Apple verkauft immer mehr AirPods - und verliert trotzdem Marktanteile
In den vergangenen beiden Tagen wurden bereits Zahlen zum MacBook und dem iPhone gehandelt, nun legen die Analysten von Counterpoint Research (via Bloomberg) noch einmal in Sachen AirPods nach. Demnach verkaufen sich auch Apples kabellose Kopfhörer ausgesprochen gut, wenngleich die dominante Vormachtstellung langsam bröckelt. Dies liegt allerdings nicht daran, dass Apple weniger AirPods verkaufen würde, ganz im Gegenteil. aAllerdings holen auch die preisgünstigeren Alternativen in diesem beim Nutzer immer beliebter werdenden Marktsegment langsam aber sicher auf.
Apple konnte im vergangenen Jahr knapp die Hälfte des gesamten Marktes für sich reklamieren. In diesem Jahr sollen die Absatzzahlen weiter steigen und auf etwa 82 Millionen Einheiten kommen. Da inzwischen aber vor allem die günstigeren Alternativen aus China aufholen, ist Apples Marktanteil auf nur noch 35% gesunken. Xiaomi landet hinter Apple mit 10% Marktanteil auf dem zweiten Platz, Samsung mit 6% auf dem dritten.
Im laufenden Jahr soll den Analysten zufolge vor allem Samsung dank seiner neuen, wie die AirPods Pro mit einer aktiven Geräuschunterdrückung ausgestatteten Galaxy Buds Live (€ 157,- bei Amazon) Marktanteile gewinnen. Der direkte Rivale der AirPods Pro kostet mit seinen knapp € 160,- deutlich weniger als der Platzhirsch, der bei Amazon aktuell € 50,- mehr kostet.