Apples heutiger Mac-Event ist bereits Geschichte und auch wenn die Themen bereits im Vorfeld größtenteils bekannt waren, konnte Apple mit dem neuen Design des MacBook Pro und der Touch Bar durchaus überzeugen. Weniger gut kommt hingegen das neue Konzept bei den Anschlüssen an, für die nun wohl jede Menge Adapter fällig werden. Inzwischen ist es möglich, sich die Veranstaltung und damit auch die Vorstellung der neuen Produkte noch einmal ganz in Ruhe anzuschauen. Hierfür steht auf den Apple-Servern der Mitschnitt der Keynote als QuickTime-Stream bereit. Ein Klick auf das folgenden Bild führt direkt zum Keynote-Stream. Im Laufe der Nacht dürfte Apple auch noch den Keynote-Podcast mit dem neuen Video aktualisieren.

Wie auf dem Event heute Abend angekündigt, hat Apple inzwischen ein Update für seine professionelle Videobearbeitungs-Software Final Cut Pro X auf Version 10.3 im Mac AppStore veröffentlicht. Mit an Bord ist natürlich auch die Unterstützung für die Touch Bar der neuen MacBook Pro. Zu den weiteren Neuerungen zählt eine überarbeitete Benutzeroberfläche, bei der sich künftig die Timeline komplett ausblenden oder auch auf einem weiteren Display anzeigen lässt. Apple bezeichnet dies als neuerdings als "Magnetische Timeline 2". In der neuen Version versteht sich Final Cut Pro X nun zudem auch auf verschiedene neue Videoformate. Für Bestandskunden ist das Update wie gewohnt kostenlos zu laden. Neukunden werden für Final Cut Pro X über den folgenden Link mit € 299,95 im AppStore zur Kasse gebeten: Final Cut Pro X
Neben der neuen Version von Final Cut Pro X hat Apple auch neue Versionen der zugehörigen Apps Motion (€ 49,99 im Mac AppStore) und Compressor (€ 49,99 im Mac AppStore) veröffentlicht, die nun ebenfalls über eine überarbeitet Optik und die Unterstützung für die Touch Bar des MacBook Pro verfügen.
Wie erwartet hat Apple auf dem heutigen Event, anlässlich des 25. Geburtstags des ersten Apple-Notebooks, eine neue Generation des MacBook Pro in den Größen 13" und 15" präsentiert. Prominenteste Neuerung ist dabei die bereits im Vorfeld viel diskutierte dynamische und touchbasierte OLED-Funktionsleiste anstelle der bisherigen statischen F-Leisten oberhalb der Tastatur. Diese auf den simplen Namen "Touch Bar" hörende Leiste ist in der Lage, unterschiedliche Inhalte anzuzeigen, die sich am jeweils aktuellen Kontext orientieren und dabei passende Funktionen, Buttons, Emojis, Zusatzinformationen oder auch Shortcuts anbieten. Die klassischen F-Tasten lassen sich nach wie vor in der Touch Bar aufrufen. Auch Siri bekommt einen eigenen Button auf der neuen Leiste. Sollte man einmal eine Funktion in der Touch Bar vermissen, kann man Buttons vom Display in die Touch Bar ziehen, um sie künftig dort zur Verfügung zu haben.
Ganz rechts in der Touch Bar befindet sich nun auch erstmals am Mac ein Touch ID Sensor, mit dem man sich schnell und passwortlos am Mac anmelden kann. Zudem lassen sich hierüber natürlich künftig auch Einkäufe auf unterstützten Webseiten mit Apple Pay autorisieren. Wie auch auf dem iPhone und iPad verbaut Apple dafür eine "Secure Enclave" und einen eigenen Chip namens T1. Mit dem neuen Sensor funktioniert Fast User Switching künftig über ein einfaches Scannen des Fingerabdrucks von verschiedenen Nutzern per Touch ID.
Auch in Sachen Anschlussmöglichkeiten haben sich die im Vorfeld gehandelten Gerüchte bewahrheitet. So setzt das neue MacBook Pro ausschließlich auf USB-C bzw. Thunderbolt 3, wovon sich auf jeder der beiden Seiten zwei Anschlüsse befinden. Einziger weiterer Anschluss ist ein 3,5 mm Klinkenanschluss, der auch weiterhin Mikrofon und Kopfhörer kombiniert. Den bisherigen SD-Kartenslot sucht man ab sofort hingegen ebenso vergeblich wie einen HDMI-Anschluss oder auch Apples bisher verwendete Thunderbolt-Ports. Und auch der bislang leuchtende Apfel auf dem Display-Deckel gehört der Vergangenheit hat. Hier kommt künftig eine metallische Hochglanz-Variante zum Einsatz.
Im Inneren kommen Intel-Prozessoren der sechsten Generation in den Varianten i5 und i7 zum Einsatz. Das laut Apple beste Display, das man jemals gebaut hat, wird im 15"-Modell von einem AMD Polaris Radeon Pro Chip befeuert, im 13"-Modell von einem Intel Iris Chip. Wie zu erwarten verfügt auch das MacBook Pro künftig über die bereits vom 12" MacBook bekannte und noch einmal verbesserte Butterfly-Tastatur und ein doppelt so großes Trackpad wie bisher. Es ist das dünnste und leichteste MacBook Pro aller Zeiten und wird in den Farben Silber und Spacegrau angeboten. Dennoch hat man es geschafft, die Akkulaufzeit auf bis zu 10 Stunden anzuheben.
Zusätzlich zu den beiden neuen MacBook Pro mit Touch Bar gesellt sich ein weiteres neues 13” MacBook Pro, welches das bisherige 13" MacBook Air ersetzt. Es verfügt weiterhin über eine klassische Funktionsleiste und leicht schwächere Komponenten als das 13" MacBook Air mit Touch Bar. Enthalten ist hier aber auch das neue, doppelt so große Trackpad. Die neuen MacBook Pros können ab sofort im Apple Online Store bestellt werden. Die Preise beginnen dabei für die drei Modelle bei
- € 1.699,- für das 13" MacBook Pro mit klassischer Funktionsleiste
- € 1.999,- für das 13" MacBook Pro mit Touch Bar
- € 2.699,- für das 15" MacBook Pro mit Touch Bar

Die erste auf dem heutigen Event präsentierte Neuerung betraf das Apple TV. Inzwischen sind 8.000 Apps für das Apple TV erhältlich, von denen sich 1.600 Apps um Video- und TV-Inhalte kümmern. Hinzu gesellen wird sich in Kürze (zumindest in den USA) eine neue Video-App von Twitter, die Sport-Übertragungen mit sozialen Interaktionen und Nachrichten in einem einzigen Interface verknüpft. Doch dies ist nicht alles. Apple wird eine neue App für das Apple TV, das iPhone und das iPad veröffentlichen, die die zentrale Anlaufstelle für alle TV-Inhalte werden soll. Die in der TV-App angebotene Inhalte stammen dabei aus verschiedenen genutzten Quellen und werden über die TV-App an einem zentralen Ort angeboten. Zusätzlich enthaltene Empfehlungen orientieren sich an den Sehgewohnheiten des jeweiligen Nutzers. Hinzu gesellen sich handkuratierte Vorschläge des iTunes-Teams. Die App synchronisiert sich zwischen allen verwendeten Geräten, so dass man einen Inhalt auf einem Gerät beginnen und auf einem anderen fortsetzen kann. Die neue TV-App wird in den USA ab Dezember zur Verfügung stehen. Eine Ankündigung für den Rest der Welt machte Apple nicht.
Auch Siri wird noch einmal aufgewertet und erhält neue Funktionen auf dem Apple TV. So lassen sich Inhalte künftig direkt über das Mikrofon aufrufen - Siri kennt dazu die passende App und startet diese automatisch.
Nur noch wenige Augenblicke sind es bis zu Apples heutigen Special Event unter dem Motto "Hello Again." auf dem am heutigen Abend neue Macs präsentiert werden. Die in den vergangenen Tagen aufgekommenen Gerüchte können noch einmal kompakt in meinem Mac-Event Gerüchte-Roundup nachgelesen werden. Aber auch kurz vor dem Event schießen weiter Gerüchte aus dem Boden. So stellte sich bislang unter anderem die Frage, wann die neuen Geräte wohl zu kaufen sein werden. Während die Offline-Schaltung des Apple Online Store bereits andeutete, dass es eventuell unmittelbar nach dem Event soweit sein könnte, sind nun weitere Hinweise in diese Richtung aufgetaucht. Wie 9to5Mac berichtet, bauen verschiedene Apple Retail Stores offenbar Warteschlangen-Absperrungen vor ihren Eingängen auf, die tarditionell bei einem Verkaufsstart dazu genutzt werden, die Kunden geordnet abfertigen zu können.

"Last Minute Gerüchte zum heutigen Event" vollständig lesen
Es dauert nicht mehr lange, bis Apples "Hello Again."-Event in der Cupertino Town Hall auf dem Apple Campus beginnt. Nach verschiedenen Events in der Vergangenheit wird Apple auch dieses Mal wieder einen Video-Livestream vom Event über seine Webseite ins Internet senden. Es sind aber selbstverständlich auch wieder verschiedene Kollegen vor Ort, die zeitnah und aktuell von den Geschehnissen während des Events per Live-Ticker berichten werden, sollte man keinen Zugang zum Stream haben. Sehr wahrscheinlich wird dann im Laufe der Nacht (unserer Zeit) auch wieder über die Apple-Webseite ein Mitschnitt des Events als für alle erreichbarer Quicktime-Stream zur Verfügung stehen. Im Laufe des morgigen Tages sollte das Event dann auch über iTunes als Podcast erhältlich sein. Hier nun aber erstmal die Links zu den von mir empfohlenen Tickern:
Ich selber werde ebenfalls wieder einen kleinen Ticker-Service anbieten. Dieser wird über meinen Twitter-Account @flosweblog erfolgen (zum Mitverfolgen ist kein eigener Twitter-Account notwendig!) und gegen 18:30 Uhr mit den letzten Meldungen aus Cupertino starten. Auf der Webseitenversion meines Blogs sind die Tweets über das Plugin in der Seitenleiste mitzuverfolgen, in der App über den Bereich "Twitter Feed". Ansonsten werde ich mich aber wie gewohnt bemühen, nach jeder wichtigen Ankündigung oder Neuvorstellung so schnell es geht einen entsprechenden kompletten Artikel zu veröffentlichen, in der Hoffnung dass mein Server nicht in die Knie geht. Für die App-User gibt es dann selbstverständlich auch wie gewohnt bei jedem neuen Artikel eine Push Notification.
Ja, die Apple Watch Series 2 hat sicherlich diverse Vorteile gegenüber der ersten Generation von Apples Smartwatch. Zu nennen wären da unter anderem die bessere Wasserfestigkeit und natürlich auch die Integration des GPS-Chips. Dies hat allerdings natürlich auch seinen Preis. Wer auf der Suche nach einer günstigen Apple Watch ist, sollte aktuell mal in die Amazon Blitzangebote schauen. Hier findet sich momentan nämlich eine Apple Watch Sport (1. Generation) in der Größe 42 mm zum vergünstigten Preis von nur € 269,- (statt regulär € 310,-). Zu beachten ist dabei, dass es sich dabei nicht um die Apple Watch Series 1 handelt, sondern um die 1. Generation. Der Unterschied besteht darin, dass Apple im Inneren der Series 1 gegenüber der im Blitzangebot zu habenden Generation 1 verschiedene Komponenten verbaut hat, die auch bei der Apple Watch Series 2 zum Einsatz kommen. Hierzu zählt unter anderem der neue S2 Dual-Core Prozessor.
Wer sich dennoch eine günstige Apple Watch Sport zulegen möchte, wird aktuell über den folgenden Link zum Preis von € 269,- im Blitzangebot bei Amazon fündig: Apple Watch Sport (1. Generation) 42mm


Seit wenigen Minuten und damit satte sieben (!) Stunden vor Beginn des heutigen Apple Events unter dem Motto "
Hello Again." begannen die klassischen Vorbereitungen. So ist inzwischen kein Apple Store weltweit mehr erreichbar. Dies ist in der Regel ein sicheres Indiz für die Vorstellung und auch die Bestellmöglichkeit neuer Produkte. Man kann daher relativ sicher davon ausgehen, dass Apple irgendetwas präsentieren wird, was unmittelbar nach dem Ende des Events verfügbar oder zumindest vorbestellbar sein wird. Um was es sich hierbei handelt, kann natürlich nur spekuliert werden. Anbieten würden sich natürlich die erwarteten neuen Macs, aber auch neues Zubehör, wie z.B. neue Airport-Produkte könnten ihren Weg in den Store finden. Meist ist ein schneller Kauf jedoch mit recht langen Wartezeiten verbunden, da die Apple-Server direkt nach dem Event von Frühkäufern geradezu überrannt werden. Ich melde mich, sobald der Store nach dem Event wieder ans Netz gegangen ist.