[iOS] AppStore Perlen 29/17

Apple hat seiner Clips-App (kostenlos im AppStore), mit der sich kurze Videoschnipsel erstellen und mit verschiedenen Stickern und Buttons versehen lassen, ein erstes größeres Update verpasst. In erster Linie wurde die App dabei in Version 1.1 um neue Sticker erweitert, die in Kooperation mit Disney enstanden sind. Entsprechend können nun Figuren aus den Pixar-Filmen oder auch klassische Disney-Charaktere wie Mickey Maus und Donald Duck den Clips hinzugefügt werden. Hinzu gesellen sich neue Textbanner, Overlays und Poster. Auch kleinere neue Funktionen werden der App mit dem Update hinzufügt. Unter anderem befindet sich der Share-Button nun direkt im Hauptfenster und auch die allgemeine Performance der App wurde verbessert. Clips kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Clips
Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei aktuell zum Preis von nur € 0,99 die abgedrehte deutsche Komödie Die Welt der Wunderlichs mit Christiane Paul zum Leihen. Nur übers Wochenende kann man zudem den Stwr-Wars-Ableger Rogue One für € 1,99 in HD leihen und Underworld: Blood Wars für € 6,99 kaufen. Und nur für kurze Zeit erhält man derzeit die Videospiel-Verfilmung Assassin's Creed mit Michael Fassbender für nur € 9,99 zum Kaufen in HD-Qualität. Ebenfalls für kurze Zeit lässt sich ab sofort der Thriller A Cure for Wellness für € 9,99 vorbestellen. ab dem 27. Juli ist er dann für € 13,99 erhältlich.
Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:
Unter dem Motto "Wir lieben den Sommer" hat Apple zudem eine Reihe von Sommer-Filmen in den folgenden Kategorien zusammengestellt:
Nicht unbedingt günstig, dafür aber brandneu, haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster im iTunes Store eingefunden:
Die Kamera des iPhone knipst inzwischen mit einer Qualität die dazu geführt hat, dass klassische Kompaktkameras eigentlich komplett vom Markt verdrängt wurden. Nicht umsonst führt Apples Smartphone inzwischen Jahr für Jahr die Statistik der meisten Uploads beim Foto-Dienst Flickr an. Während die meisten Nutzer die Kamera nutzen, um mal schnell aus der Hüfte geschossen einen Schnappschuss zu machen, nutzen ambitioniertere iPhone-Fotografen die Möglichkeiten der Kamera bereits mithilfe verschiedener Apps und Gadgets deutlich weiter aus und erzielen dabei teils verbüffend gute Ergebnisse.
Essentiell für Fotos mit bestimmten Effekten wie Langzeitbelichtung und Co. ist dabei vor allem ein Stativ. Spätestens da stellt sich dann aber natürlich die Frage, wie man das iPhone denn nun auf dem Stativ fixiert. Hier ist der Glif Tripod (€ 31,99 bei Amazon) derzeit das Maß aller Dinge, der sich ab sofort auch bei Amazon bestellen lässt. Dabei ist der Glif unten mit einem Standard-Schraubgewinde versehen, mit dem er sich auf einem beliebigen Stativ befestigen lässt. Der obere Teil lässt sich dank einer cleveren Halterungsvorrichtung an verschiedene Smartphone-Größen anpassen und das iPhone dabei wahlweise im Landscape-, als auch im Portrait-Modus fixieren.
Der Glif Tripod kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 31,99 bei Amazon bestellt werden: Glif Tripod
Alternativ bietet Amazon auch ein Set, bei dem die Halterung um einen Holzgriff und eine Handgelenkschlaufe erweitert wird. Das Set kann über den folgenden Link zum Preis von € 59,99 bestellt werden: Glif Tripod Set
Das englischsprachige Wirtschaftsmagazin Fortune wählt Jahr für Jahr seine "Fortune 500", eine Rangliste, in der die erfolgreichsten Unternehmen sowohl in den USA, als auch weltweit gelistet werden. Dabei unterscheidet man in zwei unterschiedlichen Rankings einerseits die umsatzstärksten Unternehmen und andererseits diejenigen mit dem höchsten Gewinn. Kombiniert man beide Listen ergibt sich hieraus, dass Apple nach wie vor das profitabelste Unternehmen der Welt ist. In den beiden Einzellisten platziert sich Apple in den USA auf dem dritten, weltweit auf dem neunten Platz, was den Umsatz betrifft, bzw. jeweils auf dem ersten Platz in Sachen Gewinn.
In konkreten Zahlen ausgedrückt hat Apple im letzten Fiskaljahr einen Umsatz von 215 Milliarden US-Dollar vorzuweisen. Der Gewinn betrug dabei 45,7 Milliarden US-Dollar, was das beste Umsatz-Gewinn-Verhältnis aller Unternehmen in den Fortune 500 bedeutet.
Nachdem der Zubehörhersteller Aukey erst kürzlich wieder mit einer Rabatt-Aktion am Start war, gibt es aktuell erneut eine neue Aktion, bei der sich insgesamt 6 Produkte mithilfe von Amazon-Rabattcodes zu zum Teil deutlich reduzierten Preisen erwerben lassen. mit dabei ist wieder eine breite Palette an Gadgets von Powerbanks über Ladegeräte bis hin zu Mac-Produkten. Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:
Immer wieder beobachte ich iPhone-Nutzer, wie sie nach einem doppelten Druck auf den Homebutton die im App-Switcher im Hintergrund liegenden Apps komplett beenden, indem sie sie nach oben aus dem Display herauswischen. Angeblich soll sich hierdurch die Akkulaufzeit erhöhen und die allgemeine Performance des Geräts verbessern lassen. Dieser Mythos hält sich bereits seit Apple das Multitasking unter iOS 4 eingeführt hat. Ja, richtig gelesen: Mythos. Denn um nichts anderes handelt es sich hier, wie aktuell auch noch einmal der bekannte Apple-Blogger John Gruber anmerkt.
Apples Ansatz in Sachen Multitasking ist ein komplett anderer, als ihn die meisten anderen Systeme haben. Sobald die Apps nämlich unter iOS in den Hintergrund wandern, verbrauchen sie dort nur noch minimal (wenn überhaupt) Systemressourcen. Apple begrenzt die Hintergrundaktivität von Apps auf sehr wenige Ausnahmen, wie beispielsweise die GPS-Ortung für Navi-Apps. iOS geht dabei extrem intelligent vor und gibt beispielsweise belegten Arbeitsspeicher automatisch frei, wenn Apps in den Hintergrund wandern. Liegen sie dort eine längere Zeit, beendet das System sie zudem ohnehin automatisch.
Grundsätzlich sollte man die Verwaltung der Apps im Hintergrund immer dem System überlassen. Tut man dies nicht und beendet die Apps hingegen selber über den App-Switcher, wirkt sich dies sogar negativ auf die Akkulaufzeit des Geräts auf. Dies liegt daran, dass iOS die App im Hintergrund "parkt" und ihren Ressourcenverbrauch automatisch regelt. Holt man die App anschließend aus diesem Zustand wieder in den Vordergrund, verbraucht dies deutlich weniger Ressourcen, als wenn man sie zuvor komplett beendet hat und anschließend eben auch wieder komplett neu starten muss. Die meisten Ressourcen verbrauchen Apps nämlich zu genau diesem Zeitpunkt: Beim kompletten Neustart.
Weitere Angebote im Rahmen des heutigen Prime Deals Day präsentiert Amazon auf der zugehörigen Übersichtsseite.