Skip to content

Neuer Hinweis auf Start von Apple Pay in Deutschland?

Dass Deutschland auch in Sachen Apple Pay ein wichtiger Markt für Apple ist, dürfte außer Frage stehen. Und es liegt sicherlich auch nicht an Cupertino, dass wir hierzulande auch knapp drei Jahre nach dem Start des Dienstes noch immer nicht mit iPhone und Apple Watch bezahlen können. Immer mal wieder blitzten zwar an verschiedenen Stellen Hinweise auf, nach denen ein Start unmittelbar bevorstehen könnte, nur um dann aber doch wieder im Sande zu verlaufen. Gleiches Schicksal könnte auch aktuell wieder drohen. Zwar wurde ein deutscher Entwickler-Kollege namens Philipp Ebener nach der Installation der fünften Beta von iOS 11 und watchOS 4 dazu aufgefordert, seine deutsche Kreditkarte für Apple Pay zu hinterlegen, hierbei scheint es sich allerdings eher um einen temporären Bug zu handeln, als um einen konkreten Hinweis darauf, dass der mobile Bezahldienst im Herbst gemeinsam mit den beiden OS-Updates bei uns startet. (via MacRumors)

Die entsprechenden Screens sind definitiv bereits seit einiger Zeit in iOS vorhanden und dürften nichts mit der aktuellen Beta zu tun haben. So konnte auch im vorliegenden Fall der Prozess des Hinzufügens der Kreditkarte nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Schon vor einigen Wochen wurde ein Start von Apple Pay noch in diesem Jahr gehandelt. Allerdings war hiervon bei der letzten Bekanntgabe der Quartalszahlen offiziell nicht die Rede. Stattdessen wurde der Start von Apple Pay noch vor Jahresende für Finnland, Dänemark, Schweden und die Vereinigten Arabischen Emirate angekündigt.

[iOS] AppStore Perlen 32/17

War es eine gewisse Zeit schon beinahe ein Trend, einzelne Funktionen einer App in eigenständige Apps auszugliedern, ist aktuell genau der umgekrhte Weg zu beobachten. Paradebeispiel hierfür ist Facebook, wo man unter der Woche ein wenig überraschend und ohne große Vorankündigung die Apps Facebook Groups und Lifestage aus dem App Store entfernt hat. Die Funktionen könnten auch weiterhin in der Facebook Haupt-App genutzt werden, heißt es von Seiten des sozialen Netzwerks. Groups wurde vor drei Jahren als eigenständige App veröffentlicht und sollte es vereinfachen, verschiedene Interessensgruppen, beispielsweise in Unternehmen, Schulen, Vereinen oder der Familie zu verwalten und ihre Inhalte zu verfolgen. Freilich ist das Entfernen von eigenständigen Facebooks-Apps kein Einzelfall. Bereits in der Vergangenheit wurden Projekte wie die Facebook Camera, Notify, Paper, Places, Poke, Riff, Rooms und Slingshot teilweise bereits nach kurzer Zeit wieder eingestellt und aus dem AppStore entfernt. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 32/17" vollständig lesen

Kommentar: Touch Bar zehn Monate später - Die Revolution blieb aus

Sie sollte DIE große Neuerung beim im vergangenen Herbst vorgestellten neuen MacBook Pro werden. Ein flexibel einsetzbares OLED-Display namens Touchbar erstezte die bisher statischen F-Tasten oberhalb der Tastatur. In durchaus beeindruckenden Bildern zeigte Apple auf der Präsentation die Einsatzpotenziale die touchbasierten Eingabeleiste, die je nach gerade im Vordergrund laufender Anwendung unterschiedliche Icons und Funktionen einblendet. Eine Revolution sollte es werden: Weg von statischen Eingabemöglichkeiten, hin zu flexiblen Steuerelementen. Rund zehn Monate sind die Modelle mit Touchbar inzwischen auf dem Markt und von Revolution ist nicht mehr viel zu bemerken.

Aktuell haben sich die Kollegen von TidBITS mit dem Thema Touchbar auseinandergesetzt und kommen spannenderweise zu einem ähnlichen Fazit, welches ich für mich auch gezogen habe. Die Touchbar ist zwar ein nettes Gimmick, mit dem man staunende Beobachter kurzzeitig beeindrucken kann. Beim produktiven Arbeiten ist sie allerdings eher hinderlich. Der Grund ist ganz einfach, dass die Haptik fehlt. Kann man mit ein wenig Übung eine herkömmliche Tastatur weitestgehend blind, bzw. mit den Augen auf den Bildschirm gerichtet bedienen, erfordert die Touchbar eine Fokussierung der Augen weg vom Bildschirm und runter auf die Tastatur. Und nicht nur das. auch die Hände müssen aus ihrer gewohnten Position an der Tastatur weg bewegt werden, um die Touchbar zu bedienen. Dies stört das Arbeiten dann doch irgendwie ungemein.

Aus meiner Sicht hat Apple damit auch ein Stück weit mit einem eigenen Grundsatz gebrochen, nämlich der immer wieder propagierten Trennung der Anwendungsfälle für touchbasierte iOS-Geräte und klassische Computer. Auf iPhone und iPad sind die Augen ohnehin die gesamte Zeit auf das Display gerichtet und man interagiert mit den dort befindlichen Symbolen und Buttons ohne den Blick vom Display zu richten. Am Rechner ist dies anders. Die Touchbar unterbricht das Zusammenspiel vom Blick auf den Monitor und Händen an der Tastatur. Selbst wenn die klassischen F-Tasten einbeziehen wollte, ging dies in der Regel ohne den Blick vom Monitor zu nehmen. So weiß man inzwischen, mit welchen Tasten man die Lautstärke oder die Displayhelligkeit regelt und findet die entsprechenden Taste intuitiv und auch dank der Tatsache, dass sie eben eine Taste und somit haptisch zu "ertasten" ist.

Die bereits angesprochenen Kollegen von TidBITS liefern ein weiteres, sehr anschauliches Beispiel aus Microsoft Word. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man einen Text fett darstellen möchte:

  • Das Tastaturkürzel cmd-B, bei dem die Hände auf der Tastatur und die Augen auf dem Monitor bleiben
  • Die Schaltfläche im Menüband von Word, bei dem man zwar die Hände von der Tastatur nimmt, den Blick aber auf dem Monitor lässt
  • Den Button auf der Touch Bar, für den man die Hände von der Tastatur und den Blick vom Monitor nimmt.

Hieran lässt sich hervorragend verdeutlichen, dass die Touch Bar in diesem und in vielen weiteren Fällen den langsamsten und unpraktischsten Weg zum Ziel darstellt. Auch andere, häufig gebrauchte und nun nicht immer verfügbare Tasten wie beispielsweise Esc werden teilweise schmerzlich vermisst.

"Kommentar: Touch Bar zehn Monate später - Die Revolution blieb aus" vollständig lesen

Günstige und gute Filme bei iTunes: Fast & Furious 8, Will Smith, Ferienspaß und mehr

Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Dort bekommt man übrigens heute wieder 12 verschiedene Filme zum Ausleihen für je nur € 0,99. Mit dabei sind in dieser Woche so unter anderem die Filme Deepwater Horizon, T2 Trainspotting, Nocturnal Animals, Expedition Happiness oder Fast & Furious 7 und viele mehr.

