Apple präsentiert "AirTags"-Gegenstandstracker
Die AirTags waren lange Zeit so etwas wie ein Phantom in der Apple-Gerüchteküche. Schon seit Monaten erwartet, war es heute Abend nun endlich soweit und Apple hat die kleinen runden Gegenstands-Tracker auf seinem "Spring Forward" Event vorgestellt. Dabei haben sich diverse gehandelte Gerüchte der vergangenen Monate bewahrheitet. Die AirTags präsentieren sich ein klein wenig größer als eine amerikanische 50 Cent-Münze und in etwa drei Mal so dick. Hierdurch kommen sie auf Maße von 32mm x 32mm x 6mm, wodurch sie leicht kleiner sind als die Samsung Galaxy SmartTags und einen Tick größer als die Tile Sticker. Sie sind nach IP67 wasser- und staubgeschützt. Ein eingebauter Lautsprecher spielt Töne ab, um das Auffinden eines AirTag zu erleichtern, während eine abnehmbare Abdeckung den Austausch der Batterie erleichtert.
Die AirTags können einfach so in eine Handtasche oder Tasche gesteckt werden oder mit einer großen Auswahl an von Apple für AirTag entworfenem Zubehör verwendet werden. Dieses umfasst den leichten und lang haltbaren Anhänger aus Polyurethan und den Anhänger und den Schlüsselanhänger aus speziell gegerbtem europäischem Leder. Das Zubehör passt sich optimal an die Form der AirTags an und lässt sich komfortabel an allen möglichen Gegenständen befestigen. Einmal angebracht, kann man den Gegenstand dann über Apples "Wo ist" App und das zugehörige "Wo ist" Netzwerk orten. Hierbei kommt das sogenanntee "Precision Finding" zum Einsatz, bei dem verschiedene Sensoren des verbundenen iPhone genutzt werden. Zudem ist in den AirTags auch Apples U1 Ultrabreitband-Chip verbaut. Selbstverständlich legt Apple dabei größten Wert auf Datenschutz. So sind die Standortdaten anonymisiert und die Datenübertragung Ende-zu-Ende verschlüsselt.
Die AirTags sind auch mit einer Funktionen ausgestattet, die ein unerwünschtes Tracking verhindern kann. So können iOS Geräte auch einen AirTag erkennen, der nicht in der Nähe des Besitzers ist und diejenige Person benachrichtigen, der ein unbekannter AirTag über einen längeren Zeitraum folgt. Entdeckt man einen unbekannten AirTag, kann man ihn mit dem iPhone oder NFC-fähigen Gerät berühren und erhält Anweisungen, wie man den unbekannten AirTag deaktivieren kann.
Die AirTags werden in den einzeln für € 35,- und im Viererpack für € 119,- über den Ladentisch gehen. Auf Wunsch lassen sie sich auch kostenlos personalisieren. Vorbestellungen werden ab Freitag um 14:00 Uhr deutscher Zeit entgegengenommen, der offizielle Verkaufsstart erfolgt am 30. April. Dies gilt auch für das Zubehör, welches sowohl von Apple selbst, aus auch unter anderem von Hermès stammt. Das Zubehör umfasst Taschenanhänger, Schlüsselanhänger, Travel Tags und Gepäckanhänger.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Heiko am :
Benni am :
Heiko am :
Tobias K. am :
Anonym am :
Wie w\344re es mit Apple enteignen \ud83d\ude09
Konstantin am :
Boris \uf8ff am :
Can am :
Ca am :
rob am :
Anonym am :
Anonym am :
Erwin am :
Rolf am :
Schorsch am :
Rolf am :
Schorsch am :
Hans Wurscht am :
PBHL am :
Uwe am :
iSkalt am :
Hans Wurscht am :
Andi am :
Martin am :
Benni am :
Wenn man sich in der N\344he des gestohlenen Fahrrades befindet - kann man es auch orten - amazing
Martin am :