Skip to content

WWDC: Last-Minute Gerüchte

Wie immer sind speziell die letzten Stunden vor einem Apple-Event noch einmal durch Last-Minute Gerüchte gekennzeichnet. Und dies ist auch bei der diesjährigen WWDC so. Vor allem die amerikanischen Kollegen sind dabei in der Regel immer sehr aktiv. In diesem Jahr sucht man dabei vor allem in den Antworten an Siri nach versteckten Hinweisen, was Apple noch so an Kleinigkeiten in seinen Betriebssystem-Updates versteckt haben könnte. So antwortet Siri inzwischen beispielsweise auf die Aufforderung, den Finder zu starten inzwischen mit der Meldung, dass sie den Finder nicht finden konnte. Klar, auf dem iPhone oder iPad gibt es ja auch keinen. Auffällig ist allerdings, dass Siri die Frage bis vor Kurzem noch überhaupt nicht beantworten konnte. Inzwischen kennt sie also immerhin schon den Finder, was viele Beobachter als einen Hinweis darauf deuten, dass Siri in diesem Jahr tatsächlich auf den Mac springen wird.

Auch in Sachen iOS hat Siri eine neue Antwort parat und zwar dann, wenn man sie bittet, den "Dark Mode" zu aktivieren. Diesen gibt es zwar unter OS X, nicht jedoch unter iOS. Forderte man sie dennoch dazu auf, diesen zu aktivieren, bekam man als Antwort, dass Siri die Frage nicht verstanden habe. Inzwischen antwortet sie jedoch, dass sie diese Einstellung leider nicht verändern könne. Auch hier wird vermutet, dass iOS in diesem Jahr denselben Dark Mode verpasst bekommt, den OS X bereits seit vergangenem Jahr besitzt. Möglich ist in beiden Fällen allerdings natürlich auch, dass Apple lediglich Siris Antworten verbessert oder verändert hat.

Apple hat heute das Personal Pickup für das Thunderbolt Display deaktiviert. Vielleicht ein Hinweis darauf, dass es im Laufe der Woche doch noch eine neue Version des Geräts gibt?

Es beginnt: Apples Entwicklerportal geht offline

Vor einigen Minuten begannen die klassischen Vorbereitungen. Anders als bei Hardware-geprägten Events betrifft dies jedoch nicht den Apple Online Store. Dafür ist inzwischen Apples Entwicklerportal nicht mehr erreichbar. Dies ist in der Regel ein sicheres Indiz für die Verfügbarkeit neuer Betaversionen von iOS und OS X direkt im Anschluss an die Keynote. Auch eine neue Entwicklungsumgebung (Stichwort Xcode 8) dürfte hiermit ebenso einhergehen, wie ein neues SDK für die Entwicklung von Apps für watchOS. Direkt nach dem Event dürfte das Portal dann inklusive der neuen Vorabversionen wieder ans Netz gehen. Ob hiervon auch die Teilnehmer am Public Beta Programm direkt am heutigen Abend profitieren, muss sich erst noch zeigen.

Live-Ticker zur heutigen WWDC-Keynote

Es dauert nicht mehr lange, bis die Keynote zur Eröffnung der diesjährigen World Wide Developers Conference WWDC im Bill Graham Civic Auditorium in San Francisco beginnt. Nach verschiedenen Events in der Vergangenheit wird Apple dieses Mal erneut einen Video-Livestream vom Event über seine Webseite und das Apple TV ins Internet senden. Für den Fall das der Stream nicht halten sollte oder man hierauf keinen Zugriff hat, sind aber selbstverständlich aber auch wieder verschiedene Kollegen vor Ort, die zeitnah und aktuell von den Geschehnissen während des Events per Live-Ticker berichten werden. Sehr wahrscheinlich wird dann im Laufe der Nacht (unserer Zeit) auch wieder über die Apple-Webseite ein Mitschnitt des Events als für alle erreichbarer Quicktime-Stream zur Verfügung stehen. Im Laufe des morgigen Tages sollte das Event dann auch über iTunes als Podcast erhältlich sein. Hier nun aber erstmal die Links zu den beiden von mir empfohlenen Tickern:

Ich selber werde ebenfalls wieder einen kleinen Ticker-Service anbieten. Dieser wird über meinen Twitter-Account @flosweblog erfolgen. Zum Mitverfolgen auf der Twitter-Webseite ist kein eigener Twitter-Account notwendig. Auf meinem Blog sind die Tweets über das Plugin in der Seitenleiste mitzuverfolgen, in der App über den Bereich "Twitter Feed". Ansonsten werde ich mich aber wie gewohnt bemühen, nach jeder wichtigen Ankündigung oder Neuvorstellung so schnell es geht einen entsprechenden kompletten Artikel zu veröffentlichen, in der Hoffnung dass mein Server nicht in die Knie geht. Für die App-User gibt es dann selbstverständlich auch wie gewohnt bei jedem neuen Artikel eine Push Notification.

