Nun hat es ihn also doch erwischt. Nur wenige Tage nach der hoffnungsvollen Vorstellung des Galaxy Note 8 wurde Lee Jae Yong, seines Zeichens Erbe und Vize-Chef des Samsung-Imperiums von einem südkoreanischen Gericht zu einer Haftstrafe von fünf Jahren wegen Bestechung, Untreue und Meineides verurteilt. Damit bleibt das Gericht zwar deutlich unter den von der Staatsanwaltschaft geforderten zwölf Jahren, dennoch dürfte das Urteil gravierende Auswirkungen haben. Lees Vater erlitt vor drei Jahren einen Herzinfarkt und ist seitdem arbeitsunfähig, weswegen sein Sohn als De-Facto-Chef von Samsung galt.
Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Lee versucht habe, die frühere Präsidentin Südkoreas Park Geun Hye zu bestechen, um auf diese Weise Vorteile für Samsung zu erwirken. Des weiteren lauteten die Anklagepunkte Unterschlagung, Verschleierung von Geschäften im Ausland und Meineid, in denen das Gericht Lee jeweils für schuldig befand. Während seine Anwälte ankündigten, in Berufung gehen zu wollen, verließ Lee den Gerichtssaal ohne jede Reaktion. Er hatte jedoch bereits zuvor sämtliche Vorwürfe als unwahr zurückgewiesen. Angeblich sei er als Vizepräsident von Samsung Electronics nur selten in weitreichende, den Gesamtkonzern betreffende Entscheidungen eingebunden gewesen.
Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei aktuell zum Preis von nur € 0,99 den Polit-Thriller Snowden zum Leihen. Nur übers Wochenende kann man zudem den Agenten-Thriller Allied: Vertraute Fremde mit Brad Pitt für nur € 6,99 in HD kaufen. Und nur für kurze Zeit erhält man derzeit die Weltklasse-80er-Komödie Zurück in die Zukunft für € 4,99 ebenfalls zum Kaufen in HD-Qualität.
Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:
Filme für € 3,99:
- Flash Gordon (€ 3,99 bei iTunes) - Superhelden-Klassiker aus den frühen 80ern!
- White Water Summer (€ 3,99 bei iTunes) - Klasse Abenteuerfilm mit Kevin Bacon und Sean Astin!
- Oblivion (€ 3,99 bei iTunes) - Opulente Endzeit-Schlacht mit Tom Cruise!
- Extraction (€ 3,99 bei iTunes) - Spannender Action-Thriller mit Danny Glover und Sean Astin!
- The Fast and the Furious (€ 3,99 bei iTunes) - Auftakt zu der legendären Auto-Filmreihe!
- Man lernt nie aus (€ 3,99 bei iTunes) - Locker-leichte Komödie mit Robert de Niro und Anne Hathaway!
- Der geilste Tag (€ 3,99 bei iTunes) - Matthias Schweighöfer will an seinen letzten Tage nochmal richtig Spaß haben!
- Wir kaufen einen Zoo (€ 3,99 bei iTunes) - Matt Damon in einer tierischen Familien-Komödie!
- Prakti.com (€ 3,99 bei iTunes) - Owen Wilson und Vince Vaughn heuern als Praktikanten bei Google an!
- Willy Wonka & Die Schokoladenfabrik (€ 3,99 bei iTunes) - Das Original mit Gene Wilder!
- Honig im Kopf (€ 3,99 bei iTunes) - Didi Hallervorden mit großartigem Comeback unter der Regie von Til Schweiger!
- Noah (€ 3,99 bei iTunes) - Russel Crowe und Emma Watson in der epischen Arche-Geschichte!
- Mortal Combat (€ 3,99 bei iTunes) - Actionreiche Verfilmung des Videospiele-Klassikers!
- The Game (€ 3,99 bei iTunes) - Michael Douglas wird in ein Spiel auf Leben und Tod geschickt!
Filme für € 5,99:
- Homefront (€ 5,99 bei iTunes) - Harter Action-Thriller mit Jason Statham und James Franco!
- Stretch (€ 5,99 bei iTunes) - Hangover-Star Ed Helms als Limo-Fahrer für die Hollywood-Prominenz!
- The Italian Job (€ 5,99 bei iTunes) - Mark Wahlberg legt sich mit Edward Norton an!
- Auf der Jagd (€ 5,99 bei iTunes) - Tommy Lee Jones zum zweiten Mal in seiner Paraderolle als Sam Gerard!
- Moonwalker (€ 5,99 bei iTunes) - Michael Jackson in seinem legendären Tanz-Märchenfilm!
- Hard Rain (€ 5,99 bei iTunes) - Morgan Freeman als alternder Gangster vor seinem letzten Coup!
- Kiss the Cook (€ 5,99 bei iTunes) - Scarlett Johansson und Dustin Hoffman in lockerer Liebeskomödie!
- Iron Sky (€ 5,99 bei iTunes) - Die Nazis planen von einer Mondbasis aus die Übernahme der Weltherrschaft!
- Bulletproof Monk (€ 5,99 bei iTunes) - Seann William Scott in lustigem Kampfsport-Spektakel!
- Black Mass (€ 5,99 bei iTunes) - Spannender 70er-Jahre Gangster-Thriller mit Johnny Depp!
- Footloose (€ 5,99 bei iTunes) - Absoluter 80er Kult Tanz-Film im Sog von Dirty Dancing!
- A.I. - Künstliche Intelligenz (€ 5,99 bei iTunes) - Science-Fiction-Epos mit Jude Law!
- Demolition Man (€ 5,99 bei iTunes) - Sly Stallone auf der Suche nach dem Geheimnis der drei Muscheln!
- Iron Man (€ 5,99 bei iTunes) - Superhelden-Blockbuster mit Robert Downey Jr. als Tony Stark!
- Enthüllung (€ 5,99 im iTunes Store) - Super spannender Thriller mit Michael Douglas und Demi Moore!
Filme für € 7,99:
- Swiss Army Man (€ 7,99 bei iTunes) - Wasserleiche wird zum besten Freund!
- Tomb Raider - Die Wiege des Lebens (€ 7,99 bei iTunes) - Angeline Jolie zum zweiten Mal als Lara Croft!
- Iron Man 2 (€ 7,99 bei iTunes) - Robert Downey Jr. kämpft mit den Tücken des Superhelden-Daseins!
- Nerve (€ 7,99 bei iTunes) - Emma Roberts in spannendem Zeitgeist-Thriller!
- Terminator 2 (€ 7,99 bei iTunes) - Der vielleicht beste Action-Film aller Zeiten!
- Rambo III (€ 7,99 bei iTunes) - Was ist das? Das ist blaues Licht. Und was macht das? Es leuchtet blau!
- Safe - Todsicher (€ 7,99 bei iTunes) - Gewohnt rasante Action mit Jason Statham!
Darüber hinaus an dieser Stelle noch ein Hinweis auf ein Flashback in meiner Jugend. Seit dieser Woche lassen sich nun auch die herrlichen Filme der Olsenbande über den iTunes Store zu jeweils € 7,99 laden:
Nicht unbedingt günstig, dafür aber brandneu, haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster im iTunes Store eingefunden:
- Guardians of the Galaxy 2 (€ 13,99 im iTunes Store) - Die skurrile Kult-Truppe rettet mal wieder das Universum!
- Guardians of the Galaxy Bundle (€ 19,99 im iTunes Store) - Beide Filme im günstigen Bundle!
- Boston (€ 11,99 im iTunes Store) - Mark Wahlberg in der Geschichte des Boston-Marathon-Anschlags!
- Bibi & Tina: Tohuwabohu total (€ 13,99 im iTunes Store) - Die kleine Hexe schwingt sich wieder auf ihr Pony!
- Bibi & Tina: Kinofilm Collection (€ 39,99 im iTunes Store) - Die vier bisherigen Abenteuer von Bibi & Tina als günstiges Bundle!
- Abgang mit Stil (€ 13,99 im iTunes Store) - Hollywoods Altstars legen sich mit mächtiger Bank an!
- CHiPs (€ 13,99 im iTunes Store) - Neuauflage der 80er Jahre Kultserie um zwei coole Cops!
- Wilde Maus (€ 11,99 im iTunes Store) - Irrwitzige deutsche Komödie von und mit Josef Hader!
Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!
Auch weiterhin herrscht Rätselraten um den Termin für das diesjährige iPhone-Event, bei dem Apple neben den neuen iPhones aller Wahrscheinlichkeit nach auch die dritte Generation der Apple Watch und ein neues Apple TV mit 4K-Unterstützung vorstellen wird. Zuletzt wurde der 12. September als möglicher Termin für das Event genannt. Nun habe ich selbst auch einen Tipp aus Vodafone-Kreisen erhalten. Demnach soll die Vorbestellphase für die neuen iPhones am 08. September beginnen, mit einem generellen Verkaufsstart am 22. September. Sollten diese Informationen der Wahrheit entsprechen, würde dies für den ebenfalls bereits gehandelten Event-Termin am 06. September sprechen. Selbstverständlich sind diese Informationen ohne Gewähr, würden aber durchaus in Apples Terminmuster aus den vergangenen Jahren passen. Sollte sich der Termin bewahrheiten, müsste Apple spätestens in der kommenden Woche damit beginnen, die entsprechenden Einladungen zu versenden. (mit Dank an Martin!)
Vermutlich wird das Event auch die erste Produktvorstellung sein, die Apple im neuen Steve Jobs Theater am Apple Park durchführen wird. Aktuelle Drohnenvideos zeigen, dass die entsprechenden Wege durch die Parkanlagen zur neuen Location bereits fertiggestellt sind.
Nachdem gestern bereits mit dem Logicboard ein erstes vermeintliches Bauteil für das für kommenden Monat erwartete iPhone 7s gesichtet wurde, tauchte bei den Kollegen von Slashleaks in der vergangenen Nacht ein weiteres Bauteil auf. Dabei soll es sich um die Displaykomponenten für das iPhone 7s handeln. Zu sehen sind auf den Bildern die Glas-Vorderseite, die Rückseite des Display-Panels und die Flexkabel zur Verbindung der Komponenten. Sollten sich die Komponenten als echt erweisen, wird Apple nur wenig gegenüber den im iPhone 7 verbauten Komponenten verändern. So wird die Vorderseite identisch sein mit der Optik des akuellen iPhones, so dass man an gewohnten Positionen den Ohrhörer, die Kamera und die Sensoren finden wird. Unterhalb des Displays befindet sich zudem die gewohnte Aussparung für den Homebutton samt Touch ID Sensor. Selbstverständlich kann die Herkunft der Bilder nicht abschließend geklärt werden, weswegen es sich durchaus auch um Komponenten für das iPhone 7 handeln kann.


Um seine diversen Cloud-Dienste wie iCloud, Siri, die AppStores oder auch das Videostreaming anbieten zu können, betreibt Apple auf der ganzen Welt bereits eine ganze Reihe von Datenzentren, die demnächst um ein weiteres Mammut-Projekt erweitert werden. So hat Apple angekündigt, ein neues Datenzentrum mit einer Grundfläche von gut 37.000 qm in Waukee im US-Bundesstaat Iowa zu errichten. Insgesamt wird Apple 1,3 Milliarden US-Dollar in die neue Einrichtung investueren und über 550 Jobs schaffen. Darüber hinaus wird Apple bis zu 100 Millionen US-Dollar in einen neuen Public Improvement Fund einzahlen, um die Entwicklung von Gesellschaft und Infrstrukturen in und um Waukee zu unterstützen.

Wie auch bereits die meisten anderen Datenzentren von Apple, wird auch die neue Einrichtung in Waukee vom ersten Tag an zu 100% aus erneuerbaren Energien gespeist. Die Bauarbeiten an dem neuen Zentrum werden Anfang des kommenden Jahres beginnen. Online gehen soll es dann im Jahr 2020. Apple CEO Tim Cook war gestern im nahgelegenen Des Moines, um mit den lokalen Behörden über das Vorhaben zu sprechen.
Aufgrund neuer US-Sanktionen gegen den Iran hat Apple kürzlich damit beginnen, Apps von iranischen Entwicklern aus dem AppStore zu entfernen, wie die New York Times berichtet. Apple selbst bietet keine Produkte im Iran an und betreibt auch keinen iranischen AppStore. Dennoch gibt es Millionen von iPhones in dem Land, die dort beispielsweise von Dubai oder Hongkong eingeschmuggelt wurden. Um die Nutzer dieser Geräte mit Apps zu versorgen, haben iranische Entwickler bereits tausende von Apps entwickelt, die in internationalen AppStores zum Download angeboten werden.
Unter anderem berichtet die NYT, dass Apple am gestrigen Donnerstag die beliebte App Snapp aus dem AppStore entfernt habe, die im Iran einen Dienst nach dem Vorbild von Uber anbietet. Darüber hinaus sollen auch diverse Apps aus den Bereichen Shopping, Essensbestellungen und andere Dienste entfernt worden sein. Apple informiert die betroffenen Entwickler mit den folgenden Worten:
"Under the U.S. sanctions regulations, the AppStore cannot host, distribute or do business with apps or developers connected to certain U.S. embargoed countries."
Bereits im Januar hatte Apple die ersten iranischen Apps aus dem AppStore entfernt und im Februar wurden iranische Entwickler darum gebeten, Bezahlmöglichkeiten aus ihren Apps zu entfernen, um zu verhindern, dass iranisches Geld in die USA fließt. Die Ausweitung des Vorgehens folgt auf eine von US-Präsident Anfang des Monats unterzeichnete neue Resolution gegen den Iran.
Bereits seit einiger Zeit wird nun schon gemunkelt, dass Apple in diesem Herbst neben den neuen iPhones und wohl auch einer neuen Apple Watch auch ein neues Apple TV auf den Markt bringen wird, welches erstmals in der Lage ist, Videos in 4K-Auflösung wiederzugeben. Nun bestätigen die in der Regel gut informierten Kollegen von Bloomberg noch einmal diese Erwartung. Das Gerät soll über einen stärkeren Prozessor verfügen, der die 4K-Wiedergabe ermöglicht. Voraussetzung für die 4K-Wiedergabe ist natürlich auch ein entsprechender 4K-Fernseher. Als weiteres Feature soll das neue Apple TV auch das High Dynamic Range (HDR) Farbspektrum unterstützen.
Neben der neuen Hardware könnte Apple bei der Vorstellung auch noch eine neue Version der (hierzulande nicht verfügbaren) TV-App präsentieren, die einen größeren Fokus auf Live TV-Inhalte legt. Zudem soll sich Apple bereits in Gesprächen mit Inhaltsanbietern befinden, um diese Live-Inhalte auch in 4K zu streamen.
Wer des Öfteren mal die Google-Suche in Safari auf dem iPhone bemüht, wird garantiert schon das eine oder andere Mal über sogenannte AMPs gestolpert sein. Bei diese Accelerated Mobile Pages handelt es sich um ein von Google entwickeltes Format, welches speziell an mobile Geräte angepasst ist und dort extrem schnell lädt. In die Kritik gekommen ist das Format allerdings, da sich in die auf diese Weise aufbereiteten Seiten ausschließlich Werbebanner aus Google AdSense anzeigen lassen. Auf dem iPhone werden diese Seiten aus der Google-Suche heraus standardmäßig angezeigt. Dies hat den weiteren Nachteil, dass die dabei aufgerufenen Links automatisch verändert werden. So wird beispielsweise aus http://m.bild.de bei der AMP-Version http://www.google.de/amp/m.bild.de, was vor allem beim Teilen von Links aus Safari heraus nervte.
Dankenswerterweise wird sich dieses Verhalten unter iOS 11 ändern. Zwar werden auch dann nach wie vor die gegoogelten Seiten in der AMP-Version geladen, die geteilten Links leiten aber wieder auf die Original-Adresse. Dies hat nun der Kollege Federico Viticci herausgefunden. Und offenbar handelt es sich hierbei sogar um einen Wunsch von Seiten Googles. So schreibt ein offensichtlicher Google-Mitarbeiter in einem Forum:
Just wanted to clarify that we specifically requested Apple (and other browser vendors) to do this. AMP's policy states that platforms should share the canonical URL of an article whenever technically possible. This browser change makes it technically possible in Safari. We cannot wait for other vendors to implement.
It appears Safari implemented a special case. We'd prefer a more generic solution where browsers would share the canonical link by default, but this works for us.