Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 33/16

Sollten sich die gehandelten Daten um iPhone-Präsentation und Verkaufsstart bewahrheiten, dürfte iOS 10 in vier bis fünf Wochen für die Allgemeinheit veröffentlicht werden. Es ist also nicht mehr lange hin. Und auch dann wird es wieder spannend sein zu sehen, wie schnell die Nutzer bereit sein werden, auf das neue System zu aktualisieren, welches für den AppStore unter anderem Werbung in den Suchergebnissen und allgemeine Verbesserungen beim Suchen und Finden von Apps mitbringen wird. iOS 9 hat auf jeden Fall schon mal vorgemacht, dass iPhone- und iPad-Nutzer nach wie vor Update-willig sind. So hat die Adaption der aktuellen iOS-Version inzwischen 87% erreicht. Mit iOS 8 sind noch 10% der Geräte unterwegs und die restlichen 3% dürften auf von den neuen Versionen nicht mehr unterstützte Geräte-Generationen fallen. Mit iOS 10 wird es dann interessant sein zu sehen, wie die AppStore-Neuerungen beim Nutzer ankommen. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Deus Ex GO
Der Hype um Pokémon GO ist noch nicht ansatzweise abgeklungen, da bahnt sich bereits der nächste Hit am Horizont an. Zwar wird Deus Ex GO aus dem Hause Square Enix sicherlich nicht zu einem ähnlichen Massenphänomen wie das Pokémon-Pendant werden, dennoch wurde im Vorfeld bereits kräftig die Werbetrommel gerührt und auch die Umsetzung enttäuscht nicht. Vom Konzept her orientiert sich Deus Ex GO an den beiden bereits seit einiger Zeit erhältlichen und ebenfalls von Square Enix stammenden GO-Spielen Hitman GO (€ 1,99 im AppStore) und Lara Croft GO (€ im AppStore). In rundenbasierten Levels infiltriert man nun als Geheimagent feindliche Gebiete und hat die Aufgabe, ein Terrorkomplott aufzudecken und zu verhindern. All dies geschieht in einer Mischung aus verschiedenen Spiele-Genres. So kommen Puzzle-Elemente ebenso zum Einsatz, wie Stealth-Manöver und Mann gegen Mann Action. Für den lang anhaltenden Spielspaß sorgt Square Enix mit tägliche neuem Live-Content, bei dem ein neues Rätsel veröffentlicht wird, welches man parallel zum Hauptspiel ebenfalls lösen kann. All dies präsentiert sich verpackt in einer toll umgesetzten Grafik und mit einem eingängigen Gameplay. Ein Highlight des Jahres! Zum Start der iOS-Version lässt sich derzeit übrigens auch Deus Ex für den Mac für nur € 5,99 statt normalerweise € 19,99 aus dem Mac AppStore laden.



YouTube Direktlink

Download € 4,99
 
 

Castro 2
Eine kürzlich vom Branchenverband Bitkom durchgeführte repräsentative Umfrage nutzen 14% der Deutschen zumindest hin und wieder Podcasts. Unter den 14- bis 29-Jährigen sind es sogar 25%. Vor allem an die regelmäßigen Nutzer hierunter richtet sich die Podcast-App Castro, die seit dieser Woche in Version 2.0 vorliegt und sich dabei mit einer schlanken und aufgeräumten Benutzeroberfläche präsentiert. Die größte Neuerung ist dabei die sogenannte Inbox, bei der es sich um eine Auflistung sämtlicher Episoden der abonnierten Podcasts handelt. Diese wird dabei wie gewohnt so sortiert, dass man die neuen Folgen oben, die älteren unten findet. Zudem findet man für jeder einzelne Episode vier Buttons. Der Play-Button sorgt naturgemäß für die direkte Wiedergabe der Folge, mit zwei weiteren Buttons kann man sie aber auch ans Ende oder an den Anfang einer Wiedergabeliste stellen. Ein Archiv-Button hingegen stellt die Folge nicht in die Wiedergabeliste, sondern archiviert sie für später. Auf diese Weise kann man sich schnell eine Wiedergabeliste mit neuen und alten Podcast-Folgen zusammenstellen, um sie am nächsten Morgen beispielsweise auf der Fahrt zur Arbeit zu hören. Hinzu gesellen sich unter anderem verschiedene, nett gemachte Animationen auf der Benutzeroberfläche und ein Nachtmodus. In Version 2.0 mehr denn je ein Highlight unter den Podcast-Apps.



YouTube Direktlink

Download € 4,99
 
 

Tomatoes
Manch einer wird vielleicht bereits von der Zeitmanagment- und Selbstorganisationstechnik Pomodoro gehört haben. Hier hinter verbirgt sich die Idee, dass man einen Rhythmus bestehend aus 25 Minuten Arbeit und 5 Minuten Pause einhält, der zu einem produktiveren und besseren Arbeitsergebnis führen soll. Für die Unterstützung bei der Umsetzung existieren inzwischen verschiedene Apps, von denen das für den Mac (€ 5,99 im Mac AppStore), das iPhone (€ 2,99 im AppStore) und das iPad (€ 3,99 im AppStore) erhältliche Tomatoes zu den herausragenden gehört. Dabei verknüpft sich die App mit der in iOS von Apple vorinstallierten Erinnerungen-App und nutzt hierdurch auf Wunsch die dort hinterlegten Aufgaben und Aktivitäten für die Eintaktung in den Rhythmus. Alternativ können natürlich auch innerhalb der App selbst Aufgaben in Listenform angelegt und mit der vorraussichtlich für die Erledigung erforderlichen Zeit versehen werden. Eine Synchronisation der Listen auf dem Mac geschieht auf Wunsch via iCloud. Bei der Erledigung der Aufgaben erinnert einen Tomatoes dann an die Pausen zwischen den Arbeitsphasen und liefert nach der Erledigung Statistiken über die tatsächlich benötigten Zeiten und die Einhaltung der Pausen. Alle Apps lassen sich derzeit um 50% reduziert aus Apples AppStores laden.



Vimeo Direktlink

Download € 2,99
 
 

Train Kit
Modelleisenbahnen üben auf Groß und Klein auch heute noch einen erstaunlichen Reiz aus. Und auch wenn eine App natürlich nicht das Erlebnis des tatsächlichen Aufbaus einer Modelleisenbahn nachbilden kann, ist Train Kit eine schön umgesetzte digitale Umsetzung dieses Phänomens mit dem sowohl Kinder als auch Erwachsene viel Freude haben können. Ebenso wie bei einer realen Modelleisenbahn können auch hier zahlreiche Elemente auf der virtuellen Bauplatte platziert werden und so nach und nach eine komplette Landschaft füllen. Dabei hat man die Wahl aus verschiedenen Elementen für den Gleis- und Streckenbau (unter anderem stehen dabei verschiedene Weichen, Brücken und Tunnel zur verfügung), aber auch für die Dekoration drumherum (unter anderem mit Häusern, Bäumen, Felsen und Flüssen). Auf den Strecken lassen sich anschließend bis zu drei Eisenbahnen mit Waggons platzieren. Sein fertiges Werk kann man anschließend aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und die Züge per virtuellem Controller steuern. Nett gemacht.



YouTube Direktlink

Download € 2,99
 
 

Warhammer 40,000: Armageddon - Da Orks
Neben dem oben erwähnten Deus Ex GO ist in dieser Woche noch ein weiterer Premium-Titel in den AppStore gesprungen. Aus dem Warhammer-Universum wurde das neue Rundenstrategiespiel "Warhammer 40,000: Armageddon - Da Orks" für das iPad veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um die Fortsetzung des ersten Teils Warhammer 40,000 Armageddon (€ 19,99 im AppStore), bei der man nun den Kampf um Armageddon aus der Sicht der Orks in Angriff nimmt. Dabei übernimmt der Spieler die Rolle von Ghazghkull Thrakas zuverlässigstem Boss und damit das Kommando über die Orkhorden in der Schlacht gegen die Imperiale Welt. Hierbei hat man Zugriff auf 3 Akte, 18 Szenarien, sowie 10 Mehrspielerkarten. Während des Spiels kommen immer neue strategische und taktische Möglichkeiten hinzu und man kann die eigenen Ork-Truppen mit wachsender Erfahrung weiter verstärken. In einem detaillierten Kampfsystem stehen einem 20 unterschiedliche Einheitenwerte sowie spezifischen Gelände-, Deckungs- und Moralauswirkungen, sowie über 200 verschiedene Waffen zur Verfügung. Episch, umfangreich, gewaltig!



YouTube Direktlink

Download € 14,99
 
 

Hero Generations
Mit Hero Generations konnte der AppStore in der zurückliegenden Woche einen Neuzugang verzeichnen, der eine Mischung aus Sid Meiers "Civilization", Jason Rohrers "Passage" und 'The Legend of Zelda" darstellt. Klingt wild? Ist es auch! Im Großen und Ganzen handelt es sich um ein ein innovatives Strategiespiel in dem einen jeder Zug ein Jahr der Lebenszeit des Protagonisten kostet. Daher gilt es, die verbleibende Zeit möglichst sinnvoll zu nutzen, einen Partner zu finden, ein Haus zu bauen und für Nachkommen zu sorgen, um daseigene Vermächtnis zu erhalten. Dabei trifft man in jeder Runde wichtige Entscheidungen, die sich auf den Fortgang des Spiels auswirken. Vor allem das Zeugen des eigenen Nachwuchs spielt dabei eine wichtige Rolle, da man nach dem eigenen Tod in dessen Rolle weitere Abenteuer bestreiten kann. Doch wie auch im echten Leben gilt: Augen auf bei der Partnerwahl! Ach ja... Und ganz nebenbei errichtet man auch noch Städte (hierfür stehen einem unter anderem 19 verschiedene Gebäude zur Verfügung) fördert Resourcen und erkundet die riesige Weltkarte. Ein riesiges, toll umgesetztes Spiel, welches so bislang im AppStore seines Gleichen sucht.



YouTube Direktlink

Download € 4,99
 
 

Mr. Robot:1.51exfiltrati0n.ipa
Bevor die Frage kommt: Nein, ich habe mich beim Namen dieser App nicht verschrieben. Sie hört tatsächlich auf den Namen "Mr. Robot:1.51exfiltrati0n.ipa". Und wer das innerhalb von fünf Sekunden drei Mal hintereinander aussprechen kann, bekommt von mir eine kleine Fanta ohne Eis. Während der Name also ein wahrer Zungenbrecher ist, verbirgt sich dahinter ein Textabenteuer zur Amazon-Erfolgsserie Mr. Robot, in der es um eine Gruppe von Hackern geht. Und genau in dieser Richtung ist nun auch dieses Spiel angelegt. Wie auch in der Serie geht es in dem Spiel um die fiktive Firma E Corp, der die Hacker beikommen wollen. Einem Mitglied der Hackergruppe kommt ein Smartphone abhanden, welches man findet und die darauf lagernden Informationen sichtet. Schon findet man sich mitten in einem Textabenteuer wieder, das auf einer auf dem gefundenen Smartphone laufenden Messenger-App basiert. Diese fordert einen fortlaufend zum Lösen verschiedener Aufgaben und dem Treffen von Entscheidungen auf. Je nachdem wie dies verläuft, nimmt das Spiel eine entsprechende Entwicklung. Wer Mr. Robot bereits kennt, wird sicherlich sofort zugreifen. Alle anderen finden hier einen guten Einstieg in die wirklich empfehlenswerte Serie und ein toll umgesetztes Textabenteuer.



YouTube Direktlink

Download € 2,99
 
 

Die Legende des Skyfish
Zugegeben, es kommt nicht häufig vor, dass sich ein Videospieleheld nur mit einer Angel bewaffnet auf den Weg macht, um ein großes Abenteuer zu bestehen. Bei der Legende des Skyfish ist aber genau dies der Fall. Man übernimmt die Steueuerung der unerschrockenen Heldin Rothäkchen, die sich mit dem Moonwhale auf den Weg macht, um den monströsen Skyfish zu besiegen. Dabei muss man insgesamt 45 wunderschön handgezeichnete Level bestehen, in denen man sich mit der Angel gegen verschiedene Gegner zur Wehr setzt und sie auch dazu verwendet, um an scheinbar unerreichbare Orte zu gelangen. Mit der Zeit nehmen die Fähigkeiten der magischen Angel sogar noch immer weiter zu. Untermalt wird all dies von einem hevorragend passenden Soundtrack von Sean Beeson. Ein kleines Meisterwerk, welches sogar Unterstützung für MFi-Controller bietet.



YouTube Direktlink

Download € 3,99
 
 

Halo Orbit
Und wo wir gerade von kleinen Meisterwerken sprechen... Diese findet man auch in Halo Orbit. Wenn auch in etwas anderer Form. Hier werden nämlich die verschiedensten Gemälde, sei es von einem Hund, dem Eiffelturm oder der Mona Lisa, in Form von Kugeln und Kreisen nachgezeichnet. Um dies zu bewerkstelligen, muss man die farbigen rotierenden Kreise so anordnen, dass hinterher das gewünschte Kunstwerk entsteht. Hierfür tippt zum richtigen Zeitpunkt auf das Display, um die eine Rotation zu stoppen und die nächste in Gang zu setzen. Gelingt einem dies besonders gut, lassen sich sogar Kettenreaktionen erzeugen, was einen unter anderem auch im angebundenen Game Center weiterbringt. Nette Idee, schön umgesetzt!



