Skip to content

Apple veröffentlicht neue Beta von macOS Sierra für Entwickler und Public Beta Nutzer

Nachdem Apple bereits am Freitagabend mit der siebten Beta von iOS 10 überraschte, legt man heute Abend beinahe ebenso überraschend mit der inzwischen siebten Betaversion von macOS Sierra für registrierte Entwickler und damit auch der sechsten Beta des Systems für alle Teilnehmer am Public Beta Programm nach. Diese folgt damit exakt eine Woche nach der letzten Vorabversion des neuen betriebssystems. Wie bereits in der vergangenen Woche erwähnt, deutet die Verkürzung der Pausen zwischen den Veröffentlichungen der Betaversionen in den vergangenen Wochen darauf hin, dass Apple bei der Entwicklung langsam auf die Zielgerade für die allgemeine Veröffentlichung Mitte bis Ende September einbiegt und sich nur noch auf die Behebung von Fehlern und das Finetuning kümmert.

Steve Jobs wird Mitglied in der "Hall of Fame der Fotografie"

Steve Jobs galt bereits vor seinem viel zu frühen Krebs-Tod als Visionär und Querdenker. Die Ehrungen zu seinen zu Lebzeiten erbrachten Leistungen für die verschiedensten Bereiche der Gesellschaft werden im allerdings erst posthum zuteil. In den vergangenen Tagen kam nun eine weitere solche Ehrung hinzu. So wurde Steve Jobs nun in die "International Hall of Fame" der Fotografie aufgenommen, die vom gleichnamigen Museum in St. Louis geführt wird. Als Begründung geben die Kuratoren an, dass Jobs eine Inspiration für Designer, Fotografen und Künstler gewesen sei und er mit seinen Ideen und Produkten viele Werkzeuge geschaffen habe, die die heutige Fotografie überhaupt erst möglich gemacht habe. Gemeinsam mit Steve Jobs wird übrigens auch Ken Burns in die Hall of Fame aufgenommen, dessen Name vielen Mac-Nutzern sicherlich ein Begriff aufgrund des nach ihm benannten Effekts bei Diashows ist.

Kommendes Jahr angeblich drei neue iPhones; davon eines mit Curved-OLED-Display

Das diesjährige iPhone ist noch nicht einmal vorgestellt, da ranken sich bereits diverse Gerüchte um das Jubiläums-Modell, welches im kommenden Jahr auf den Markt kommen wird. Dabei wurde in den vergangenen Wochen immer wieder spekuliert, dass Apple dabei auch ein neues OLED-Display im Curved-Design nach dem Vorbild des Samsung Galaxy S7 Edge zum Einsatz bringt. Allerdings könnte dieses Feature einem neuen High-End-Modell vorbehalten bleiben. Ein aktueller Bericht von Nikkei geht nun nämlich davon aus, dass Apple im kommenden Jahr drei iPhone-Modelle auf den Markt bringen wird, von denen eines ein Display von 5,5" oder mehr und die angesprochene Neuerung erhalten soll. Das 4,7" iPhone und das 5,5" iPhone Plus sollen hingegen beim flachen LCD-Display verbleiben. Grund hierfür könnte sein, dass Apples Zulieferer nicht genügend OLED-Curved-Displays produzieren können.

Der aktuelle Bericht geht damit einher mit den Erwartungen des KGI Securities Analysten Ming-Chi Kuo, der bereits ein neues 5,8"-iPhone mit curved AMOLED-Display für das kommende Jahr vorhergesagt hat. Seine Erwartungen sehen dabei ebenfalls drei neue Modelle, wobei die beiden gewohnten Varianten weiterhin mit LCD-Display auf den Markt kommen sollen, das High-End-Modell mit 5,8" Displaydiagonalen hingegen mit einem OLED-Display. Die zusätzlichen 0,3" könnten dann als zusätzliche Displayfläche genutzt werden, die sich um die Seitenränder des Geräts schmiegt und für Sonderfunktionen dienen könnte, wie die unten zu sehende Grafik der Kollegen von MacRumors zeigt.

