Die öffentlich geführte Auseinandersetzung zwischen Apple und den Fortnite-Machern Epic geht in die nächste Runde. Wir erinnern uns kurz zurück: Ende vergangener Woche überschlugen sich die Ereignisse. Epic führte für Fortnite eine neue Bezahlmethode für die In-App Währung V-Bucks ein, die an Apples In-App Purchases vorbei führte und damit auch die 30%-Abgabe an Cupertino vermied. Dass Apple dies nicht auf sich sitzen lassen würde, war dabei wohl komplett einkalkuliert, denn kurz nachdem Apple Fortnite wegen des Verstoßes gegen die Richtlinien aus dem AppStore nahm, reichte Epic bereits Klage hiergegen ein und lancierte eine Image-Kampagne gegen Apple, in der man den Hashtag #freefortnite verwendete und ein Video in Anspielung an Apples legendären 1984-Werbespot veröffentlichte. Der passende Titel: Nineteen Eighty-Fortnite.
Nun zündet Apple seinerseits die nächste Eskalationsstufe und kündigte an, Epics kompletten Entwickler-Account zum 28. August zu schließen. Dies bedeutet, dass Epic nicht nur seinerseit die Möglichkeit verliert, eigene Titel im AppStore zu veröffentlichen, sondern auch den Zugriff auf sämtliche Tools, die nötig sind, um beispielsweise auch seine Unreal Engine für andere Entwickler anzubieten. Als Reaktion reichte Epic eine weitere Klage gegen diese Entscheidung in Kalifornien ein [PDF], um das drohende AppStore-Aus gerichtlich zu verhindern:
It told Epic that by August 28, Apple will cut off Epic's access to all development tools necessary to create software for Apple's platforms--including for the Unreal Engine Epic offers to third-party developers, which Apple has never claimed violated any Apple policy.
Apple ist sich der Auswirkungen einer Abschaltung von Epics AppStore-Account wohl bewusst und detailliert in seinem Schreiben an die Entwickler noch einmal genau, was dies in letzter Konsequenz bedeuten würde. Zudem weist das Unternehmen darauf hin, dass Epic die Schließung des Accounts vermeiden kann, in dem man sich künfitg an die AppStore?-Richtlinien hält. Apple schreibt hierzu:
Upon further review of the activity associated with your Apple Developer Program membership, we have identified several violations of the Apple Developer Program License Agreement. Therefore, your Apple Developer Program account will be terminated if the violations set forth below are not cured within 14 days. [...]
If your membership is terminated, you may no longer submit apps to the ?App Store?, and your apps still available for distribution will be removed. You will also lose access to the following programs, technologies, and capabilities:
- All Apple software, SDKs, APIs, and developer tools
- Pre-release versions of iOS, iPad OS, macOS, tvOS, watchOS
- Pre-release versions of beta tools such as Reality Composer, Create ML, Apple Configurator, etc.
- Notarization service for macOS apps
- App Store? Connect platform and support (for example, assistance with account transition, password reset, app name issues)
- TestFlight
- Access to provisioning portal for certificate generation, and provisioning profile generation
- Ability to enable Apple services in-app (i.e. Apple Pay, CloudKit, PassKit, Music Kit, HomeKit, Push Notifications, Siri Shortcuts, Sign in with Apple, kernel extensions, FairPlay Streaming)
- Access to Apple-issued keys for connecting to services such as MusicKit, DeviceCheck, APNs, CloudKit, Wallet
- Access to Developer ID signing certificates and Kernel Extension signing certificates
- Developer Technical Support
- Participation in Universal App Quick Start Program, including the right to use the Developer Transition Kit (which must be returned to Apple)
- Engineering efforts to improve hardware and software performance of Unreal Engine on Mac and iOS hardware; optimize Unreal Engine on the Mac for creative workflows, virtual sets and their CI/Build Systems; and adoption and support of ARKit features and future VR features into Unreal Engine by their XR team
We hope that you are able to cure your breaches of the Apple Program License Agreement and continue to participate in the program.
Unterdessen versucht Epic inzwischen eine Koalition aus gleichgesinnten Entwicklern zusammenzustellen, die sich ebenfalls an Apples AppStore-Praktiken stören, wie The Information berichtet. Hierzu habe man offenbar bereits verschiedene Studios angeschrieben. Auch die Entwickler von Spotify sollen dazugehören. Die Kollegen schätzen die Chancen für eine solche Koalition allerdigns nicht besonders gut ein, was vor allem daran liegt, dass ein koordiniertes vorgehen gegen Apple die Regulierungsbehörden in den USA auf den Plan rufen könnte.
Eine Fortsetzung der Auseinandersetzung dürfte dennoch unweigerlich folgen...