YouTube Direktlink

Download € 1,99
 
 

Kostenlose Apps

YouTube Gaming
In Köln lief in der zurückliegenden Woche die Spielemesse Gamescom. Grund genug für das Videoportal YouTube, seinen neuesten Ableger YouTube Gaming nun auch in Deutschland an den Start zu bringen. Auf der sich speziell an Computerspieler richtenden Plattform findet man inzwischen über 25.000 Games mit einer eigenen Präsenz, auf der reichlich Tutorials, Gameplayvideos und Livestreams präsentiert werden. Als Nutzer hat man die Möglichkeit, sich aus diesem angebot Sammlungen mit den eigenen Favoriten zu erstellen, so dass einem die neusten Videos hiervon als erstes angezeigt werden. Zudem erhält man von der App für diese Inhalte eine Push Benachrichtigung, sobald ein Livestream auf Sendung geht.

Download kostenlos
 
 

Wave - Gesture based Music Player
Wenn man sich so den Markt der digitalen Musik dieser Tage anschaut, dann geht der Trend natürlich ganz eindeutig hin zur Nutzung von Streaming-Diensten. Allerdings gibt es nach wie vor Nutzer (unter anderem ja auch mich selbst), die nach wie vor auf die traditionelle Musiknutzung setzen und Songs gerne lokal auf ihren Geräten dabei haben. Genau an diese Anwender richtet sich Wave, eine Musikplayer-App, die vor allem mit ihrem Minimalismus zu punkten weiß. Und so präsentiert sich Wave mit einem außerordentlich aufgeräumten User Interface, auf dem die lokal vorhandenen Titel in die Ansichten Songs, Albums, Artists und Playlists aufgeteilt angezeigt werden. Gewechselt wird hier zwischen (getreu dem kompletten Namen der App) per Wischgesten. Ebenso lässt sich zwischen den wiedergegebenen Songs vor- und zurückspringen. Per Tap wird ein Song gestartet und pausiert. Vor- und zurückgespult wird, indem man das angezeigte Cover gedrückt hält. Einfach, aufgeräumt, gut!

Download kostenlos
 
 

Cookies App
Zum Thema der Bankangebote im App-Format habe ich mit bereits kürzlich in einem Kommentar geäußert. In Deutschland ist dabei vor allem die inzwischen auf den Namen N26 hörende App-Bank aktiv und auch durchaus beliebt. Einige Ex-Mitarbeiter dieses Projekts haben sich nun zusammengeschlossen und mit Cookies einen neuen Dienst aufgesetzt, mit dem sich einfache Geldtransfers zwischen zwei Personen per App realisieren lassen. Damit der Transfer funktionieren kann, benötigen sowohl der Sender als auch der Empfänger einen Account bei Cookies. Anschließend kann man sich gegenseitig auf Basis der E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer Geld senden. Der Betrag wird anschließend vom Bankkonto des Senders abgebucht dem Empfänger gutgeschrieben. Letzten Endes also nichts großartig anderes, als das was auch PayPal bereits seit einiger Zeit anbietet. Die Idee des Transfers per E-Mail oder Telefonnummer ist allerdings durchaus komfortabel, auch wenn ich hierdurch meine generelle Einstellung zu dem Thema nicht ändere. Ähnlich wie beim Start von N26 gibt es übrigens auch bei Cookies derzeit eine Warteschlange für die Account-Erstellung.

Download kostenlos
 

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Kentaurus am :

Beta 7 ist da \ud83d\ude04

Sergej am :

Na klar, wenn die jeden Abend mit der Aktualisierungserinnerung nerven, dann platzt die Geduld und man macht den Update! So kommen die Zahlen der Updates zustande\ud83d\udc4e

Mecki am :

Neues iOS? Neues iPhone? Wen interessiert das noch? Ich überlege gerade, mich von Apple zu verabschieden; ich bin es leid, mir von Apple vorschreiben zu lassen, ob ich via Klinke oder via Lightning Musik hören darf. Und diese Tausende von Apple Adaptern kotzen mich an. Geschrieben auf einem Android Tablet für gerade mal 200 Euro, incl. USB und Filesystem ;-)

Firehorse am :

Super. Ist doch sch\366n, dass du dein System gefunden hast. Viel Gl\374ck und Spa\337 damit.

Tommy am :

Interessant, dass Apple Dir jetzt schon vorschreibt, ob Du \374ber Klinke oder Lightning Deine Musik h\366rst - wo doch bis dato bei keinem Ger\344t der Kopfh\366rer \374ber Lightning angeschlossen wird...
\ud83d\ude44

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen