Skip to content

[Gadget-Watch ] UE Boom 2 ab 17:00 Uhr im Amazon Blitzangebot günstiger

Zum Abend noch einmal der Blick in die Gadget-Ecke. Wir starten mit dem Bluetooth-Lautsprecher UE Boom 2, den ich hier im Blog bereits ausführlich in einem Review vorgestellt habe. Normalerweise mit € 199,- bepreist, kann man das gute Stück heute ab 17:00 Uhr in den Amazon-Blitzangeboten zum reduzierten Sonderpreis erwerben. Wie immer gilt, dass Amazon den exakten, nur für kurze Zeit gültigen Preis erst mit Beginn des Angebots bekannt gibt. Die zweite Version des Klassikers UE Boom (€ 139,95 bei Amazon) nimmt deutliche Anleihen bei seinem großen Bruder, dem UE Megaboom (knapp € 300,- bei Amazon) und seiner kleinen Schwester, dem UE Roll (€ 129,- bei Amazon) und ist dadurch unter anderem nun auch komplett wasserdicht. War der UE Boom bislang lediglich spritzwassergeschützt, sorgt die IPX-7-Zertifizierung nun dafür, dass die neue Version (mindestens) bis zu 30 Minuten lang in einem Meter Wassertiefe verbringen kann, ohne dabei Schaden zu nehmen. Noch dazu ist er ab sofort auch schlag- und stoßfest, was ihn zu einem echten Outdoor-Lautsprecher macht.

Doch die Outdoor-Features sind natürlich nicht alles was neu ist beim UE Boom 2. Die Bluetooth-Reichweite wird von bislang 15 auf nun 30 Meter erhöht, der Akku hält 15 Stunden lang durch und der Sound ist nun 25% lauter und besser als beim Vorgänger. Letzterer stößt dabei sogar annähernd in die Dimensionen des Bose Sound Link mini II vor. Darüber hinaus besitzt der UE Boom 2 auf der Oberseite nun sogenannte Tap-Control Elemente. Einmal antippen startet die Wiedergabe, ein weiteres Mal pausiert sie und ein doppelter Tap springt zum nächsten Titel. Kostenlos im AppStore erhältlich ist zudem die UE Boom App, mit der man den Lautsprecher aus der Ferne einschalten, sich über den Akkuladestand informieren, die Musik steuern, Musikwecker stellen und mehrere Lautsprecher miteinander koppeln kann. Letztere Funktion wird von UE "Douple Up" genannt und gestattet das Zusammenschalten von mehreren UE Boom, UE Megaboom und UE Roll Lautsprechern, um auf diese Weise einen Stereoeffekt und einen noch kraftvolleren Sound zu erzeugen. Inzwischen lässt sich über die Freisprechfunktion des Boom 2 sogar mit Siri kommunizieren und hierüber unter anderem die Musikwiedergabe sprachsteuern.

Der UE Boom 2 (regulärer Preis: € 199,-) kann im Blitzangebot ab 17:00 Uhr über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: UE Boom 2

Apple übernimmt Artificial Intelligence Startup Turi

Apple kauft weiter kräftig Technologie und Talent aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz ein. Jüngster Neuzugang im Portfolio Cupertinos ist das in Seattle ansässige Startup Turi, wie die Kollegen von GeekWire berichten. Die Übernahme soll Apple ca. 200 Millionen US-Dollar wert gewesen sein. Bei Turi handelt es sich um eine Technologie, die Entwickler mit künstlicher Intelligenz dabei unterstützt, ihre Apps zu entwickeln. Kernstücke sind dabei die Turi Machine Learning Platform, GraphLab Create und Turi Predictive Services, die unter anderem auch für Empfehlungssysteme und Analysen eingesetzt werden können. Die bishrigen Turi-Mitarbeiter sollen auch weiter in Seattle stationiert bleiben. Apple hat in der Gegend in den vergangenen Jahren ohnehin Bürokapazitäten aufgebaut. Die konkrete Verwendung von Turi in Apple-Produkten ist aktuell noch unklar. Allerdings hat Apple in den vergangenen Monaten mehrere Startups aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz übernommen, darunter VocalIQ, Perceptio und Emotient. Zudem hat Apple CEO Tim Cook unlängst immer mal wieder betont, dass Apple den Bereich als interessant erachtet, was durchaus Entwicklungen in diese Richtung andeuten könnte.

Die Übernahme wurde von Apple inzwischen mit dem Standard-Statement "Apple buys smaller technology companies from time to time, and we generally do not discuss our purpose or plans." bestätigt.

[Gadget-Watch] Bang und Olufsen Beoplay H5 Bluetooth Sport-Kopfhörer

Wenn es um qualitativ hochwertige Lautsprecher und Kopfhörer geht, gehört Bang & Olufsen sicherlich zu den besten Adressen. Aktuell haben die Dänen einen neuen Wireless In-Ear Kopfhörer namens Beoplay H5 (€ 249,99 bei Amazon) auf den Markt gebracht, der sich vor allem an Sportler richtet, die auch beim Workout nicht auf den passenden Sound verzichten wollen. Dabei bringt der Beoplay H5 verschiedene Funktionen mit, die genau diesem Einsatzgebiet Rechnung tragen. Dank des robusten Designs mit Spritz- und Staubschutz sind sie ebenso modisch wie funktional. Um eine optimale Passform und Klangqualität zu gewährleisten, bringt jedes Paar gleich sieben Ohrpassstücke (vier aus Silikon und drei aus robustem und atmungsaktivem Comply Sport-Schaum) in verschiedenen Größen mit. Die Ohrstücke sind zudem mit Magneten versehen, die dafr sogen, dass sich die In-Ear-Kopfhörer bequem und sicher um den Hals legen und so nicht verloren gehen können. Beim Zusammenklicken schalten sie sich zudem aus und sparen so Strom. Der integrierte, wiederaufladbare 100 mAh Akku soll laut Herstellerangaben fünf Stunden lang durchhalten. Anschließend wird er über einen stylischen, im Lieferumfang enthaltenen Ladewürfel wieder aufgeladen.

Für einen satten Sound sorgen dynamische 6,4 mm Treiber mit elektromagnetischen Wandlern. Der digitale Soundprozessor sorgt für die Klangqualität, die man von Bang & Olufsen gewohnt ist. Bei Bedarf kann man hier allerdings auch noch über die zugehörige Beoplay App (kostenlos im AppStore) nachjustieren und den Sound an die eigenen Vorlieben anpassen.

Die Beoplay H5 Bluetooth In-Ear Kopfhörer können in den Farben schwarz und "dusty rose" ab sofort zum Preis von € 249,99 über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Beoplay H5



YouTube Direktlink

Neues Video könnte tatsächlich die Lightning-EarPods von Apple zeigen

Erneut ist ein Video aufgetaucht, welches Apples neue Lightning-EarPods zeigen soll. Während die meisten vermeintlichen Sichtungen dieser neuen Kopfhörer aus Cupertino in der Vergangenheit als Fake angesehen wurden, können sich bei dem unten zu sehenden, offenbar voll funktionsfähigen Exemplar diverse Beobachter vorstellen, dass es sich tatsächlich um die neuen EarPods handelt, die dem diesjährigen iPhone beiliegen. Vor allem der Lightning-Stecker wurde in der Vergangenheit als Anhaltspunkt für die Fälschungen ausgemacht. Dieser präsentiert sich auch in dem neuen Video deutlich wuchtiger, als man dies von anderen Varianten aus Cupertino bislang gewohnt war. Allerdings soll Apple hier auch einen Digital-zu-Analog Wandler zum Einsatz bringen, was einen zusätzlichen Chip bedeuten würde, im Gegensatz zum bisherigen Einsatzzweck zur Datensynchronisation und zum Aufladen.

Ansonsten entsprechen die Ohrstücke in ihrer Form denen der aktuellen Generation von EarPods und folgen dabei Apples gewohnter Designästhetik. Sollten die in dem Video zu sehenden Kopfhörer tatsächlich von Apple stammen, gibt es allerdings eine Änderung bei der Positionierung der Fernbedienung-/Mikrofon-Einheit. Diese platziert sich nun offenbar nicht mehr am rechten Ohrhörerstrang, sondern in der Mitte an der Zusammenfhrung der beiden Stränge.



YouTube Direktlink