Microsoft übernimmt Business-Netzwerk LinkedIn

Microsoft hat heute bekannt gegeben, dass man das Business-Netzwerk LinkedId, quasi das internationale Pendant zum hierzulande weitaus bekannteren Xing übernehmen wird. Satte 26,2 Milliarden US-Dollar wechseln hierbei den Besitzer. Dies entspricht 196 US-Dollar pro Aktie. LinkedIn ist das größte Business-Netzwerk der Welt und zählt derzeit um die 433 Millionen Nutzer weltweit, die sich künftig unter dem Microsoft-Dach wiederfinden. Die Marke und der Name LinkedIn werden dabei allerdings erhalten bleiben und Jeff Weiner bleibt auch weiterhin der CEO, der direkt Microsoft CEO Satya Nadella unterstellt ist. Mit dem Deal verleibt sich Microsoft bereits das zweite Netzwerk in diesem Bereich ein, nachdem man bereits vor vier Jahren, das "Unternehmens-Facebook" Yammer übernommen hatte. Im Anschluss bei Interesse noch die offizielle Pressemitteilung.



YouTube Direktlink

"Microsoft übernimmt Business-Netzwerk LinkedIn" vollständig lesen

Und so könnte das MacBook Pro mit OLED-Funktionsdisplay aussehen...

Vorhin hatte ich bereits die Renderings von Designer Martin Hajek zum gemunkelten dunkelblauen iPhone thematisiert. Der Vollständigkeit halber möchte ich nun noch kurz auf die Ergüsse aus derselben Feder zum Thema MacBook Pro mit OLED-Funktionsdisplay eingehen. Letzte Gerüchte sprechen davon, dass Apple noch in diesem Jahr ein neues MacBook Pro auf den Markt bringen wird, welches nicht mehr über die klassischen F-Tasten oberhalb der Tastatur, sondern stattdessen über ein schmales OLED-Display verfügen wird, welches diese Funktion übernimmt und sich automatisch an die jeweilige Situation anpasst. Hajek hat sich hierzu nun seine Gedanken gemacht und seine Ideen zu dem Thema in Renderings auf seinem Blog (via MacRumors) veröffentlicht. Dies könnte in der Tat einen ersten Eindruck dessen vermitteln, was Apple vorhat. Die Leiste ist mit diversen kontextabhängigen Anzeigen bestückt und integriert unter anderem auch die für heute Abend erwartete Siri-Portierung für den Mac. Spannend!

So könnte das iPhone in dunkelblau aussehen...

Ja, hin und wieder muss man sich vielleicht auch einfach mal eines besseren belehren lassen. Als vor einigen Tagen erste Gerüchte aufkamen, wonach Apple plane, in diesem Jahr das spacegraue iPhone durch eine dunkelblaue Variante abzulösen, rief das in mir spontan eine tiefe Ablehnung hervor. Nun hat der bekannte Designer Martin Hajek (via MacRumors) einige Renderings angefertigt, die zeigen, wie eine solche Farbvariante des diesjährigen iPhone aussehen könnte. Und ich muss sagen, so schlimm ist das gar nicht. Die Farbe erinnert mich sogar irgendwie an das gute, alte Nokia 6210, welches seinerzeit auch in einer grün-blau schimmernden Farbgebung auf den Markt kam. Sagen wir es also mal so... Wenn Apple diesen Weg tatsächlich gehen sollte und das Ergebnis am Ende so aussieht, wie von Hajek gezeigt, könnte ich mich damit anfreunden.

Heute Abend: WWDC-Keynote mit iOS 10, OS X und mehr

Nun ist es also soweit, heute startet Apples diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC mit einer Keynote auf der diverse Ankündigungen und (Software-)Produkte erwartet werden. Bislang hat Apple selbst durchblicken lassen, dass iOS 10, OS X (macOS) 10.12 und Siri die zentralen Themen der Eröffnungsveranstaltung sein dürften. Hierauf deuten unter anderem auch die bereits in den Event-Locations platzierten Banner hin. Wahrscheinlich ist dabei, dass Apple sowohl eine erste Beta-Version von iOS 10, als auch von OS X (macOS) 10.12, watchOS 3 und tvOS 10 inkl. eines neuen SDKs (Xcode 8) an seine Entwickler verteilen und neue Möglichkeiten im Zusammenhang mit dem persönlichen Sprachassistenden Siri ankündigen wird.

Wie immer im Vorfeld von Apple Veranstaltungen, werden noch eine ganze Reihe weiterer Themen gehandelt, die ich in meinem WWDC Gerüchte-Roundup zusammengefasst habe. Vermutlich wird es allerdings während der Keynote keine Vorstellung neuer Hardware geben. Es dürfte aber dennoch eigentlich für jeden etwas dabei sein. Falls sich im Laufe des Tages noch weitere Gerüchte andeuten sollten, gibt es auch wieder einen gewohnten "Last-Minute-Gerüchte"-Artikel. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und verschiedene Gerüchteseiten werden mithilfe eines Live-Tickers von dem Event berichten. Ich werde im Laufe des Tages entsprechende Links zu den empfehlenswertesten Tickern hier veröffentlichen. Apple selbst wird zudem erneut einen Livestream der Keynote senden. Ich selbst werde erneut den inzwischen gewohnten Ticker-Service via Twitter (keine Anmeldung erforderlich, weitere Infos später) anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in San Francisco zu berichten. Hier nun aber erstmal meine Prognose für den heutigen Abend.

"Heute Abend: WWDC-Keynote mit iOS 10, OS X und mehr" vollständig lesen

Günstige iTunes Karten bei Lidl

Die neue Woche beginnt mal wieder mit einem interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktkette Lidl, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort erhält man dabei einen Rabatt von 10% auf die iTunes- und AppStore-Karten im Wert von € 15,-. Bei den Karten im Wert von € 25,- sind es sogar 15% und bei den Karten im Wert von € 50,- sind es 20%. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 18. Juni 2016, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden.

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!