Skip to content

Stylisch, schlank und funktional: tizi Tankstelle Eco derzeit zum Sonderpreis erhältlich

Der Gadget-Markt, seien es Powerbanks, Lade- und Synchronisationskabel, Kopfhörer und Lautsprecher oder auch Ladegeräte, floriert nach wie vor gewaltig. Während Anbieter wie Anker oder Aukey hier vor allem versuchen, den Kunden über den Preis zu überzeugen, kommt Equinux mit seiner tizi-Reihe vor allem über das Design. Die Qualität ist bei allen genannten Anbietern als durchweg gut zu bezeichnen. Wenn man bereit ist, den einen oder anderen Euro mehr auszugeben, findet man der tizi Tankstelle Eco (€ 24,99 bei Amazon) ein Produkt welches sich auch durch einen kleinen funktionalen Trick von der Konkurrenz abhebt. Anders als die meisten Drittanbieter-Ladegeräte steht das Equinux-Produkt nicht weit von der Wand ab und hat trotzdem satte vier Ladeports auf der Vorderseite. Damit ist die Tankstelle Eco nicht nur äußerst stylisch, sondern auch noch extrem schlank und platzsparend.

Technisch bietet die tizi Tankstelle Eco eine Ladeleistung von insgesamt 4,5 A, wobei jeder der vier Ports je nach angeschlossenem Gerät bis zu 2,4 A liefern kann. Derzeit lässt sich die tizi Tankstelle Eco über den folgenden Link zum vergünstigten Preis von € 24,99 (regulär € 29,99) über den folgenden Link bei Amazon erworben werden: tizi Tankstelle Eco

Exklusiv-Inhalte auf Apple Music: 500.000,- US-Dollar für Chance the Rapper

Vielen Musiklabels sind sie ein Dorn im Auge, für Apple sind sie eine Maßnahme, um für die Abonnenten von Apple Music ein Alleinstellungsmerkmal und einen Mehrwert zu bieten. Die Rede ist von Exklusiv-Deals mit bestimmten Künstlern, die dafür sorgen, dass deren Neuveröffentlichungen für eine gewisse Zeit ausschließlich auf Apple Music zu hören sind, ehe sie auch auf den anderen Streamingdiensten zur Verfügung stehen. Einen solchen Deal hatte man unter anderem auch mit dem amerikanischen Künstler Chance the Rapper für dessen Mixtape "Coloring Book" abgeschlossen, welches im vergangenen Jahr zwei Wochen lang exklusiv bei Apple Music zu hören war.

In einer Reihe von Tweets hat Chance the Rapper nun einen kleinen Einblick in den Deal mit Apple gewährt. Demnach zahlte ihm Apple schlanke 500.000,- US-Dollar für das zweiwöchige Exklusivrecht und finanzierte obendrein auch noch einen Werbespot, um das neue Album zu promoten. Ein durchaus guter Deal also für den Künstler. Ähnliche Abkommen dürfte Apple auch mit weiteren Interpreten getroffen haben, darunter Drake, Taylor Swift, Frank Ocean, The Weeknd und Katy Perry, die Apple Music ebenfalls zeitliche begrenzte Exklusivinhalte zur Verfügung stellten.

Apple präsentiert: "Indie-Hits: Kurze Zeit für € 0,99" im AppStore

Nachdem Apple am gestrigen Freitag bereits eine eigene AppStore-Sektion eingerichtet hatte, in der man unter dem Titel "Schnelle Alltagsküche" auf einer Sonderseite im AppStore eine Reihe von empfehlenswerten Apps vorstellt, die Tipps für gutes Kochen geben und auch jede Menge Rezepte für leckere Gerichte mitbringen, lenkt Cupertino unseren Blick heute auf eine weitere Auswahl von Apps unter dem Motto "Indie-Hits: Kurze Zeit für € 0,99". Unter diesem Motto stellt Apple auf einer weiteren Sonderseite im AppStore dabei aktuell eine Reihe empfehlenswerter Indie-Spiele vor, die durch die Bank uneingeschränkt empfehlenswert und aktuell für nur € 0,99 zu haben sind. Wer also noch die eine oder andere Anregung für gute Unterhaltung an diesem Wochenende sucht, wird ganz sicher in der folgenden Liste fündig:

Amazon bringt seinen Sprachassistenten Alexa auf das iPhone

Über die Nützlichkeit und Qualität von Siri wurde in den vergangenen Wochen immer wieder kontrovers diskutiert. Als Grundtenor lässt sich dabei immer wieder heraushören, dass Apple gegenüber der Konkurrenz aus Microsofts Pendant Cortana, dem Goolge Assistant und Amazon Alexa spürbar den Anschluss verloren hat. Letzterer Vertreter der persönlichen digitalen Assistenten schafft nun auch den Sprung auf das iPhone. Naja, zumindest in einer ersten Ausbaustufe. In den USA hat Amazon seinen Sparachassistenten Alexa nun nämlich direkt in die hauseigene App integriert. Um ihn nutzen zu können, findet man künftig ein Mikofon-Symbole rechts neben dem Such-Eingabefeld, wie Amazon auf einer Sonderseite ausführlich erläutert.

Die Funktion von Alexa innerhalb der Amazon-App ist allerdings keineswegs nur auf Sprachbefehle zum Bestellen von Produkten und Inhalten bei Amazon begrenzt. Stattdessen kann man Alexa über die App genauso nutzen, wie es beispielsweise auch über die Echo-Geräte möglich ist. Somit kann man hierüber also auch beispielsweise die Musikwiedergabe starten, Smart-Home-Produkte steuern, sich Kindle-Bücher vorlesen lassen oder nach dem Wetter fragen. Selbstverständlich ist der Aufruf über die Amazon-App umständlicher als der Aufruf von Siri über einen langen Druck auf den Home-Button oder den Sprachbefehl "Hey Siri", dennoch stellt Alexa eine starke Konkurrenz für Siri da - und das nun auch auf dem iPhone. Die Funktion soll in absehbarer Zukunft auch auf die internationalen Märkte ausgerollt werden.

Spannend dürfte zu beobachten sein, wie Apple auf die Vorstöße der Konkurrenz reagieren wird. Vor allem beim Veständnis und Bearbeiten von kontextabhängigen Anfragen ist Siri deutlich im Rückstand gegenüber den Angeboten von Amazon, Google, Microsoft und Co. Angeblich soll Apple an einer neuen Ausbaustufe von Siri für den Herbst arbeiten. Zu wünschen wäre es allemal.

Beats 1 DJ Zane Lowe hält Musik-Keynote auf dem South by Southwest Festival

Derzeit findet in Austin, Texas das "South by Southwest" oder kurz SXSW statt, eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die Musik- und Film-Festivals, Konferenzen und Fachausstellungen vereint. Die Keynote hielt in diesem Jahr der Beats 1 DJ Zane Lowen, der dabei natürlich auch auf einige Themen rund um Apple Music und Beats 1 einging. Lowe sprach von einer großen Ehre, die Keynote halten zu dürfen und leitete diese damit ein, wie die Musik ihn als Person geformt und wie sich die Musikindustrie in den vergangenen Jahren verändert habe. Apple Music und Beats 1 seien Teil dieser Transformation und er selbst habe anfangs nicht so recht gewusst, worauf er sich dabei einlässt. Inzwischen steht der rund 45-minütige Mitschnitt der Keynote für alle Interessierten zum Ansehen auf YouTube bereit:



YouTube Direktlink