Sollten sich die gehandelten Daten um iPhone-Präsentation und Verkaufsstart bewahrheiten, dürfte iOS 10 in vier bis fünf Wochen für die Allgemeinheit veröffentlicht werden. Es ist also nicht mehr lange hin. Und auch dann wird es wieder spannend sein zu sehen, wie schnell die Nutzer bereit sein werden, auf das neue System zu aktualisieren, welches für den AppStore unter anderem Werbung in den Suchergebnissen und allgemeine Verbesserungen beim Suchen und Finden von Apps mitbringen wird. iOS 9 hat auf jeden Fall schon mal vorgemacht, dass iPhone- und iPad-Nutzer nach wie vor Update-willig sind. So hat die Adaption der aktuellen iOS-Version inzwischen 87% erreicht. Mit iOS 8 sind noch 10% der Geräte unterwegs und die restlichen 3% dürften auf von den neuen Versionen nicht mehr unterstützte Geräte-Generationen fallen. Mit iOS 10 wird es dann interessant sein zu sehen, wie die AppStore-Neuerungen beim Nutzer ankommen. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

"[iOS] AppStore Perlen 33/16" vollständig lesen
Während in Deutschland bereits seit einiger Zeit keine News zu einem möglichen weiteren Apple Retail Store zu vermelden sind, könnten sich unter Umständen unsere Nachbarn in Österreich demnächst über ihren ersten Apple Store freuen. Sollte dem so sein, wird Apple wohl auch in der Kärntner Straße in Wien auf seine neue eingeführte Namenskonvention bei der Bezeichnung der Location setzen. Folgte diese in der Vergangenheit stets dem Beispielmuster "Apple Store, Kurfürstendamm", hat sich Apple inzwischen offenbar vom "Store" in der Namensgebung verabschiedet und spricht nun nur noch von "Apple Kurfürstendamm".
Die Veränderung betrifft offenbar Apples Ladengeschäfte weltweit, wie zwei vergleichende Screenshots des Apple Store The Grove in Los Angeles zeigen, die die Kollegen von MacRumors veröffentlicht haben. Dabei sieht man oben die neue, unten die alte Namensgebung. Angeblich sollen auch die Retail Mitarbeiter inzwischen mithilfe eines internen Memos über die Änderung informiert worden sein.


Die Umbenennung dürfte in direktem Zusammenhang mit Apples aktueller Neuausrichtung seines Retail-Geschäfts stehen. So stellte der Apple Store am Union Square in San Francisco den Startschuss für das neue Konzept dar, bei dem sich Apple weg vom klassischen Verkaufsgeschäft und hin zu einem Treffpunkt der Apple-Nutzer und für die Gemeinschaft entwickeln möchte. Unter anderem werden hierzu verschiedene Sitzgelegenheiten, freies WLAN und kostenlose Musik- und Kunst-Events angeboten.
Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem hin und wieder angebotenen Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. So lässt sich nur am heutigen Freitag der Blockbuster X-Men 2 für nur € 3,99 (statt normalerweise € 9,99) aus dem iTunes Store laden. Möchte man die Sammlung weiter vervollständigen, gibt es für nur € 5,99 zudem X-Men und Wolverine: Weg des Kriegers zu laden. Ebenfalls für nur € 3,99 erhält man zudem die Action-Kracher Lethal Weapon 2, 16 Blocks und Sucker Punch, sowie Eminem-Film 8 Mile. Für zwei Euro mehr, also für € 5,99 bietet Apple derzeit außerdem noch verschiedene Klassiker wie Die Chroniken von Narnia - Der König von Narnia, Die Mumie, The Scorpion King, Jurassic Park, Planet der Affen: Prevolution an. und diverse mehr.
Nach wie vor lässt sich zudem passend zum vergangene Woche in den deutschen Kinos angelaufenen fünften Teil der Bourne-Reihe, derzeit das Bundle bestehend aus den ersten vier Teilen zum vergünstigten Preis von € 23,96 in HD-Qualität bei iTunes laden.
Es ist mal wieder Freitag und das bedeutet, dass wir mal wieder einen genaueren Blick in den AppStore werfen. Bevor wir dabei später noch zu der regulären Folge der AppStore Perlen dieser Woche kommen, lenkt Apple unseren Blick mal wieder auf eine Auswahl von Apps, die sich in dieser Woche speziell auf das Thema "Kultspiele" bezieht. Unter diesem Titel stellt Apple auf einer Sonderseite im AppStore dabei aktuell diverse Spiele aus dieser Kategorie vor, von denen sich das eine oder andere auch bereits in meinen AppStore Perlen winderfand. Wer also noch ein paar Anregungen für den kleinen Zeitvertreib zwischendurch sucht, wird eventuell in der folgenden Liste fündig:
- Lara Croft GO (€ 2,99 im AppStore)
- Rayman Adventures (kostenlos im AppStore)
- Assassin's Creed Identity (€ 4,99 im AppStore)
- Hearthstone: Heroes of Warcraft (kostenlos im AppStore)
- Fallout Shelter (kostenlos im AppStore)
- Final Fantasy IX (€ 20,99 im AppStore)
- Injustice: Gods Among Us (kostenlos im AppStore)
- FIFA 16 Ultimate Team (kostenlos im AppStore)
- Total War Battles: KINGDOM (kostenlos im AppStore)
- Halo: Spartan Strike (€ 2,99 im AppStore)
- Uncharted: Fortune Hunter (kostenlos im AppStore)
- Guitar Hero Live (kostenlos im AppStore)
- Transistor (€ 9,99 im AppStore)
- LIMBO (€ 4,99 im AppStore)
- Don't Starve: Pocket Edition (€ 4,99 im AppStore)
- Banner Saga (€ 4,99 im AppStore)
- Need For Speed No Limits (kostenlos im AppStore)
- Terraria (€ 4,99 im AppStore)
- Geometry Wars 3: Dimension Evolved (€ 9,99im AppStore)
- SimCity BuildIt (kostenlos im AppStore)
- Skylanders Battlecast (kostenlos im AppStore)
- Trials Frontier (kostenlos im AppStore)
- Civilization Revolution 2 (€ 9,99 im AppStore)
Auf dem für den 07. September erwarteten Event wird Apple aller Wahrscheinlichkeit nach nicht nur ein neues iPhone und vielleicht ein neues MacBook Pro, sondern auch noch die zweite Generation der Apple Watch vorstellen. Passend hierzu geht Bloomberg aktuell noch einmal auf die zu erwartenden Neuerungen gegenüber der aktuellen Generation ein und erwartet dabei neben erweiterten Sensoren zur verbesserten Erfassung von Gesundheitsdaten, auch einen erstmals integrierten GPS-Chip. Hierbei handelt es sich um einen vielfach geäußerten Wunsch von Nutzern, die auf diese Weise deutlich bessere Möglichkeiten haben, ihre Lauf- oder Fahrrad-Workouts zu tracken.
Nicht mit an Bord sein soll hingegen eine Anbindung an das Mobilfunknetz, so dass auch die Apple Watch 2 in Sachen Online-Konnektivität weiterhin stark vom iPhone abhängig sein wird. Der Grund für das Fehlen des Mobilfunkchips ist, dass diese aktuell noch sehr viel Strom verbrauchen, was sich bei der ohnehin schon eingeschränkten Akkulaufzeit der Apple Watch extrem negativ auswirken würde. Apple arbeitet dem Bericht zufolge bereits an entsprechend stromsparenden Chips, die aber für die anstehende Generation noch nicht einsatzreif sind.
In Sachen Design soll ich die neue Version nicht wesentlich von der ersten Apple Watch unterscheiden. Hier ist erst für das kommende Jahr eine signifikante Änderung zu erwarten.