Skip to content

Neue Aktion bei Aukey: 23 Produkte aktuell zum Sonderpreis

Nachdem der Zubehörhersteller seit Anfang des Jahres bereits immer mal wieder mit einer Rabatt-Aktion am Start war, gibt es aktuell mal wieder eine neue Aktion, bei der sich insgesamt 23 Produkte mithilfe von Amazon-Rabattcodes zu zum Teil deutlich reduzierten Preisen erwerben lassen. mit dabei ist wieder eine breite Palette an Gadgets von Powerbanks über Kabel bis hin zu Audio- und Kfz-Produkten. Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:

Weniger interessant aus Apple-Sicht, dennoch ebenfalls gerade im Angebot befinden sich zudem zwei Produkte der Aukey-Tochter Aglaia:

Apple trifft sich mit Hollywood-Vertretern - TV-Pläne weiter unklar

Apple und der Fernseher - irgendwie scheint es, als käme diese schwierige Beziehung nicht so recht vom Fleck. Nachdem Steve Jobs persönlich das Apple TV jahrelang nur als Hobby bezeichnet hatte und der zwischenzeitlich erwartete Apple-Fernseher doch nicht zustande kam, sollte das Apple TV 4 das Fernsehen mithilfe von Apps revolutionieren. Auch das hat bislang aber nicht so recht gezündet, was unter anderem auch daran liegt, dass Anbieter wie beispielsweise Amazon ihre Inhalte gar nicht über Apples Plattform anbieten und lieber auf ihre eigene Hardware setzen. Abgesehen davon, dass das Apple TV nach wie vor keine 4K-Wiedergabe beherrscht. Noch dazu konnte die Konkurrenz mit Eigenproduktionen überraschende Erfolge erzielen. Alles in allem scheint es, so gut wie das Apple TV 4 und die Inhalte des iTunes Store auch sein mögen, als habe Apple den Anschluss in diesem Segment verloren.

Gerüchte über mögliche Eigenproduktionen aus Cupertino halten sich allerdings nun auch schon eine ganze Weile. Dese bekommen nun durch einen Bericht der New York Post neue Nahrung, die berichtet, dass sich Apples iTunes-Chef Eddy Cue vergangene Woche mit Vertretern von Paramount Pictures und Sony Pictures in Hollywood getroffen habe. Die genauen Gründe für das Treffen und die besprochenen Inhalte sind zwar unklar, allerdings kann man hier natürlich recht einfach eins und eins zusammenzählen. Eine nicht näher genannte Quelle wird zudem mit den Worten zitiert: "Apple is preparing something big."

Hierbei soll es sich angeblich nicht nur um einen bloßen Deal handeln, durch den sich Apple bestimmte TV-Serien und sonstige Inhalte sichert. Es könnte sich vielmehr um eine größere Übernahme eines Filmstudios handeln. Ob diese Pläne auch letzten Endes in einer Aufwertung des Apple TV münden, muss allerdings abgewartet werden. Die bisher von Apple geplanten Inhalte wie Carpool Karaoke oder Planet of the Apps sollen vielmehr als exklusive Inhalte für Abonnenten von Apple Music angeboten werden. Ähnliches könnte sich auch mit weiteren Eigenproduktionen zutragen, wie kürzlich erst das Wall Street Journal berichtete.

Das iPhone 6 feiert unerwartetes Comeback in Asien

Das iPhone 6 erlebt derzeit ein unerwartetes Comeback in Asien. Dort wird es von Apple selbst inzwischen in einer neuen Variante mit 32 GB Speicherkapazität und in goldenem Gehäuse über ausgewählte Mobilfunkanbieter angeboten. Apple platziert das Gerät dort als Low-End Variante und bietet es selber nicht in seinen Retail Stores oder online an. Warum Apple in Asien nicht wie hierzulande das iPhone SE als Low-End Variante vertreibt, ist schnell klar. Das iPhone 6 war das erste iPhone mit einem größeren Display, welches man bis dahin nur von Android-Geräten gewohnt war. Diese großen Displays erfreuen sich vor allem in Asien großer Beliebtheit, was der Grund für die Neuauflage sein dürfte. (via 9to5Mac)

Allerdings geht Apple mit diesem Schritt auch ein gewisses Risiko auf einem für Cupertino ohnehin schwierigen Markt ein. Gerade Käufe von Low-End Geräten sind eher bekannt dafür, ihre Geräte über einen längeren Zeitraum zu nutzen. Geht man davon aus, dass ein Käufer des o.g. iPhone 6 dieses für drei Jahre nutzen würde, wäre das Gerät technisch quasi fünfeinhalb Jahre alt. Stellt sich die Frage, wie performant das Gerät dann noch ist. Sollte dies nicht gewährleistet sein, dürfte es schwer werden, denselben Nutzer von einem weiteren iPhone-Kauf zu überzeugen.