Okay, sind wir ehrlich. Meldungen, wonach ein neu erscheinendes Apple-Produkt zunächst nur in begrenzter Stückzahl zu haben sein soll, gibt es eigentllich bei jeder Produktvorstellung. Warum also sollte der HomePod dabei eine Ausnahme bilden? Insofern war es nur eine Frage der Zeit, ehe sich die erste Publikation, in diesem Fall die Kollegen von Nikkei, aus der Deckung wagen und so eine Meldung in Umlauf bringen. Immerhin stammt die Information aber aus berufenem Munde. So hat der CEO von Apples gemunkelt einzigem Fertigungspartner für das Gerät, Inventec Appliances, dies höchst persönlich auf einer Pressekonferenz zum Besten gegeben. Allerdings hat David Ho, wie der gute Mann heißt, dabei natürlich nie die Wörter Apple und HomePod in den Mund genommen, sondern sprach nur von einem "Smart Home Device für Ende 2017". Wie bekannt, hat Apple den HomePod für den Dezember abgekündigt, weswegen dies natürlich passen würde aber eben auch nicht zwangsläufig muss.
Selbstverständlich kann es natürlich sein, dass auch der HomePod zunächst nur in begrenzter Stückzahl zur Verfügung steht. Erst recht, wenn sich Apple, wie in diesem Fall, auf nur einen Fertigungspartner verlassen kann. Ab kommendem Jahr, so berichten die Quellen von Nikkei, soll dann auch Apples Haus- und Hofproduzent Foxconn den HomePod produzieren und den Engpass somit lindern. Interessanterweise ist übrigens Inventec Appliances auch für die Fertigung der AirPods verantwortlich, deren Liefersituation sich seit ziemlich genau einem Jahr nicht wirklich gebessert hat.
Apple hat am heutigen Abend die inzwischen sechsten Vorabversionen von iOS 11, macOS High Sierra, watchOS 4 und tvOS 11 für registrierte Entwickler veröffentlicht. Dabei ist dieses Mal nur eine Woche seit der letzten Veröffentlichung vergangenen, was bedeuten könnte, dass Apple den Update-Zyklus langsam anzieht. Das erwartete iPhone-Event, bei dem dann aller Voraussicht nach auch das Veröffentlichungsdatum für die neuen Betriebssysteme angekündigt wird, ist schließlich nicht mehr fern. Die sogenannten Developer Previews können ab sofort aus Apples Developer Center oder bei installierter vorheriger Beta auch OTA geladen werden. Ebenfalls zum Download bereits stehen die zweite Beta von Xcode 9, von macOS Server 5.4 und vom Apple Configurator 2.5.
Die finalen Versionen der aktuell im Betastadium befindlichen Software stehen dann als kostenlose Update im Herbst für alle Nutzer von unterstützten Geräten zur Verfügung. Teilnehmer am Public Beta Programm haben seit Ende Juni Zugriff auf die Previews. Ehe auch sie die neuesten Versionen erhalten, dürfte es aber wie gewohnt noch bis morgen dauern. Sollten sich bislang unbekannte Neuerungen in den Betas befinden, wird dieser Artikel entsprechend aktualisiert.
Es war vermutlich nur eine Frage der Zeit. Nachdem bereits in der vergangenen Woche berichtet wurde, dass die Massenproduktion der diesjährigen iPhones in den fernöstlichen Fabriken bereits angelaufen sei, sind nun zwei kleine Videoclips aufgetaucht, die angeblich das iPhone 8 zeigen, wie sie dort durch die Fertigungsstraßen laufen. Zuerst gesichtet wurden die Videos mal wieder auf der chinesischen Microblogging-Seite Sina Weibo, ehe sie von den holländischen Kollegen von TechTastic weiterverbreitet wurden. Beide Videos sind allerdings dermaßen verwackelt und unscharf, dass sich nicht wirklich erkennen lässt, ob darauf tatsächlich, wie im Begleittext geschieben, eine Fertigungsstraße für das iPhone 8 zu sehen ist.
Apples Fertigungspartner, wie beispielsweise Foxconn haben extrem strikte Regeln und Maßnahmen, was das Mitbringen von eigenen Smartphones etc. zur Arbeit betrifft, weswegen das Video auch die Fertigung beispielsweise eines iPhone-Klons in einer minderwertigeren Fertigungsstätte zeigen könnte. Auf dem ersten Video ist immerhin offenbar eine Rückseite zu sehen, die einen Ausschnitt für eine vertikale Dual Lens Kamera aufweist. Das zweite Video hingegen zeigt eine ganze Reihe von Geräten, die sich in einer Aufhängung oder einer Art Regal befinden. Alles in allem sollten die beiden Clips allerdings mit einer gewissen Portion Skepsis betrachtet werden.
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
Unterdessen soll Apples Chip-Zulieferer TSMC inzwischen ebenfalls in die Massenproduktion des A11-Chips für das iPhone 8 eingestiegen sein, wie die DigiTimes berichtet. Dies ist dann auch nicht weiter verwunderlich, sollten die Videos oben tatsächlich die Endmontage des iPhone 8 zeigen, bei der ja der Chip dann auch verbaut werden müsste. Dabei soll TSMC dieselbe Fertigungstechnik nach dem 10-Nanometer FinFET Prinzip anwenden, die auch schon beim A10X für das aktuelle 10,5"- und 12,9"-iPad zum Einsatz gekommen ist. Zum Vergleich: Der A10-Chip im iPhone 7 und 7 Plus wurde noch im 16-Nanometer-Verfahren hergestellt. Die Verkleinerung sorgt für eine höhere Energieeffizienz und gestattet eine höhere Leistung in einem gleichgroß bleibenden Design.
Ja, das iPhone SE war in den vergangenen Wochen bereits häufiger Gast wenn es um vergünstigte Angebote ging. Aktuell ist es die Supermarkt-Kette real, bei der man das Gerät zum Sonderpreis erstehen kann. So zahlt man dort aktuell lediglich € 339,- statt der regulären € 479,-, wie dem aktuellen Prospekt zu entnehmen ist. Das Angebot gilt sowohl für den Verkauf in den Filialen, als auch für den real-Onlineshop. Bei dem Gerät handelt es sich um das iPhone SE mit 32 GB Speicher in der Farbe Spacegrau. Selbstverständlich ist es ohne Vertrag und vom SIM-Lock befreit. Der aktuelle Propekt und damit vermutlich auch das Angebot ist gültig bis zum 19. August. (mit Dank an Jamal!)

Es hatte sich bereits in der vergangenen Woche abgezeichnet, nun ist es offiziell. Als erster der drei großen deutschen Mobilfunkanbieter hat die Telekom heute ihren Reservierungs-Service für die diesjährigen iPhones begonnen. Wie auch schon in den vergangenen Jahren verzichtet die Telekom dabei auf die explizite Erwähnung von Apple oder des iPhones und spricht ganz allgemein von einem "Reservierungs-Service für Smartphone-Neuheiten". Interessierte Nutzer können sich ab sofort auf der entsprechenden Webseite bei der Telekom registrieren und erhalten bei Erscheinen des neuen Geräts dann ein Vorkaufsrecht. Dieses wird nach dem Prinzip "First come, first serve" behandelt. Wer sich also sein Premierenticket frühzeitig sichert, wird man auch als einer der ersten beliefert. Erstmals kann man das Ticket in diesem Jahr zudem in Apples Wallet-App hinterlegen.
Das Reservierungs-Ticket wird per E-Mail zugestellt. An deren Ende befindet sich zudem noch ein Gutschein, mit dem sich verschiedenes Zubehör im Telekom Shop mit einem Rabatt in Höhe von 15% erwerben lässt. Unter anderem gilt dies natürlich auch für die Apple AirPods, die sich dort nach wie vor mit einer Lieferzeit von nur 1-4 Tagen bestellen lassen. Der Preis fällt durch den Gutscheincode zudem von € 179 auf € 152,-. (via iPhone-Ticker)


Übers Wochenende blieb es einigermaßen ruhig in Sachen Gerüchte um das iPhone 8, bis dann am Sonntagabend doch noch ein, zugegebenermaßen etwas merkwürdiges Gerücht aus Fernost zu uns schwappte. Quelle ist mal wieder die chinesische Social Media Seite
Sina Weibo (auf Twitter veröffentlicht von
Benjamin Geskin), wo ein Poster behauptet, dass die neue, kupferähnliche Farbe des iPhone 8 auf den Namen "Blush Gold" hören wird. Während namensspekulationen natürlich immer wahr oder falsch sein können, mutet die Behauptung, dass das Blush Gold iPhone 8 ausschließlich in den Größen 64 GB und 128 GB verfügbar sein wird schon sehr merkwürdig an. Aktuell gibt es beim iPhone 7 eine solche Limititerung beim diamantschwarzen Modell auf 128 GB und 256 GB. Insofern wäre es schon etwas merkwürdig, sollte Apple dies beim iPhone 8 auf die erwarteten unteren Speicheroptionen anwenden.
Immer wieder können meine Leser beim Kauf von Zubehörartikeln kräftig sparen, wenn mit die Hersteller mal wieder Rabattcodes für Vergünstigungen zur Verfügung stellen. So bietet aktuell der bekannte Zubehör-Anbieter Askborg zwei seiner Produkte mittels Amazon-Rabattcode exklusiv für meine Leser zum vergünstigten Preis an. Noch bis Donnerstag kann man dabei mit dem Rabattcode FLOKABEL 40% beim Kauf der Produkte sparen. Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:
Zu Beginn der neuen Woche gibt es wieder mal ein interessantes Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktkette EDEKA, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dabei erhält man in dieser Woche einen Rabatt in Höhe von 10% beim Kauf der Karten im Wert von € 25,- und € 50,- . Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 19. August 2017, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an ale Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!