[iOS] AppStore Perlen 31/16
Nach wie vor bestimmt Pokémon GO die Schlagzeilen rund um den AppStore. Jüngst konnte das Spiel mit Elementen aus Augmented Reality und Geocaching die Marke von 100 Millionen Downloads überschreiten. Die Auswirkungen auf den Rest der Spieleindustrie sind allerdings eher marginal, wie die Analysten von App Annie nun berichten. So haben die Umsätze von anderen Spielen nach der Veröffentlichung und des Beginn des Hypes nicht mehr gelitten, als auch schon davor. Zwar konnte man eine kleine Delle erkennen, allerdings erholte sich diese schon recht schnell wieder. Auch in die andere Richtung gab es keine größeren Auswirkungen. So konnten zwar Peripherie-Apps, wie die beliebten Location-Faker einen großen Zugewinn verzeichnen, ansonsten konnten sich im Sog von Pokémon GO alleridngs keine weiteren Spiele mitziehen lassen. Niantic dürfte dies herzlich egal sein, bei einem Umsatz von 10 Millionen US-Dollar pro Tag! Auswirkungen könnte Pokémon GO mittel- bis langfristig dennoch haben. So hat das Spiel die AR-Technologie nun einer breiten Masse bekannt gemacht. Und da auch Apple Interesse an dieser Technologie zeigt, könnte dies den Beginn einer Entwicklung darstellen. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
Kostenpflichtige Apps
Astropad 2.0
Die beliebte Zeichen-App Astropad hat in dieser Woche ein großes Update auf Version 2.0 spendiert bekommen. Wer die App noch nicht kennt, Astropad macht aus dem iPad ein Zeichentablet für den Mac. Die Verbindung wird dabei über eine kleine kostenlos erhältliche Companion App auf dem Mac realisiert. Diese präsentiert sich als Rahmen, innerhalb dem man idealerweise die Zeichenfläche der Grafik-App auf dem Mac platziert, beispielsweise Photohop. Anschließend erscheinen die Zeichnungen, die man auf dem verbundenen iPad vornimmt automatisch auf der Zeichenfläche in der Grafik-App. Am besten funktioniert all dies natürlich mit einem iPad Pro in Kombination mit dem Apple Pencil. Die neue Version der App bringt nun einige Verbesserungen mit. So wurden nicht nur die Geschwindigkeit der App insgesamt und die Qualität der drahtlosen Netzwerkverbindung verbessert, auch die Druckkurve wurde verbessert und ermöglicht nun eine natürliche Arbeitsweise. Im Zuge der Aktualisierung der iPad-App wurde auch die iPhone-Version Astropad Mini (kostenlos im AppStore) aktualisiert. Die geringere Sinnhaftigkeit des Einsatzes als Grafiktablet ergibt sich natürlich schon allein aus der kleineren Displaygröße.
![]() |
Download | € 29,99 |
Modern Atlas
Die meisten werden bei dem Wort Atlas vermutlich noch an den guten, alten Diercke Weltatlas denken, den man in der Regel in die Schule zum Erdkundeunterricht mitschleppte. Heutzutage passt all dies jedoch auch in die Hosentasche - den Apps sei Dank! Und passend zur aktuellen Urlaubs- und Reisezeit bietet sich der 99-Cent-Download Modern Atlas doppelt an. Dieser kombiniert einen praktischen Reiseführer mit allzeit verfügbaren Stadtplänen und reichert seine Karten mit Wikipedia- und Wikivoyage-Einträgen an. In der Hauptansicht kann man sich wahlweise entweder lokalisieren lassen oder auch jeden anderen Punkt auf der Welt auswählen und sich die dortigen Informationen und Bilder ansehen. Neben herkömmlichen Daten findet man hier auch verschiedene POIs, die in die Kategorien Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Essen und Trinken, Shopping und Übernachtungsmöglichkeiten eingeteilt sind. Hat man etwas gefunden, was einem gefällt, lässt sich dies als Favorit speichern. Perfekt geeignet zur Urlaubsvorbereitung oder zur Informationssammlung am Urlaubsort. Nett!
![]() |
Download | € 0,99 |
Weatherland
Braucht es tatsächlich noch eine weitere Wetter-App im AppStore? Aus wetterinformations-technischer Sicht vermutlich nicht. Wenn eine App aber mit einer derartiger Liebe zum Detail entwickelt wird und eine dermaßen tolle Umsetzung mitbringt, hat sie sich allemal eine Erwähnung in den AppStore Perlen verdient. In Deutschland entwickelt, punktet Weatherland mit wunderschönen 3D-Animationen der Wetterinformationen in Form einer Waldszene, die je nach gewähltem Ort und der aktuellen Tageszeit im dort gerade herrschenden Wetter animiert wird. Die Wetterdaten für die 24 Stunden Vorhersage und die Wochenvorschau stammen dabei aus mehreren Quellen, wie World Weather Online oder forecast.io. Detailverliebt und wunderschön - nichts für knallharte Informationssucher, sondern eher für Träumer und Ästheten.
![]() |
Download | € 2,99 |
Bulb Boy
Bulb Boy konnte bereits auf dem Mac (€ 9,99 im Mac AppStore) und PC eine große Fangemeinde für sich gewinnen. Nun steht das Spiel auch für das iPhone und das iPad mit AppStore zum Donwload bereit. Wie es der Titel bereits vermuten lässt, ist der Bulb Boy auch der Protagonist des Spiels. Der kleine Junge wacht in einer düsteren Nacht von einem beängstigenden Albtraum auf und stellt fest, dass eine grauenhafte Dunkelheit sein Haus einhüllt. Doch nicht nur das. Auch sein Großvater und der Hund sind verschwunden. Dafür lauern schreckliche Monster in den Schatten. Wie gut, dass der Bulb Boy eine besondere Fähigkeit hat: Sein gläsernes Köpfchen kann nämlich leuchten. Hiermit macht er sich auf den Weg, um seine Liebsten wiederzufinden, die Monster zu besiegen und die vielen verschiedenen Rätsel zu lösen. Auch auf iPhone und iPad großartig!
![]() |
Download | € 2,99 |
Crooked Path
Lust auf eine richtige Herausforderung? Dann ist Crooked Path genau das richtige Spiel! Hier geht es um die simple Aufgabe, einen Weg durch ein Labyrinth zu finden. Dieses besteht aus Balken, auf denen die Spielfigur entlang läuft. Selbstverständlich geht es darum, dafür zu sorgen, dass die Figur nicht von den Balken herunterfällt. Mit einfacher Tap-Steuerung geht es darum, im richtigen Moment den Absprung zu finden, um am Ende den Weg ins Licht zu finden. Was zunächst einmal einfach klingt, wird schon nach kurzer Zeit extrem herausfordernd. Insgesamt geschieht all dies in 12 unetrschiedlichen Leveln, die im Spiel als "Zeiten" bezeichnet werden. Ein tolles Design und ein passender, atmosphärischer Soundtrack runden den sehr guten Gesamteindruck ab.
![]() |
Download | € 1,99 |
Shady Brook
Frei nach dem Motto "Was früher gut war, muss heute ja nicht schlecht sein", kommt mit Shady Brook ein klassisches Text-Adventure in den AppStore, welches von der Mystery-Serie Twin Peaks inspiriert ist. Man schlüpft in die Rolle des Autors Jake Torrent, der sich mit allerlei mysteriösen Vorkommnissen in seiner neuen Heimatstadt Shady Brook auseinandersetzen muss. Dabei werden Elemente von klassischen, raumbasierten Such- und Sammelspielen mit denen von klassischen Textabenteuern germischt. Man muss also stets die korrekten Entscheidungen treffen, um voran zu kommen. All dies präsentiert sich dennoch in einer stylischen grafischen Aufarbeitung und mit einem fesselnden Gameplay. Spannend, stylisch und mit einer Spielzeit von bis zu 8 Stunden auch jeden Cent wert!
![]() |
Download | € 3,99 |
Kostenlose Apps
Gboard
Vor einigen Wochen bereits hatte Google seine Gboard-Tastatur für das iPhone in den US-amerikanischen Store gestellt, seit dieser Woche steht sie nun auch im deutsche Store zum Download bereit. Dabei präsentiert sich die alternative Tastatur zunächst einmal wie eine herkömmlicht iOS-Tastatur. Die Texteingabe erfolgt wahlweise durch klassisches Tippen oder über die Funktion "Glide Typing", die man auch schon von anderen Drittherstellertastaturen wie Swype (€ 0,99 im AppStore) kennt. Das Alleinstellungsmerkmal der Google-Tastatur ist jedoch die Integration der Websuche, die man über den bunten Google-Knopf links oberhalb der Tastatur findet. Dieser lässt die normalen Tasten verschwinden und präsentiert an ihrer Stelle das Such-Interface. Hier hat man neben der klassischen Websuche auch die Wahl zwischen verschiedenen Sondersuchen für Bilder, Videos, GIF-Animationen, Wettervorhersagen, Nachrichten, Sportergebnisse und Geschäfte in der Nähe. In den USA konnte Gboard bereits über 5.700 Bewertungen einsammeln und dabei einen sehr guten Durchschnitt von viereinhalb Sternen erzielen.
![]() |
Download | kostenlos |
Artisto
Die Foto-Filter-App Prisma (kostenlos im AppStore) hat in den vergangenen Wochen für jede Menge Furore im AppStore gesorgt. Zwar werden die mit den Filtern zu verschönernden Bilder hierzu über zweifelhafte Server in Russland geschickt, dies tut der Beliebtheit der App allerdings keinen Abbruch. Im Sog von Prisma ist nun Artisto erschienen, welches sich analog zu Prisma um die Filterbearbeitung von Videos und GIFs kümmert. Auch diese werden mithilfe verschiedener Kunst-Filter in kleine Kunstwerke verwandelt. Einzige Einschränkung: Die Clips dürfen maximal 10 Sekunden lang sein. Ein integrierter Editor ermöglicht allerdings dass direkte Zurechtschneiden der Videos. Aktuell stehe einem für die Bearbeitung 14 unterschiedliche Filter zur Verfügung. Anschließend lassen sich die auf diese Weise erstellten Kunstwerke speichern oder mit der Welt teilen. Nicht vergessen sollte man dabei allerdings, dass auch bei Artisto die eigenen Videos durch die Server der Entwickler geschleust werden.
![]() |
Download | kostenlos |
Mobius Final Fantasy
So gut wie alle bislang von Square Enix veröffentlichten iOS-Spiele waren absolute Premium-Titel im oberen Preissegment. Insofern kommt es schon ein wenig überraschend, dass der neueste Titel "Mobius Final Fantasy", an dem unter anderem auch die bekannten Entwickler Yoshinori Kitase und Kazushige Nojima beteiligt waren, nun kostenlos im AppStore erschienen ist - dafür allerdings mit In-App Käufen. Bei dem neuen Spiel handelt es sich um ein klassisches RPG, welches laut Square Enix speziell an mobile Plattformen angepasst wurde. Im Inneren begrüßt den Spieler eine Story, in der die Welt am Rande des Abgrunds steht. Die Winde flauen ab, die Ozeane brausen wütend auf, und das Land verrottet. Als "Krieger des Lichts" macht man sich nun auf den Weg, um alles wieder ins Lot zu bringen. Dabei kommen sämtliche Elemente vor, die man auch aus den anderen Final Fantasy Spielen kennt. Also kann man seinen Charakter mit der Zeit weiterentwickeln und tritt in rundenbasierten Kämpfen gegen verschiedene Gegner an. Diverse Updates, mit denen das Spiel ausgebaut werden soll, wurden bereits angekündigt. In guter, alter Final Fantasy Tradition.
![]() |
Download | kostenlos |
Apple Store
Auch Apple war in den zurückligenden Wochen fleißig und hat eine neue Version seiner Apple Store App entwickelt. Seit gestern steht Version 4.0 nun zum Download im AppStore bereit und bringt neben einem neuen Icon, bei dem die Farben invertiert wurden, jetzt auch personalisierte Empfehlungen mit. Diese funktionieren ähnlich wie beispielsweise bei Amazon, schlagen dem Nutzer also auf Basis früherer Käufe passende neue Geräte und Gadgets vor. Darüber hinaus liegen nun auch die Designs von iPhone- und iPad-Version näher beieinander und der Nutzer hat die Möglichkeit, seinen Account nun in einer aktualisierten, benutzerfreundlicheren Ansicht zu verwalten. Grundsätzlich gehört die Apple Store App auf jedes iPhone und iPad, zumal man hiermit in der Vergangenheit auch oftmals schon einige Minuten früher Zugriff auf neuveröffentlichte Produkte hatte.
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Wolf am :
Schmack am :