Skip to content

Apple verzichtet künftig auf den Zusatz "Store" im Namen seiner Ladengeschäfte

Während in Deutschland bereits seit einiger Zeit keine News zu einem möglichen weiteren Apple Retail Store zu vermelden sind, könnten sich unter Umständen unsere Nachbarn in Österreich demnächst über ihren ersten Apple Store freuen. Sollte dem so sein, wird Apple wohl auch in der Kärntner Straße in Wien auf seine neue eingeführte Namenskonvention bei der Bezeichnung der Location setzen. Folgte diese in der Vergangenheit stets dem Beispielmuster "Apple Store, Kurfürstendamm", hat sich Apple inzwischen offenbar vom "Store" in der Namensgebung verabschiedet und spricht nun nur noch von "Apple Kurfürstendamm".

Die Veränderung betrifft offenbar Apples Ladengeschäfte weltweit, wie zwei vergleichende Screenshots des Apple Store The Grove in Los Angeles zeigen, die die Kollegen von MacRumors veröffentlicht haben. Dabei sieht man oben die neue, unten die alte Namensgebung. Angeblich sollen auch die Retail Mitarbeiter inzwischen mithilfe eines internen Memos über die Änderung informiert worden sein.

 

Die Umbenennung dürfte in direktem Zusammenhang mit Apples aktueller Neuausrichtung seines Retail-Geschäfts stehen. So stellte der Apple Store am Union Square in San Francisco den Startschuss für das neue Konzept dar, bei dem sich Apple weg vom klassischen Verkaufsgeschäft und hin zu einem Treffpunkt der Apple-Nutzer und für die Gemeinschaft entwickeln möchte. Unter anderem werden hierzu verschiedene Sitzgelegenheiten, freies WLAN und kostenlose Musik- und Kunst-Events angeboten.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Apple führt verschiedene Änderungen für sein Retail-Geschäft ein

Vorschau anzeigen
Bereits unter der Woche wurde bekannt, dass Apple die Namen bei seinen Ladengeschäften dahingehend veränderte, dass man auf den Zusatz "Store" künftig verzichtet. Am Wochenende nun berichteten die Kollegen von MacRumors, dass dies offenbar nur die Spitze

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Alf am :

Einfach nur Apple klingt aber auch doof.

Buggy\u2122 am :

"Ich geh bei Apple K\366ln!"
-"Das hei\337t zu Apple K\366ln"
-"Wie? Schon zu?"

\ud83d\ude02

hnk24211 am :

\ud83d\ude2b\ud83d\ude16\ud83e\udd10

Flakron am :

haha Ich gehe bei Aldi \ud83d\ude02\ud83d\ude02

Andreas81987 am :

Ich mag diese Idee und es ist genau das, was Apple sein m\366chte. Etwas, was das Leben des Apple-User bereichert, ein Lebensgef\374hl. Man kauft in einem Store eben nicht nur ein, man verweilt auch bei Apple. Fehlt nur noch, dass sie Getr\344nke anbieten und schon kann man sich im besonderen Ambiente fallen lassen und genie\337en.

Vielleicht ist das ein wenig \374berzeichnet, aber f\374r den ein oder anderen sicher gar nicht so abwegig!

Rudi am :

Kann ich mir auch gut vorstellen. Die 0,3 Liter-Cola f\374r 10,- \u20ac.
Das Apple-Lebensgef\374hl!

Stefan am :

Nein Cola dann doch im 10 Liter Eimer, ganz US like

Rudi am :

Der Eimer kostet dann 100,- \u20ac mit Strohhalm 105,- \u20ac.

Anonym am :

Getr\344nke im Markt \ud83d\ude44 Was f\374r ein...

Jotter am :

\ud83d\ude48 au Backe

Schmack am :

Viel interessanter als der Wegfall des Zusatzes Store bei den Ladengeschäften ist doch die Tatsache, dass Apple bei seiner Apple Store App eine der wichtigsten Funktionen ohne Erwähnung im Update Text gestrichen hat! Es ist nicht mehr möglich Genius Bar Termine hierüber zu machen. Keine Apple News darüber. Und zur Krönung wurde die alte App nun unbrauchbar gemacht und somit ein Update aufgezwungen. Darüber sollten die diversen Apple News Seiten mal berichten.

TheDude am :

Wie kann man jetzt einen Termin machen? Ich brauche demn\344chst einen

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen