Skip to content

Günstige und gute Filme bei iTunes: Transformers, Wonder Woman, Saw und mehr

Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei aktuell zum Preis von nur € 0,99 die Spionage-Komödie Kundschafter des Friedens zum Leihen. Nur für kurze Zeit kann man zudem den Superhelden-Film Suicide Squad mit Will Smith für nur € 6,99 in HD kaufen und nur übers Wochenende erhält man den Action-Streifen xXx - Die Rückkehr des Xander Cage ebenfalls für nur € 6,99 in HD..

Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:

Filme für € 3,99:

Filme für € 5,99:

Filme für € 7,99:

Nicht unbedingt günstig, dafür aber brandneu, haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster im iTunes Store eingefunden:

Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!

Min-Chi Kuo: Lediglich 2 bis 3 Millionen iPhone X stehen zum Verkaufsstart zur Verfügung

Heute in einer Woche beginnt die von vielen heiß ersehnte Vorbestellphase für das iPhone X. Grund genug für den KGI Securities Analysten Ming-Chi Kuo, seine aktuellen Erwartungen und Informationen zu veröffentlichen. Demnach werden die Lieferengpässe bei den Komponenten für die TrueDepth-Kamera schon bald der Vergangenheit angehören und sich die Liefersituation des Geräts verhältnismäßig schnell entspannen. Allerdings wird es wohl speziell zum Verkaufsstart ein reines Glücksspiel werden, ob man ein Exemplar ergattern kann oder nicht. Während Kuo seine Erwartung für das gesamte Jahr 2017 von 30 bis 35 Millionen auf 25 bis 30 Millionen Einheiten gesenkt hat, sollen zum Verkaufsstart in zwei Wochen gerade einmal 2 bis 3 Millionen Geräte zur Verfügung stehen. Spätestens im ersten Quartal 2018 soll sich diese Situation dann jedoch entspannen. (via MacRumors)

"Give Me Future" - Weitere Musik-Dokumentation kommt exklusiv zu Apple Music

Erneut ist es Apple gelungen, eine Musik-Dokumentation exklusiv für das Streaming über Apple Music zu gewinnen. Dabei handelt es sich um die Doku "Give Me Future", die sich um ein kostenloses Konzert dreht, welches der Künstler Major Lazer in Havanna auf Kuba im Frühjähr 2016 gegeben hat. Apple hat hierzu bereits den unten zu sehenden Trailer veröffentlicht und die Erstausstrahlung für den 17. November angekündigt. In der Dokumentation erhält man Eindrücke vom Konzert selbst, Einblicke hinter die Kulissen und auch einige Hintergrundinformationen zur kubanischen Kultur. "Give Me Future" hatte seine Uraufführung auf dem Sundance Film Festival dieses Jahres und wird erneut exklusiv für Abonnenten von Apple Music zur Verfügung stehen.



YouTube Direktlink

Animoji: Apple wegen Markenrechtsverletzung verklagt

Eine der neuen Funktionen, die Apple auf dem iPhone X dank der TrueDepth-Kamera auf der Vorderseite einführen wird, sind die sogenannten Animoji. Hierbei handelt es sich im weitesten Sinne um eine Art Emoji, welches den Bewegungen und Grimassen desjenigen vor der Kamera widerspiegelt. Um die Bezeichnung "Animoji" ist nun jedoch ein Rechtstreit ausgebrochen, wie The Recorder berichtet. So hat ein Entwickler Apple verklagt, diese Bezeichnung unrechtmäßig zu verwenden, da er sie sich bereits im Jahr 2015 vom United States Patent and Trademark Office hat schützen lassen. Schon seit 2014 hat der Entwickler den Namen zudem für eine eigene Messaging-App verwendet, die er über den iOS AppStore vertrieben hat.

Aus der Klage geht zudem hervor, dass Apple sich des Vorhandenseins des geschützten Markt sehr wohl bewusst war und sogar versucht hat, sie dem Besitzer vor der Vorstellung des iPhone X abzukaufen. Ergo hat Apple in diesem Fall die Rechte des Entwicklers vollkommen bewusst verletzt. Und egal ob Apple-Fan oder nicht - so etwas geht mal gar nicht. Im Zweifel wird man sich in diesem Fall wohl außergerichtlich einigen, was den Besitzer der Marke wohl zu einem reichen Mann machen wird.

Entgegen aller Gerüchte: Apple CEO Tim Cook stellt neuen Mac mini in Aussicht

Seit über drei Jahren wartet der Mac mini inzwischen sehnsüchtig auf eine Aktualisierung und manch einer sieht in deren Ausbleiben bereits das nahende Ende des einzigen displaylosen Macs. Dieses scheint aber (noch) nicht gekommen zu sein, wie niemand geringes als Apple CEO Tim Cook nun in einer E-Mail gegenüber einem Leser der Kollegen von MacRumors zu Protokoll gibt. Ohne zu sehr ins Detail gehen zu wollen betont Cook dabei, dass der Mac mini auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil des Mac-Lineups bleiben wird. Damit schlägt Cook in eine ähnliche Kerbe wie Marketing-Chef Phil Schiller anlässlich der Ankündigung des neuen Mac Pro, der ebenfalls von einem wichtigen Bestandteil der Mac-Familie sprach. Es sieht also ganz danach aus, als könnte man auch in Zukunft noch einen Mac erwerben, den man mit eigenen Peripheriegeräten ausstatten kann.

Chinesische Behörden schieben LTE Apple Watch Series 3 offenbar Riegel vor

Apples Stand in China ist, um es mal vorsichtig auszudrücken, nicht gerade einfach. Dies liegt zum einen an verschiedenen Besonderheiten des dortigen Marktes, zum anderen aber auch an verschiedenen Regulierungen und Steinen, die Apple immer wieder von der dortigen Regierung in den Weg geworfen werden. Aktuellstes Beispiel ist dabei die LTE Apple Watch Series 3. Wie das Wall Street Journal berichtet, sollte die mobilfunkfähige Apple Watch ursprünglich direkt zum Verkaufsstart vom Provider China Unicom unterstützt werden. Nur eine Woche nach dem Verkaufsstart wurde der Vertrieb jedoch abrupt gestoppt und keine neuen Verträge mehr angenommen. Diejenigen, die bereits eine Watch mit LTE-Anbindung ergattert hatten, haben Glück, ihre Geräte funktionieren auch weiterhin. Neue Verträge werden allerdings nicht mehr abgeschlossen.

Beobachter gehen davon aus, dass die chinesische Regierung hier ihre Finger im Spiel hat. Normalerweise registrieren sich im Reich der Mitte die Menschen mit ihrem echten Namen für eine SIM-Karte, was eine Nachverfolgung der Besitzer eines Handys relativ problemlos möglich macht. Da die Apple Watch jedoch vom normalen Smartphone-Standard abweicht und stattdessen eine eSIM verwendet, die noch dazu von Apple und nicht vom Provider stammt, soll die Regierung eingeschritten sein. Aktuell untersuche man in China, wie man dieses Problem lösen kann. Ein Prozess, der durchaus Monate in Anspruch nehmen kann.

Sonos One: Smarter Multiroom-Speaker von Sonos ab sofort bei Amazon bestellbar

Anfang des Monats hatte Sonos seine Antwort auf Apples HomePod präsentiert, mit dessen Vorstellung Cupertino mächtig Druck auf den bisherigen Platzhirschen ausgeübt hat. Ab sofort lässt sich der Sonos One nun zum Preis von € 229,- bei Amazon bei einer Auslieferung am 24. Oktober vorbestellen. Der offizielle Nachfolger des Sonos Play:1 verfügt, ganz dem aktuellen Trend der "Smart Speaker" folgend, über ein Touch-Panel, sowie sechs Fernfeld-Mikrofone, über das Gerät auch per Sprache gesteuert werden kann. Hierzu ist Sonos eine Partnerschaft mit Amazon eingegangen und unterstützt dessen Sprachassistenten Alexa in Deutschland, den USA und Großbritannien, wobei bereits zu Beginn eine volle Sprach-Unterstützung für Amazon Prime Music, iHeartRadio, Pandora, SiriusXM und TuneIn mit an Bord ist. Die Alexa Sprachsteuerung für Spotify soll so schnell wie möglich nachgereicht werden und die Unterstützung von Google Assistant gesellt sich kommendes Jahr hinzu.

Der Sonos One kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 229,- bei Amazon bei einer Auslieferung am 24. Oktober vorbestellen: Sonos One



YouTube Direktlink

Wenig überraschend: Apple senkt die Produktionszahlen von iPhone 8 und iPhone 8 Plus

Dass sich die Verfügbarkeit des iPhone X nicht unbedingt positiv auf die Absatzzahlen des iPhone 8 und iPhone 8 Plus auswirken wird, dürfte jedem klar sein. Auch wenn ich persönlich es für eine gute Idee halte, dass Apple ein iPhone mit klassischem Homebutton im Programm behält, dürfte das beinahe rahmenlose iPhone X für viele potenzielle Kunden deutlich interessanter sein. Logisch, dass dies auch Apple bewusst ist und man die Produktionszahlen entsprechend steuert. So berichtet Reuters auf Basis von Informationen der Economic Daily News, dass Apple seine Zulieferer angewiesen hat, die Produktion des iPhone 8 und iPhone 8 Plus für den November und Dezember dieses Jahres um knapp 50% zu senken.

Während dies aus meiner Sicht wie gesagt keine Überraschung darstellt, kommen jedoch unter anderem an der Börse bereits Befürchtungen auf, dass die Verkaufszahlen von iPhone 8 und iPhone 8 Plus schlechter seien als bislang erwartet. Klarheit wird in diesem Punkt wohl erst am 02. November herrschen. Für den Tag vor dem offiziellen Verkaufsstart des iPhone X hat Apple nämlich die Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen angesetzt, in die auch erstmals das iPhone 8 mit eingehen wird.