Skip to content

Animoji: Apple wegen Markenrechtsverletzung verklagt

Eine der neuen Funktionen, die Apple auf dem iPhone X dank der TrueDepth-Kamera auf der Vorderseite einführen wird, sind die sogenannten Animoji. Hierbei handelt es sich im weitesten Sinne um eine Art Emoji, welches den Bewegungen und Grimassen desjenigen vor der Kamera widerspiegelt. Um die Bezeichnung "Animoji" ist nun jedoch ein Rechtstreit ausgebrochen, wie The Recorder berichtet. So hat ein Entwickler Apple verklagt, diese Bezeichnung unrechtmäßig zu verwenden, da er sie sich bereits im Jahr 2015 vom United States Patent and Trademark Office hat schützen lassen. Schon seit 2014 hat der Entwickler den Namen zudem für eine eigene Messaging-App verwendet, die er über den iOS AppStore vertrieben hat.

Aus der Klage geht zudem hervor, dass Apple sich des Vorhandenseins des geschützten Markt sehr wohl bewusst war und sogar versucht hat, sie dem Besitzer vor der Vorstellung des iPhone X abzukaufen. Ergo hat Apple in diesem Fall die Rechte des Entwicklers vollkommen bewusst verletzt. Und egal ob Apple-Fan oder nicht - so etwas geht mal gar nicht. Im Zweifel wird man sich in diesem Fall wohl außergerichtlich einigen, was den Besitzer der Marke wohl zu einem reichen Mann machen wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Marcel am :

Guten Morgen,
klar geht sowas nicht, da bin ich ganz bei dir. Allerdings denke ich auch, dass dies der Plan von dem Entwickler war. Apple wird nun weit mehr Geld springen lassen, als es damals im Gespr\344ch war, als Apple die Rechte normal abkaufen wollte.
Der Entwickler hat mit einer App nun viel Geld gemacht, etwas was er ohne Apples Tun wohl nicht so schnell gemacht h\344tte. Plan aufgegangen und nun ab in die H\344ngematte oder n\344chstes Projekt starten, diesmal mit etwas mehr Startkapital. \ud83d\ude00 Gratulation an den Entwickler

Anonym am :

Bei dir klingt es so, als h\344tte der Entwickler Apple geschickt reingelegt... Er hatte ein Patent und das wurde von Apple - sogar vors\344tzlich - verletzt. Das geht nicht bzw. muss bestraft werden. Punkt!

Axel am :

Wenn ich der Entwickler w\344re und Apple die Marke nicht haben wollte, dann w\374rde mich zumindest interessieren, ob wer anders (zum Beispiel Samsung) eventuell Interesse h\344tte
\u2026\ud83d\ude09

udo am :

Auf diese M\366glichkeit haben auch alle spekuliert die sich damals alle Variationen von iWatch gesichert und registriert haben. \ud83d\ude02 und dann nennt Apple das Ding Apple Watch

MakeAmericaGreat am :

Ich hab auch diverse iXxxx Markenrechte, leider in einer f\374r Apple v\366llig abwegigen Nizzaklasse

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen