Skip to content

Angeblich keine hervorstehende Kamera mehr beim iPhone 7

Auch wenn sich bereits alles auf das erwartete Apple-Event am 15. März konzentriert, keimen schon die ersten zarten Gerüchte rund um das iPhone 7, welches vermutlich wieder im September auf der Agenda stehen dürfte. Die Kollegen von MacRumors wollen aus einer in der Vergangenheit zuverlässigen Quelle erfahren haben, dass sich das kommende iPhone von der aktuellen Generation optisch nicht sonderlich stark unterscheiden wird. Es soll aber zwei signifikante Änderungen geben. Die eine betrifft die rückwärtige Kamera, die beim iPhone 6 und iPhone 6s aus dem Gehäuse hervorsteht, was bei vielen Nutzern auf Ablehnung und Kritik stieß. Beim iPhone 7 soll die Kamera nun wieder mit dem Gehäuse abschließen und damit nicht mehr hervorstehen. Auch ein anderes Designmerkmal, welches nicht unbedingt auf große Zustimmung stieß soll der Vergangenheit angehören. Die Rede ist von den Antennenbändern auf der Rückseite des Geräts. Diese sollen künftig nur noch an den Gehäuserändern zu finden sein, nicht mehr jedoch quer über das Gerät verlaufen. Das folgende, auf den genannten Informationen basierende Mockup zeigt, wohin die Reise in etwa gehen könnte.


iPhone 7: Dual-Lens Kamera und geräuschunterdrückende Lightning-EarPods

Nachdem in den vergangenen Tagen spürbar das iPad Air 3 im Zentrum der Gerüchteküche stand, macht heute mal wieder das iPhone 7 von sich reden. So berichtet die DigiTimes aktuell, dass Apples asiatische Zulieferer damit begonnen haben, Apple mit Probeexemplaren der erwarteten Dual-Lens Kamera für das kommende iPhone zu beliefern. Dabei soll das taiwanesische Unternehmen Largan Technology, welches aktuell für 60% der Produktion von iPhone-Kameras verantwortlich ist, von weiteren Lieferanten unterstützt werden, um potenzielle Risiken besser zu verteilen. Derzeit wird vor allem spekuliert, dass das iPhone 7 Plus mit der Dual-Lens Kamera ausgestattet sein wird. Ob dies auch für das "reguläre" iPhone 7 gilt, ist nicht ganz klar.

Eine weitere erwartete Neuerung beim diesjährigen iPhone ist der Wegfall des 3,5mm Klinkenanschlusses für den Kopfhörer. Angeblich soll Apple künftig auf seinen eigenen Lightning-Anschluss und auf Bluetooth setzen. Die dem Gerät beiliegenden Ohrstöpsel dürften dabei zur Lightning-Fraktion gehören. Interessanterweise hat sich hierzu erst kürzlich der CEO von Cirrus Logic, Jason Rhode zu Wort gemeldet und verkündet, dass man derzeit Kopfhörer entwickle, die per Lightning verbunden werden, sowie solche mit einer Geräuschunterdrückungsfunktion. Nimmt man beides zusammen, könnten dem iPhone 7 also geräuschunterdrückende EarPods mit Lightning-Anschluss beiliegen. Cirrus mit Abstand größter Kunde ist - logischerweise - Apple. (via BusinessInsider)

Apples März-Event soll angeblich am 15. März steigen

Die Anzeichen, wonach Apple im März sein nächstes Medien-Event abhalten wird, verdichten sich immer mehr. Bereits vor einigen Tagen hatten die Kollegen von 9to5Mac berichtet, dass Apple wohl die 11. Kalenderwoche ins Auge gefasst hatte. Heute nun legen die Kollegen mit einem konkreten Datum nach. So soll Apple die Veranstaltung momentan für den 15. März planen. Auf der Agenda dürften dann drei große Produktfamilien von Apple stehen. Das iPhone-Sortiment dürfte dabei um eine neue 4"-Variante unter dem Namen iPhone 5se ergänzt werden, die zudem über einen A9- und einen M9-Chip, verbesserte Kameras und Touch ID verfügt. Mit dem iPad Air 3 dürfte Apple zudem eine neue Generation seines 9,7"-Tablets präsentieren, welches diverse Anleihen beim iPad Pro nimmt und dabei über vier Lautsprecher, einen Smart Connector und einen LED-Blitz auf der Rückseite verfügen könnte. Für die Apple Watch  werden neue Armbänder erwartet. Darunter könnten sich eventuell auch NATO Nylon-Armbänder befinden, mit denen Apple angeblich experimentiert. Darüber hinaus dürfte anlässlich des Events und der neuen Produkte auch iOS 9.3, watchOS 2.2, tvOS 9.2 und OS X El Capitan 10.11.4 in ihren finalen Versionen freigegeben werden.

[Gadget-Watch] Philips Hue Starter-Kit und Jawbone UP2 heute im Tagesangebot bei Amazon

Bevor sich die meisten von uns wohl gleich in die Arbeit stürzen werden, noch ein schneller Blick in die Gadget-Ecke. Manch einer hat es bereits bemerkt, im Bereich Smart-Home bin ich großer Fan der Hue-Beleuchtungsserie von Philips. Im Rahmen seiner Tagesangebote bietet Amazon heute den gesamten Tag über das Philips Hue Starter-Kit mal wieder zum Sonderpreis an. Hierin enthalten sind neben der für die Steuerung per Hue-App (kostenlos im AppStore) benötigten WLAN-Bridge auch noch drei LED-Glülampen mit E27-Fassung. Das Set lässt sich anschließend noch beliebig erweitern, etwa mit den Philips hue LightStrips (€ 89,- bei Amazon). Zu bedenken ist, dass bei dem angebotenen Starter-Kit nicht die Bridge mit Unterstützung von Apples HomeKit-Plattform enthalten ist. Wenn man hierauf allerdings verzichten kann, kann man heute ein echtes Schnäppchen machen. Das Philips Hue Starter-Kit kann im Rahmen der heutigen Amazon-Tagesangebote aktuell zum Preis von € 129,- (regulär € 199,95) über den folgenden Link bei Amazon erworben werden: Philips Hue Starter-Kit

Ebenfalls heute im Tagesangebot führt Amazon das Fitness-Armband Jawbone UP2, welches in verschiedenen Farben erhältlich ist und bequem am Handgelenk getragen, den ganzen Tag über Bewegungsdaten aufzeichnet, analysiert und an die zugehörige App (kostenlos im AppStore) übergibt, von wo aus sie auch an Apples Health-App weitergereicht werden können. Das Jawbone UP2 kann im Rahmen der heutigen Amazon-Tagesangebote aktuell zum Preis von € 89,90 (regulär € 119,99) über den folgenden Link bei Amazon erworben werden: Jawbone UP2

iPad Pro verkauft sich besser als Microsofts Surface, iPad Air 3 Gerüchte verdichten sich

Zwar schwächeln die Absätze des iPad (wie auch auf dem gesamten Tablet-Markt) bereits seit einigen Monaten erheblich, dennoch bleibt das Produkt aus Cupertino nach wie vor das weltweit bestverkaufte Tablet. Weitaus dramatischer wird dies, wenn man sich die aktuellen Zahlen der Marktbeobachter von IDC einmal anschaut. Demnach hat Apple allein im abgelaufenen Quartal mehr iPad Pro verkauft als Microsoft sein gesamtes Surface-Lineup. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies, dass Apple in diesem Zeitraum mit 16,1 Millionen verkauften Geräten klar die Spitze vor Samsung mit 9 Millionen, Amazon mit 5,2 Millionen und Lenovo mit 3,2 Millionen Tablets hält. Insofern scheint die Strategie, ein größeres Tablet auf den Markt zu bringen, zumindest nicht ganz falsch gewesen sein. Im Jahresvergleich bracht der gesamte Tablet-Markt im vergangenen Jahr um 10,1% ein.

Ob Apple diesen Trend mit dem für kommenden Monat erwarteten iPad Air 3 wird aufhalten können, muss sicherlich abgewartet werden. Immerhin zeichnet sich inzwischen ein immer deutlicheres Bild dessen, was man von dem neuen Gerät erwarten darf. So ist inzwischen eine neue Schemazeichnung aufgetaucht, die die bereits kursierenden Gerüchte weitgehend "bestätigt" (via Engadget). Dieser zufolge bleiben die Maße des 9,7" iPad weitestgehend identisch mit der aktuellen Generation. Das neue Gerät würde lediglich um 0,05mm dicker und um 0,1mm breiter werden. Auch auf der neuen Zeichnung sind vier Lautsprecher, ein LED-Blitz auf der Rückseite und ein Smart Connector an einer der Längsseiten. Auch wenn die Herkunft solcher Schemazeichnungen nicht immer klar ist, deuten damit immer mehr Gerüchte in ein und dieselbe Richtung.


Alphabet löst Apple als wertvollstes Unternehmen der Welt ab

Zu Beginn des Tages ein kleiner Blick über den großen Teich zur US-amerikanischen Börse. Dort war Apple in den vergangenen Jahren stets das Vorzeigeobjekt und das Unternehmen mit dem größten Wert. Dies hat sich gestern nun (zumindest vorübergehend) geändert. Erstmals seit einigen Monaten ist Apple damit nicht mehr das wertvollste Unternehmen der Welt. Neuer Spitzenreiter ist der Google-Mutterkonzern Alphabet, dessen vergangenes Quartal mindestens genauso erfolgreich war wie das von Apple. Mit einer Marktkapitalisierung von 570 Milliarden Dollar konnte man anschließend Apple mit seinen 534,66 Milliarden Dollar auf Platz zwei verweisen.

Angebliche Hülle für das iPad Air 3 deutet auf Smart Connector hin

In wenigen Wochen dürfte das erste Apple-Event des Jahres anstehen, auf dem dann sehr wahrscheinlich das iPhoen 5se, neue Variantionsmöglichkeiten bei der Apple Watch und wohl auch das iPad Air 3 vorgestellt werden. Nachdem das iPhone 5se lange Zeit die Gerüchteküche beherrschte, ist es in den vergangenen Tagen vermehrt das neue iPad Air, welches diskutiert wird. Den Anfang machte in der vergangenen Woche eine Schemazeichnung, auf der verschiedene Neuerungen, unter anderem vier Lautsprecher und ein LED-Blitz auf der Rückseite zu sehen waren. Diese Gerüchte werden nun durch eine in China gesichtete Schutzhülle für das Gerät gestützt. Darauf sind nämlich eben genau für diese neuen Features entsprechende Aussparungen zu sehen. Interessanterweise weist eine der Hüllen auch noch eine Aussparung an der Längsseite auf, die zudem auf einen Smart Connector, beispielsweise für externe Tastaturen hindeuten könnte. (via MacRumors)

Die restlichen Spezifikationen entsprechen offenbar weitgehend denen des iPad Air 2. Dies bedeutet auch, dass das Gerät anscheinend weiterhin über einen 3,5mm Klinkenanschluss für Kopfhörer und einen mechanischen Homebutton verfügt.


Günstige iTunes Karten bei Netto

Die Woche beginnt mal wieder mit einem interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktketten real,- und Netto, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort erhält man dabei einen Rabatt von 15% auf sämtliche iTunes- und AppStore-Karten. Aber Achtung: Die Aktionen gelten nur bis Samstag, den 06. Februar 2016, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!