Wenn es um qualitativ hochwertige Lautsprecher und Kopfhörer geht, gehört Bang & Olufsen sicherlich zu den besten Adressen. Aktuell haben die Dänen einen neuen Wireless In-Ear Kopfhörer namens Beoplay H5 (€ 249,99 bei Amazon) auf den Markt gebracht, der sich vor allem an Sportler richtet, die auch beim Workout nicht auf den passenden Sound verzichten wollen. Dabei bringt der Beoplay H5 verschiedene Funktionen mit, die genau diesem Einsatzgebiet Rechnung tragen. Dank des robusten Designs mit Spritz- und Staubschutz sind sie ebenso modisch wie funktional. Um eine optimale Passform und Klangqualität zu gewährleisten, bringt jedes Paar gleich sieben Ohrpassstücke (vier aus Silikon und drei aus robustem und atmungsaktivem Comply Sport-Schaum) in verschiedenen Größen mit. Die Ohrstücke sind zudem mit Magneten versehen, die dafr sogen, dass sich die In-Ear-Kopfhörer bequem und sicher um den Hals legen und so nicht verloren gehen können. Beim Zusammenklicken schalten sie sich zudem aus und sparen so Strom. Der integrierte, wiederaufladbare 100 mAh Akku soll laut Herstellerangaben fünf Stunden lang durchhalten. Anschließend wird er über einen stylischen, im Lieferumfang enthaltenen Ladewürfel wieder aufgeladen.

Für einen satten Sound sorgen dynamische 6,4 mm Treiber mit elektromagnetischen Wandlern. Der digitale Soundprozessor sorgt für die Klangqualität, die man von Bang & Olufsen gewohnt ist. Bei Bedarf kann man hier allerdings auch noch über die zugehörige Beoplay App (kostenlos im AppStore) nachjustieren und den Sound an die eigenen Vorlieben anpassen.
Die Beoplay H5 Bluetooth In-Ear Kopfhörer können in den Farben schwarz und "dusty rose" ab sofort zum Preis von € 249,99 über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Beoplay H5
YouTube Direktlink
Erneut ist ein Video aufgetaucht, welches Apples neue Lightning-EarPods zeigen soll. Während die meisten vermeintlichen Sichtungen dieser neuen Kopfhörer aus Cupertino in der Vergangenheit als Fake angesehen wurden, können sich bei dem unten zu sehenden, offenbar voll funktionsfähigen Exemplar diverse Beobachter vorstellen, dass es sich tatsächlich um die neuen EarPods handelt, die dem diesjährigen iPhone beiliegen. Vor allem der Lightning-Stecker wurde in der Vergangenheit als Anhaltspunkt für die Fälschungen ausgemacht. Dieser präsentiert sich auch in dem neuen Video deutlich wuchtiger, als man dies von anderen Varianten aus Cupertino bislang gewohnt war. Allerdings soll Apple hier auch einen Digital-zu-Analog Wandler zum Einsatz bringen, was einen zusätzlichen Chip bedeuten würde, im Gegensatz zum bisherigen Einsatzzweck zur Datensynchronisation und zum Aufladen.
Ansonsten entsprechen die Ohrstücke in ihrer Form denen der aktuellen Generation von EarPods und folgen dabei Apples gewohnter Designästhetik. Sollten die in dem Video zu sehenden Kopfhörer tatsächlich von Apple stammen, gibt es allerdings eine Änderung bei der Positionierung der Fernbedienung-/Mikrofon-Einheit. Diese platziert sich nun offenbar nicht mehr am rechten Ohrhörerstrang, sondern in der Mitte an der Zusammenfhrung der beiden Stränge.
YouTube Direktlink
Nach wie vor bestimmt Pokémon GO die Schlagzeilen rund um den AppStore. Jüngst konnte das Spiel mit Elementen aus Augmented Reality und Geocaching die Marke von 100 Millionen Downloads überschreiten. Die Auswirkungen auf den Rest der Spieleindustrie sind allerdings eher marginal, wie die Analysten von App Annie nun berichten. So haben die Umsätze von anderen Spielen nach der Veröffentlichung und des Beginn des Hypes nicht mehr gelitten, als auch schon davor. Zwar konnte man eine kleine Delle erkennen, allerdings erholte sich diese schon recht schnell wieder. Auch in die andere Richtung gab es keine größeren Auswirkungen. So konnten zwar Peripherie-Apps, wie die beliebten Location-Faker einen großen Zugewinn verzeichnen, ansonsten konnten sich im Sog von Pokémon GO alleridngs keine weiteren Spiele mitziehen lassen. Niantic dürfte dies herzlich egal sein, bei einem Umsatz von 10 Millionen US-Dollar pro Tag! Auswirkungen könnte Pokémon GO mittel- bis langfristig dennoch haben. So hat das Spiel die AR-Technologie nun einer breiten Masse bekannt gemacht. Und da auch Apple Interesse an dieser Technologie zeigt, könnte dies den Beginn einer Entwicklung darstellen. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 31/16" vollständig lesen
Apples "Blockbuster im Juli" iTunes-Aktion ist zwar inzwischen beendet, was aber nicht heißt, dass es nicht auch weiterhin günstige Filme im iTunes Store zu finden gibt. Und die positive Reaktion eines Großteils meiner Leser auf den täglichen Hinweis zu den vergünstigten Filmen zeigt, dass ich hierauf auch künftig immer mal wieder sporadisch hinweisen sollte. So lässt sich heute der Komödien-Klassiker Ghostbusters II für € 3,99 im iTunes Store laden. Auch wenn dieser für mich nicht ganz an den ersten Teil heran reicht, macht der Preis die Kaufentscheidung leicht. Ebenfalls für € 3,99 bekommt man aktuell zudem die Komödien Alles erlaubt - Eine Woche ohne Regeln und ... und dann kam Polly in HD-Qualität.
Und passend zu den heute offiziell startenden Olympischen Spielen gibt es auch die beiden Animationsfilme Rio und Rio 2 zum vergünstigten Preis von € 5,99 in HD-Qualität bei iTunes zu erwerben. Nur übers Wochenende bekommt man zum selben Preis auch den neuen Disney-Animationsfilm Alles steht Kopf im iTunes Store.

Schon seit Jahren positioniert sich Apple als Verfechter des Datenschutzes seiner Nutzer. Erst in den vergangenen Monaten hat diese Position jedoch noch einmal mächtig Fahrt aufgenommen, wohl nicht zuletzt aufgrund der öffentlichen Auseinandersetzung mit den US-amerikanischen Sicherheitsbehörden Anfang des Jahres. Dieses Vorkommnis hat Apple auch dazu bewogen, noch einmal seine Bemühung in Richtung Sicherheit und Datenschutz zu verstärken. Neueste Maßnahme ist nun die Auslobung einer Belohnung, sollte es einem Hacker gelingen, eine Sicherheitslücke in Apples Systemen zu finden und diese auszunutzen. Wie Apples Sicherheitschef Ivan Krstic aktuell auf der Black Hat Hacker Conference bekanntgab, erhält man dabei bis zu 200.000 Dollar, falls es einem gelingt, in Apples Secure Boot Firmware einzudringen. Schafft man es, Daten aus der Secure Enclave auszulesen, erhält man von Apple bis zu 100.000 Dollar und die Ausführung von Codes im Kernel wird mit bis zu 50.000 Dollar belohnt. Gleiches gilt auch für den unautorisierten Zugriff auf Daten in iCloud. Selbstverständlich gilt all dies nur, wenn die entdeckten Sicherheitslücken und deren Nutzung auch ausführlich dokumentiert wurden.
Das "Security Bounty Programm" steht akteull lediglich für Sicherheitsforscher zur Verfügung, mit denen Apple in der Vergangenheit bereits zusammengearbeitet hat. Sollte man allerdings als externer Hacker eine Sicherheitslücke entdecken, soll Apple gewillt sein, die Gruppe der Kooperationspartner zu erweitern und dann auch die entsprechenden Zahlungen zu leisten.
Wenn es um Multiroom-Lautsprecher geht, sind die Produkte aus dem Hause Sonos sicherlich das beste, was man derzeit am Markt finden kann. Derzeit bietet der Media Markt eine Aktion, bei der man das Einstiegsmodell Sonos Play:1 zum vergünstigten Preis erhalten kann. Empfehlenswert sind die Lautsprecher und die dahinterliegende Idee uneingeschränkt. Die Boxen werden einfach mit dem heimischen WLAN verbunden und können anschließend Musik als Stereo-Lautsprecher oder auch getrennt, in separaten Räumen wiedergeben. Gesteuert wird sowohl die Konfiguration der Lautsprecher, als auch die Wiedergabe über die Sonos-App (kostenlos im AppStore). Diese wurde in den vergangenen Monaten stetig aktualisiert und bietet mit der neuen Trueplay-Option inzwischen auch eine automatisierte Raum-Kalibrierung an. Ein großer Vorteil ist bei Sonos die Unterstützung von so ziemlich allen gängigen Online-Musikquellen. Auch Apple Music wird inzwischen unterstützt. Ansonsten ist von der eigenen Netzwerkfestplatte mit MP3-Titeln und dem Inhalt der Musik-App auf dem iPhone oder iPad über Radio-Streams bis hin zu Spotify eigentlich alles innerhalb der Sonos-App anzusteuern und auf die Lautsprecher zu streamen, was Rang und Namen hat.
Ein Klick auf das Banner unten führt direkt zum Angebot beim Media Markt, bei dem man beim Kauf von zwei Sonos Play:1 Speakern in schwarz oder weiß einen Nachlass in Höhe von € 59,- erhält.

UPDATE: Auch bei Amazon lässt sich derzeit beim Kauf von zwei Sonos Play:1 Speakern sparen. Hier legt man einfach über die Angebotsseite zwei der Lautsprecher in den Einkaufswagen und begibt sich zur Kasse. Dort wird dann vor dem Abschluss des Bezahlvorgangs automatisch der Preis auf insgesamt € 399,- reduziert. (mit Dank an Hulk Holger!)
Mit der Veröffentlichung des diesjährigen iPhone wird wohl erstmals kein 3,5 mm Klinkenanschluss zur Verbindung von kebelgebundenen Kopfhörern mehr verbaut sein, wodurch der Markt der Bluetooth-Kopfhörer spürbar an Fahrt aufnehmen dürfte. Auch Apple soll in diesem Zuge an eigenen Bluetooth-EarPods arbeiten. Nun gibt es erneut Gerüchte, wonach diese komplett ohne Kabel auskommen sollen. Unter anderem soll hierzu in den vergangenen Jahren ein spezieller Bluetooth-Chip entwickelt worden sein, der vor allem die Probleme mit der kurzen Akkulaufzeit beheben soll, unter der viele Bluetooth-Kopfhörer leiden. Entwickelt worden sein soll der Cip von Passif Semiconductor, einem Startup das Apple 2013 übernommen hat.
Gerüchte um komplett kabellose EarPods sind nicht neu. Bereits Anfang des Jahres wurde hierüber berichtet. Vergleichbar sollen diese in etwa mit den durchaus beliebten und unten zu sehenden Bragi Dash Kopfhörern sein. Diese müssen allerdings mit einer Akkulaufzeit von gerade einmal vier Stunden auskommen, ehe sie in der mitgelieferten Ladeschale wiederaufgeladen werden müssen.

Es ist mal wieder Freitag und das bedeutet, dass wir mal wieder einen genaueren Blick in den AppStore werfen. Bevor wir dabei später noch zu der regulären Folge der AppStore Perlen dieser Woche kommen, lenkt Apple unseren Blick mal wieder auf eine Auswahl von Apps, die sich in dieser Woche speziell auf das Thema "Unsere Lieblingspuzzler" bezieht. Unter diesem Titel stellt Apple auf einer Sonderseite im AppStore dabei aktuell diverse Spiele aus der Puzzle-Kategorie vor, von denen sich das eine oder andere auch bereits in meinen AppStore Perlen winderfand. Wer also noch ein paar Anregungen für den kleinen Zeitvertreib zwischendurch sucht, wird eventuell in der folgenden Liste fündig: