Auch wenn unsere Fußball-Mädels gestern bereits ihr erstes Spiel bei dem Olympischen Spielen erfolgreich bestritten haben und die Männer-Mannschaft zur Stunde gegen Mexiko spielt, beginnen die diesjährigen Sommerspiele in Rio de Janeiro eigentlich erst morgen mit der offiziellen Eröffnungsfeier. Wie auch schon zur zurückliegenden Fußball-Europameisterschaft ist Apple auch zum Start der Olympischen Spiele nun mit einem eigenen "Shot on iPhone"-Werbeclip am Start. Unter dem Titel "The Human Family" werden dabei erneut verschiedene Bilder und Kurzvideos von verschiedenen Menschen auf der ganzen Welt gezeigt, die mit Zitaten aus dem gleichnamigen Gedicht von Maya Angelou untermalt sind und auch von ihr gesprochen werden.
YouTube Direktlink
Während der Clip vermutlich während der morgigen Eröffnungsfeier auch erstmals im TV zu sehen ist, hat Apple ihn bereits in seinen YouTube-Kanal hochgeladen und auch prominent auf seiner US-amerikanischen Internetpräsenz platziert.
Mit der näherrückenden erwarteten Vorstellung des diesjährigen iPhone steigt beinahe schon zwangsläufig auch die Dichte der Fotos und Videos vermeintlicher Bauteile und Sichtungen des neuen iPhone. Nachdem im Laufe des heutigen Tages bereits erstmals ein Video und Fotos eines offensichtlich funktionierenden neuen iPhone aufgetaucht waren, hat ein Nutzer auf dem chinesischen Kurznachrichtendienst Weibo (via MacRumors) nun ein Foto eines vermeintlichen Frontpanels für das diesjährige iPhone veröffentlicht. Dies ist nicht weiter ungewöhnlich, wären da nicht verschiedene Details, welche das Bauteil von bisherigen Panels unterscheiden.
So ist unter anderem ein breiterer Schlitz für die Hörermuschel zu sehen, der sich zudem deutlich näher an der Aussparung für die FaceTime-Kamera befindet, als dies bisher der Fall war. Ebenfalls neu ist die Aussparung für einen zweiten Sensor oberhalb des Schlitzes. Hierbei soll es sich gerüchtehalber um einen weiteren Annäherungssensor handeln, dessen Einsatzzweck bislang allerdings noch ungeklärt ist.

Interessanterweise unterscheidet sich das zu sehende Panel von dem, welches in dem angesprochenen Video von heute zu sehen ist, was bedeutet, dass entweder das Gerät in dem Video oder das Foto des Panels ein Fake ist. In den kommenden Wochen wird sich das Bild zum neuen iPhone mit großer Wahrscheinlichkeit weiter verdichten.
Bereits vor einiger Zeit hat Apple sein offenes Casting für seine geplante TV-Sendung "Planet of the Apps" gestartet, für das sich Entwickler bewerben konnten, die bereits mit einer App im AppStore vertreten sind oder diese derzeit fertigstellen. Ziel der Show soll es sein, den Weg der Entwicklung einer App von der Idee bis zum Verkaufsstart im AppStore zu dokumentieren. Hierbei werden die teilnehmenden Entwickler von Mentoren untertützt, bei denen es sich neben dem Hip-Hopper will.i.am und dem Technologie-Investor Gary Vaynerchuk nach Informationen von Variety auch um die Oscar-Gewinnerin Gwyneth Paltrow handeln soll. Diese zeigt sich in einem Statement begeistert von der Idee und präsentiert sich voller Tatendrang: "Developing and launching a business based on your own original idea can be exhilarating, but intimidating. This is a great opportunity to be part of a series that lets us use our experiences to help app developers break through and create viable businesses that will impact peoples’ lives."
Apple ist derzeit auf der Suche nach bis zu 100 Teilnehmern für seine Sendung in San Francisco, Austin, New York, und Los Angeles. Neben der Bereitstellung der Mentoren und einer prominenten Bewerbung der fertigen App im AppStore lobt Apple für die Teilnehmer auch ein Startkapital von bis zu 10 Millionen US-Dollar aus, sollten sie die finale Runde der Show erreichen.


Ein wenig überraschend hat Apple soeben iOS in Version 9.3.4 zum allgemeinen Download freigegeben. Die neue Version kommt damit gerade einmal etwas mehr als zwei Wochen nach iOS 9.3.3 und ca. einen Monat bevor Apple iOS 10 vermutlich freigeben wird. Laut den Releasenotes enthält iOS 9.3.4 ein nicht weiter spezifiziertes, wichtiges Sicherheitsupdate und ist für alle Nutzer von iOS 9 dringend empfgohlen. Das Update kann ab sofort OTA direkt auf dem iPhone, iPad oder iPod touch geladen werden.
Wann immer in der Vergangenheit ein neuer Titel aus der beliebten Reihe der LEGO-Spiele für das iPhone oder den Mac erschienen sind, habe ich dies mit einem Eintrag in meinen AppStore Perlen gewürdigt. All diese Spiele sind natürlich in der gewohnten LEGO-Klötzchen-Optik gehalten und stets mit einer großen Prise Humor gewürzt. Kurz gesagt: Jeder dieser Titel ist uneingeschränkt für den Kauf empfohlen. Oftmals positionieren sich die Spiele allerdings als Premium-Apps, die auch einen gewissen Preis haben. Wen dies bislang abgeschreckt hat, der hat nun die Gelegenheit zuzuschlagen. So lassen sich derzeit diverse Episoden der LEGO-Spiele teils drastisch reduziert aus dem Mac AppStore laden. Und damit gibt es nun wirklich keine Ausreden mehr. Und hier nun die komplette Liste:
- LEGO Batman (€ 4,99 statt normal € 19,99 im Mac AppStore)
- LEGO Star Wars Saga (€ 7,99 statt normal € 19,99 im Mac AppStore)
- The LEGO Movie Videogame (€ 8,99 statt normal € 29,99 im Mac AppStore)
- LEGO Harry Potter: Years 5-7 (€ 4,99 statt normal € 19,99 im Mac AppStore)
- LEGO Marvel Super Heroes (€ 14,99 statt normal € 29,99 im Mac AppStore)
- LEGO Indiana Jones 2 (€ 4,99 statt normal € 19,99 im Mac AppStore)
Auch zum Ende der Woche hin tauchen erneut Fotos und Videos auf, die das für September erwartete neue iPhone zeigen sollen. Der einzige Unterschied zu den bisherigen Sichtungen: Bislang handelte es sich hierbei um funktionslose Bauteile oder deren Nachbildungen. In dem unten zu sehenden Video ist nun allerdings erstmals ein offenbar funktionsfähiges Gerät zu erkennen. Der Autor des Videos zeigt dabei die Kamera-App, indem er mit dem Suchbild auf dem Display über verschiedene Objekte fährt. Offenbar läuft auf dem Gerät auch keine offizielle iOS-Version, sondern Apples interne Test-Software SwitchBoard. Leider ist das Video (wie zu erwarten) zu unscharf, um Details zu den erwarteten Verbesserungen bei der Kamera zu erkennen. Allerdings bestätigt das Video die bislang gehandelten Designveränderungen beim diesjährigen iPhone gegenüber dem iPhone 6s.
YouTube Direktlink
Bereits vor der Veröffentlichung des Videos sickerten erste Bilder offenbar desselben Geräts ins Internet durch (via MacRumors). Zu sehen sind dabei die bereits angesprochenen Designveränderungen, wie die neue Wölbung um die größere Kameralinse, die an die Ränder gewanderten Antennenbänder oder auch der weggefallene 3,5 mm Klinkenanschluss, der offenbar durch einen zweiten Lautsprechergrill ersetzt wird.


Apple peitscht seinen Musik-Streamingdienst Apple Music weiter voran. Während zuletzt die möglicherweise geplante Übernahme des Konkurrenten Tidal für Schlagzeilen sorgte, weitet Apple den Dient nun auch auf Israel aus und konnte einen weiteren exklusiven Deal landen. So hat Britney Spears bekannt gegeben, dass ihr neues Album "Glory", das erste seit drei Jahren, ab dem 26. August exklusiv bei Apple Music verfügbar sein wird. Darüber hinaus wird das neue Album auch in Kürze exklusiv über den iTunes Store vorbestellbar sein.

Fast zeitgleich verlässt auch die Android-App zu Apple Music die Betaphase. Das vergangene Nacht veröffentlichte Update der App hob diese auf Version 1.0.0 und entfernte ihr bisheriges Beta-Label. In den Releasenotes schreibt Apple dazu: "Apple Music is now available on Android. Thank you for your feedback during the beta period. This update includes equalizer settings and a variety of performance, playback, and stability improvements."
Mit zwei Tweets hat Apple CEO Tim Cook gestern Abend bekannt gegeben, dass der Juli ein absoluter Rekordmonat für den AppStore gewesen ist. In seinem ersten Tweet sagte Cook, dass der Juli 2016 der Monat war, in dem Apple bislang am meisten Umsatz im AppStore erzielte und das bislang meiste Geld innerhalb eines Monats an Entwickler ausgezahlt hat. Bereits bei der Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen konnte Cook den höchsten Quartalsumsatz des AppStore bislang vermelden. Die Wachstumsrate gegenüber dem Vorjahresquartal betrug satte 27%. Innerhalb der kommenden 12 Monate erwartet Cook, dass Apples Services (AppStore, iTunes Store, Apple Music, iCloud und AppleCare) die Größe eines Fortune 100 Unternehmens erreichen werde. Für den erfolgreichen Juli war sicherlich auch das Anfang des Monats veröffentlichte Pokémon GO verantwortlich, das einen Startrekord für die meisten Downloads innerhalb der ersten Verkaufswoche gesetzt hatte, inzwischen über 100 Millionen Mal geladen wurde und über 10 Millionen US-Dollar pro Tag an Umsatz generiert.

In seinem zweiten Tweet vermeldete der Apple CEO, dass sein Unternehmen seit des Bestehens des AppStore inzwischen bereits über 50 Milliarden US-Dollar an die Entwickler ausbezahlt habe. Und das gerade einmal in acht Jahren. Beeindruckend.