Apple kündigt Apple Music Festival 2016 in London an

Wie aus den vergangenen Jahren bereits gewohnt, hat Apple am heutigen Abend das Apple Music Festival 2016 angekündigt. Die ursprünglich mal als iTunes Festival bekannt gewordene Veranstaltung im Londoner Roundhouse wurde bereits im vergangenen Jahr deutlich abgespeckt. Statt an allen Tagen im September wird das Apple Music Festival in diesem Jahr erneut nur knappe zwei Woche und zwar vom 18. bis zum 30. September stattfinden. Die Location bleibt dabei allerdings erhalten. Bislang hat Apple noch keine Künstler angekündigt, verweist aber für entsprechende Bekanntmachungen bereits auf den hauseigenen Radiosender Beats 1, den Twitter-Account @AppleMusic und seinen Snapchat-Kanal.

Der Eintritt ist wie in den vergangenen Jahren frei, aber die Tickets können nur von Einwohnern aus Großbritannien gewonnen werden. Ob alle anderen Interessenten die Auftritte wie aus den vergangenen Jahren gewohnt live über die zugehörige App (aktuell noch nicht verfügbar) auf einem iPhone, iPad oder iPod touch, über iTunes auf dem Rechner oder in HD-Qualität über das Apple TV verfolgen können, steht aktuell noch nicht fest. Apple schreibt auf der Webseite aktuell "Want to watch the Festival? Join Apple Music", was darauf hindeuten könnte, dass nur Apple Music Abonnenten in diesem Jahr auf die Streams zugreifen können.

 

Apple übernimmt Gesundheits-Startup Gliimpse

Bevor man die Übernahme des in der Überschrift genannten Unternehmens mit dem Location-Sharing-Dienst Glympse (kostenlos im AppStore) verwechselt, gleich zu Beginn der Hinweis, dass es sich hier um ein Unternehmen aus dem Gesundheitssektor handelt, welches lediglich auf einen ähnlichen Namen hört. Nach Informationen der Kollegen von Fast Company hat Apple bereits vor einigen Monaten ein Startup namens Gliimpse übernommen, welches eine Plattform zur Sammlung von verschiedenen Gesundheitsdaten anbietet. Ziel war es bei der Gründung vor drei Jahren, einen Ort zu schaffen, an dem jeder Amerikaner seine personalisierten Gesundheitsdaten ablegen und mit Ärzten und anderen Organisationen und teilen kann.

Aus europäischer Sicht also quasi der Datenschutz-Super-GAU. Für Apple aber bietet die Übernahme gleich mehrere Vorteile mit Blick auf den aktuellen Push in Richtung Fitness- und Gesundheitssektor. Die Frameworks HealthKit, CareKit und ResearchKit, aber auch die Apple Watch könnten von dieser Vernetzung von Informationen profitieren und entsprechend weiterentwickelt werden. Wie genau Apple die mit der Übernahme gewonnenen Daten und Technologien künftig verwenden wird, muss aber natürlich noch abgewartet werden. Gegenüber Fast Company bestätigte man die Übernahme aber inzwischen mit dem gewohnten Satz "Apple buys smaller technology companies from time to time, and we generally do not discuss our purpose or plans.".

Nein, Barbra Streisand hat nicht den Veröffentlichungstermin von iOS 10 ausgeplaudert

Ein wenig kätzerisch könnte man sagen: Jetzt streuen sogar schon Promis Apple-Gerüchte. Insofern legen wir die folgende Nachricht am besten mal in der Kategorie Feuilleton ab, sehen sie mit einem etwas verwunderten Gesichtsausdruck und messen ihr ansonsten keine weitere Bedeutung zu. In einem Interview mit dem US-amerikanischen Radiosender NPR plauderte niemand geringeres als Barbra Streisand am Wochenende darüber, wie sie bei Apple CEO Tim Cook höchst persönlich anrief, um sich darüber zu beschweren, dass Siri ihren Namen ständig falsch aussprechen würde. Dieser habe ihr daraufhin versichter, dass Apple "the pronunciation of my name finally, with the next update on September 30th" korrigieren werde.

Eigentlich nicht weiter erwähnenswert, würde die sensible Apple-Gemeinde hieraus nicht direkt einen Leak des Veröffentlichungstermins von iOS 10 ableiten. Erstens ist eine solche Unachtsamkeit von Tim Cook allerdings höchst unwahrscheinlich und zweitens braucht es hierfür auch nicht notwendigerweise ein iOS-Update, da Apple die Sprachpakete und die Siri-Logik auch serverseitig aktualisieren kann. Last but not least wird Frau Streisand sicherlich nicht mal bewusst sein, was sie da gesagt hat und wie das Internet inzwischen auf derlei Aussagen reagiert. Insofern bleibt es nach wie vor bei einem wahrscheinlichen Veröffentlichungstermin von iOS 10 am 14. oder 21. September und damit den gewohnten zwei Tagen vor dem Verkaufsstart des neuen iPhone.

Apple führt verschiedene Änderungen für sein Retail-Geschäft ein [UPDATE]

Bereits unter der Woche wurde bekannt, dass Apple die Namen bei seinen Ladengeschäften dahingehend veränderte, dass man auf den Zusatz "Store" künftig verzichtet. Am Wochenende nun berichteten die Kollegen von MacRumors, dass dies offenbar nur die Spitze des Eisbergs einer groß angelegten Umstrukturierung bei Apples Retail Geschäft ist. So soll in den vergangenen Tagen ein entsprechendes Meeting mit Retail-Mitarbeitern stattgefunden haben, bei dem unter anderem neue Positionen, ein neues Credo und neue Store Layouts angekündigt wurden.

Bei den Positionen wird es in den USA und in Großbritannien (und wahrscheinlich auch in anderen Märkten) zwei neue Positionen im professionellen und eine neue Technical Expert Position geben:

  • Pro: Eine neue Verkaufsposition, die oberhalb der bestehenden Experten-Position angesiedelt ist. Hierbei soll es sich fortan um diejenigen Mitarbeiter handeln, die das meiste Wissen über Apples Produkte und Dienste haben.
  • Creative Pro: Wie der Name schon vermuten lässt, wissen auch diese Mitarbeiter am meisten über Apples Produkte und Dienste, vor allem aus dem kreativen Bereich. Diese Position wird oberhalb der besteneden Postion des Creative angesiedelt. These employees are considered the most knowledgable about Apple products and services.
  • Technical Expert: Hierbei handelt es sich um eine neue Position, die sich vor allem an den Otto-Normal-Verbraucher wendet und zwischen dem Technical Specialist und dem Genius angesiedelt ist. Diese Mitarbeiter werden für Reparatur-Dienstleistungen, und Fehlerbehebungen bei Software und Prosukten wie der Apple Watch und dem Apple TV eingesetzt. Sie sollen künftig dabei helfen, die Wartezeiten an der Genius Bar/Grove zu reduzieren.

Zusätzlich zu den neuen Positionen wird Apple auch einige bestehende Positionen umbenennen. Englischsprachig stellt sich dies wie folgt dar:

  • Red Zone Specialist ? Specialist
  • Family Room Specialist ? Technical Specialist
  • Business Specialist ? Business Expert
  • Back-of-House Specialist ? Operations Specialist
  • Inventory Specialist ? Operations Pro

Die Inventory und Operations Teams werden künftig nicht mehr im Bereich "Back-of-House", sondern "Backstage" arbeiten und die beisherige "Red Zone", also der Bereich, in dem Apple seine Produkte verkaufte, hört nun auf den Namen "Product Zone". Für den Kunden ändert sich in den bestehenden Retail Stores hierdurch aber zunächst nichts.

Last but not least hat Apple auch sein Credo, also das Motto oder die Leitlinie aktualisiert, an der sich alle Retail-Mitarbeiter orientieren sollen:

Enriching lives.

We are here to enrich lives.
To help dreamers become doers,
to help passion expand human potential,
to do the best work of our lives.

AT OUR BEST

We give more than we take.
From the planet,
to the person beside us.
We become a place to belong
where everyone is welcome.
Everyone.

We draw strength from our differences.
From background and perspective
to collaboration and debate.
We are open.

We redefine expectations.
First for ourselves, then for the world.
Because we’re a little crazy.
Because “good enough” isn’t.
Because what we do says who we are.

We find courage.
To try and to fail,
to learn and to grow,
to figure out what’s next,
to imagine the unimaginable,
to do it all over again tomorrow.

AT OUR CORE

We believe our soul is our people.
People who recognize themselves
in each other.
People who shine a spotlight
only to stand outside it.
People who work to leave this world better than they found it.
People who live to enrich lives.
"Apple führt verschiedene Änderungen für sein Retail-Geschäft ein [UPDATE]" vollständig lesen