrieb beim iPhone 12
  • Unterstützung für die neuesten Xbox- und Playstation-Controller
  • Scribble auf Deutsch auf dem iPad
  • AirPlay 2 Unterstützung für Apple Fitness+
  • Option, Siri zu bitten, einen Notruf abzusetzen
  • Familien-Option für die Apple Card
  • UI-Änderungen in der Podcasts-App
  • UI-Änderungen in der Apple-News-App
  • kleinere UI-Änderungen in den Einstellungen
  • Erinnerungen können sortiert und gedruckt werden
  • Zustimmung oder Ablehnung des Nutzer-Trackings
  • Horizontaler Bootscreen auf dem iPad

Falls sich im Laufe des Tages noch weitere Gerüchte andeuten sollten, gibt es auch wieder einen gewohnten "Last-Minute-Gerüchte"-Artikel.

Die Übertragung des virtuellen Events beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit erfolgt über einen Livestream, der auf den Apple Webseiten oder das unten eingebettete YouTube-Live-Video verfolgt werden kann. Ich selbst werde erneut ebenfalls einen Ticker-Service via Twitter anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in Cupertino zu berichten.



YouTube Direktlink