Apple baut neues Datenzentrum in Iowa für 1,3 Milliarden US-Dollar
Um seine diversen Cloud-Dienste wie iCloud, Siri, die AppStores oder auch das Videostreaming anbieten zu können, betreibt Apple auf der ganzen Welt bereits eine ganze Reihe von Datenzentren, die demnächst um ein weiteres Mammut-Projekt erweitert werden. So hat Apple angekündigt, ein neues Datenzentrum mit einer Grundfläche von gut 37.000 qm in Waukee im US-Bundesstaat Iowa zu errichten. Insgesamt wird Apple 1,3 Milliarden US-Dollar in die neue Einrichtung investueren und über 550 Jobs schaffen. Darüber hinaus wird Apple bis zu 100 Millionen US-Dollar in einen neuen Public Improvement Fund einzahlen, um die Entwicklung von Gesellschaft und Infrstrukturen in und um Waukee zu unterstützen.
Wie auch bereits die meisten anderen Datenzentren von Apple, wird auch die neue Einrichtung in Waukee vom ersten Tag an zu 100% aus erneuerbaren Energien gespeist. Die Bauarbeiten an dem neuen Zentrum werden Anfang des kommenden Jahres beginnen. Online gehen soll es dann im Jahr 2020. Apple CEO Tim Cook war gestern im nahgelegenen Des Moines, um mit den lokalen Behörden über das Vorhaben zu sprechen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt