Skip to content

Firefox 55 mit Unterstützung für WebVR und integrierter Funktion für Screenshots

Ich habe schon länger nicht mehr auf ein Update für Firefox, nach wie vor mein Lieblings-Browser, sowohl unter Windows als auch am Mac hingewiesen. Die inzwischen verfügbar Version 55 hat aber mal wieder eine Erwähnung auf meinem Blog verdient. Grund sind auf der einen Seite die Performance-Verbesserungen, die mit jeder neuen Version umgesetzt werden, auf der anderen Seite aber auch zwei neue Funktionen, die einen Blick wert sind. So erhielt der Mozilla-Browser in seiner neuesten Version nun die Unterstützung des WebVR-Standards, mit dem sich Virtual-Reality-Anwendungen im Browser realisieren lassen. In Zeiten, in denen VR- und AR-Anwendungen geradezu aus dem Boden sprießen und als der nächste Hype gesehen werden, ist dies sicherlich der richtige Schritt.



YouTube Direktlink

Darüber hinaus enthält Firefox 55 eine neue Funktion zum Erstellen von Screenshots, die anschließend auch gleich noch gespeichert oder mit der Welt geteilt werden können. Diese Funktion möchte Mozilla zwar erst nach und nach an seine Nutzer ausrollen, besonders wagemutige können sie aber auch manuell aktivieren. Hierzu begibt man sich mittels der Eingabe about:config in der Adressleiste in die Eingeweide des Browsers und sucht dort nach dem Schlüssel namens extensions.screenshots.system-disabled. Per Doppelklick ändert man den voreingestellten Wert "TRUE" auf "FALSE" und schon wird einem der Screenshot-Button in der Menüleiste angezeigt. Natürlich auf eigene Gefahr: Die Funktion ist offiziell noch im Beta-Stadium.

Alle 2017er iPhones sollen sich in der Massenproduktion befinden, neues Foto gesichtet

Während der normalerweise gut informierte KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo gestern noch berichtete, dass Apple seine diesjährigen iPhones erst Ende des Monats in die Massenproduktion geben würde, berichtet die DigiTimes heute, dass sich alle drei neuen iPhones inzwischen bereits in eben dieser Massenproduktion befinden. Dies wollen die Kollegen aus verschiedenen Quellen erfahren haben. Zudem deuten auch die starken Absatzzahlen von verschiedenen Zulieferern im zurückliegenden Monat auf den Beginn der Massenproduktion hin. Erneut berichten die Quellen auch, dass es offenbar keinerlei Engpässe bei den beiden LCD-iPhones, die aktuell als iPhone 7s und iPhone 7s Plus gehandelt werden geben wird, Beim mit einem OLED-Display ausgestatteten iPhone 8 hingegen dürfte die Verfügbarkeit zunächst sehr eingeschränkt sein.

Unterdessen hat der immer mal wieder in Erscheinung tretende australische Leaker Sonny Dickson den Kollegen von 9to5Mac ein paar Fotos von mutmaßlichen 2017er iPhones zukommen lassen. Zu sehen ist darauf, dass alle drei Gerät über eine Glasrückseite verfügen, was inzwischen aber ohnehin als gesetztes neues Merkmal gesehen wird. Vor allem für das ebenfalls erwartete kabellose Laden hätte dieses Material diverse Vorteile gegenüber dem aktuell verwendeten Aluminium. Interessant ist allerdings, dass Apple beim iPhone 7s offenbar die horizontal angeordnete Dual Lens Kamera beibehalten wird, während sie beim iPhone 8 vertikal angeordnet ist.

3D-Gesichtserkennung im iPhone 8 könnte automatisch Hinweistöne stummschalten

Die ganz großen Neuerungen sind bei der Smartphone-Hardware heute schon beinahe nicht mehr möglich. Zu ausgereift sind inzwischen die Geräte und wenn man mich fragt, macht es auch keinen großen Unterschied, ob das Display rahmenlos ist oder nicht. Interessant sind da schon eher die neuen Funktionen, die sich immer noch auf Seiten der Software umsetzen lassen. Erneut hat hier der Entwickler-Kollege Guilherme Rambo eine interessante Entdeckung in der HomePod-Firmware gemacht, die Apple mit dem iPhone 8 umsetzen könnte. So ist Apples Jubiläums-iPhone möglicherweise in der Lage, Benachrichtigungstöne automatisch zu deaktivieren, wenn der Nutzer ohnehin gerade auf das Display blickt. Dies ließe sich mit der erwarteten 3D-Gesichtserkennungs-Kamera des neuen Geräts realisieren, womit Apple sichergehen könnte, dass sich das iPhone gerade in aktiver Nutzung befindet. Zumindest der entdeckte String namens "TLAttentionAwarenessObserver" mit dem Zusatz "supportsAttenuatingTonesForAttentionDetected" lässt eine solche Funktion vermuten.

Möglich ist natürlich, dass die Funktion, wenn sie denn kommen sollte, nicht standardmäßig aktiv ist, sondern sich in den Bedienungshilfen konfigurieren lässt.

Weiter Rätselraten um die Namensgebung bei den diesjährigen iPhones

Sollte Apple nicht noch irgendetwas Außergewöhnliches in der Schublade haben, dürften die meisten Details rund um das iPhone 8 inzwischen bekannt sein. Dies ist umso bemerkenswerter, da Tim Cook es sich als Apple CEO eigentlich auf die Fahne geschrieben hatte, die Geheimhaltung noch weiter zu verbessern. Unklar ist allerdings weiterhin, ob das Gerät denn tatsächlich auch "iPhone 8" heißen wird. In der Vergangenheit waren auch schon Namen wie "iPhone X" oder "iPhone Pro" im Gespräch. Befeuert wird die Diskussion um die Namensgebung nun aus berufenem Munde, genauer gesagt vom bekannten Apple-Blogger John Gruber, der sich nach eigener Aussage nicht vorstellen kann, dass Apple die diesjährigen iPhones als iPhone 7s, iPhone 7s Plus und iPhone 8 auf den Markt bringen wird.

Als Hauptgrund nennt Gruber dabei, dass die Veränderungen, die Apple in diesem Jahr an wohl allen drei erwarteten Modellen vornehmen wird, so groß sind, dass sie nicht in den traditionellen s-Zyklus passen. Stattdessen wirft der Apple-Experte zwei Varianten für die Namensgebung der diesjährigen iPhones in den Ring:

  • iPhone 8, iPhone 8 Plus, iPhone 8 Pro
    oder
  • iPhone, iPhone Plus, iPhone Pro

Würde auch aus meiner Sicht Sinn machen. Bis Apple das Geheimnis lüftet, bleiben wir des allgemeinen Verständnisses wegen aber vorerst weiterhin bei iPhone 7s, iPhone 7s Plus und iPhone 8. Damit sollte jeder wissen, welches Gerät gemeint ist.

Lagerräumung bei MediaMarkt: Verschiedene iPad Pro Modelle reduziert

Werfen wir am heutigen Abend mal wieder einen Blick in die Deals-Ecke, finden wir dort bei einem der größten deutschen Elektronik-Händler eine spannende Aktion. Der MediaMarkt hat nämlich eine Lagerräumungs-Aktion gestartet und dabei unter anderem verschiedene Modelle des iPad Pro teilweise deutlich im Preis reduziert. Dabei bekommt man aktuell unter anderem das inzwischen von Apple aus dem Programm genommene 9,7" iPad Pro bereits ab € 549,- oder das 12,9"-Modell ab € 679,-. Die Anzahl der verfügbaren Geräte ist dabei selbstverständlich begrenzt und die Aktion läuft nur bis zum 11. August um 09:00 Uhr morgens. Die folgenden Links führen direkt zu den verschiedenen verfügbaren Modellen:

Carpool Karaoke startet mit Will Smith und James Corden - ab sofort verfügbar

Nach einiger Verzögerung war es in der vergangenen Nacht nun endlich soweit. Die erste Folge von "Carpool Karaoke: The Series" mit James Corden und Will Smith wurde exklusiv auf Apple Music ausgestrahlt und kann nun natürlich auch im Nachgang noch gestreamt werden. Voraussetzung hierfür ist natürlich ein Apple Music Abonnement. Gleich zu Beginn haben sich die Macher natürlich ein absolutes Highlight ausgesucht. James Corden hatte das Segment eins für seine "The Late Late Show" erfunden, wewegen ihm natürlich ein Auftritt in der ersten Folge gebührt und Will Smith ist schon per se extrem unterhaltsam.



YouTube Direktlink

In der kommenden Woche geht es dann mit der nächsten Folge weiter. Insgesamt hat Apple 16 halbstündige Folgen der Reihe abgedreht, in der verschiedene Promis ihren Auftritt haben werden. Inzwischen hat Apple auch zwei neue Trailer zu Carpool Karaoke veröffentlicht, in denen Alicia Keys und John Legend bzw. Billy Eichner und Metallica zu sehen sind.



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink

iTunes Movie Mittwoch: Heute "Mein Blind Date mit dem Leben" für nur € 1,99 in HD leihen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei die deutsche Komödie Mein Blind Date mit dem Leben mit Anna Maria Mühe. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.