Firefox 55 mit Unterstützung für WebVR und integrierter Funktion für Screenshots
Ich habe schon länger nicht mehr auf ein Update für Firefox, nach wie vor mein Lieblings-Browser, sowohl unter Windows als auch am Mac hingewiesen. Die inzwischen verfügbar Version 55 hat aber mal wieder eine Erwähnung auf meinem Blog verdient. Grund sind auf der einen Seite die Performance-Verbesserungen, die mit jeder neuen Version umgesetzt werden, auf der anderen Seite aber auch zwei neue Funktionen, die einen Blick wert sind. So erhielt der Mozilla-Browser in seiner neuesten Version nun die Unterstützung des WebVR-Standards, mit dem sich Virtual-Reality-Anwendungen im Browser realisieren lassen. In Zeiten, in denen VR- und AR-Anwendungen geradezu aus dem Boden sprießen und als der nächste Hype gesehen werden, ist dies sicherlich der richtige Schritt.
Darüber hinaus enthält Firefox 55 eine neue Funktion zum Erstellen von Screenshots, die anschließend auch gleich noch gespeichert oder mit der Welt geteilt werden können. Diese Funktion möchte Mozilla zwar erst nach und nach an seine Nutzer ausrollen, besonders wagemutige können sie aber auch manuell aktivieren. Hierzu begibt man sich mittels der Eingabe about:config in der Adressleiste in die Eingeweide des Browsers und sucht dort nach dem Schlüssel namens extensions.screenshots.system-disabled. Per Doppelklick ändert man den voreingestellten Wert "TRUE" auf "FALSE" und schon wird einem der Screenshot-Button in der Menüleiste angezeigt. Natürlich auf eigene Gefahr: Die Funktion ist offiziell noch im Beta-Stadium.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt