Zwei Videoclips sollen das iPhone 8 in Apples Produktionsstätten in Fernost zeigen
Es war vermutlich nur eine Frage der Zeit. Nachdem bereits in der vergangenen Woche berichtet wurde, dass die Massenproduktion der diesjährigen iPhones in den fernöstlichen Fabriken bereits angelaufen sei, sind nun zwei kleine Videoclips aufgetaucht, die angeblich das iPhone 8 zeigen, wie sie dort durch die Fertigungsstraßen laufen. Zuerst gesichtet wurden die Videos mal wieder auf der chinesischen Microblogging-Seite Sina Weibo, ehe sie von den holländischen Kollegen von TechTastic weiterverbreitet wurden. Beide Videos sind allerdings dermaßen verwackelt und unscharf, dass sich nicht wirklich erkennen lässt, ob darauf tatsächlich, wie im Begleittext geschieben, eine Fertigungsstraße für das iPhone 8 zu sehen ist.
Apples Fertigungspartner, wie beispielsweise Foxconn haben extrem strikte Regeln und Maßnahmen, was das Mitbringen von eigenen Smartphones etc. zur Arbeit betrifft, weswegen das Video auch die Fertigung beispielsweise eines iPhone-Klons in einer minderwertigeren Fertigungsstätte zeigen könnte. Auf dem ersten Video ist immerhin offenbar eine Rückseite zu sehen, die einen Ausschnitt für eine vertikale Dual Lens Kamera aufweist. Das zweite Video hingegen zeigt eine ganze Reihe von Geräten, die sich in einer Aufhängung oder einer Art Regal befinden. Alles in allem sollten die beiden Clips allerdings mit einer gewissen Portion Skepsis betrachtet werden.
Unterdessen soll Apples Chip-Zulieferer TSMC inzwischen ebenfalls in die Massenproduktion des A11-Chips für das iPhone 8 eingestiegen sein, wie die DigiTimes berichtet. Dies ist dann auch nicht weiter verwunderlich, sollten die Videos oben tatsächlich die Endmontage des iPhone 8 zeigen, bei der ja der Chip dann auch verbaut werden müsste. Dabei soll TSMC dieselbe Fertigungstechnik nach dem 10-Nanometer FinFET Prinzip anwenden, die auch schon beim A10X für das aktuelle 10,5"- und 12,9"-iPad zum Einsatz gekommen ist. Zum Vergleich: Der A10-Chip im iPhone 7 und 7 Plus wurde noch im 16-Nanometer-Verfahren hergestellt. Die Verkleinerung sorgt für eine höhere Energieeffizienz und gestattet eine höhere Leistung in einem gleichgroß bleibenden Design.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Tom am :
iSkalt am :
Anonym am :
In es ist erst August\ud83d\ude2b
haracidffm am :
Ich kann mein Popel dich kleines 5C mit 32 GB kaum noch mehr ertragen...
Mal davon abgesehen, das ist manchmal f\374r 2 Minuten einfriert.
Manfred am :
iSynTom am :
Ralf Bernhardt L\374beck am :
Apfelesser am :
Helen am :
,-)