Über iTunes hingegen bekommt man aktuell zum Preis von nur € 0,99 den spannenden Action-Kracher Collide mit Anthony Hopkinszum Leihen. Nur übers Wochenende kann man zudem den Abenteuerfilm Die Insel der besonderen Kinder für nur € 6,99 in HD kaufen. Und nur für kurze Zeit erhält man derzeit das Harry Potter Spin-Off Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind für nur € 9,99 zum Kaufen in HD-Qualität. Im Angebot hat Apple zudem derzeit das Schlümpfe 3-Filme-Bundle für nur € 17,99 und die Fast & Furious 8 Filme Collection für nur € 44,99 in HD. Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:

  • Dante's Peak (€ 3,99 bei iTunes) - Pierce Brosnan kämpft gegen Vulkanausbruch!
  • Die fast vergessene Welt (€ 3,99 bei iTunes) - Brüller auf Basis der 70er Serie "Im Land der Dinosaurier"!
  • Flypaper (€ 3,99 bei iTunes) - Zwei Banden überfallen eine Bank - oder wer überfällt hier eigentlich wen?!
  • Spy Daddy (€ 3,99 bei iTunes) - Jackie Chan kann auch Familienfilm - natürlich nicht ohne Klopperei!
  • Liebe mit Risiko (€ 3,99 bei iTunes) - Ben Affleck und Jennifer Lopez in turbulenter Liebeskomödie!
  • tschick (€ 3,99 bei iTunes) - Eindringliches, toll gespieltes deutsches Jugend-Drama!
  • Verlockende Falle (€ 3,99 bei iTunes) - Catherine Zeta Jones und Sean Connery in klasse Gauner-Film!
  • Daylight (€ 3,99 bei iTunes) - Sly Stallone rettet Eingeschlossene aus eingestürztem Tunnel!
  • Dragonheart (€ 3,99 bei iTunes) - Fantasy-Epos mit Sean Connery und Dennis Quaid!
  • Ein Schweinchen namens Babe (€ 3,99 bei iTunes) - Kleines Ferkel mischt Bauernhof auf!
  • Couchgeflüster (€ 3,99 bei iTunes) - Uma Thurman verliebt sich in den Sohn ihrer Therapeutin Meryl Streep!
  • Christine (€ 3,99 bei iTunes) - Ein Auto als Hauptdarsteller in einem Horrorfilm!
  • Deadpool (€ 5,99 bei iTunes) - Der vielleicht größte Anti-Held des Marvel-Universums!
  • Percy Jackson - Diebe im Olymp (€ 5,99 bei iTunes) - Schuljunge wird Held wider Willen!
  • Percy Jackson: Im Bann des Zyklopen (€ 5,99 bei iTunes) - Percy muss erneut das Halb-Gott Camp retten!
  • Die Schlümpfe 2 (€ 5,99 bei iTunes) - Schlumpfine wird von Gargamel entführt und muss befreit werden!
  • Ein wahres Verbrechen (€ 5,99 bei iTunes) - Clint Eastwood deckt Justizskandal auf!
  • Der Geist und die Dunkelheit (€ 5,99 im iTunes Store) - Brillianter Abenteuerfilm über die Jagd auf zwei Killer-Löwen!
  • Ludwig / Walkenhorst - Der Weg zu Gold (€ 5,99 bei iTunes) - Aus gegebenem Anlass: Beeindruckende Dokumentation!
  • Terminal (€ 5,99 bei iTunes) - Tom Hanks strandet im Transitbereich eines Flughafen - und richtet sich dort häuslich ein!
  • Der seltsame Fall des Benjamin Button (€ 5,99 bei iTunes) - Brad Pitt wird mit der Zeit nicht älter, sondern jünger!
  • Flashdance (€ 5,99 bei iTunes) - Tanzfilm-Klassiker aus den Hochzeiten der 80er Jahre!

Passend zu seinem Auftritt in der ersten Folge von "Carpool Karaoke: The Series" widmet Apple Superstar Will Smith aktuell einen eigenen Bereich im iTunes Store mit günstigen und aktuellen Filmen und TV-Serien:

Unter dem Motto "Ferienspaß für Kinder bietet Apple derzeit in einer weiteren Kategorie eine Reihe von Kinderfilmen für unter € 6,- an:

Nicht unbedingt günstig, dafür aber brandneu, haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster im iTunes Store eingefunden:

  • Fast & Furious 8 (€ 13,99 im iTunes Store) - Vin Diesel und seine Auto-Gang sind zurück!
  • Die versunkene Stadt Z (€ 11,99 im iTunes Store) - Robert Pattinson auf der Suche nach einer versunkenen Stadt!
  • A United Kingdom (€ 11,99 im iTunes Store) - Eindringliches Drama über die Kraft der Liebe!
  • Masterminds (€ 11,99 im iTunes Store) - Owen Wilson und Zach Galifianakis natürlich wieder in einer abgedrehten Komödie!
  • Security (€ 11,99 im iTunes Store) - Kriegsveteran Antonio Banderas heuert als Sicherheitsmann und gerät zwischen die Fronten!
  • Free Fire (€ 9,99 im iTunes Store) - Abgedrehte und bleihaltige Gangster-Komödie!
Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!

Apple ID Webseite mit gutem Ergebnis bei Sicherheits-Check

Der für seine Passwort-Manager Apps bekannte Entwickler Dashlane hat eine Gruppe von Sicherheitsforschern damit beauftragt, die Passwortsicherheit von diversen Webseiten zu testen. Dabei kamen insgesamt fünf verschiedene Sicherheitskriterien für die Passwortsicherheit zum Einsatz, aus denen sich abschließend ein punktebasiertes Ranking zusammensetzte. Untersucht wurden dabei die folgenden Kategorien: Mindestens acht Zeichen, Zahlen und Buchstaben, Vorhandensein eines Stärkeindikators, Aushalten von Brute Force Angriffen und 2-Faktor Authentifizierung. Die Webseite zur Verwaltung der eigenen Apple ID schnitt dabei mit einem Score von 4 aus maximal 5 möglichen Punkten ab und erhielt das Prädikat "Good" von den Testern.

Einen Abzug gab es lediglich beim Brute Force Angriff, bei dem Apple weder die Eingabe eines CAPTCHA-Codes oder eine automatische Sperrung des Kontos, beispielsweise nach 10 falschen Eingaben anbietet. Die volle Punktzahl konnten die hierzulande eher weniger bekannten Webseiten von GoDaddy, Stripe und QuickBooks einheimsen. Erschütternd ist hingegen das untere Ende des Rankings. Hier tummeln sich mit einer Punktzahl von 0/5 so namhafte Anbieter wie Netflix, Pandora, Spotify, Uber und Amazon Web Services. Auf Amazon, Dropbox, Google, Instagram, LinkedIn, Netflix, Spotify, Uber und Venmo lassen sich beispielsweise Passwörter erstellen, die lediglich aus dem Kleinbuchstaben a bestehen.

via Dashlane

Neue Videos und Bilder liefern guten Eindruck wie das iPhone 8 aussehen dürfte

Jetzt, wo sich die meisten Experten eigentlich hinsichtlich des Designs des iPhone 8 einig sind, beginnt traditionell die Zeit der Mockups und Dummies, die in Bildern und Hands-On Videos durchs Netz getrieben werden. Auch in der vergangenen Nacht sind wieder einige dieser Bilder und Videos aufgetaucht, die einen immer besseren Eindruck von der Optik und der Haptik des neuen Geräts vermitteln. Die Kollegen von MacRumors haben dabei einen solchen Dummy in die Finger bekommen und zeigen diesen in einem knapp zweieinhalb Minuten langen Video, in dem das iPhone 8 auch mit den aktuellen iPhone-Modellen vergleicht.



YouTube Direktlink

Auch der YouTuber Danny Winget hat ein paar Dummies in die Finger bekommen. Diese kommen in den drei erwarteten Farbvarianten des iPhone 8 und zeigen so, wie die Geräte im Herbst in den Handel kommen könnten. Die Mockups in schwarz und weiß präsentieren sich dabei wie erwartet, die goldene Variante in der bereits gehandelten kupferähnlichen Schattierung.



YouTube Direktlink

Last but not least wirft der Designer Quinton Theron ein paar neue Mockups des iPhone 8 in den Ring und zeigt mit ihnen, wie Apple das Gerät möglicherweise in seinen gewohnten Hochglanzbildern bewerben könnte.