Apple Watch 2 soll über GPS-Chip und verbesserte Gesundheitssensoren verfügen
Auf dem für den 07. September erwarteten Event wird Apple aller Wahrscheinlichkeit nach nicht nur ein neues iPhone und vielleicht ein neues MacBook Pro, sondern auch noch die zweite Generation der Apple Watch vorstellen. Passend hierzu geht Bloomberg aktuell noch einmal auf die zu erwartenden Neuerungen gegenüber der aktuellen Generation ein und erwartet dabei neben erweiterten Sensoren zur verbesserten Erfassung von Gesundheitsdaten, auch einen erstmals integrierten GPS-Chip. Hierbei handelt es sich um einen vielfach geäußerten Wunsch von Nutzern, die auf diese Weise deutlich bessere Möglichkeiten haben, ihre Lauf- oder Fahrrad-Workouts zu tracken.
Nicht mit an Bord sein soll hingegen eine Anbindung an das Mobilfunknetz, so dass auch die Apple Watch 2 in Sachen Online-Konnektivität weiterhin stark vom iPhone abhängig sein wird. Der Grund für das Fehlen des Mobilfunkchips ist, dass diese aktuell noch sehr viel Strom verbrauchen, was sich bei der ohnehin schon eingeschränkten Akkulaufzeit der Apple Watch extrem negativ auswirken würde. Apple arbeitet dem Bericht zufolge bereits an entsprechend stromsparenden Chips, die aber für die anstehende Generation noch nicht einsatzreif sind.
In Sachen Design soll ich die neue Version nicht wesentlich von der ersten Apple Watch unterscheiden. Hier ist erst für das kommende Jahr eine signifikante Änderung zu erwarten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Bernd am :
Allerdings zieht GPS bei meiner Vivoactive schon 10% Akku pro Stunde workout, und das bei ca 14 Tagen standby mit Bluetooth an.
Wie lange dann wohl die AppleWatch halten w\374rde?
Anonym am :
Tut er es jede Sekunde zieht das ordentlich am Akku.
Volker am :
Au\337erdem ist es auch immer eine Frage wie man es einsetzt. Je langsamer man ist, desto seltener muss ich die Position bestimmen. Wenn man jetzt noch die Beschleunigungssensoren mit einbezieht, k\366nnte recht geschickt auf sich \344ndernde Gegebenheiten reagieren.
Es wird interessant zu sehen, was Apple da erreichen kann.
Bernd am :
Aber ich denke ein wesentlicher Unterschied zwischen Bluetooth und GPS ist doch, dass ich bei BT durch Innovation den Sender und Empf\344nger 'einfach' empfindlicher machen kann und damit Akku spare, weil nur f\374r Datenverbindungs-Strom ben\366tigt wird und ich die Sendeleistung reduzieren kann und damit direkt Energie spare.
Bei GPS muss ich aber eine Vielzahl von Berechnungen zu Triangulation meiner Position machen. Dann kann ich doch nicht einfach weniger berechnen, weil dann stimmts einfach nimmer. Und hier effizienter zu werden - hm - geht vllt \374ber stromsparendere Chips, aber da gibts wahrscheinlich auch Untergrenzen des physikalisch machbaren. Oder preislich oder was weiss ich...
Es bleibt aber spannend - wie immer.
Andr\351 am :
Was mich st\366rt ist die Akku Leistung!
Conni am :
Bruce.Bane am :
Oliver am :
maha am :
Nach der sich nun neigenden Outdoor/Festivalsaison steht f\374r mich bspw fest, dass ich mich von meiner Watch wieder trenne. Im aktuellen Zustand ist sie als Gadget sehr nett, dar\374berhinaus jedoch noch nicht zu gebrauchen.
Ulf am :
Da deuten sich selbst jetzt nach 2 Jahren immer noch keine neuen iPad Air an. Wirklich traurig.
Markus am :
Pasfield am :
\334ber Monate beim schwimmen angelassen.
Selbst Sauna u Whirlpool alles kein Problem!
Ich habe es getestet-die Uhr l\344uft wie am ersten Tag!
XfrogX am :
Allerdings ist gps schwierig. Ich nehme zwar an das die gps Chips nicht auf dem technischen Level von CPU und gpu sind aber es wird kaum lohnen nur f\374r die Apple Watch diesen Bereich technisch auf so ein Level zu pushen.
Also wird es wohl wenn so sein das sie sehr wenige Anfragen normal macht und nur wenn man Sport macht es genauer wird, und selbst da sicher viel aus anderen Daten berechnet wird.
Aber frage ist halt dann immernoch schafft die Uhr 1-2 Stunden Sport aufzeichnen plus den ganzen Rest vom Tag. Dann ist es doch okay, wenn sie aber danach nicht mehr bis abends h\344lt w\344re es Mist. Aber denke das wei\337 Apple selber.