Apple appeliert an US-Regierung: 95% chinesische iPhone-Nutzer würden wechseln, sollte WeChat verboten werden
Ein neuer Tag, ein neues Kapitel im Streit zwischen den USA und China. Nach der Ankündigung der US-Regierung um Präsident Donald Trump, die Videoplattform TikTok, sowie unter anderem auch das in Asien allgegenwärtige WeChat ab Mitte September in den USA zu verbieten, sollte sich bis dahin keine "very American company" finden, die das Geschäft der Anbieter übernimmt, haben sich nun verschiedene namhafte US-Unternehmen zu Wort gemeldet und das Weiße Haus vor den "schweren wirtschaflichen Folgen" des Verbots gewarnt. Neben Apple gehörten dazu unter anderem auch Disney, Ford, Intel, Morgan Stanley, UPS und Walmart, wie das Wall Street Journal berichtet. Demnach fürchten die Unternehmen erhebliche Nachteile in der zweitgrößten Wirtschaft der Welt, sollte das Verbot tatsächlich kommen.
"For those who don’t live in China, they don’t understand how vast the implications are if American companies aren’t allowed to use it. They are going to be held at a severe disadvantage to every competitor."
Dabei dürfte weniger TikTok das Problem sein, als vor allem WeChat. Bei WeChat handelt es sich weniger um eine reine Chat-App, wie der Name suggerieren könnte. Vielmehr ist WeChat eigentlich ein eigener Mikrokosmos, der in seiner App unter anderem weitere Mini-Apps, Filme, Musik, Chat, Messenger und sogar einen eigenen Bezahldienst anbietet. Ohne diese App geht in Asien fast nichts und es gibt sogar Statistiken, laut denen die meisten Nutzer dort kaum andere Apps auf ihrem Smartphone nutzen außer WeChat. Berechnungen des Analysten Ming-Chi Kuo zufolge könnten die iPhone-Verkäufe im schlechtesten Fall um bis zu 30% zurückgehen, sollte Apple gezwungen sein, WeChat aus seinen AppStores auf der ganzen Welt zu entfernen. Würde dies nur die USA betreffen, wäre der Rückgang laut Kuo schlimmstenfalls immer noch bei bis zu 6%.
Würde Apple durch die Trump-Anordnung gezwungen werden, WeChat aus seinen internationalen AppStores zu entfernen, könnten die Auswirkungen auf das iPhone verheerend sein und das Gerät in China quasi nutzlos machen. Eine aktuelle Umfrage unter 1,2 Millionen chinesischen iPhone-Nutzern ergab, dass 95% von ihnen eher auf einen anderen Hersteller wechseln als auf WeChat verzichten würden (via Bloomberg). Hinzu käme, dass sicherlich auch die chinesische Regierungen weitere Maßnahmen gegen US-Unternehmen als Reaktion auf das Verbot ergreifen würde.