Skip to content

Apple startet diesjährige "Back to School"-Aktion in Deutschland

Nachdem die USA bereits vor einigen Tagen in den Genuss der diesjährigen Aktion gekommen sind, hat Apple seine diesjährige "Back to School"-Promotion nun auch in Deutschland gestartet. Die Konditionen sind dabei hierzulande dieselben wie jenseits des großen Teichs. So erhält man beim Kauf eines qualifizierten Mac (iMac, MacBook, MacBook Pro oder MacBook Air) oder iPad Pro über den Education Store ein Paar Beats Solo3, BeatsX oder Powerbeats3 Kopfhörer kostenlos mit dazu. Ausgenommen sind hiervon nach wie vor der Mac mini, der Mac Pro und generalüberholte Geräte. Dasselbe Angebot gilt übrigens auch für Kunden in Österreich und der Schweiz.

Foxconn-Vize redselig: Spezielle Display-Form des iPhone 8 verantwortlich für hohen Preis

Da wird man in Cupertino aber alles andere als glücklich sein. Der Foxconn-Vizepräsident Luo Zhongsheng präsentierte sich in den vergangenen Stunden äußerst redselig auf seinen Social Media Kanälen (via MyDrivers), setzte damit jede Menge Spekulationen in Gang und brachte verschiedene Informationen in Umlauf. Bereits bekannt war, dass es offenbar einen hohen Ausschuss von bis zu 40% bei der Produktion der OLED-Displays für das iPhone 8 gibt. Dies bestätigte der Manager nun auch noch einmal in seinem Posting auf Sina Weibo. Dies sei auch der Grund, warum für das Gerät mit einem verhältnismäßig hohen Preis zu rechnen sei. Vor allem sei das Ausschneiden der speziellen Form schwierig, womit Zhongsheng den erwarteten Ausschnitt am oberen Displayrand meinen könnte, in dem sich aller Voraussicht nach der Ohrhörer, Sensoren und die Frontkamera befinden werden. Der hohe Ausschuss und die daraus resultierenden höheren Produktionskosten würden schließlich zu einem höheren Preis als bei bisherigen iPhone-Generationen führen.

Der Foxconn-Vizepräsident löschte sein Posting bereits kurz nach dem Erscheinen wieder, was darauf hindeuten könnte, dass man bei Apple nicht unbedingt darüber amüsiert war. Selbstverständlich existieren aber Screenshots wie der oben zu sehende von dem Post, der sich grob wie folgt übersetzen lässt:

"Die OLED-Erfolgsrate liegt nur bei 60%! Anscheinend ist das Schneiden der speziellen Form das Problem, was zu hohen Produktionskosten führt. Das iPhone 8 wird nicht billig!"

Verbraucherzentrale verklagt O2 wegen Praxis beim kostenlosen EU-Roaming

Seit diesem Sommer sind die unsäglichen Roaming-Gebühren für Telefonate, SMS und Datenverbindungen innerhalb der EU endlich, endlich Vergangenheit. Zumindest dann, wenn man beim richtigen Provider ist. Und das ist in Anbetracht der aktuellen Entwicklungen offenbar nicht der zur Telefónica Deutschland gehörende Anbieter O2. Dort fährt man nämlich, anders als die anderen großen deutschen Anbieter, die Strategie, dass der Kunde seinen Tarif erst auf das kostenlose EU-Roaming umstellen muss, damit dieses auch greift. Das sieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) allerdings mal komplett anders und hat angekündigt, gegen die Praxis von O2 klagen zu wollen. Hierzu schreibt man in der entsprechenden Pressemitteilung:

"EU-Roaming gilt aus Sicht des Vzbv automatisch und nicht erst, wenn Verbraucher ihren Telefonanbieter darum bitten. Wir sehen uns darin durch öffentliche Erklärungen der Europäischen Kommission bestätigt. Nach einer erfolglosen Abmahnung wird der vzbv deshalb nun gerichtliche Schritte gegen O2 einleiten."

O2-Kunden müssen aktuell eine SMS an den Anbieter senden, damit der gebuchte Tarif auf das kostenlose EU-Roaming umgestellt wird. Dies schreibt O2 auch (einigermaßen versteckt) auf seinen Webseiten. Dort heißt es:

"Grundsätzlich kannst du jederzeit ganz einfach per O2 App in den regulierten EU-Roaming-Tarif wechseln. Alle O2 Kunden können ab dem 22.05.2017 den Wechsel in den regulierten EU-Roaming-Tarif zusätzlich per SMS vornehmen. Hierfür schickst du bitte eine SMS mit dem Kennwort „ JA“ an die 65544. Du wirst dann automatisch auf den regulierten Tarif umgestellt. Nach erfolgreicher Umstellung erhältst du eine Bestätigungs-SMS."

Wegen dieses Vorgehens hatte die Verbraucherzentrale O2 bereits abgemahnt. Da sich der Provider hierdurch jedoch nicht dazu veranlasst sah, seine Praxis zu ändern, wird man nun also dagegen klagen. Man darf auf den Ausgang gespannt sein.

Apple veröffentlicht neue Betas von iOS 11, macOS High Sierra, watchOS 4 und tvOS 11

Apple hat am heutigen Abend die inzwischen fünften Vorabversionen von iOS 11, macOS High Sierra, watchOS 4 und tvOS 11 für registrierte Entwickler veröffentlicht. Die sogenannten Developer Previews können ab sofort aus Apples Developer Center oder bei installierter vorheriger Beta auch OTA geladen werden. Ebenfalls zum Download bereits stehen die zweite Beta von Xcode 9, von macOS Server 5.4 und vom Apple Configurator 2.5. Die finalen Versionen der aktuell im Betastadium befindlichen Software stehen dann als kostenlose Update im Herbst für alle Nutzer von unterstützten Geräten zur Verfügung. Teilnehmer am Public Beta Programm haben seit Ende des vergangenen Monats Zugriff auf die Previews. Ehe auch sie die neuesten Versionen erhalten, dürfte es aber wie gewohnt noch den einen oder anderen Tag dazern. Sollten sich bislang unbekannte Neuerungen in den Betas befinden, wird dieser Artikel entsprechend aktualisiert.

iPhone 8 möglicherweise in den Farben Schwarz, Weiß und Kupfer

Während viele Details um das iPhone 8 vermutlich bereits gelüftet wurden, gibt es nach wie vor ein paar Dinge, über die noch Unklarheit herrscht. Hierzu gehört unter anderem, in welchen Farben das Gerät auf den Markt kommen wird. Im Juli hatte der gut informierte KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo berichtet, dass das iPhone 8 in weniger Farboptionen erscheinen wird, als das iPhone 7s und iPhone 7s Plus, die wohl in denselben Farben erhältlich sein werden wie die aktuellen Modelle. Relativ sicher dürfte eine schwarze Farboption sein. Ein neu auf dem chinesischen Twitter-Pendant Sina Weibo (via MyDrivers) erschienenes Foto zeigt nun zwei weitere mögliche Farben. Hierbei handelt es sich um eine weiße Version und eine, die als "Champagne Gold" bezeichnet wird und zumindest auf dem Foto an eine Kupfer-ähnliche Farbe erinnert. Eine silberne Option dürfte hingegen vom Tisch sein, da das Gerät auf Vorder- und Rückseite aus Glas bestehen dürfte und Apple sich farblich deswegen wahrscheinlich an den Farben des iPhone 4 orientieren wird, welches ebenfalls diesen Materialmix aufwies.

Manch einer erwartet das iPhone 8 auch nur in schwarz, da diese Farbe wohl einen nahezu nahtlosen Übergang des schwarzen Displays zum Rest des Gehäuses ermöglichen würde. In anderen Farben würden die neuen schmaleren Rahmen dennoch sichtbar bleiben. Da die Herkunft der Fotos zudem nicht geklärt werden konnte, könnte es sich hierbei auch lediglich um Dummies oder chinesische Nachbauten handeln. Erwartet werden darf die Vorstellung des iPhone 8 und damit auch das Lüften des Geheimnisses um die Farben, in denen es verfügbar sein wird, in rund einem Monat.

An Apples AirPods interessiert? Die Telekom liefert in 1-4 Tagen!

Vorhin hatte ich bereits auf das aktuelle Angebot zum äußerst empfehlenswerten Bose QuietComfort 35 Noise Cancelling Bluetooth Kopfhörer hingewiesen, nun legen wir noch einmal mit Bluetooth Kopfhörern nach, genauer gesagt mit Apples AirPods. Diese sind nach wie vor äußerst schwer zu bekommen. Im Apple Store steht die Lieferzeit beispielsweise nach wie vor bei "4 Wochen", was allerdings schon ein echter Fortschritt ist. In der vergangenen Woche dauerte die Lieferung noch zwei Wochen länger. Wer die AirPods aber noch früher in den Händen halten möchte, kann aktuell mal einen Blick in den Online-Shop der Telekom werfen. Hier bekommt man die AirPods nämlich bereits mit einer Lieferzeit von nur "1 - 4 Tagen", also deutlich schneller als bei Apple selbst. Über den folgenden Link können die AirPods zum regulären Preis von € 179,- direkt bei der Telekom bestellt werden: Apple AirPods

Apple startet offiziellen Instagram-Account mit "Shot on iPhone" Bildern

Lange Zeit hat Apple sich den gängigen Social Media Kanälen mehr oder weniger verweigert. Inzwischen hat man aber offenbar erkannt, dass es so ganz ohne dann eben heutzutage doch nicht mehr geht. Nachdem man inzwischen relativ aktiv, vor allem in Sachen Apple Music auf Twitter und Facebook unterwegs ist, hat man nun auch Instagram (kostenlos im AppStore) für sich entdeckt. Dort ist heute nämlich der offizielle Account @Apple online gegangen, auf dem man exklusiv Fotos und Videos von iPhone-Nutzern auf der ganzen Welt im Rahmen der "Shot on iPhone" Kampagne veröffentlichen wird, wie Mashable berichtet. Auf dem Kanal sollen dem Bericht zufolge keinerlei Werbung oder Marketingmaßnahmen erscheinen. Apple ruft seine Instagram-Follower dazu auf, den Hashtag #ShotoniPhone zu verwenden, damit die eigenen möglicherweise in den offiziellen Apple-Galerien erscheinen.

Ein Beitrag geteilt von apple (@apple) am

Zwei Super-Gadgets derzeit im Angebot: Bose QC35 Kopfhörer und Amazon Echo

Aktuell kann man bei der zwei der derzeit wohl beliebtesten Produkten auf dem Gadget-Markt kräftig sparen. Den Anfang macht dabei der aus meiner Sicht derzeit beste Bluetooth-Kopfhörer mit Active Noise Cancelling auf dem Markt, der Bose QuietComfort 35 (nur € 299,- bei Amazon). Normalerweise mit Preisen von deutlich jenseits der € 350,- Marke versehen, bekommt man ihn derzeit für nur € 299,- bei Amazon. Mein ausführliches Review zu dem Produkt aus dem vergangenen Jahr hat nach wie vor Gültigkeit und beschreibt meine Eindrücke vom QC 35 im Detail. Der Bose Quiet Comfort 35 Noise Cancelling Bluetooth-Kopfhörer kann über den folgenden Link zum Preis von € 299,- bei Amazon bestellt werden: Bose QuietComfort 35

Ebenfalls deutlich vergünstigt gibt es aktuell mal wieder den Amazon Echo (nur € 129,- statt € 179,- bei Amazon) zu erwerben. Die Mutter aller smarten Speaker geht dabei derzeit für € 50,- weniger als normalerweise über den Ladentisch. Zudem handelt es sich dabei auch um die aktuellste Generation, die von der kürzlich bekanntgewordenen Problematik hinsichtlich möglicher Hacker-Angriffe nicht betroffen ist. Der Amazon Echo kann derzeit zum Preis von nur € 129,- über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Amazon Echo